Virtuelle Hochschule Bayern

Metanavigation

“… örtlich und zeitlich flexibel studieren”

CLASSIC vhb-Kursprogramm

Navigationsbereich

kleinerKursdetails

Trägerhochschule
Uni Regensburg
Leistungsnummer
LV_267_1188_1_79_1
Fächergruppe
Medizin
Teilgebiet
Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
Bemerkungen
Für die Demoversion bitte "Als Gast anmelden"klicken!
Kursanmeldung
15.03.2024 00:00 Uhr bis 30.09.2024 23:59 Uhr
Kursabmeldung
15.03.2024 00:00 Uhr bis 30.09.2024 23:59 Uhr
Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
19.03.2024 bis 30.09.2024
Freie Plätze
unbegrenzt
Anbieter
Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Peter Proff
Umfang
Details zur Anrechnung in den FAQs
SWS
2
ECTS
2.5
Sprache
Deutsch
Zielgruppe
Zahnmedizin für Uni-Studierende, Medizin für Uni-Studierende
Nutzbar im Studiengang

Zahnheilkunde (StEx, klinischer Studienabschnitt)
Humanmedizin (StEx, FA MKG-Chirurgie)

Geeignet für Berufsfeld

Zahnmediziner
Humanmediziner

Online Prüfungsanmeldung
Nein

Der Zahnengstand - fallbezogene Diagnose und Therapie

zum Kurs anmelden Anmeldung: Anmeldefrist läuft

Inhalt

Abstract:

Im Lernkurs wird einführend der Zahnengstand als kieferorthopädische Therapieindikation vorgestellt und seine Ätiologie, Pathogenese, Symptome und Differentialdiagnostik bzw. Prophylaxe besprochen. Im zweiten Modul wird dann auf die Systematik der kieferorthopädischen Diagnostik des Zahnengstandes eingegangen und Anamnese, klinische Untersuchung und diagnostische Unterlagen als Entscheidungshilfe in Zusammenhang mit einem Zahnengstand eingeordnet. Im dritten Modul werden differentialtherapeutische Optionen zur Therapie des Engstandes, d.h. mögliche Platzquellen, diskutiert und vorgestellt. Das vierte Modul beschäftigt sich mit der differentialtherapeutischen Entscheidung, ob bleibende Zähne zur Therapie eines Zahnengstandes extrahiert werden sollen oder nicht. Sinnvolle Apparaturen zur Korrektur von Zahnengständen werden schließlich im fünften Modul behandelt. Da nach Behandlungsabschluss auch die Stabilität des Behandlungsergebnisses für den Erfolg einer Therapie von großer Bedeutung ist, wird das Thema Rezidivneigung und Retention bei Zahnengständen in Modul sechs besprochen. Im siebten Modul werden synoptisch die vorgestellten Lerninhalte der Module eins bis sechs schließlich anhand zweier Patientenfälle besprochen und eingeübt. Abschließend zeigt Modul acht in einer multimedialen Sequenz ein Patientenaufklärungsgespräch über mögliche Therapieoptionen und –verfahren, das eine sinnvolle Patientenkommunikation bezüglich der Diagnose „Zahnengstand“ vermitteln soll.

Gliederung:

  1. Der Zahnengstand
  2. Kieferorthopädische Diffenentialdiagnostik
  3. Mögliche Platzquellen zur Therapie
  4. Extraktions- vs. Nichtextraktionstherapie
  5. Kieferorthopädische Apparaturen
  6. Stabilität und Rezidivneigung
  7. Patientenfälle
  8. Patientenkommunikation und -aufklärung

Detaillierter Inhalt:

Ziel des Online-Lehrangebotes soll sein, den Studierenden in der Zahnheilkunde einen umfassenden Überblick über die Diagnose und Therapie des Zahnengstandes zu geben.
Das Seminar richtet sich primär an Studierende der Zahnheilkunde im klinischen Studienabschnitt, die im Staatsexamen im Fach Kieferorthopädie entsprechende Kenntnisse nachweisen müssen, ist jedoch prinzipiell auch für Studierende der Humanmedizin von Interesse. Es zielt besonders auch auf die Teilnehmer der klinischen Famulatur in der Poliklinik für Kieferorthopädie, die die Lerninhalte des online-Seminars zur Vorbereitung auf die Patientenversorgung als Vertiefung nutzen können. Zudem kann das Seminar als zusätzlicher ergänzender Bestandteil der klinischen-wissenschaftlichen, fachzahnärztlichen Weiterbildung im Fachgebiet Kieferorthopädie genutzt werden.

Die Studierenden sind nach Abschluss des Kurses dazu befähigt:

•  Ursachen, Probleme sowie die Vor- und Nachteile der verschiedenen Therapieoptionen des Zahnengstandes befundbezogen zu erkennen;

•  für verschiedene Patientensituationen und -fallbeispiele individuelle Therapiepläne zu erstellt und eine sinnvolle kieferorthopädische Behandlung zu erarbeitet;

•  Patientenfälle zu erkennen, bei denen ein Problem bezüglich eines Zahnengstandes vorliegt, eine passende Therapieoption zu wählen und den Zahnengstand adäquat zu therapieren

•  dem Patienten und gegebenenfalls seinen Erziehungsberechtigten die Notwendigkeit bzw. die Probleme, Vor- und Nachteile sowie die Risiken einer chirurgischen Zahnentfernung aus kieferorthopädischer Indikation heraus zu vermitteln und eine adäquate Aufklärung durchzuführen, um die gemeinsame Entscheidungsfindung mit dem Patienten bezüglich der optimalen Therapie zu erleichtern


Danksagung:
Ein herzlicher Dank geht an Frau Dr. Linda Tingelhoff für die Mithilfe bei der inhaltlichen Erarbeitung der Module 1-4, Herrn Dr. Alexander Sawaljanow für die Unterstützung bei der Vertonung der Kursmodule sowie Herrn Dr. Helmut Hösl für die Unterstützung bei der Erstellung des Moduls „Patientenkommunikation“.

