Virtuelle Hochschule Bayern

Metanavigation

“… örtlich und zeitlich flexibel studieren”

CLASSIC vhb-Kursprogramm

Navigationsbereich

kleinerKursdetails

Trägerhochschule
FH Würzburg-Schweinfurt
Leistungsnummer
LV_495_1354_2_79_1
Fächergruppe
Wirtschaftsinformatik
Teilgebiet
Betriebliche Anwendungs- und Informationssysteme
Bemerkungen
Die Prüfung (Studienarbeit) gliedert sich in zwei Teile und umfasst überwiegend die Arbeit im System. Eine genauere Spezifikation der Anforderungen findet im Kurs statt.
Kursanmeldung
15.03.2024 00:00 Uhr bis 31.08.2024 23:59 Uhr
Kursabmeldung
15.03.2024 00:00 Uhr bis 31.08.2024 23:59 Uhr
Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
15.03.2024 bis 31.08.2024
Freie Plätze
98
Anbieter
Prof. Dr. Alexander Dobhan, Johannes Beckert
Umfang
Details zur Anrechnung in den FAQs
SWS
4
ECTS
6
Sprache
Deutsch
Zielgruppe
Ing.-Wissenschaften für FH-Studierende, Ing.-Wissenschaften für Uni-Studierende, Wirtschaftswissenschaften für FH-Studierende, Wirtschaftsinformatik für Uni-Studierende, Wirtschaftsinformatik für FH-Studierende, Wirtschaftswissenschaften für Uni-Studierende
Nutzbar im Studiengang

Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt:

  • Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen
  • Bachelor Business and Engineering


Universität Bamberg

  • Bachelor BWL

Geeignet für Berufsfeld

ERP-Anwender und -Betreuer

Online Prüfungsanmeldung
Nein

ERP-Systeme in der digitalen Transformation

 Anmeldung: Anmeldung nicht möglich - Anmeldefrist beachten

Aufbau einer Handlungsfähigkeit in digitalen Geschäftsprozessen

Inhalt

Abstract:

Enterprise Ressource Planning-Systeme (ERP-Systeme) zählen zur Grundausstattung mittelständischer Unternehmen und weltumspannender Konzerne. Im betrieblichen Umfeld sind sie die zentralen Anwendungssysteme zur Steuerung betrieblicher Prozesse. Als zentrale Steuerungseinheit und Gedächtnis eines jeden Unternehmens unterstützen ERP-Systeme die betrieblichen Arbeitsprozesse und übernehmen u.a. die Integrationsaufgabe über alle Fachabteilungen hinweg vom Vertrieb über die Beschaffung bis zur Produktion und Buchhaltung.


Die digitale Transformation verändert Arbeitsprozesse und Organisationsformen (vgl. u. a. VDI 2013), womit auch veränderte Kompetenzprofile in Unternehmen benötigt werden (Gerholz 2018). Studien geben Hinweise, dass die Problemlösefähigkeit im Umfeld betrieblicher Prozesse und den zentralen Anwendungssystemen (ERP-Systemen), das Verständnis für neue Technologien (u.a. Einsatz von IoT, Cloud Computing und KI) sowie überwachende Aktivitäten (z.B. Analyse der aus den Prozessen resultierenden betrieblichen Datenbestände; Data Analytics) von Bedeutung sind (IW 2016).

Dieser CLASSIC vhb-Kurs adressiert diesen Bedarf und nimmt einführend die zentralen, betrieblichen Anwendungssysteme (ERP-Systeme) in das Blickfeld. Nach einer theoretischen Einführung in das Thema „ERP-Systeme“ und „Geschäftsprozesse“ bietet die Lernumgebung den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, sich selbst in zwei ERP-Systemen (Infor VISUAL ERP und Microsoft Dynamics NAV) zu vertiefen und die theoretischen Grundlagen durch praktische Erfahrungen zu festigen. In der anschließenden Fallstudien „IoT“ erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Chance, sich in aktuelle Themenschwerpunkte im Umfeld betrieblicher Digitalisierungsprozesse zu vertiefen. Als integrierende Datendrehscheibe stellen ERP-Systeme die zentrale Anknüpfungspunkte zur Umsetzung dieser digitalen Trends dar.

Internet of Things (IoT)
bietet im Produktionsumfeld die technische Grundlage, um u.a. Maschinen und Material digital ohne Medienbruch mit den betrieblichen Anwendungssystemen zu verbinden. Mit der IoT-Infrastruktur können planungsrelevante Maschinendaten wie z.B. Maschinenlaufzeiten, Stillstandszeiten und der Ausschuss direkt vom Shopfloor hoch in die strategischen Planungssysteme (ERP-System) automatisiert gemeldet werden. Anhand aktueller und exakter Datenpunkte wird der Planungsprozess weiter optimiert. In der Fallstudie werden u.a. als Basis-Komponenten Microsoft Azure und ein Raspberry-Simulator eingesetzt, um die Basisarchitektur von IoT-Lösungen zu durchdringen.

Gliederung:

  • Einstieg in die Thematik ERP-Systeme – LEA’s TRAUM: Von der Industrialisierung bis zur Digitalisierung
  • ERP-Basiswissen – THEORIE
  • ERP-Anwendung – INFOR VISUAL ERP
  • ERP-Anwendung – MICROSOFT DYNAMICS NAV
  • Fallstudie: IOT

Detaillierter Inhalt:

Lernziele:

Nach erfolgreicher Beendigung des Moduls soll der/die Lernende in der Lage sein ...

