CLASSIC vhb-Kursprogramm
Navigationsbereich
Kursdetails
- Trägerhochschule
- Uni Erlangen-Nürnberg (FAU)
- Leistungsnummer
- LV_399_1401_2_73_1
- Fächergruppe
- Lehramt
- Teilgebiet
- Deutsch als Zweitsprache
- Bemerkungen
- 1 ECTS bis 5 ECTS möglich; Genaueres unter "Hinweise zur Nutzung"
- Kursanmeldung
- 15.03.2021 00:00 Uhr bis 30.07.2021 23:59 Uhr
- Kursabmeldung
- 22.03.2021 00:00 Uhr bis 31.07.2021 23:59 Uhr
- Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
- 12.04.2021 bis 31.07.2021
- Freie Plätze
- unbegrenzt
- Anbieter
- Prof. Dr. Magdalena Michalak, Prof. Dr. Sanna Pohlmann-Rother
- Umfang
- Details zur Anrechnung in den FAQs
- SWS
- 2
- ECTS
- 3
- Sprache
- Deutsch
- Zielgruppe
- Lehramtsstudiengänge fürUni-Studierende
- Nutzbar im Studiengang
Der Kurs kann an der Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) im Fachbereich Deutsch als Zweitsprache, an der Universität Würzburg (JMU) im Fachbereich Grundschuldidaktik, an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) im Fachbereich Deutsch als Zweitsprache sowie an der Universität Bamberg belegt werden.
Belegung im Fachbereich ‚Deutsch als Zweisprache‘ (nur für Studierende der Universität Erlangen-Nürnberg)
Das Lehrangebot stellt ein Aufbaumodul für DaZ-Studierende dar. Einige Grundlagen (z.B. Methoden des Schriftspracherwerbs) werden wiederholt und andere Bereiche des Schriftspracherwerbs werden vorausgesetzt (z.B. Historie und Historische Methoden etc.). Alle Inhalte aus dem Grundschuldidaktikstudium werden unter der Spezifik der Mehrsprachigkeit genauer betrachtet. Aus diesem Grund stellt das Lehrangebot auch eine Vertiefung des bereits bestehenden Lehrangebots "Konzeption des Schriftspracherwerbs" dar bzw. bietet einen weiteren Fokus auf den Schriftspracherwerb.Belegung im Fachbereich ‚Grundschuldidaktik‘ (nur für Studierende der Universität Würzburg)
Studierende der Universität Würzburg können den Kurs als Seminar im Modul ‚Schriftspracherwerb II: Historische und aktuelle Aspekte der Didaktik des Schriftspracherwerbs‘ belegen. Für die Bearbeitung der Kursinhalte sind grundlegende Kenntnisse der Didaktik des Schriftspracherwerbs von Vorteil. Es empfiehlt sich daher, vor der Teilnahme am Kurs die Vorlesung ‚Grundlagen der Didaktik des Schriftspracherwerbs’ zu besuchen. Um am Kurs teilzunehmen, ist eine vorherige Anmeldung und Zulassung über wue-study erforderlich. Sie finden die Anmeldung zum Kurs im Vorlesungsverzeichnis im Bereich ‚Grundschuldidaktik‘.Belegung im Fachbereich ‚Deutsch als Zweitsprache‘ (nur für Studierende der LMU München)
Das Lehrangebot kann im Rahmen des Wahlpflichtmoduls ‚WP 1.1 Erweiterte Aspekte der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache‘ von Studierenden mit dem Unterrichtsfach DaZ (Lehramt Grundschule oder Mittelschule) wahrgenommen werden. Für die Bearbeitung der Kursinhalte sind grundlegende Kenntnisse der Didaktik des Schriftspracherwerbs von Vorteil. Um an dem Kurs teilzunehmen, ist eine vorherige Anmeldung über LSF während der vorgezogenen Belegfrist erforderlich.Belegung im Fachbereich ‚Schriftspracherwerb‘ (nur für Studierende der Universität Bamberg)
