Virtuelle Hochschule Bayern

Metanavigation

“… örtlich und zeitlich flexibel studieren”

CLASSIC vhb-Kursprogramm

Navigationsbereich

kleinerKursdetails

Trägerhochschule
FH Rosenheim
Leistungsnummer
LV_581_1592_1_79_1
Fächergruppe
Wirtschaftswissenschaften
Teilgebiet
Marketing
Bemerkungen
Um zur Kursdemo zu gelangen, klicken Sie bitte auf den entsprechenden Link/Button und anschließend auf "Anmelden als Gast".
Kursanmeldung
15.03.2024 00:00 Uhr bis 12.05.2024 23:59 Uhr
Kursabmeldung
15.03.2024 00:00 Uhr bis 12.05.2024 23:59 Uhr
Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
15.03.2024 bis 01.08.2024
Freie Plätze
210
Anbieter
Prof. Dr.-Ing. Peter Kraus
Umfang
Details zur Anrechnung in den FAQs
SWS
2
ECTS
3
Sprache
Deutsch
Zielgruppe
Wirtschaftswissenschaften für FH-Studierende, Wirtschaftswissenschaften für Uni-Studierende, Gesundheitswissenschaften für FH-Studierende, Gesundheitswissenschaften für Uni-Studierende, Ing.-Wissenschaften für FH-Studierende, Ing.-Wissenschaften für Uni-Studierende
Nutzbar im Studiengang

Der Kurs ist für Studierende wirtschaftswissenschatlicher und gesundheitswissenschaftlicher Studiengänge konzipiert. Der Kurs ist auch für andere Fachrichtungen interessant, die einen Einblick in bzw. Überblick über das Themenfeld Marketing gewinnen wollen.

Geeignet für Berufsfeld

alle Berufsfelder mit Marketingbezug

Online Prüfungsanmeldung
Nein

Einführung in das Marketing Management

 Anmeldung: Anmeldung nicht möglich - Anmeldefrist beachten

Inhalt

Abstract:

Das virtuelle Lehrangebot vermittelt sehr praxisnah in acht Modulen das gesamte Spektrum des Marketing und Marketing Managements. Damit erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Facetten des Marketing.


Sie lernen den Marketing-Management-Prozess kennen und erwerben ein Verständnis für die Grundzüge der Marketingstrategie und ihrer Anwendung in unterschiedlichen Wettbewerbssituationen. Die Instrumente, die für die erfolgreiche Umsetzung eines Marketing Mix erforderlich sind, werden Ihnen zum Teil durch Beispiele in Form von Interviews nähergebracht. Dazu wurden zahlreiche Interviews mit Vorständen und Entscheidern aus dem Marketingbereich großer und mittelständischer Unternehmen geführt.


Jedes der acht Module ist ähnlich aufgebaut und umfasst ein Lernskript mit den theoretischen Grundlagen und einigen Praxisbeispielen, ein Interview mit Führungskräften aus der Praxis zur Erläuterung der Umsetzung, eine Lernzielkontrolle in Form eines Multiple-Choice-Tests (Online-Selbsttest) und eine Kurzzusammenfassung am Modulende.
Eine Probeklausur wird zur Verfügung gestellt. Die Studierenden können sich über ein Diskussionsforum miteinander austauschen und dem E-Tutor Fragen stellen.


**********************************

ACHTUNG – HINWEIS:
Wenn Sie die schriftliche Klausur (60 Minuten) zum Kurs ablegen und bestehen, erhalten Sie 3 ECTS. Um zwei weitere ECTS (also in Summe 5 ECTS) zu erhalten, können Sie zusätzlich zur schriftlichen Klausur eine Studienarbeit einreichen und diese (online) präsentieren. Das alleinige Einreichen einer Studienarbeit für 2 ECTS ist nicht möglich. Die Option der Studienarbeit gibt es nur zusätzlich zur bzw. gemeinsam mit der schriftlichen Klausur (d.h. wenn man 5 ECTS benötigt).

**********************************

Lern-/Qualifikationsziele:


1. Fachliche Qualifikationsziele:

Die Lernenden ...

