Virtuelle Hochschule Bayern

Metanavigation

“… örtlich und zeitlich flexibel studieren”

CLASSIC vhb-Kursprogramm

Navigationsbereich

kleinerKursdetails

Trägerhochschule
Uni Erlangen-Nürnberg (FAU)
Leistungsnummer
LV_258_1017_2_79_1
Fächergruppe
Medizin
Teilgebiet
Anatomie
Bemerkungen
-
Kursanmeldung
15.03.2024 00:01 Uhr bis 30.09.2024 23:59 Uhr
Kursabmeldung
15.03.2024 00:01 Uhr bis 30.09.2024 23:59 Uhr
Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
15.03.2024 bis 30.09.2024
Freie Plätze
unbegrenzt
Anbieter
Prof. Dr. med. Friedrich Paulsen, Prof. Dr. med. Ernst Tamm, PD Dr. rer. nat. Dr. habil. med. Philipp Arnold
Umfang
Details zur Anrechnung in den FAQs
SWS
2
ECTS
5
Sprache
Deutsch
Zielgruppe
Medizin für Uni-Studierende, Zahnmedizin für Uni-Studierende
Nutzbar im Studiengang

Humanmedizin (StEX), Zahnmedizin (StEX), Biologie (Bachelor/Master), Biomedizin (Bachelor/Master), Molekularmedizin (Bachelor/Master)

Geeignet für Berufsfeld

Humanmediziner, Zahnmediziner, Sportmediziner, Biologen, Physiotherapeuten, Krankengymnasten, Osteopathen, Pflegepersonal

Online Prüfungsanmeldung
Nein

Funktionelle Anatomie des Bewegungsapparates

zum Kurs anmelden Anmeldung: Anmeldefrist läuft

Knochen, Bänder, Gelenke - Funktionelle Anatomie und Biomechanik der Gelenke

Inhalt

Abstract:

Kurs der funktionellen Anatomie des Bewegungsapparates des Menschen. Der Schwerpunkt liegt auf den Strukturen des passiven Bewegungsapparates (Knochen, Bänder, Gelenke) Für Anfänger geeignet.

Gliederung:


1. Allgemeine Anatomie I

1.1. Einteilung der Knochen
1.2. Beinhaut, äußere Knochenhaut (Periost)
1.3. Innere Knochenhaut (Endost)
1.4. Knochenverbindungen
1.5. Einteilung der Gelenke
1.6. Allgemeine Muskellehre
1.7. Hilfseinrichtungen der Skelettmuskeln

2. Allgemeine Anatomie II
2.1. Ebenen
2.2. Achsen
2.3. Richtungen im Raum
2.4. Funktion der Körperteile
    2.4.1. Kreisläufe des Körpers
    2.4.2. Extremitätenaufbau
    2.4.3. Knochen/Knorpel
    2.4.4. Knochenlehre
    2.4.5. Knochenarten

3. Untere Extremität
3.1. Beckenring
    3.1.1. Kreuzbein
    3.1.2. Steißbein
    3.1.3. Iliosakralgelenk
    3.1.4. Symphyse
    3.1.5. Beckenmaße
3.2. Hüfte
    3.2.1. Hüftgelenk
    3.2.2. Bursa iliopectinea
    3.2.3. Funktionelle Anpassung
3.3. Knie
    3.3.1. Kniegelenk
    3.3.2. Tractus iliotibialis
3.4. Unterschenkel/Fuß
    3.4.1. Verbindungen zwischen Tibia und Fibula
    3.4.2. Oberes Sprunggelenk
    3.4.3. Unteres Sprunggelenk
    3.4.4. Fußwölbung

4. Wirbelsäule
4.1. Allgemeiner Aufbau
    4.1.1. Entwicklung
    4.1.2. Aufbau eines Wirbels
    4.1.3. Gelenke
    4.1.4. Bewegungssegment
4.2. Halswirbelsäule
    4.2.1. Kopfgelenke
    4.2.2. Unkovertebralgelenke
4.3. Brustwirbelsäule/Thorax
    4.3.1. Rippen
    4.3.2. Brustbein
4.4. Lendenwirbelsäule
4.5. Kreuzbein/Steißbein

5. Obere Extremität
5.1. Schulter
    5.1.1. Schultergürtelgelenke
    5.1.2. Gleitlager
    5.1.3. Schultergelenk
5.2. Ellenbogengelenk
5.3. Unterarm/Hand
    5.3.1. Verbindungen zwischen Ulna und Radius
    5.3.2. Handwurzelgelenke
    5.3.3. Mittelhandgelenke
    5.3.4. Fingergelenke

6. Muskeln (alle Muskeln mit Bezug zum Bewegungsapparat)

Detaillierter Inhalt:

Dieser Kurs bietet Ihnen ein Online-Skript, das die Grundlagen der funktionellen Anatomie und Biomechanik des menschlichen Bewegungsapparates vermittelt. Sie haben dabei Zugriff auf eine Fülle hochauflösender und didaktisch hochwertiger Abbildungen und Schemazeichnungen.


Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf den Strukturen des passiven Bewegungsapparates (Knochen, Bänder, Gelenke). Besonderes Augenmerk wird hierbei auf die Gelenkfunktionen gelegt.


Dieser Kurs ersetzt kein ausführliches Lehrbuch, doch bietet er eine gute und effiziente Möglichkeit, sich ein funktionelles, übergeordnetes Grundverständnis für den Bewegungsapparat zu erarbeiten.


Die Strukturen des Kopfes und des knöchernen Schädels sind in diesem Kurs nicht enthalten.


Abgesehen von Medizinstudenten kann dieser Kurs prinzipiell von jedem Ausübenden eines medizinassoziierten Berufs oder auch von einem gebildeten Laien genutzt werden, der über ausreichend Interesse an der funktionellen Anatomie des menschlichen Bewegungsapparates verfügt.


Lern-/Qualifikationsziele:

Die Teilnehmer haben am Ende des Kurses ein Grundverständnis für die funktionelle Anatomie und Biomechanik des menschlichen Bewegungsapparates.


Die Teilnehmer können am Ende des Kurses…

… alle Knochen und wesentlichen Knochenstrukturen des menschlichen Körpers korrekt benennen und identifizieren.

…alle Gelenke des menschlichen Körpers korrekt benennen, beschreiben und einem funktionellen Gelenktyp zuordnen.

…die Freiheitsgrade, Bewegungsachsen und Bewegungsebenen eines Gelenks funktionell erklären.

…alle für die jeweilige Gelenkfunktion wichtigen Bänder und Muskeln korrekt benennen, identifizieren und funktionell beschreiben.

…Struktur-Funktions-Beziehungen erkennen und die Funktion unterschiedlicher Knochen und Gelenke anhand deren Struktur einschätzen.

Bei Fragen oder Problemen sowie für Anmerkungen oder Verbesserungsvorschläge schreiben Sie bitte eine E-Mail an:


christian.hammer@fau.de

Schwierigkeitsgrad:

Einsteiger

Lehr-/Lernform:

Virtuelle Vorlesung

Interaktionsformen mit dem System/Betreuer:

E-Mail

Interaktionsformen mit Mitlernenden:

E-Mail, Chat, Forum

Kursdemo:

zur Kursdemo

Schlagworte:

Anatomie

Nutzung

Zielgruppe:

Medizin für Uni-Studierende, Zahnmedizin für Uni-Studierende

Nutzbar im Studiengang:

Humanmedizin (StEX), Zahnmedizin (StEX), Biologie (Bachelor/Master), Biomedizin (Bachelor/Master), Molekularmedizin (Bachelor/Master)

Geeignet für Berufsfeld:

Humanmediziner, Zahnmediziner, Sportmediziner, Biologen, Physiotherapeuten, Krankengymnasten, Osteopathen, Pflegepersonal

Formale Zugangsvoraussetzungen:

keine

Erforderliche Vorkenntnisse:

keine

Erforderliche Vorkenntnisse bzgl. Handhabung der Lernplattform:

-

Verantwortlich

Trägerhochschule:

Uni Erlangen-Nürnberg (FAU)

Anbieter:
Prof. Dr. med. Friedrich Paulsen Prof. Dr. med. Ernst Tamm PD Dr. rer. nat. Dr. habil. med. Philipp Arnold
Autoren:

Friedrich Paulsen

Betreuer:
PD Dr. rer. nat. Dr. habil. med. Philipp Arnold

Prüfung

1. ERLANGEN: Mündliches Testat zur funktionellen Anatomie des Bewegungsapparates

Art der Prüfung:

mündlicher Leistungsnachweis (Einzel)

Prüfer:

Prof. Dr. med. Friedrich Paulsen

Anmeldeverfahren:

keine Anmeldung erforderlich

Prüfungsanmeldefrist:

Prüfungsabmeldefrist:

Kapazität:

Prüfungsdatum:

Prüfungszeitraum:

Prüfungsdauer:

Prüfungsort:

Kleiner Kurssaal (Demokurssaal) Anatomisches Institut Erlangen

Zustündiges Prüfungsamt:

Medizinische Fakultät FAU Erlangen-Nürnberg

Zugelassene Hilfsmittel:

Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Immatrikulation an der Universität Erlangen-Nürnberg im Fach Humanmedizin oder Zahnmedizin. Teilnahme am Kurs "Funktionelle Anatomie des Bewegungsapparates".

Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Kenntnis des passiven und aktiven Bewegungsapparates des menschlichen Körpers.

Zertifikat:

Ja (Eintrag in meinCampus)

Anerkennung an folgenden Hochschulen:

Uni Erlangen-Nürnberg (FAU)

Sonstige Anerkennung:

noch nicht bekannt

Online-Prüfungsan-/-abmeldung:

Nein

Bemerkung:

Nur für Studierende der Human- und Zahnmedizin an der FAU Erlangen-Nürnberg.

2. REGENSBURG: Mündliches Testat zur funktionellen Anatomie des Bewegungsapparates.

Art der Prüfung:

mündliche Prüfung (Einzel)

Prüfer:

Prof. Dr. med. Friedrich Paulsen

Anmeldeverfahren:

keine Anmeldung erforderlich

Prüfungsanmeldefrist:

Prüfungsabmeldefrist:

Kapazität:

Prüfungsdatum:

Prüfungszeitraum:

Prüfungsdauer:

Prüfungsort:

Präpariersaal des Anatomischen Instituts Regensburg.

Zustündiges Prüfungsamt:

Medizinische Fakultät der Universität Regensburg

Zugelassene Hilfsmittel:

Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Immatrikulation an der Universität Regensburg im Studiengang Human- oder Zahnmedizin. Teilnahme am anatomischen Präparierkurs des Wintersemesters.

Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Kenntnis der funktionellen Anatomie des Bewegungsapparates des menschlichen Körpers.

Zertifikat:

Ja (Eintrag in meinCampus)

Anerkennung an folgenden Hochschulen:

Uni Regensburg

Sonstige Anerkennung:

noch nicht bekannt

Online-Prüfungsan-/-abmeldung:

Nein

Bemerkung:

Nur für Studierende der Human- oder Zahnmedizin an der Universität Regensburg.

3. Interaktives Online-Testat zur funktionellen Anatomie des Bewegungsapparates.

Art der Prüfung:

Online-Testat

Prüfer:

Prof. Dr. med. Friedrich Paulsen

Anmeldeverfahren:

keine Anmeldung erforderlich

Prüfungsanmeldefrist:

Prüfungsabmeldefrist:

Kapazität:

Prüfungsdatum:

Prüfungszeitraum:

Prüfungsdauer:

Prüfungsort:

Online.

Zustündiges Prüfungsamt:

Zugelassene Hilfsmittel:

Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Immatrikulation an einer bayerischen Hochschule.

Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Kenntnis des passiven und aktiven Bewegungsapparates des menschlichen Körpers.

Zertifikat:

Ja (Auswertung des Prüfungserfolgs als PDF zum herunterladen/ausdrucken. Bei Benötigung eines offiziellen Scheins bitte anfragen bei: christian.hammer@fau.de)

Anerkennung an folgenden Hochschulen:

Uni Regensburg, Uni Erlangen-Nürnberg (FAU)

Sonstige Anerkennung:

noch nicht bekannt

Online-Prüfungsan-/-abmeldung:

Nein

Bemerkung:

Online-Prüfung für alle Studierenden an bayerischen Hochschulen.

Erforderliche Technik

Verwendete Lernplattform:

StudOn/Ilias

Nutzungsbedingungen

Gebühren:

Nein

Nutzungsentgelte:

für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb

Copyright:

-

Hinweise zur Nutzung:

Dieser Kurs ist vorrangig als Ergänzung zur curricularen Lehre in den Studiengängen Human-, Zahn- und Biomedizin gedacht. Obwohl er auch ein Abschlusstestat beinhaltet, ersetzt er keinesfalls die Präsenzveranstaltungen der Universitäten (Vorlesungen, Kurse, etc.) für Studierende der Medizin und entbindet nicht von der Teilnahmepflicht an Prüfungen der jeweiligen Studiengänge.

Kursverwaltung

Kursprogramm SS24

Kursprogramm WS24/25