Virtuelle Hochschule Bayern

Metanavigation

“… örtlich und zeitlich flexibel studieren”

CLASSIC vhb-Kursprogramm

Navigationsbereich

kleinerKursdetails

Trägerhochschule
Uni Erlangen-Nürnberg (FAU)
Leistungsnummer
LV_551_1487_1_79_1
Fächergruppe
Schlüsselqualifikationen
Teilgebiet
Persönliche Kompetenz
Bemerkungen
Online Seminar ohne Präsenzanteil - Beachten Sie, dass der Kurs erst am 01.05.2024 startet! Vorher können Sie nur die Demoversion aufrufen.
Kursanmeldung
20.04.2024 00:00 Uhr bis 06.09.2024 23:59 Uhr
Kursabmeldung
20.04.2024 00:00 Uhr bis 06.09.2024 23:59 Uhr
Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
01.05.2024 bis 14.09.2024
Freie Plätze
unbegrenzt
Anbieter
Prof. Dr. Svenja Bedenlier
Umfang
Details zur Anrechnung in den FAQs
SWS
2
ECTS
3
Sprache
Deutsch
Zielgruppe
Alle Fachrichtungen
Nutzbar im Studiengang

Studierende aller Fachrichtungen

Geeignet für Berufsfeld

ohne Einschränkung

Online Prüfungsanmeldung
Nein

Psychologie - Grundkonzepte und Anwendungen

zum Kurs anmelden Anmeldung: Anmeldefrist läuft

Inhalt

Abstract:

Psychologische und psychosoziale Kenntnisse und Fähigkeiten sind heute auf allen Ebenen von Studium und Beruf entscheidende Schlüsselfaktoren. Dies gilt sowohl für die erfolgreiche Bewältigung der vielfältigen Anforderungen im Studium als auch für die komplexen Produktions-, Dienstleistungs-, Verwaltungs- und Führungsprozesse moderner Unternehmen. Der Erfolg einer Organisation hängt zunehmend von einer zielgerichteten Entwicklung der Selbst- und Sozialkompetenz der in ihr tätigen Personen ab. Psychologische Grundkenntnisse und Handlungskompetenzen sind wichtige Basis-Bausteine, um im Berufsleben erfolgreich zu arbeiten, Teamfähigkeit zu entwickeln und auftretende Probleme und Konflikte zu meistern.
Das virtuelle Seminar „Psychologie – Grundkonzepte und Anwendungen“ gliedert sich in zwei Stufen: In den Basismodulen wird grundlegendes Wissen aus verschiedenen psychologischen Fachgebieten vermittelt und die Inhalte jeweils anwendungsorientiert auf die Situation Studierender und zukünftig Berufstätiger bezogen. In den Wahlmodulen werden unterschiedliche Interessensbereiche der Studierenden berücksichtigt.
Basismodule: Ein einführendes Modul beschäftigt sich mit der Entwicklung der Psychologie zu einer modernen empirischen Wissenschaft, stellt ihre Aufgaben und Ziele dar und zeigt auf, wie sich verschiedene Menschenbilder in der Wissenschaft und im Alltag auswirken. Im Modul „Menschliche Wahrnehmung“ werden neben physiologischen Grundlagen transdisziplinär relevante Phänomene wie Selektivität, Konstruktivität und Kontextabhängigkeit beschrieben und die lernenden angeregt, bisherige Wahrnehmungsmuster kritisch zu hinterfragen und neu zu gestalten. Im Modul „Kognition und Emotion“ werden Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen kognitiven und emotionalen Prozessen aufgezeigt, wesentliche Phänomene wie Stress und Angst beleuchtet und wichtige Steuerungsmechanismen vorgestellt. Das Modul „Entwicklungspsychologie“ widmet sich Veränderungs- und Wachstumsprozessen im Laufe der menschlichen Lebensspanne, präsentiert Phasenmodelle der menschlichen Entwicklung und erklärt Entwicklungsaufgaben und Krisen, die im Laufe des Lebens auftreten und bewältigt werden müssen. Im Modul „Differenzielle Psychologie“ stehen interindividuelle Unterschiede zwischen Menschen im Vordergrund. Die Studierenden lernen grundlegende Theorien und Methoden zur Erfassung von Persönlichkeitsmerkmalen kennen und lernen am Beispiel der Intelligenz, Testergebnisse zu verstehen und kritisch zu interpretieren.
Wahlmodule: Interessenten für Gruppen- und Teamprozesse, Interaktion und Kommunikation können sich für das Modul „Sozialpsychologie“ entscheiden, während sich das Modul „Arbeits- und Organisationspsychologie“ an die Lerner richtet, die sich über psychologische Sachverhalte, Prozesse und Interventionsmethoden im Arbeitsleben sowie in Unternehmen und Organisationen informieren möchten.