Studierende der Universität Bamberg können den Kurs als Seminar oder Hauptseminar im ‚Aufbaumodul Schriftspracherwerb ‘ belegen. Für die Bearbeitung der Kursinhalte sind grundlegende Kenntnisse der Didaktik des Schriftspracherwerbs von Vorteil. Es empfiehlt sich daher, vor der Teilnahme am Kurs das ‚Grundlagenmodul Schriftspracherwerb ‘ besucht zu haben. Eine Anrechnung des Seminars im ‚Grundlagenmodul Schriftspracherwerb ‘ ist nicht möglich. Das Seminar mit weiteren Informationen zur Anmeldung finden Sie auch im univis der Universität Bamberg im Bereich Schriftspracherwerb.- Geeignet für Berufsfeld
- -
- Online Prüfungsanmeldung
- Ja
Schriftspracherwerb im Kontext der Mehrsprachigkeit
Anmeldung: Anmeldung nicht möglich - Anmeldefrist beachten
Inhalt
Abstract:
Die Schrift- und Orthographievermittlung ist ein elementarer Bestandteil der schulischen Bildung. Die Klassenzimmer sind aber schon lang nicht mehr monolingual: Mehrsprachigkeit und sprachliche Heterogenität ist sind keine Einzelfälle in den Klassenzimmern der Grundschule. Im Kurs soll gezeigt werden, wie die Resource Mehrsprachigkeit genutzt und in den Schriftspracherwerb integriet werden kann.
Das Lehrangebot fokussiert die sprachliche und kulturelle Heterogenität der Schülerschaft beim Schriftspracherwerb. Denn die SchülerInnen bringen unterschiedliche literale Voraussetzungen für den Schriftspracherwerb mit. Das Lehrangebot soll auf die heutigen Entwicklungen im Klassenzimmer vorbereiten. Aus diesem Grund werden authentische SchülerInnensprachbiographien unterstützend in den Modulen eingesetzt.
Gliederung:
Der Kurs ist in neun Module aufgeteilt.
- Unsere Schülerinnen und Schüler
- Modul 1: Grundlagenwissen Orthographie
- Modul 2: Von der Mündlichkeit zur Schriftlichkeit
- Modul 3: Stufenmodelle des Schriftspracherwerbs unter Einbezug der DaZ-Perspektive
- Modul 4: "Fehler" als Entwicklungsschritte und Lernfortschritte
- Modul 5: Methoden des Schriftspracherwerbs aus der Persepktive der Arbeit mit mehrsprachigen SchülerInnen
- Modul 6: Praxistipps zur Nutzung der Mehrsprachigkeit beim Schriftspracherwerb
- Modul 7: Lehrwerksanalyse
- Modul 8: Wiederholung und pädagogisch-didaktische Überlegungen
- Modul 9: Überführung in die Praxis
Detaillierter Inhalt:
Lern- und Qualifiaktionsziele:
Die Lernziele des Kurse orientieren sich an den Studien- und Prüfungsordnungen der Universität Würzburg und der FAU Erlangen-Nürnberg für das Studium des Fachs Grundschulpädagogik:
Die Studierenden
- definieren die Begriffe Schrift- und Zweitspracherwerb sowie Alphabetisierung.
- kennen die Theorien, Methoden und Konzepte für den Zweitschrifterwerbs.
- kennen die Lernvoraussetzungen mehrsprachiger SchülerInnen für den Schriftspracherwerb.
- kennen die Regelhaftigkeit der deutschen Sprache, die für den Schriftspracherwerb relevant ist.
- erkennen Fehler und Fehlerquellen von mehrsprachigen SchülerInnen.
- erkennen die Potenziale der Mehrsprachigkeit im Schriftspracherwerb und nutzen diese bei der Unterrichtsplanung.
- können Methoden und Konzepte des Schriftspracherwerbs kriterienbezogen beurteilen.
- können Lehrmaterialien unter den Aspekten der Mehrsprachigkeit analysieren.
- nutzen Methoden und Möglichkeiten des E-Learnings.
- hinterfragen die Kursinhalte kritisch.
- sind in der Lags, selbstständig zu lernen.