  • ... erkennen und verstehen die Bedeutung marktorientierten Denkens und Handelns für die Unternehmen.
  • ... erhalten einen Überblick über alle Stufen der Marketingplanung und den Einsatz der Instrumente des Marketing Mix.
  • ... erlernen die Fähigkeit, das Verhalten von Käufern beim Einsatz des Marketing Mix zu berücksichtigen.
  • ... können Märkte analysieren.
  • ... kennen die wichtigsten Verfahren der Marktforschung und können sie beurteilen.
  • ... kennen die Methoden zur Entwicklung von Marketingzielen und Marketingstrategien.


2. Methodische Qualifikationsziele:

Die Lernenden ...

  • ... sind in der Lage, Märkte zu analysieren und die Unternehmensaktivitäten aus der Sicht von Konsumenten kritisch zu beurteilen.
  • ... erwerben die Fähigkeit, sich selbstständig ein Stoffgebiet anzueignen.


3. Persönliche Qualifikationsziele:

Die Lernenden stärken mit der Bearbeitung des Kurses ihre Eigenmotivation.

Gliederung:

Modul 1) Marketing-Grundlagen
Modul 2) Das Verhalten der Kunden am Markt
Modul 3) Marketingforschung
Modul 4) Marketingstrategie
Modul 5) Produktpolitik
Modul 6) Distributionspolitik
Modul 7) Preispolitik
Modul 8) Kommunikationspolitik

Detaillierter Inhalt:

Modul 1: Marketing-Grundlagen
Das erste Modul des Kurses "Einführung in das Marketing Management" vermittelt das Grundverständnis für die Besonderheiten des Marketing sowie des Marketing Managements. Die Lernenden haben ein Verständnis über die Bedürfnisse von Konsumenten und die Bedeutung der Nutzenorientierung von Unternehmen. Sie verstehen die unterschiedlichen Marketingansätze und sind in der Lage, Kunden- und Marktorientierung im Unternehmen umzusetzen.


Modul 2: Das Verhalten Kunden am Markt
Die Lernenden haben ein Verständnis für das Verhalten von Endkonsumenten sowie von organisationalen Kunden. Sie verstehen das Informationsverhalten und das Entstehen von Kaufentscheidungen und können daraus Schlüsse für das Marketing ziehen.


Modul 3: Marketingforschung
Die Lernenden erhalten mit diesem Skript eine Übersicht über die Bereiche der Marketingforschung. Sie werden selbstständig beurteilen können, mit welchen Methoden die für Marketingentscheidungen relevanten Marktinformationen zu beschaffen sind. Sie kennen die Schritte eines Marktforschungsprozesses und die einzelnen Erhebungsmethoden. Außerdem können die Studierenden beurteilen, wie die Erhebungsmethoden angewandt werden und welches die Gütekriterien für die Marktforschung sind. Sie sind in der Lage, Fragebögen aufzubauen. Zudem erhalten sie einen Überblick über die Stichprobenverfahren und die Einflussgrößen auf den Stichprobenumfang.


Modul 4: Marketingstrategie
Die Lernenden verstehen die Bedeutung von Marketingstrategien im Prozess des Marketing Management. Sie wissen im Anschluss an dieses Modul, wie eine strategische Lagebeurteilung vorzunehmen ist und strategische Ziele zu formulieren sind. Außerdem kennen sie die unterschiedlichen strategischen Ansätze für die Erreichung dieser Ziele.


Modul 5: Produktpolitik
Die Lernenden können Produkte aus Sicht des Marketing systematisieren und sie verstehen, mit welchen Möglichkeiten der Produktnutzen gesteigert werden kann.
Sie kennen ...

  • ... die Gestaltungsmöglichkeiten der Produktpolitik,
  • ... den Prozess der Produktentwicklung und
  • ... die Methoden der Entscheidungsfindung im Produktmanagement.


