Virtuelle Hochschule Bayern

Metanavigation

“… örtlich und zeitlich flexibel studieren”

CLASSIC vhb-Kursprogramm

Navigationsbereich

kleinerKursdetails

Trägerhochschule
TU München
Leistungsnummer
LV_369_935_2_79_1
Fächergruppe
Medizin
Teilgebiet
Chirurgie
Bemerkungen
Für Demoversion bitte "Als Gast anmelden" und auf "Ja" der Zustimmungserklärung - unterer Seitenrand - klicken!

Beachten Sie bitte die Hinweise unter: Nutzungsbedingungen
Kursanmeldung
15.03.2024 00:01 Uhr bis 30.09.2024 23:59 Uhr
Kursabmeldung
15.03.2024 00:01 Uhr bis 30.09.2024 23:59 Uhr
Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
22.03.2024 bis 30.09.2024
Freie Plätze
unbegrenzt
Anbieter
Prof. Dr. med. Ralph Gertler
Umfang
Details zur Anrechnung in den FAQs
SWS
2
ECTS
4
Sprache
Deutsch
Zielgruppe
Medizin für Uni-Studierende
Nutzbar im Studiengang

TU München:

  • Humanmedizin (StEx, klin. Abschnitt)

LMU München:

  • Humanmedizin (StEx, klin. Abschnitt)

Geeignet für Berufsfeld

Mediziner, Pflegewissenschaftler

Online Prüfungsanmeldung
Nein

Chirurgie - Ein Videolernkurs zum Erlernen praktischer Fähigkeiten für Famulatur, Blockpraktikum und das Praktische Jahr

zum Kurs anmelden Anmeldung: Anmeldefrist läuft
Sie müssen Sich einloggen, bevor Sie sich zu diesem Kurs anmelden können

Inhalt

Abstract:

Dieser Videokurs wurde konzipiert zur Vorbereitung und Begleitung des Chirurgischen Blockpraktikums der TUM und des Moduls 23 der LMU.  Aufgrund des konzeptionellen Aufbaus eignet sich dieser Kurs auch als begleitende Vorbereitung für Famulaturen, Blockpraktika, praktisches Jahr und auch zur Vorbereitung zum praktischen Teil der Staatsexamensprüfung.  Der Kurs ist auch geeignet, die praktische Ausbildung an anderen Universitäten zu begleiten.  

Planen Sie Zeit ein. Der Kurs soll Sie über den klinischen Abschnitt begleiten und Ihnen die Möglichkeit geben, im Eigenstudium z.B. die Knotentechniken oder Nahttechniken zu lernen und die Videos mehrfach anzusehen.

Gliederung:

Teil A  Klinische Untersuchung (4 Videos)
Teil B Aufklärung (invasiv und bad news) (9 Videos)
Teil C Hygiene (12 Videos)
Teil D Verbandstechniken (9 Videos)
Teil E Invasive Chirurgische Tätigkeiten (9 Videos)
Teil F Seminar Anastomosen (1 Video)
Teil G Seminar Naht- und Knotentechnik (11 Videos)
Teil H Seminar Osteosynthese (7 Videos)
Teil I  Seminar Gips-und Verbandstechniken (9 Videos)
Teil J Operationen Standard (9 Videos)
Teil K Operationen für Interessierte 2 (Videos)
Teil L Operationen und Repositionen Unfallchirurgie (2 Videos)

Test zu Teil A,B,C,D im Multiple Choice Verfahren

Detaillierter Inhalt:

In diesem Kurs soll durch das Medium Video über Sehen, Hören und Lesen eine besondere Lernaufnahme erreicht werden.  Thematisch werden aber vor allem Lernziele vermittelt, die in Vorlesungen und Lehrbüchern nur schlecht gelehrt werden können - das Chirurgische Handwerkszeug, das jeder Medizinstudierende nach Abschluss seines Studiums beherrschen sollte.  Jedes Video wurde mit Untertitel, voice over und Animationen versehen, um den Lerneffekt zu erhöhen.  Insbesondere bei den Naht- und Knoten-Teilen können Sie vor dem Bildschirm die Techniken zu Hause üben.  Die Filme sind in DVD-Qualität hinterlegt.  Insgesamt wurden 84 Videos hinterlegt, die speziell für diesen Kurs von Chirurgen gedreht wurden.  Die aufwendige Nachbearbeitung erfolgte von Medizinstudierenden für Medizinstudierende mit Animation, Voice over und Zeichnungen.  Zu den Abschnitten A, B, C und D finden Sie Multiple Choice Fragen in Anlehnung an den zweiten Teil der ärztlichen Prüfung.

Wir erhoffen uns von diesem Chirurgiekurs eine Verbesserung der chirurgisch-praktischen Ausbildung und eine Vorbereitung auf den klinischen Alltag und möchten die Lücken zwischen Präsenzausbildung an der Universität, den Lehrbüchern und Ihren Praktika schliessen und Sie optimal auf Ihren Berufsalltag vorbereiten.  Die Techniken, die Sie als Lernvideos sehen, betreffen nicht nur den Ausbildungsumfang von Chirurgen sondern auch den der Anästhesisten, Allgemeinmedizinern, Internisten, Orthopäden und Notfallmedizinern.

Schwierigkeitsgrad:

Einsteiger

Lehr-/Lernform:

Virtuelles Praktikum

Interaktionsformen mit dem System/Betreuer:

E-Mail

Interaktionsformen mit Mitlernenden:

E-Mail

Kursdemo:

zur Kursdemo

Schlagworte:

Chirurgie

Nutzung

Zielgruppe:

Medizin für Uni-Studierende

Nutzbar im Studiengang:

TU München:

  • Humanmedizin (StEx, klin. Abschnitt)

LMU München:

  • Humanmedizin (StEx, klin. Abschnitt)

Geeignet für Berufsfeld:

Mediziner, Pflegewissenschaftler

Formale Zugangsvoraussetzungen:

Immatrikulation an einer humanmedizinischen Fakultät

Erforderliche Vorkenntnisse:

Klinischer Abschnitt des Studiums

Erforderliche Vorkenntnisse bzgl. Handhabung der Lernplattform:

Computerkenntnisse, stabile Internetverbindung

Verantwortlich

Trägerhochschule:

TU München

Anbieter:
Prof. Dr. med. Ralph Gertler
Autoren:

Matthias Siebeck, Robert B. Brauer

Betreuer:
Dr. med. Nick Seyfried

Prüfung

Prüfungsangebot zur Lehrveranstaltung

Art der Prüfung:

Online-Testat

Prüfer:

Prof. Dr. med. Ralph Gertler

Anmeldeverfahren:

keine Anmeldung erforderlich

Prüfungsanmeldefrist:

Prüfungsabmeldefrist:

Kapazität:

Prüfungsdatum:

Prüfungszeitraum:

Prüfungsdauer:

Prüfungsort:

online

Zustündiges Prüfungsamt:

Heimathochschule

Zugelassene Hilfsmittel:

Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Zertifikat:

Ja (unbenotete Teilnahmebescheinigung)

Anerkennung an folgenden Hochschulen:

TU München, Uni München (LMU)

Sonstige Anerkennung:

noch nicht bekannt

Online-Prüfungsan-/-abmeldung:

Nein

Bemerkung:

Erforderliche Technik

Verwendete Lernplattform:

TUM-Moodle

Nutzungsbedingungen

Gebühren:

Nein

Nutzungsentgelte:

für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb

Copyright:

-

Hinweise zur Nutzung:

Das Videomaterial und die Kursinhalte sind urheberrechtlich geschützt.

Kursverwaltung

Kursprogramm SS24

Kursprogramm WS24/25