Virtuelle Hochschule Bayern

Metanavigation

“… örtlich und zeitlich flexibel studieren”

CLASSIC vhb-Kursprogramm

Navigationsbereich

kleinerKursdetails

Trägerhochschule
FH Landshut
Leistungsnummer
LV_493_1349_1_79_1
Fächergruppe
Wirtschaftswissenschaften
Teilgebiet
Marketing
Bemerkungen
Es wird auch eine Kursversion im Umfang von 2,5 ECTS angeboten - insb. für Studierende der UniBw München.
Kursanmeldung
15.03.2024 00:00 Uhr bis 01.06.2024 23:59 Uhr
Kursabmeldung
20.03.2024 00:00 Uhr bis 16.06.2024 23:59 Uhr
Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
durchgehend (15.03. bis 30.09.)
Freie Plätze
unbegrenzt
Anbieter
Prof. Dr. Sandra Gronover, Prof. Dr. Carsten Rennhak
Umfang
Details zur Anrechnung in den FAQs
SWS
4
ECTS
5
Sprache
Englisch
Zielgruppe
Wirtschaftswissenschaften für FH-Studierende, Wirtschaftswissenschaften für Uni-Studierende
Nutzbar im Studiengang

HAW Landshut:

  • Betriebswirtschaft (Bachelor)
  • International Business (Bachelor)
  • Ersatzprogramm im Rahmen der Masterzulassung für Studierende ohne ausreichende betriebswirtschaftliche Kenntnisse


Universität der Bundeswehr München (UniBw München):

  • Management und Medien (Bachelor)
  • Studium Plus


TH Deggendorf:

  • International Management (Bachelor)

Geeignet für Berufsfeld

All professions with marketing and sales orientation

Online Prüfungsanmeldung
Ja, teilweise

Principles of Marketing & Sales

 Anmeldung: Anmeldung nicht möglich - Anmeldefrist beachten

Inhalt

Abstract:

The CLASSIC vhb online course "Principles of Marketing & Sales" is running in English and introduces the fundamentals of Marketing and Sales Management. It is offered in two variants. Learning path one (2.5 ECTS) offers the opportunity to gain basic knowledge in this field of management. This includes, besides a basal understanding of marketing and sales terms, deeper insights in product policy, price policy, promotion policy, and sales management.

For the more intense lecture path two (5 ECTS) additional contents have to be worked through:

  • Strategic Marketing
  • Market Research
  • Consumer Behavior


Important notes:

  • This is an online course, there will be no online-lecture via Zoom or other providers!
  • Self-learning and self-motivation skills are required to pass this course. Also be aware that the workload is 150h (5 ECTS), 75 (2.5 ECTS). This includes to deal with provided literature and further to search for other sources on your own if needed.

Gliederung:

01 Introduction (for ECTS 5 and ECTS 2.5 path)

02 Strategic Marketing (for ECTS 5 path only)

03 Market Research (for ECTS 5 path only)

04 Consumer Behavior (for ECTS 5 path only)

05 Product (for ECTS 5 and ECTS 2.5 path)

06 Price (for ECTS 5 and ECTS 2.5 path)

07 Promotion (for ECTS 5 and ECTS 2.5 path)

08 Sales (for ECTS 5 and ECTS 2.5 path)

Detaillierter Inhalt:

The CLASSIC vhb online course "Principles of Marketing & Sales" is running in English and introduces the fundamentals of Marketing and Sales Management. This course offers the opportunity to gain basic knowledge in this field of management. This includes, besides a basal understanding of marketing and sales terms, deeper insights in product policy, price policy, promotion policy, and sales management.

This course is aimed at students of internationally oriented management studies. Furthermore, this course allows students to practice their English for an upcoming exchange semester abroad.

Additionally, a wide-ranging pool of further literature on marketing and sales topics will enable the students to step in deeper into the topic and to expand developed basic knowledge.