Schwierigkeitsgrad:

Erfahrene

Lehr-/Lernform:

Virtuelles Seminar

Interaktionsformen mit dem System/Betreuer:

E-Mail

Interaktionsformen mit Mitlernenden:

E-Mail

Kursdemo:

zur Kursdemo

Schlagworte:

Kieferorthopädie

Nutzung

Zielgruppe:

Zahnmedizin für Uni-Studierende, Medizin für Uni-Studierende

Nutzbar im Studiengang:

Zahnheilkunde (StEx, klinischer Studienabschnitt)
Humanmedizin (StEx, FA MKG-Chirurgie)

Geeignet für Berufsfeld:

Zahnmediziner
Humanmediziner

Formale Zugangsvoraussetzungen:

-

Erforderliche Vorkenntnisse:

-

Erforderliche Vorkenntnisse bzgl. Handhabung der Lernplattform:

-

Verantwortlich

Trägerhochschule:

Uni Regensburg

Anbieter:
Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Peter Proff
Autoren:

Rebecca Klinke, Christian Kirschneck

Betreuer:
PD Dr. med. dent. Eva Paddenberg-Schubert

Prüfung

1. Prüfung für Studierende der Universität Regensburg

Art der Prüfung:

schriftlicher Leistungsnachweis (Klausur)

Prüfer:

Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Peter Proff

Anmeldeverfahren:

Prüfungsanmeldefrist:

Prüfungsabmeldefrist:

Kapazität:

Prüfungsdatum:

Prüfungszeitraum:

Prüfungsdauer:

Prüfungsort:

Universität Regensburg

Zustündiges Prüfungsamt:

Universität Regensburg

Zugelassene Hilfsmittel:

Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Teilnahme an der Präsenzveranstaltung "Hauptvorlesung Kieferorthopädie" und am Online-Kurs

Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Teilnahme an der Präsenzveranstaltung "Hauptvorlesung Kieferorthopädie" und am Online-Kurs

Zertifikat:

Ja (benoteter Leistungsnachweis)

Anerkennung an folgenden Hochschulen:

Uni Regensburg

Sonstige Anerkennung:

noch nicht bekannt

Online-Prüfungsan-/-abmeldung:

Nein

Bemerkung:

Die Online-Veranstaltung wird zusammen mit der Präsenzveranstaltung in einer Klausur abgeprüft.

2. Prüfung für Studierende der FAU Erlangen-Nürnberg und anderer Hochschulen

Art der Prüfung:

Online-Testat

Prüfer:

Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Peter Proff

Anmeldeverfahren:

keine Anmeldung erforderlich

Prüfungsanmeldefrist:

Prüfungsabmeldefrist:

Kapazität:

Prüfungsdatum:

Prüfungszeitraum:

Prüfungsdauer:

Prüfungsort:

online

Zustündiges Prüfungsamt:

Durchführung: Uni Regensburg, Anerkennung: Heimathochschule

Zugelassene Hilfsmittel:

Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Beim Erreichen von 50% in jedem Test wird ein Teilnahmenachweis ausgestellt.

Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Teilnahme am Online-Kurs

Zertifikat:

Ja (unbenoteter Teilnahmenachweis)

Anerkennung an folgenden Hochschulen:

Uni Regensburg, Uni Erlangen-Nürnberg (FAU)

Sonstige Anerkennung:

noch nicht bekannt

Online-Prüfungsan-/-abmeldung:

Nein

Bemerkung:

Beim Erreichen von 50% in jedem Test wird ein Teilnahmenachweis ausgestellt.

Erforderliche Technik

Verwendete Lernplattform:

GRIPS Regensburg (Moodle)

Nutzungsbedingungen

Gebühren:

Nein

Nutzungsentgelte:

für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb

Copyright:

-

Hinweise zur Nutzung:

Abschließender Leistungsnachweis:
• Am Ende einer jeden Kurseinheit finden Sie einen Multiple-Choice-Test (Modulabschlussprüfung), der einmalig absolviert werden kann.
• Beim Erreichen von 50% der möglichen Punkte in jedem der sieben Tests wird ein Leistungsnachweis / Zertifikat ausgestellt.


Kursbetreuung und Kurskonzeption/-erstellung:
Bei inhaltlichen und technischen Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an die Kursbetreuer Frau Dr. med. dent. Rebecca Klinke und Herrn Priv.-Doz. Dr. med. dent. Christian Kirschneck. Zudem bieten wir Ihnen ein Nachrichten- und Diskussionsforum sowie modulspezifische Frage-Antwortforen an, in denen Sie sich mit anderen Kursteilnehmern sowie den Kursbetreuern austauschen können. Ihren persönlichen Lernerfolg können Sie durch entsprechende Zwischenfragen und Lernzielkontrollen innerhalb der einzelnen E-Learning-Module kontrollieren.

Dr. med. dent.
Rebecca Klinke
Poliklinik für Kieferorthopädie
Universitätsklinikum Regensburg
Telefon: 0941 944-6091
Telefax: 0941 944-6169
E-Mail: rebecca.klinke@ukr.de

Priv.-Doz. Dr. med. dent.
Christian Kirschneck
Poliklinik für Kieferorthopädie
Universitätsklinikum Regensburg
Telefon: 0941 944-6093
Telefax: 0941 944-6169
E-Mail: christian.kirschneck@ukr.de

Kursverwaltung

Kursprogramm SS24

Kursprogramm WS24/25