Schwierigkeitsgrad:
Einsteiger
Lehr-/Lernform:
Kurs
Interaktionsformen mit dem System/Betreuer:
E-Mail, Übungsaufgaben für Selbstlernbetrieb
Interaktionsformen mit Mitlernenden:
Forum, E-Mail
Kursdemo:
Schlagworte:
Schriftspracherwerb, Deutsch als Zweitsprache, Sprache, Grundschule
Nutzung
Zielgruppe:
Lehramtsstudiengänge fürUni-Studierende
Nutzbar im Studiengang:
Der Kurs kann an der Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) im Fachbereich Deutsch als Zweitsprache, an der Universität Würzburg (JMU) im Fachbereich Grundschuldidaktik, an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) im Fachbereich Deutsch als Zweitsprache sowie an der Universität Bamberg belegt werden.
Belegung im Fachbereich ‚Deutsch als Zweisprache‘ (nur für Studierende der Universität Erlangen-Nürnberg)
Das Lehrangebot stellt ein Aufbaumodul für DaZ-Studierende dar. Einige Grundlagen (z.B. Methoden des Schriftspracherwerbs) werden wiederholt und andere Bereiche des Schriftspracherwerbs werden vorausgesetzt (z.B. Historie und Historische Methoden etc.). Alle Inhalte aus dem Grundschuldidaktikstudium werden unter der Spezifik der Mehrsprachigkeit genauer betrachtet. Aus diesem Grund stellt das Lehrangebot auch eine Vertiefung des bereits bestehenden Lehrangebots "Konzeption des Schriftspracherwerbs" dar bzw. bietet einen weiteren Fokus auf den Schriftspracherwerb.
Belegung im Fachbereich ‚Grundschuldidaktik‘ (nur für Studierende der Universität Würzburg)
Studierende der Universität Würzburg können den Kurs als Seminar im Modul ‚Schriftspracherwerb II: Historische und aktuelle Aspekte der Didaktik des Schriftspracherwerbs‘ belegen. Für die Bearbeitung der Kursinhalte sind grundlegende Kenntnisse der Didaktik des Schriftspracherwerbs von Vorteil. Es empfiehlt sich daher, vor der Teilnahme am Kurs die Vorlesung ‚Grundlagen der Didaktik des Schriftspracherwerbs’ zu besuchen. Um am Kurs teilzunehmen, ist eine vorherige Anmeldung und Zulassung über wue-study erforderlich. Sie finden die Anmeldung zum Kurs im Vorlesungsverzeichnis im Bereich ‚Grundschuldidaktik‘.
Belegung im Fachbereich ‚Deutsch als Zweitsprache‘ (nur für Studierende der LMU München)
Das Lehrangebot kann im Rahmen des Wahlpflichtmoduls ‚WP 1.1 Erweiterte Aspekte der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache‘ von Studierenden mit dem Unterrichtsfach DaZ (Lehramt Grundschule oder Mittelschule) wahrgenommen werden. Für die Bearbeitung der Kursinhalte sind grundlegende Kenntnisse der Didaktik des Schriftspracherwerbs von Vorteil. Um an dem Kurs teilzunehmen, ist eine vorherige Anmeldung über LSF während der vorgezogenen Belegfrist erforderlich.
Belegung im Fachbereich ‚Schriftspracherwerb‘ (nur für Studierende der Universität Bamberg)
Studierende der Universität Bamberg können den Kurs als Seminar oder Hauptseminar im ‚Aufbaumodul Schriftspracherwerb ‘ belegen. Für die Bearbeitung der Kursinhalte sind grundlegende Kenntnisse der Didaktik des Schriftspracherwerbs von Vorteil. Es empfiehlt sich daher, vor der Teilnahme am Kurs das ‚Grundlagenmodul Schriftspracherwerb ‘ besucht zu haben. Eine Anrechnung des Seminars im ‚Grundlagenmodul Schriftspracherwerb ‘ ist nicht möglich. Das Seminar mit weiteren Informationen zur Anmeldung finden Sie auch im univis der Universität Bamberg im Bereich Schriftspracherwerb.