For high flexibility, the lecture is held in two versions:
Path one with 1.5 hours of workload per week per semester (SWS; equal to two working hours per week per trimester) which equals 2.5 ECTS. This path includes the following sections of the full lecture:

  • Introduction
  • Product Management
  • Pricing
  • Promotion
  • Sales


For the more intense lecture path two with four working hours per week per semester (4 SWS/5 ECTS), additional contents have to be worked through:

  • Strategic Marketing
  • Market Research
  • Consumer Behavior

Learning objectives:
After completion, the students will have a broad knowledge about product, price, promotion, and sales policies. These marketing basics are rounded off by basic knowledge of strategic marketing, market research, and customer behavior. Furthermore, the students will be able to translate the learned into practice by solving practically relevant case studies.

Within learning path two (5 ECTS) the students additionally possess basic knowledge concerning market research, consumer behavior, and strategic marketing.

Exam options:

External students can choose among several exam options. Internal students of the participating institutions (HAW Landshut, TH Deggendorf, UniBw München) take the exam at their home institution.

1) Internal students of HAW Landshut (60 minutes, 5 ECTS) please register for the exam via the standard registration procedure at HAW Landshut.

2) Internal students of TH Deggendorf (90 minutes, 5 ECTS) please register for the exam via the standard registration procedure at TH Deggendorf.

3) Internal students of UniBw München please register for the exam (30 minutes, 2.5 ECTS) via the standard procedure at UniBw München.

4) External students please use the registration procedure at the vhb website to register for the exam. Choose the participating institution where you want to take the exam (identical ECTS and exam duration for internal and external students).

Schwierigkeitsgrad:

Einsteiger

Lehr-/Lernform:

Virtuelle Vorlesung

Interaktionsformen mit dem System/Betreuer:

Chat, E-Mail, Übungsaufgaben

Interaktionsformen mit Mitlernenden:

E-Mail, Forum

Kursdemo:

zur Kursdemo

Schlagworte:

Marketing, Sales, Promotion, Product Management, Price Management, Market Research, Consumer Behavior

Nutzung

Zielgruppe:

Wirtschaftswissenschaften für FH-Studierende, Wirtschaftswissenschaften für Uni-Studierende

Nutzbar im Studiengang:

HAW Landshut:

  • Betriebswirtschaft (Bachelor)
  • International Business (Bachelor)
  • Ersatzprogramm im Rahmen der Masterzulassung für Studierende ohne ausreichende betriebswirtschaftliche Kenntnisse


Universität der Bundeswehr München (UniBw München):

  • Management und Medien (Bachelor)
  • Studium Plus


TH Deggendorf:

  • International Management (Bachelor)

Geeignet für Berufsfeld:

All professions with marketing and sales orientation

Formale Zugangsvoraussetzungen:

Registration at Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) at https://www.vhb.org/ and enrolment in the online course at https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp

Erforderliche Vorkenntnisse:

None

Erforderliche Vorkenntnisse bzgl. Handhabung der Lernplattform:

-

Verantwortlich

Trägerhochschule:

FH Landshut

Anbieter:
Prof. Dr. Sandra Gronover Prof. Dr. Carsten Rennhak
Autoren:

Sandra Gronover, Carsten Rennhak, Christian Zich, Martin Rochi

Betreuer:
Prof. Dr. Carsten Rennhak Prof. Dr. Sandra Gronover

Prüfung

1) Prüfung für Studierende der HAW Landshut: 5 ECTS - 60 Minuten

Art der Prüfung:

schriftlicher Leistungsnachweis (Klausur)

Prüfer:

Prof. Dr. Sandra Gronover

Anmeldeverfahren:

Prüfung für Studierende der HAW Landshut. Anmeldung über SBPortal / This exam is for students of HAW Landshut only. External students please use exam alternative 5) below.