  • strukturelle Eigenschaften und Funktionalitäten von ERP-Systemen zu identifizieren und darauf basierend einzelne ERP-Systeme miteinander zu vergleichen,
  • die Integrationswirkung von ERP-Systemen und deren Architektur zu erkennen,
  • digitale Aufgabenträger zielgerichtet zu betrieblichen Aufgaben zuzuordnen,
  • Potenziale mobiler ERP-Anwendungen (Mobile ERP) zu beschreiben,
  • eine grundlegende Architektur zur Integration von Sensordaten in ein ERP-System im Kontext des Internet der Dinge (IoT) zu beschreiben und beispielhaft umzusetzen und
  • die Möglichkeit der Datenextraktion und -auswertung im ERP-Umfeld als Grundlage von Business-Intelligence-Software zu kennen und anzuwenden.


Prüfung:

Studienarbeit bestehend aus einer praktischen Ausarbeitung im ERP-System inkl. Dokumentation (50 %) und Fallstudienbearbeitungen (50 %).


Der Zugriff auf das ERP-System wird per VPN-Software und Logindaten bereitgestellt. Die VPN-Software muss von den Teilnehmenden auf den bereitgestellten Rechnern installiert werden.


Nähere Informationen zur Prüfung erhalten Sie in der Kursumgebung.


Externe (d.h. entgeltpflichtige) Nutzende:
Externe (d.h. entgeltpflichtige) Nutzende können den Kurs nur mit Einschränkungen nutzen. Rückfragen beantworten der Kursbetreuer (Johannes Beckert) und der Kursanbieter (Prof. Dr. Dobhan).

Schwierigkeitsgrad:

Erfahrene, Einsteiger

Lehr-/Lernform:

Virtuelle Vorlesung

Interaktionsformen mit dem System/Betreuer:

E-Mail, Kooperation Lerner/Betreuer bei der Aufgabenbearbeitung, Video-/Webkonferenz

Interaktionsformen mit Mitlernenden:

Video-/Webkonferenz, Gemeinsame Aufgabenbearbeitung, Forum, E-Mail

Kursdemo:

zur Kursdemo

Schlagworte:

Industrie 4.0, Geschäftsprozeß, Electronic Business, Geschäftsprozesse, ERP-Systeme

Nutzung

Zielgruppe:

Ing.-Wissenschaften für FH-Studierende, Ing.-Wissenschaften für Uni-Studierende, Wirtschaftswissenschaften für FH-Studierende, Wirtschaftsinformatik für Uni-Studierende, Wirtschaftsinformatik für FH-Studierende, Wirtschaftswissenschaften für Uni-Studierende

Nutzbar im Studiengang:

Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt:

  • Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen
  • Bachelor Business and Engineering


Universität Bamberg

  • Bachelor BWL

Geeignet für Berufsfeld:

ERP-Anwender und -Betreuer

Formale Zugangsvoraussetzungen:

Fristgerechte Anmeldung zum Kurs über das CLASSIC vhb-Kursportal der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)

Erforderliche Vorkenntnisse:

keine

Erforderliche Vorkenntnisse bzgl. Handhabung der Lernplattform:

-

Verantwortlich

Trägerhochschule:

FH Würzburg-Schweinfurt

Anbieter:
Prof. Dr. Alexander Dobhan Johannes Beckert
Autoren:

Karl-Heinz Gerholz, Alexander Dobhan, Johannes Beckert

Betreuer:
Johannes Beckert

Prüfung

Prüfungsangebot zur Lehrveranstaltung

Art der Prüfung:

Studienarbeit

Prüfer:

Prof. Dr.  Alexander Dobhan

Anmeldeverfahren:

Die Anmeldung erfolgt in der Kursumgebung.

Prüfungsanmeldefrist:

Prüfungsabmeldefrist:

Kapazität:

60

Prüfungsdatum:

Prüfungszeitraum:

Prüfungsdauer:

Prüfungsort:

Zustündiges Prüfungsamt:

Prüfungsamt der Heimathochschule der Studierenden

Zugelassene Hilfsmittel:

Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Anmeldung zum Kurs über die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) sowie Anmeldung zur Prüfung

Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Kursinhalte

Zertifikat:

Ja (benoteter Schein)

Anerkennung an folgenden Hochschulen:

Uni Bamberg, FH Würzburg-Schweinfurt

Sonstige Anerkennung:

noch nicht bekannt

Online-Prüfungsan-/-abmeldung:

Nein

Bemerkung:

Studienarbeit: praktische Ausarbeitung im System (50 %), Fallstudien (50 %) (nähere Infos im Kurs)

Erforderliche Technik

Browser:

gängiger Browser (z. B. Chrome, Edge, Firefox) in einer aktuellen Version

Nutzungsbedingungen

Gebühren:

Nein

Nutzungsentgelte:

für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb

Copyright:

-

Hinweise zur Nutzung:

Sonstige bzw. externe Nutzende (entgeltpflichtig) können den Kurs nur mit Einschränkungen nutzen. Rückfragen beantworten der Kursbetreuer (Johannes Beckert) und der Kursanbieter (Prof. Dr. Dobhan).

Kursverwaltung

Kursprogramm SS24

Kursprogramm WS24/25