Virtuelle Hochschule Bayern

Metanavigation

“… örtlich und zeitlich flexibel studieren”

CLASSIC vhb-Kursprogramm

Navigationsbereich

kleinerKursdetails

Trägerhochschule
Uni Erlangen-Nürnberg (FAU)
Leistungsnummer
LV_446_1161_2_79_1
Fächergruppe
Medizin
Teilgebiet
Pathologie
Bemerkungen
-
Kursanmeldung
01.04.2024 00:00 Uhr bis 27.09.2024 23:59 Uhr
Kursabmeldung
01.04.2024 00:00 Uhr bis 27.09.2024 23:59 Uhr
Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
15.04.2024 bis 27.09.2024
Freie Plätze
unbegrenzt
Anbieter
Prof. Dr. med. Arndt Hartmann
Umfang
Details zur Anrechnung in den FAQs
SWS
2
ECTS
2
Sprache
Deutsch
Zielgruppe
Medizinstudenten der klinischen Semester
Nutzbar im Studiengang

Humanmedizin (StEx, klin. Abschnitt), Zahnmedizin (StEx, klin. Abschnitt), Molekulare Medizin

Geeignet für Berufsfeld

Arzt, Zahnarzt, Molekularmedizinier sowie die Studierenden zu diesen Fachgruppen/Berufen.

Online Prüfungsanmeldung
Nein

Freies Mikroskopieren zur Pathologie

zum Kurs anmelden Anmeldung: Anmeldefrist läuft
Sie müssen Sich einloggen, bevor Sie sich zu diesem Kurs anmelden können

Inhalt

Abstract:

Übung zum freien Mikroskopieren in der Pathologie

Gliederung:

1. Allgemeine Histopathologie (incl. Molekularmediziner)
2. Spezielle Histopathologie (incl. Molekularmediziner)
3. Histopathologie für Zahnmediziner
4. Neuropathologie (als Teil von 1. und 2.)
5. Nephropathologie (als Teil von 1. und 2.)

Detaillierter Inhalt:

Die Plattform soll Studierenden der Human-, Zahn- und Molekularmedizin die Möglichkeit bieten, eigenständig das Erkennen und Beurteilen mikroskopischer Präparate zu üben. Ergänzend zu Online-Veranstaltungen, wie z.B. dem Kurs "Allgemeine Histologie mit klinischen Bezügen" und Präsenzveranstaltungen (Kurs "Allgemeine Histopathologie", Kurs "Spezielle Histopathologie") können die Studierenden hier flexibel an umfangreicherem und seltenem Lehrmaterial ihr Wissen vertiefen. Je nach Studienfortschritt soll sich das Angebot in folgende spezielle Fächer strukturieren:

1. Allgemeine Histopathologie (incl. Molekularmediziner)
2. Spezielle Histopathologie (incl. Molekularmediziner)
3. Histopathologie für Zahnmediziner
4. Neuropathologie (als Teil von 1. und 2.)
5. Nephropathologie (als Teil von 1. und 2.)

Schwierigkeitsgrad:

Einsteiger

Lehr-/Lernform:

Kurs

Interaktionsformen mit dem System/Betreuer:

E-Mail

Interaktionsformen mit Mitlernenden:

Forum

Kursdemo:

zur Kursdemo

Schlagworte:

Pathologie, Virtuelle Mikroskopie, Gewebelehre

Nutzung

Zielgruppe:

Medizinstudenten der klinischen Semester

Nutzbar im Studiengang:

Humanmedizin (StEx, klin. Abschnitt), Zahnmedizin (StEx, klin. Abschnitt), Molekulare Medizin

Geeignet für Berufsfeld:

Arzt, Zahnarzt, Molekularmedizinier sowie die Studierenden zu diesen Fachgruppen/Berufen.

Formale Zugangsvoraussetzungen:

-

Erforderliche Vorkenntnisse:

Humanmediziner: Physikum

Zahnmediziner: Vorklinik

Erforderliche Vorkenntnisse bzgl. Handhabung der Lernplattform:

-

Verantwortlich

Trägerhochschule:

Uni Erlangen-Nürnberg (FAU)

Anbieter:
Prof. Dr. med. Arndt Hartmann
Autoren:

Arndt Hartmann, Carol-Immanuel Geppert

Betreuer:
Dr. med. Carol-Immanuel Geppert

Prüfung

Prüfungsangebot zur Lehrveranstaltung

Art der Prüfung:

Online-Testat

Prüfer:

Prof. Dr. med.  Arndt Hartmann

Anmeldeverfahren:

keine Anmeldung erforderlich

Prüfungsanmeldefrist:

Prüfungsabmeldefrist:

Kapazität:

Prüfungsdatum:

Prüfungszeitraum:

Prüfungsdauer:

Prüfungsort:

online

Zustündiges Prüfungsamt:

Heimathochschule

Zugelassene Hilfsmittel:

Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Zertifikat:

Ja (Teilnahmezertifikat)

Anerkennung an folgenden Hochschulen:

Uni Regensburg, Uni Erlangen-Nürnberg (FAU)

Sonstige Anerkennung:

noch nicht bekannt

Online-Prüfungsan-/-abmeldung:

Nein

Bemerkung:

Erforderliche Technik

Verwendete Lernplattform:

StudOn/Ilias der FAU Erlangen-Nürnberg

Verwendete Lernplattform:

VMscope

Nutzungsbedingungen

Gebühren:

Nein

Nutzungsentgelte:

für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb

Copyright:

-

Hinweise zur Nutzung:

-

Kursverwaltung

Kursprogramm SS24

Kursprogramm WS24/25