Prüfungsanmeldefrist:

15.05.2024 00:00 Uhr bis 15.06.2024 23:59 Uhr

Prüfungsabmeldefrist:

15.06.2024 00:00 Uhr bis 20.06.2024 23:59 Uhr

Kapazität:

Prüfungsdatum:

Nach Absprache mit dem Prüfer

Prüfungsdauer:

60 Minuten

Prüfungsort:

HAW Landshut

Zustündiges Prüfungsamt:

Prüfungsamt der HAW Landshut

Zugelassene Hilfsmittel:

Nicht-programmierbarer Taschenrechner / non-programmable calculator; Wörterbuch / Dictionary

Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Prüfungsanmeldung über das SBPortal der HAW Landshut

Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Inhalte des kompletten Kurses (alle Kapitel) / all chapters of the course

Zertifikat:

Ja (benoteter Schein)

Anerkennung an folgenden Hochschulen:

FH Landshut

Sonstige Anerkennung:

noch nicht bekannt

Online-Prüfungsan-/-abmeldung:

Nein

Bemerkung:

Bei zusätzlicher Bearbeitung von zwei Fallstudien ist die Vergabe von 6 anstatt 5 ECTS möglich.

2) Prüfung für Studierende der TH Deggendorf: 5 ECTS - 90 Minuten

Art der Prüfung:

schriftlicher Leistungsnachweis (Klausur)

Prüfer:

Prof. Dr. Anke Hoffmann

Anmeldeverfahren:

Prüfung für Studierende der TH Deggendorf. Anmeldung über HIS Portal. Exam for students of TH Deggendorf only. External students please use exam alternative 6) below.

Prüfungsanmeldefrist:

Prüfungsabmeldefrist:

Kapazität:

Prüfungsdatum:

Nach Absprache mit dem Prüfer

Prüfungsdauer:

90 Minuten

Prüfungsort:

TH Deggendorf

Zustündiges Prüfungsamt:

Prüfungsamt der TH Deggendorf

Zugelassene Hilfsmittel:

nicht-programmierbarer Taschenrechner / non-programmable calculator; Wörterbuch / Dictionary

Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Prüfungsanmeldung über das HIS Portal der TH Deggendorf

Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Inhalte des kompletten Kurses (alle Kapitel) / all chapters of the course

Zertifikat:

Ja (benoteter Schein)

Anerkennung an folgenden Hochschulen:

FH Deggendorf

Sonstige Anerkennung:

noch nicht bekannt

Online-Prüfungsan-/-abmeldung:

Nein

Bemerkung:

Prüfung für Studierende der TH Deggendorf: 5 ECTS - 90 Minuten (Anmeldung über HIS Portal)

3) Teilprüfung für Studierende der UniBw München: 2,5 ECTS - 30 Minuten

Art der Prüfung:

schriftlicher Leistungsnachweis (Klausur)

Prüfer:

Prof. Dr. Carsten Rennhak

Anmeldeverfahren:

Studierende der UniBw München sind automatisch für die Klausur "BeWePro" angemeldet.

Prüfungsanmeldefrist:

Prüfungsabmeldefrist:

Kapazität:

Prüfungsdatum:

Nach Absprache mit dem Prüfer

Prüfungsdauer:

30 Minuten

Prüfungsort:

UniBw in Neubiberg

Zustündiges Prüfungsamt:

Prüfungsamt der UniBw München

Zugelassene Hilfsmittel:

Nicht-programmierbarer Taschenrechner / non-programmable calculator

Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Kursinhalte

Zertifikat:

Nein

Anerkennung an folgenden Hochschulen:

UniBw München

Sonstige Anerkennung:

noch nicht bekannt

Online-Prüfungsan-/-abmeldung:

Nein

Bemerkung:

Teilprüfung der Klausur "Betriebliche Wertschöpfungsprozesse" (BeWePro)

4) Prüfung für externe Studierende am Standort Landshut (HAW): 5 ECTS - 60 Minuten

Art der Prüfung:

schriftlicher Leistungsnachweis (Klausur)

Prüfer:

Prof. Dr. Sandra Gronover

Anmeldeverfahren:

Die Anmeldung erfolgt über das WWW.

