Virtuelle Hochschule Bayern

Metanavigation

“… örtlich und zeitlich flexibel studieren”

CLASSIC vhb-Kursprogramm

Navigationsbereich

kleinerKursdetails

Trägerhochschule
Uni München (LMU)
Leistungsnummer
LV_445_1184_2_79_1
Fächergruppe
Medizin
Teilgebiet
Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
Bemerkungen
Bitte wählen Sie in der Demoversion "Als Gast anmelden" und nutzen den Gastschlüssel Krone
Kursanmeldung
15.03.2024 00:00 Uhr bis 30.09.2024 23:59 Uhr
Kursabmeldung
15.03.2024 00:00 Uhr bis 30.09.2024 23:59 Uhr
Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
15.03.2024 bis 30.09.2024
Freie Plätze
unbegrenzt
Anbieter
Prof. Dr. med. dent. Daniel Edelhoff, Dr. med. dent. Ephraim Nold, Dr. med. dent. Oliver Schubert
Umfang
Details zur Anrechnung in den FAQs
SWS
3
ECTS
3.5
Sprache
Deutsch
Zielgruppe
Medizin für Uni-Studierende, Zahnmedizin für Uni-Studierende
Nutzbar im Studiengang

Zahnmedizin (StEx, primär)
Humanmedizin (StEx, sekundär)

Geeignet für Berufsfeld

Zahnmediziner, Humanmediziner

Online Prüfungsanmeldung
Nein

CAD/CAM - Möglichkeiten des festsitzenden, computergestützt gefertigten Zahnersatzes

zum Kurs anmelden Anmeldung: Anmeldefrist läuft

Inhalt

Abstract:

In der oben genannten Präsentation werden die Möglichkeiten des festsitzenden, computergestützt gefertigten Zahnersatzes vorgestellt.

In diesem Zusammenhang wird zunächst näher auf den Begriff „CAD/CAM“, auf den Aufbau und die Funktionsweise sowie die Entwicklung dentaler CAD/CAM-Systeme eingegangen. Weiterhin werden dentale CAD/CAM-Systeme nach dem Fertigungskonzept, der Scannertechnologie, der Datenausgabe und der Fertigungsart eingeteilt und näher beschrieben.

Zudem werden die CAD- und CAM-Software als Verarbeitungssoftwares und verschiedene CAM-verarbeitbare Werkstoffe vorgestellt.

Im letzten Abschnitt der Präsentation wird näher auf die möglichen Anwendungsgebiete der CAD/CAM-Technologie in der festsitzenden Prothetik eingegangen.

Die digitalen Workflows zur Herstellung von Einzelzahnersatz und Brückenversorgungen mittels verschiedener Materialien und Herstellungswege werden anhand ausgewählter Patientenfälle dargestellt. Ebenfalls werden der konventionelle und digitale Ablauf für prothetische Implantatversorgungen aufgezeigt. Im Rahmen des digitalen Ablaufs wird ebenfalls anhand eines ausgewählten Patientenfalls die 3D-Planung und Navigation in der Implantologie und das Münchener Implantatkonzept (MIC) erklärt.

Gliederung:

1. Definition des Begriffs „CAD/CAM“

2. Aufbau und Funktionsweisen von dentalen CAD/CAM-Systemen

3. Entwicklung dentaler CAD/CAM-Systeme

4. Einteilung dentaler CAD/CAM-Systeme

   a. Nach dem Fertigungskonzept

      i. Chairside-Fertigung

      ii. Labside-Fertigung

      iii. Zentrale Fertigung

   b. Nach der Scannertechnologie

      i. Optische Scanner

      ii. Mechanische Scanner

   c. Nach der Datenausgabe

      i. Offene Schnittstellen

      ii. Abgestimmte Schnittstellen

      iii. Geschlossene Schnittstellen

   d. Nach der Fertigungsart

      i. Subtraktive Bearbeitung

      ii. Additive Bearbeitung

5. Verarbeitungssoftware

   a. CAD-Software

   b. CAM-Software

6. CAM-verarbeitbare Werkstoffe

   a. Keramiken

      i. Silikatkeramiken

      ii. Oxidkeramiken

      iii. Hybridkeramiken

   b. Kunststoffe

   c. Metalle

   d. Wachse

7. Anwendungsgebiete

   a. Der digitale Workflow für prothetischen Einzelzahnersatz mittels verschiedener  Materialien und Herstellungswege