Geeignet für Berufsfeld:
-
Formale Zugangsvoraussetzungen:
-
Erforderliche Vorkenntnisse:
Studierende sollten die Theorien, Methoden und Konzepte für den Erstschrifterwerb kennen.
Erforderliche Vorkenntnisse bzgl. Handhabung der Lernplattform:
-
Verantwortlich
Trägerhochschule:
Uni Erlangen-Nürnberg (FAU)
Anbieter:
Prof. Dr. Magdalena Michalak Prof. Dr. Sanna Pohlmann-RotherAutoren:
Magdalena Michalak, Kirstin Ulrich
Betreuer:
Kirstin Ulrich Askewan M. HassanPrüfung
Prüfung für 1 ECTS
Art der Prüfung:
Übungsaufgaben
Prüfer:
Prof. Dr. Magdalena Michalak
Anmeldeverfahren:
Die Anmeldung erfolgt über das WWW.
Prüfungsanmeldefrist:
01.05.2021 00:00 Uhr bis 31.07.2021 23:59 Uhr
Prüfungsabmeldefrist:
01.06.2021 00:00 Uhr bis 31.08.2021 23:59 Uhr
Kapazität:
–
Prüfungsdatum:
–
Prüfungszeitraum:
–
Prüfungsdauer:
–
Prüfungsort:
virtuell
Zustündiges Prüfungsamt:
Prüfungsamt der Heimathochschule
Zugelassene Hilfsmittel:
–
Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
–
Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
–
Zertifikat:
Ja (unbenoteter Teilnahmeschein)
Anerkennung an folgenden Hochschulen:
Uni Erlangen-Nürnberg (FAU)
Sonstige Anerkennung:
noch nicht bekannt
Online-Prüfungsan-/-abmeldung:
Ja
Bemerkung:
weitere Informationen s. "Hinweise zur Nutzung"
Prüfung für 2 ECTS (NUR für Würzbuger Studierende)
Art der Prüfung:
Übungsaufgaben
Prüfer:
Prof. Dr. Magdalena Michalak
Anmeldeverfahren:
Die Anmeldung erfolgt über das WWW.
Prüfungsanmeldefrist:
01.05.2021 00:00 Uhr bis 31.07.2021 23:59 Uhr
Prüfungsabmeldefrist:
01.06.2021 00:00 Uhr bis 31.08.2021 23:59 Uhr
Kapazität:
–
Prüfungsdatum:
–
Prüfungszeitraum:
–
Prüfungsdauer:
–
Prüfungsort:
virtuell
Zustündiges Prüfungsamt:
Prüfungsamt der Heimathochschule
Zugelassene Hilfsmittel:
–
Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
–
Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
–
Zertifikat:
Ja (unbenoteter Teilnahmeschein)
Anerkennung an folgenden Hochschulen:
Uni Würzburg
Sonstige Anerkennung:
noch nicht bekannt
Online-Prüfungsan-/-abmeldung:
Ja
Bemerkung:
weitere Informationen s. "Hinweise zur Nutzung"
Prüfung für 3 ECTS
Art der Prüfung:
Übungsaufgaben
Prüfer:
Prof. Dr. Magdalena Michalak
Anmeldeverfahren:
Die Anmeldung erfolgt über das WWW.
Prüfungsanmeldefrist:
01.05.2021 00:00 Uhr bis 31.07.2021 23:59 Uhr
Prüfungsabmeldefrist:
01.06.2021 00:00 Uhr bis 31.08.2021 23:59 Uhr
Kapazität:
–
Prüfungsdatum:
–
Prüfungszeitraum:
–
Prüfungsdauer:
–
Prüfungsort:
virtuell
Zustündiges Prüfungsamt:
Prüfungsamt der Heimathochschule
Zugelassene Hilfsmittel:
–
Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
–
Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
–
Zertifikat:
Ja (unbenoteter Teilnahmeschein)
Anerkennung an folgenden Hochschulen:
Uni Erlangen-Nürnberg (FAU)
Sonstige Anerkennung:
noch nicht bekannt
Online-Prüfungsan-/-abmeldung:
Ja
Bemerkung:
weitere Informationen s. "Hinweise zur Nutzung"
Prüfung für 4 ECTS
Art der Prüfung:
Übungsaufgaben
Prüfer:
Prof. Dr. Magdalena Michalak
Anmeldeverfahren:
Die Anmeldung erfolgt über das WWW.