Gliederung:

Basismodule (verpflichtend)
1. Einführung: Psychologie als Wissenschaft
2. Menschliche Wahrnehmung
3. Kognition und Emotion
4. Entwicklungspychologie
5. Differentielle Psychologie

Wahlmodule
1. Arbeits- und Organisationspsychologie
2. Sozialpsychologie

Detaillierter Inhalt:

1 Einführung: Dieses Modul beschäftigt sich mit der Entwicklung der Psychologie zu einer modernen Wissenschaft, ihren Aufgaben und Zielen, Forschungsprozessen und verschiedenen Bildern vom Menschen, die Alltag und Wissenschaft deutlich beeinflussen.

2 Menschliche Wahrnehmung: Im Themenbereich menschliche Wahrnehmung wird behandelt, welche sensorischen Prozesse transdisziplinär relevanten Phänomenen wie Selektivität, Konstruktivität und Kontextabhängigkeit der Wahrnehmung zugrunde liegen. Bisherige Wahrnehmungs- und Handlungsmuster sollen in Bezug auf die eigene Disziplin reflektiert, kritisch hinterfragt und neu gestaltet werden können.

3 Kognition und Emotion: Emotionen sind komplexe dynamische Prozesse, die Handlungen und kognitive Prozesse beeinflussen, ihrerseits aber auch wieder von diesen beeinflusst werden. Wie sind negative Emotionen wie zum Beispiel Stress und Angst mit Verhalten verbunden und was bedeutet das für andere Fachrichtungen bzw. eine spätere Berufsausübung? Was gibt es für Steuermechanismen und wie lassen sich diese anwenden? Befunde aus der Glücksforschung werden dargestellt und ihre Auswirkungen auf Resilienz aufgezeigt.

4 Entwicklungspsychologie: Es werden für viele Fächer relevante Erkenntnisse über die menschliche Entwicklung von der Geburt bis zum Tod anhand verschiedener Phasenmodelle (z.B. zur kognitiven, emotionalen, sozialen und moralischen Entwicklung) vorgestellt. Psychische Funktionen und Veränderungsprozesse im Bereich der Persönlichkeit, der Kognition und der (sozialen) Lernprozesse werden über die gesamte Lebensspanne eines Menschen betrachtet und verstehbar gemacht. Zentral sind Fragen zur Identitätsentstehung und zu Entwicklungsaufgaben, die im Laufe des Lebens bewältigt werden müssen.

5 Differentielle Psychologie: Der Themenbereich zeigt auf, wie Persönlichkeitsmerkmale erfasst werden können und welche Bedeutung Person- und Situationsvariablen in diesem Zusammenhang haben. Vorgestellt werden grundlegende Methoden der Erfassung bzw. Messung von Merkmalen, wie z.B. Test, Fragebogen und Gespräch bzw. deren Bedeutung. Anhand des populären Konstrukts "Intelligenz" erlangen die Studierenden Kompetenzen im Verständnis von Methoden zur Messung von Merkmalen sowie in der Interpretation der Messergebnisse.