Ausgewählte Patientenfälle:

      i. Monolithische Lithiumdisilikatkeramikkrone (CAD/CAM-Fertigung)

      ii. Verblendkronen (CAD/CAM-Fertigung)

1. Digitales Cut-Back-Verfahren/Dentinkernkrone

2. CAD-on Technik: Sinterverbundkrone

3. CAD/Cast-Verfahren mit manuellem Cut-Back-Verfahren

      iii. Provisorische PMMA-Krone (CAD/CAM-Fertigung)

      iv. NEM-Einzelkrone aus Fräswachs (CAD/CAM- und analoge Fertigung)

    b. Der digitale Workflow für prothetische Brückenversorgungen mittels verschiedener Materialien und Herstellungswege:

Ausgewählte Patientenfälle

      i. Verblendmetallbrücke mit CAD/CAM–gefrästem NEM-Gerüst

      ii. Vollkeramische Verblendbrücke mit Zirkonoxidkeramik-Gerüst (CAD/CAM-Fertigung)

   c. Implantatversorgungen

      i. Indikationen

      ii. Aufbau eines Implantatsystems

      iii. Konventioneller Ablauf

1. Zweidimensionale Planung mit OPG-Aufnahme

2. Abformtechniken

      iv. Digitaler Ablauf

1. Digitalisierung der intraoralen Situation

2. 3D-Planung und Navigation in der Implantologie

3. Münchener Implantatkonzept

4. Ausgewählter Patientenfall: Implantatgestützte Einzelzahnversorgung im digitalen Workflow gemäß MIC

Detaillierter Inhalt:

In der oben genannten Präsentation werden die Möglichkeiten des festsitzenden, computergestützt gefertigten Zahnersatzes vorgestellt.

In diesem Zusammenhang wird zunächst näher auf den Begriff „CAD/CAM“, auf den Aufbau und die Funktionsweise sowie die Entwicklung dentaler CAD/CAM-Systeme eingegangen. Weiterhin werden dentale CAD/CAM-Systeme nach dem Fertigungskonzept, der Scannertechnologie, der Datenausgabe und der Fertigungsart eingeteilt und näher beschrieben.

Zudem werden die CAD- und CAM-Software als Verarbeitungssoftwares und verschiedene CAM-verarbeitbare Werkstoffe vorgestellt.

Im letzten Abschnitt der Präsentation wird näher auf die möglichen Anwendungsgebiete der CAD/CAM-Technologie in der festsitzenden Prothetik eingegangen.

Die digitalen Workflows zur Herstellung von Einzelzahnersatz und Brückenversorgungen mittels verschiedener Materialien und Herstellungswege werden anhand ausgewählter Patientenfälle dargestellt. Ebenfalls werden der konventionelle und digitale Ablauf für prothetische Implantatversorgungen aufgezeigt. Im Rahmen des digitalen Ablaufs wird ebenfalls anhand eines ausgewählten Patientenfalls die 3D-Planung und Navigation in der Implantologie und das Münchener Implantatkonzept (MIC) erklärt.


Teilnehmer sollen Kompetenz in den folgenden Bereichen erwerben:
1. CAD/CAM Systeme intensiv kennen lernen, inklusive Vor- und Nachteilen der verschiedenen Systemkomponenten

2. Auf Grundlage der Anforderungen der verschiedenen CAD/CAM Systeme einen Therapieentscheid treffen

3. Den digitalen Workflow der verschiedenen Systeme beherrschen, im Bereich Einzelzahn- und Brückenkonstruktion

4. Die digitale Planung von Implantatschablonen beherrschen

5. Wissenschaftliche Stellungnahmen zu den verschiedenen Digitalisierungswegen kennen

Schwierigkeitsgrad:

Einsteiger

Lehr-/Lernform:

Virtuelle Vorlesung

Interaktionsformen mit dem System/Betreuer:

E-Mail, Kooperation Lerner/Betreuer bei der Aufgabenbearbeitung

Interaktionsformen mit Mitlernenden:

Forum

Kursdemo:

zur Kursdemo

Schlagworte:

Zahnmedizin

Nutzung

Zielgruppe:

Medizin für Uni-Studierende, Zahnmedizin für Uni-Studierende

Nutzbar im Studiengang:

Zahnmedizin (StEx, primär)
Humanmedizin (StEx, sekundär)

Geeignet für Berufsfeld:

Zahnmediziner, Humanmediziner

Formale Zugangsvoraussetzungen:

Keine

Erforderliche Vorkenntnisse:

Keine

Erforderliche Vorkenntnisse bzgl. Handhabung der Lernplattform:

-

Verantwortlich

Trägerhochschule:

Uni München (LMU)

Anbieter:
Prof. Dr. med. dent. Daniel Edelhoff Dr. med. dent. Ephraim Nold Dr. med. dent. Oliver Schubert
Autoren:

Oliver Schubert, Ephraim Nold

Betreuer:
Dr. med. dent. Ephraim Nold

Prüfung

1. Prüfung für Studierende der LMU München

Art der Prüfung:

schriftlicher Leistungsnachweis (Klausur)

Prüfer:

Prof. Dr. med. dent. Daniel Edelhoff

Anmeldeverfahren:

keine Anmeldung erforderlich

Prüfungsanmeldefrist:

Prüfungsabmeldefrist:

Kapazität:

Prüfungsdatum:

Prüfungszeitraum:

Prüfungsdauer:

30 Minuten

Prüfungsort:

München

Zustündiges Prüfungsamt:

LMU München

Zugelassene Hilfsmittel:

Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Zertifikat:

Ja (benoteter Leistungsnachweis)

Anerkennung an folgenden Hochschulen:

Uni München (LMU)

Sonstige Anerkennung:

noch nicht bekannt

Online-Prüfungsan-/-abmeldung:

Nein

Bemerkung:

Die Kursinhalte werden zusammen mit den Inhalten der Präsenzveranstaltung abgeprüft.

2. Prüfung für Studierende anderer Hochschulen

Art der Prüfung:

schriftlicher Leistungsnachweis (Klausur)

Prüfer:

Prof. Dr. med. dent. Daniel Edelhoff

Anmeldeverfahren:

Anmeldung per Mail beim Kursbetreuer.

Prüfungsanmeldefrist:

Prüfungsabmeldefrist:

Kapazität:

Prüfungsdatum:

Prüfungszeitraum:

Prüfungsdauer:

30 Minuten

Prüfungsort:

München

Zustündiges Prüfungsamt:

Durchführung: LMU München / Anerkennung: Heimathochschule

Zugelassene Hilfsmittel:

Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Zertifikat:

Ja (Teilnahmenachweis)

Anerkennung an folgenden Hochschulen:

noch nicht bekannt

Sonstige Anerkennung:

noch nicht bekannt

Online-Prüfungsan-/-abmeldung:

Nein

Bemerkung:

Teilnahme an der Präsenzprüfung in München; es werden nur die Inhalte des Online-Kurses abgefragt.

3. Online-Testat (Teilnahmebescheinigung ohne Identitätsnachweis)

Art der Prüfung:

Online-Testat

Prüfer:

Prof. Dr. med. dent. Daniel Edelhoff

Anmeldeverfahren:

keine Anmeldung erforderlich

Prüfungsanmeldefrist:

Prüfungsabmeldefrist:

Kapazität:

Prüfungsdatum:

Prüfungszeitraum:

Prüfungsdauer:

30 Minuten

Prüfungsort:

online

Zustündiges Prüfungsamt:

Durchführung: LMU München / Anerkennung: Heimathochschule

Zugelassene Hilfsmittel:

Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Zertifikat:

Ja (unbenoeteter Teilnahmenachweis)

Anerkennung an folgenden Hochschulen:

noch nicht bekannt

Sonstige Anerkennung:

noch nicht bekannt

Online-Prüfungsan-/-abmeldung:

Nein

Bemerkung:

Erfolgreiche Bearbeitung des Online-Testats am Kursende.

Erforderliche Technik

Verwendete Lernplattform:

med.moodle der LMU München

Nutzungsbedingungen

Gebühren:

Nein

Nutzungsentgelte:

für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb

Copyright:

-

Hinweise zur Nutzung:

-

Kursverwaltung

Kursprogramm SS24

Kursprogramm WS24/25