Prüfungsanmeldefrist:
01.05.2021 00:00 Uhr bis 31.07.2021 23:59 Uhr
Prüfungsabmeldefrist:
01.06.2021 00:00 Uhr bis 31.08.2021 23:59 Uhr
Kapazität:
–
Prüfungsdatum:
–
Prüfungszeitraum:
–
Prüfungsdauer:
–
Prüfungsort:
virtuell
Zustündiges Prüfungsamt:
Prüfungsamt der Heimathochschule
Zugelassene Hilfsmittel:
–
Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
–
Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
–
Zertifikat:
Ja (unbenoteter Teilnahmeschein)
Anerkennung an folgenden Hochschulen:
Uni Erlangen-Nürnberg (FAU)
Sonstige Anerkennung:
noch nicht bekannt
Online-Prüfungsan-/-abmeldung:
Ja
Bemerkung:
weitere Informationen s. "Hinweise zur Nutzung"
Prüfung für 5 ECTS (NUR für Würzburger Studierende)
Art der Prüfung:
Übungsaufgaben
Prüfer:
Prof. Dr. Magdalena Michalak
Anmeldeverfahren:
Die Anmeldung erfolgt über das WWW.
Prüfungsanmeldefrist:
01.05.2021 00:00 Uhr bis 31.07.2021 23:59 Uhr
Prüfungsabmeldefrist:
01.06.2021 00:00 Uhr bis 31.08.2021 23:59 Uhr
Kapazität:
–
Prüfungsdatum:
–
Prüfungszeitraum:
–
Prüfungsdauer:
–
Prüfungsort:
virtuell
Zustündiges Prüfungsamt:
Prüfungsamt der Heimathochschule
Zugelassene Hilfsmittel:
–
Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
–
Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
–
Zertifikat:
Ja (unbenoteter Teilnahmeschein)
Anerkennung an folgenden Hochschulen:
Uni Würzburg
Sonstige Anerkennung:
noch nicht bekannt
Online-Prüfungsan-/-abmeldung:
Ja
Bemerkung:
weitere Informationen s. "Hinweise zur Nutzung"
Erforderliche Technik
Browser:
Nutzungsbedingungen
Gebühren:
Nein
Nutzungsentgelte:
für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb
Copyright:
-
Hinweise zur Nutzung:
***Wichtig***Bitte unbedingt den Abschnitt über die zu erbringenden Leistungen lesen
Wer ist mein/e Ansprechpartner/in?
- Bei Fragen inhaltlicher, technischer oder organisatorischer Art richten Sie sich bitte zunächst an Frau Kirstin Ulrich (kirstin.ulrich@fau.de). Zudem haben Sie im Rahmen eines online-Forums die Möglichkeit, mit ihren Kommilitonen und Kommilitoninnen zu kommunizieren und sich über die Inhalte der Vorlesung auszutauschen.
- Würzburger Studierende wenden sich bitte bei prüfungstechnischen Fragen an Daniel Then (daniel.then@uni-wuerzburg.de).
Wie erhalte ich meine vhb-Zugangsdaten?
- Um sich für die Vorlesung anmelden zu können, müssen Sie sich zunächst ein vhb-Konto einrichten. Hierzu registrieren Sie sich einmalig auf der vhb-Internetseite (https://www.vhb.org/startseite/ „Neu registrieren“). Falls Sie in vorherigen Semestern bereits einen vhb-Kurs belegt haben, genügt die allgemeine Rückmeldung, um ihr Konto wieder freizuschalten. Sie können sich wie gewohnt mit ihren Zugangsdaten anmelden.
Wie melde ich mich für den Kurs an/ab?