In der vertiefenden Wahl-Lerneinheit „Arbeits- und Organisationspsychologie“ werden wichtige Modelle zur Arbeitszufriedenheit und -motivation vorgestellt. Aufbauend auf den Basismodulen werden nun soziale Wahrnehmungsprozesse und Interaktionen in Organisationen näher beleuchtet. Wie lassen sich organisationstypische Kommunikations- und Handlungsmuster interpretieren und wie gelingt die Reflexion von Normen, Werten und Machtkonstellationen?
Dieses Thema ist eng verzahnt mit dem Thema der Mitarbeiterbeurteilung und Führungskompetenz in Unternehmen.

Die vertiefende Wahl-Lerneinheit „Sozialpsychologie“ befasst sich mit grundlegenden Theorien und Ergebnissen, die die Interaktion zwischen Personen und ihrer Umwelt betreffen. Studierende erlangen Kenntnisse über soziales Lernen, soziale Wahrnehmung und zentrale Kommunikationsmodelle. Es wird untersucht, wie sich bestimmte Normen und Einstellungen herausbilden.
Ein Schwerpunkt beschäftigt sich mit dem Thema „Handeln und Entscheiden im Team“ (z.B. Gruppendynamik, soziale Rollen, Entscheidungsprozesse in Gruppen, die Intelligenz der Masse) und gibt Gelegenheit, wesentliche soziale Kenntnisse und Kompetenzen für teambezogene Situationen in Studium und Beruf zu erwerben.

Schwierigkeitsgrad:

Erfahrene, Einsteiger

Lehr-/Lernform:

Virtuelles Seminar

Interaktionsformen mit dem System/Betreuer:

E-Mail, Kooperation Lerner/Betreuer bei der Aufgabenbearbeitung, Übungsaufgaben

Interaktionsformen mit Mitlernenden:

E-Mail, Forum

Kursdemo:

zur Kursdemo

Schlagworte:

Psychologie

Nutzung

Zielgruppe:

Alle Fachrichtungen

Nutzbar im Studiengang:

Studierende aller Fachrichtungen

Geeignet für Berufsfeld:

ohne Einschränkung

Formale Zugangsvoraussetzungen:

keine

Erforderliche Vorkenntnisse:

keine

Erforderliche Vorkenntnisse bzgl. Handhabung der Lernplattform:

-

Verantwortlich

Trägerhochschule:

Uni Erlangen-Nürnberg (FAU)

Anbieter:
Prof. Dr. Svenja Bedenlier
Autoren:

Marion Meyerolbersleben, Renate Hahner

Betreuer:
Dipl.-Psych. Marion Meyerolbersleben Eva Zeller

Prüfung

Psychologie- Grundkonzepte und Anwendungen

Art der Prüfung:

Studienarbeit

Prüfer:

Prof. Dr. Svenja Bedenlier

Anmeldeverfahren:

keine Anmeldung erforderlich

Prüfungsanmeldefrist:

Prüfungsabmeldefrist:

Kapazität:

Prüfungsdatum:

Prüfungszeitraum:

Prüfungsdauer:

Prüfungsort:

online

Zustündiges Prüfungsamt:

Heimathochschule der Studierenden

Zugelassene Hilfsmittel:

offen

Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

keine

Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Kursinhalte

Zertifikat:

Ja ((un-)benoteter Schein)

Anerkennung an folgenden Hochschulen:

FH Deggendorf, Uni Erlangen-Nürnberg (FAU), FH Regensburg

Sonstige Anerkennung:

Fragen Sie im Zweifelsfall im Prüfungsamt Ihrer Hochschule nach, ob der Kurs anerkannt wird. Im Moment erkennen die meisten Hochschulen unsere Kurse an.

Online-Prüfungsan-/-abmeldung:

Nein

Bemerkung:

Prüfungsleistung: benotet: OPEN BOOK; unbenotet: Online-Abschlusstest zum Ende der Kurslaufzeit

Erforderliche Technik

Browser:

jeder Browser neuerer Version

Nutzungsbedingungen

Gebühren:

Nein

Nutzungsentgelte:

für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb

Copyright:

-

Hinweise zur Nutzung:

keine

Kursverwaltung

Kursprogramm SS24

Kursprogramm WS24/25