Modul 6: Distributionspolitik
Die Ausführungen zur Distributionspolitik geben einen Überblick darüber, wie Produkte im Rahmen der akquisitorischen Distribution vom Hersteller zum Endkunden bzw. Endverwender gelangen. Die Lernenden kennen die unterschiedlichen Vertriebskanäle und Distributionsorgane.
Im Einzelnen verstehen sie ...

  • ... die Bedeutung der internen und externen Distributionsorgane und ihre besonderen Eigenschaften,
  • ... die Möglichkeiten der Gestaltung der Vertriebskanäle und
  • ... die Überlegungen für Vertriebsentscheidungen.


Modul 7: Preispolitik
Mit diesen Ausführungen zur Preispolitik verstehen die Lernenden die besondere Funktion der Preispolitik im Rahmen des Marketing Mix sowie die theoretischen Modelle der Preisbildung. Außerdem kennen sie die Einflussfaktoren für die Preishöhe, die Gestaltungsmöglichkeiten zur Sicherung des Preisniveaus und die Preisstrategien im Wettbewerbsumfeld.


Modul 8: Kommunikationspolitik
Dieses Modul vermittelt einen Überblick über die Instrumente der Kommunikation und ihrer Möglichkeiten im Rahmen des Marketing Mix. Die Lernenden kennen die psychologischen Grundlagen der Kommunikation und die Anwendung der unterschiedlichen Kommunikationsinstrumente für die Marketingpraxis.

Schwierigkeitsgrad:

Einsteiger, Erfahrene

Lehr-/Lernform:

Virtuelle Vorlesung

Interaktionsformen mit dem System/Betreuer:

E-Mail, Übungsaufgaben für Selbstlernbetrieb

Interaktionsformen mit Mitlernenden:

E-Mail, Forum

Kursdemo:

zur Kursdemo

Schlagworte:

Marketing, BWL, Betriebswirtschaft

Nutzung

Zielgruppe:

Wirtschaftswissenschaften für FH-Studierende, Wirtschaftswissenschaften für Uni-Studierende, Gesundheitswissenschaften für FH-Studierende, Gesundheitswissenschaften für Uni-Studierende, Ing.-Wissenschaften für FH-Studierende, Ing.-Wissenschaften für Uni-Studierende

Nutzbar im Studiengang:

Der Kurs ist für Studierende wirtschaftswissenschatlicher und gesundheitswissenschaftlicher Studiengänge konzipiert. Der Kurs ist auch für andere Fachrichtungen interessant, die einen Einblick in bzw. Überblick über das Themenfeld Marketing gewinnen wollen.

Geeignet für Berufsfeld:

alle Berufsfelder mit Marketingbezug

Formale Zugangsvoraussetzungen:

Registrierung bei der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) und fristgerechte Anmeldung zum Kurs über das vhb-Portal

Erforderliche Vorkenntnisse:

keine Vorkenntnisse in Betriebswirtschaft erforderlich

Erforderliche Vorkenntnisse bzgl. Handhabung der Lernplattform:

-

Verantwortlich

Trägerhochschule:

FH Rosenheim

Anbieter:
Prof. Dr.-Ing. Peter Kraus
Autoren:

Rudolf Hiendl, Dieter Benatzky

Betreuer:
Petra Sagert (Organisatorisches) Jorun Klinger-Illner (Fachfragen)

Prüfung

1) Einführung in das Marketing Management (schriftliche Klausur für 3 ECTS)

Art der Prüfung:

schriftlicher Leistungsnachweis (Klausur)

Prüfer:

Prof. Dr.-Ing. Peter Kraus

Anmeldeverfahren:

Die Prüfungsanmeldung erfolgt direkt in der Kursumgebung. Hier kann der gewünschte Prüfungsort ausgewählt werden (Rosenheim, Coburg, Nürnberg oder Deggendorf).