- Nach erfolgreicher Registrierung können Sie sich nun für die Vorlesung anmelden. Sie gelangen wie folgt zu dem Kurs: vhb-Startseite „Kursprogramm“ „Lehramt“ „Deutsch als Zweitsprache“ „Schriftspracherwerb im Kontext der Mehrsprachigkeit“
- Beachten Sie den Anmeldungszeitraum!
- Abmeldung: Falls Sie sich wieder von dem Kurs abmelden möchten, können Sie das im Kursraum jederzeit vornehmen.
Welche Leistung muss ich erbringen, um den Kurs erfolgreich zu bestehen?
Studierende können in der Vorlesung 1 bis 5 ECTS-Punkte erwerben.
- 1 ECTS-Punkt: Sie belegen die Veranstaltung als Tutorium. Sie bearbeiten *alle* der vorgegebenen Aufgaben.
- 2 ECTS-Punkte (nur Würzburger Studierende): Sie belegen die Veranstaltung als Seminar. Weitere Informationen bekommen Sie von Herrn Then (Universität Würzburg)
- 3 ECTS-Punkte: Sie belegen die Veranstaltung als Seminar und bearbeiten *alle* Aufgaben.
- 4 ECTS-Punkte: Sie belegen die Veranstaltung als Seminar und bearbeiten *alle* Aufgaben.
- 5 ECTS-Punkte (nur Würzburger Studierende): Sie belegen die Veranstaltung als Seminar. Weitere Informationen bekommen Sie von Herrn Then (Universität Würzburg)
Um den Kurs validieren zu können, müssen Sie alle der zu bearbeitenden Aufgaben bestehen.
Wie melde ich mich für die Prüfung an?
- Die Anmeldung für die Prüfung nehmen Sie direkt im vhb-Kursraum vor. Unter der Rubrik „Prüfung“ können Sie sich online für den Kurs anmelden und gegebenenfalls auch wieder abmelden.
Kursverwaltung
Kursprogramm WS24/25
- Einstiegskurse
- Geistes- und Kulturwissenschaften
- Gesundheitswissenschaften
- Informatik
- Ingenieurwissenschaften
- Lehramt
- Berufs- und Wirtschaftspädagogik
- Deutsch als Zweitsprache
- Deutsche Literaturwissenschaft
- Didaktik interdisziplinär
- Erziehungswissenschaften
- Ethik
- Fachdidaktik Deutsch
- Fachdidaktik Englisch
- Fachdidaktik Geographie
- Fachdidaktik Mathematik
- Fachdidaktik Religion
- Fachdidaktik Sozialkunde
- Fachdidaktik Wirtschafts- und Arbeitslehre
- Fachwissenschaft Mathematik
- Geographie
- Geschichtswissenschaften
- Grundschulpädagogik und -didaktik
- kein Teilgebiet zugewiesen
- Medienpädagogik
- Psychologie
- Schulpraktische Studien
- Medizin
- Allgemeinmedizin
- Anatomie
- Arbeits- und Umweltmedizin/ Hygiene
- Biochemie
- Chemie, Entwicklungsbiologie, Genetik, Immunologie, Mikrobiologie
- Chirurgie
- Epidemiologie
- Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
- Infektiologie und Virologie
- Innere Medizin
- Kinderheilkunde
- Klinische Medizin
- Medizinische Forschung
- Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
- Onkologie
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Pathologie
- Pharmakologie und Toxikologie
- Physiologie und Physik
- Plastische Chirurgie
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Rehabilitation
- Terminologie
- Tiermedizin
- Urologie
- Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
- Naturwissenschaften
- Rechtswissenschaft
- Schlüsselqualifikationen
- Soziale Arbeit
- Sozialwissenschaften
- Sprachen
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Entrepreneurship
- Finanzmanagement
- Grundlagenwissen
- Innovation
- Logistik
- Marketing
- Mathematik und Statistik
- Organisation
- Personalwesen
- Rechnungswesen, Controlling, Steuern, Revision
- sonstige Teilgebiete Wirtschaftswissenschaften
- Volkswirtschaftslehre
- Wirtschafts- und Unternehmensethik
- Zusatzangebote