Prüfungsanmeldefrist:

15.05.2024 00:00 Uhr bis 15.06.2024 23:59 Uhr

Prüfungsabmeldefrist:

15.05.2024 00:00 Uhr bis 20.06.2024 23:59 Uhr

Kapazität:

Prüfungsdatum:

Nach Absprache mit dem Prüfer

Prüfungsdauer:

60 Minuten

Prüfungsort:

HAW Landshut

Zustündiges Prüfungsamt:

Prüfungsamt der Heimathochschule der Studierenden

Zugelassene Hilfsmittel:

Nicht-programmierbarer Taschenrechner / non-programmable calculator; Wörterbuch / Dictionary

Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Prüfungsanmeldung über das vhb-Portal

Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Inhalte des kompletten Kurses (alle Kapitel) / all chapters of the course

Zertifikat:

Ja (benoteter Schein)

Anerkennung an folgenden Hochschulen:

FH Landshut

Sonstige Anerkennung:

noch nicht bekannt

Online-Prüfungsan-/-abmeldung:

Ja

Bemerkung:

Bei zusätzlicher Bearbeitung von zwei Fallstudien ist die Vergabe von 6 anstatt 5 ECTS möglich.

5) Prüfung für externe Studierende am Standort Deggendorf (TH): 5 ECTS - 60 Minuten

Art der Prüfung:

schriftlicher Leistungsnachweis (Klausur)

Prüfer:

Prof. Dr. Anke Hoffmann

Anmeldeverfahren:

Die Anmeldung erfolgt über das WWW.

Prüfungsanmeldefrist:

15.05.2024 00:00 Uhr bis 15.06.2024 23:59 Uhr

Prüfungsabmeldefrist:

15.05.2024 00:00 Uhr bis 20.06.2024 23:59 Uhr

Kapazität:

Prüfungsdatum:

Nach Absprache mit dem Prüfer

Prüfungsdauer:

60 Minuten

Prüfungsort:

TH Deggendorf

Zustündiges Prüfungsamt:

Prüfungsamt der Heimathochschule der Studierenden

Zugelassene Hilfsmittel:

Nicht-programmierbarer Taschenrechner / non-programmable calculator; Wörterbuch / Dictionary

Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Prüfungsanmeldung über das vhb-Portal

Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Inhalte des kompletten Kurses (alle Kapitel) / all chapters of the course

Zertifikat:

Ja (benoteter Schein)

Anerkennung an folgenden Hochschulen:

FH Deggendorf

Sonstige Anerkennung:

noch nicht bekannt

Online-Prüfungsan-/-abmeldung:

Ja

Bemerkung:

Bei zusätzlicher Bearbeitung von zwei Fallstudien ist die Vergabe von 6 anstatt 5 ECTS möglich.

6) Prüfung für externe Studierende an der UniBW: 2.5 ECTS - 30 Minuten

Art der Prüfung:

schriftlicher Leistungsnachweis (Klausur)

Prüfer:

Prof. Dr. Carsten Rennhak

Anmeldeverfahren:

Anmeldung per E-Mail bei Hr. Matthias Werner (matthias.werner@unibw.de)

Prüfungsanmeldefrist:

Prüfungsabmeldefrist:

Kapazität:

Prüfungsdatum:

Nach Absprache mit dem Prüfer

Prüfungsdauer:

30 Minuten

Prüfungsort:

UniBw in Neubiberg

Zustündiges Prüfungsamt:

Prüfungsamt der Heimathochschule der Studierenden

Zugelassene Hilfsmittel:

Nicht-programmierbarer Taschenrechner / non-programmable calculator

Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Prüfungsanmeldung über das vhb-Portal

Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Kursinhalte

Zertifikat:

Ja (benoteter Schein)

Anerkennung an folgenden Hochschulen:

UniBw München

Sonstige Anerkennung:

noch nicht bekannt

Online-Prüfungsan-/-abmeldung:

Nein

Bemerkung:

Prüfung für externe Studierende an der UniBW: 2,5 ECTS - 30 Minuten (Anmeldung per Email)

Erforderliche Technik

Browser:

Current version of a common web browser (e.g., Chrome, Edge, Firefox)

Nutzungsbedingungen

Gebühren:

Nein

Nutzungsentgelte:

für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb

Copyright:

-

Hinweise zur Nutzung:

None

Kursverwaltung

Kursprogramm SS24

Kursprogramm WS24/25