Prüfungsanmeldefrist:

15.03.2024 00:01 Uhr bis 02.05.2024 23:59 Uhr

Prüfungsabmeldefrist:

15.03.2024 00:01 Uhr bis 02.05.2024 23:59 Uhr

Kapazität:

Prüfungsdatum:

05.07.2024

Prüfungszeitraum:

08:30 bis 09:30

Prüfungsdauer:

60 Minuten

Prüfungsort:

Rosenheim, Nürnberg, Deggendorf, Coburg

Zustündiges Prüfungsamt:

Prüfungsamt der Heimathochschule der Studierenden

Zugelassene Hilfsmittel:

keine

Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Kurseinschreibung über das vhb-Portal und fristgerechte Anmeldung zur Prüfung

Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Kursinhalte

Zertifikat:

Ja (Zertifikat mit Note und ECTS nach bestandener Prüfung zum Download im Kursraum mit Verifizierungscode)

Anerkennung an folgenden Hochschulen:

FH Coburg, FH Nürnberg (GSO), FH München, FH Kempten, FH Deggendorf, Uni Regensburg, FH Würzburg-Schweinfurt, FH Weihenstephan-Triesdorf, FH Rosenheim, FH Regensburg, Uni Passau, Uni Erlangen-Nürnberg (FAU), Uni Bamberg, KSFH München

Sonstige Anerkennung:

noch nicht bekannt

Online-Prüfungsan-/-abmeldung:

Nein

Bemerkung:

Prüfungsangebot (schriftliche Klausur) für 3 ECTS

2) Studienarbeit (für zusätzliche 2 ECTS) - Hochladen der ppt. bis 05.07.2024 im Kursraum.

Art der Prüfung:

Studienarbeit

Prüfer:

Prof. Dr.-Ing. Peter Kraus

Anmeldeverfahren:

Die Prüfungsanmeldung erfolgt direkt in der Kursumgebung.

Prüfungsanmeldefrist:

Prüfungsabmeldefrist:

Kapazität:

Prüfungsdatum:

Prüfungszeitraum:

Prüfungsdauer:

Prüfungsort:

Online (Zoom)

Zustündiges Prüfungsamt:

Prüfungsamt der Heimathochschule der Studierenden

Zugelassene Hilfsmittel:

Dauer der Präsentation 3-5 Minuten.

Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Bestehen der schriftlichen Prüfung im gleichen Semester, kurze Präsentation der Studienarbeit - 5-8 Seiten (ppt aufnehmen und hochladen).

Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Kursinhalte

Zertifikat:

Ja (Zertifikat mit 5 ECTS (nur bei bestehen der schriftlichen Prüfung und der Studienarbeit plus Präsentation))

Anerkennung an folgenden Hochschulen:

noch nicht bekannt

Sonstige Anerkennung:

noch nicht bekannt

Online-Prüfungsan-/-abmeldung:

Nein

Bemerkung:

Entspricht 2 ECTS - nur möglich zusätzlich zur schriftlichen Klausur.

3) Teilnahmebescheinigung ohne Note und ohne ECTS

Art der Prüfung:

Online-Testat

Prüfer:

Prof. Dr.-Ing. Peter Kraus

Anmeldeverfahren:

im Kursraum

Prüfungsanmeldefrist:

Prüfungsabmeldefrist:

Kapazität:

Prüfungsdatum:

Prüfungszeitraum:

Prüfungsdauer:

Prüfungsort:

online

Zustündiges Prüfungsamt:

Zugelassene Hilfsmittel:

Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Alle Fragen im Kursraum und die Probeklausur sind zu mindestens 50 Prozent zu korrekt zu beantworten. Letzter Termin ist der 30.06.2023.

Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Zertifikat:

Ja (Teilnahmebescheinigung ohne Note)

Anerkennung an folgenden Hochschulen:

noch nicht bekannt

Sonstige Anerkennung:

Die Anmeldung erfolgt im Kursraum. Eine Teilnahmebescheinigung wird dann im SS zum 31.7. und im WS zum 14.02. erstellt.

Online-Prüfungsan-/-abmeldung:

Nein

Bemerkung:

Erforderliche Technik

Browser:

gängiger Browser (z. B. Chrome, Edge, Firefox) in einer aktuellen Version

Nutzungsbedingungen

Gebühren:

Nein

Nutzungsentgelte:

für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb

Copyright:

-

Hinweise zur Nutzung:

-

Kursverwaltung

Kursprogramm SS24

Kursprogramm WS24/25