Virtuelle Hochschule Bayern

Metanavigation

“… örtlich und zeitlich flexibel studieren”

CLASSIC vhb-Kursprogramm

Navigationsbereich

kleinerKursdetails

Trägerhochschule
Uni Würzburg
Leistungsnummer
LV_249_605_3_79_1
Fächergruppe
Medizin
Teilgebiet
Terminologie
Bemerkungen
-
Kursanmeldung
15.03.2024 00:00 Uhr bis 30.09.2024 23:59 Uhr
Kursabmeldung
15.03.2024 00:00 Uhr bis 30.09.2024 23:59 Uhr
Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
15.03.2024 bis 30.09.2024
Freie Plätze
unbegrenzt
Anbieter
Prof. Dr. med. Dr. phil. Michael Stolberg
Umfang
Details zur Anrechnung in den FAQs
SWS
2
ECTS
2
Sprache
Deutsch
Zielgruppe
Medizin für Uni-Studierende
Nutzbar im Studiengang

Humanmedizin, Biomedizin, Medizinische Informatik

Geeignet für Berufsfeld

Krankenpflege

Online Prüfungsanmeldung
Ja

Medizinische Terminologie für Humanmediziner

zum Kurs anmelden Anmeldung: Anmeldefrist läuft
Sie müssen Sich einloggen, bevor Sie sich zu diesem Kurs anmelden können

Inhalt

Abstract:

Der Kurs bietet anhand zahlreicher Übungsaufgaben, umfangreichem Bildmaterial und einem Vokabeltrainer eine umfassende Einführung in die medizinische Terminologie.

Gliederung:

  • Grammatik
  • Grundbegriffe und Wortbestandteile
  • Anatomie
  • Klinische Fachsprache

Detaillierter Inhalt:

Der online-Kurs der Medizinischen Terminologie soll, analog und in Ergänzung zu den Präsenzveranstaltungen, im wesentlichen drei zentrale Lehrziele umsetzen: 1. Wortschatz: Vermittlung eines anatomischen und klinischen Grundwortschatzes und der Bedeutung gebräuchlicher lateinischer und griechischer Wortelemente (Vor- und Nachsilben, Wortstämme), deren Kenntnis es erlaubt, auch unbekannte Begriffe zu entschlüsseln. 2. Grammatik: Grundlagen der lateinischen Grammatik, soweit sie für die korrekte Bildung anatomischer Begriffe unverzichtbar sind (insbesondere Deklination von Nomina und Adjektiven, Konkordanz in Casus, Numerus und Genus, Bildung von Partizipien und Steigerungsformen, Wortstellung). 3. Kommunikation: theoretische Kenntnisse über die Funktionen und Probleme fachsprachlicher Kommunikation im beruflichen Alltag. Die intensive Verwendung von Bildmaterial soll es den TeilnehmerInnen erlauben, die anatomischen und klinischen Begriffsbildungen weitestgehend am anschaulichen Beispiel zu erlernen und einzuüben.

Schwierigkeitsgrad:

Einsteiger

Lehr-/Lernform:

Virtuelles Praktikum

Interaktionsformen mit dem System/Betreuer:

E-Mail, Kooperation Lerner/Betreuer bei der Aufgabenbearbeitung

Interaktionsformen mit Mitlernenden:

E-Mail

Kursdemo:

zur Kursdemo

Schlagworte:

Terminologie, Anatomie, Klinik

Nutzung

Zielgruppe:

Medizin für Uni-Studierende

Nutzbar im Studiengang:

Humanmedizin, Biomedizin, Medizinische Informatik

Geeignet für Berufsfeld:

Krankenpflege

Formale Zugangsvoraussetzungen:

Keine

Erforderliche Vorkenntnisse:

Der Kurs ist für Studierende mit und ohne Lateinkenntnisse konzipiert. Studierende mit Lateinkenntnissen können entsprechende einfache grammatikalische Übungen überspringen.

Erforderliche Vorkenntnisse bzgl. Handhabung der Lernplattform:

-

Verantwortlich

Trägerhochschule:

Uni Würzburg

Anbieter:
Prof. Dr. med. Dr. phil. Michael Stolberg
Autoren:

Christl Kiener

Betreuer:
Dr. phil. Monika Reininger

Prüfung

Präsenzklausur Medizinische Terminologie für Humanmediziner

Art der Prüfung:

schriftlicher Leistungsnachweis (Klausur)

Prüfer:

Prof. Dr. med. Dr. phil. Michael Stolberg, Dr. phil. Monika Reininger, Prof. Dr. med. Ernst Tamm

Anmeldeverfahren:

Die Anmeldung erfolgt über das WWW.

Prüfungsanmeldefrist:

15.04.2024 00:00 Uhr bis 08.07.2024 23:59 Uhr

Prüfungsabmeldefrist:

15.04.2024 00:00 Uhr bis 08.07.2024 23:59 Uhr

Kapazität:

Prüfungsdatum:

Nach Absprache mit dem Prüfer bis spütestens 09.07.2024

Prüfungsdauer:

35 Minuten

Prüfungsort:

Montag, 15.07.2024, 10.00 Uhr, Institut für Anatomie und Zellbiologie, Großer Hörsaal, Koellikerstr. 6, 97070 Würzburg

Zustündiges Prüfungsamt:

Prüfungsamt der jeweiligen Hochschule/Ausbildungseinrichtung

Zugelassene Hilfsmittel:

Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Kursinhalte

Zertifikat:

Ja (bewertete Bescheinigung)

Anerkennung an folgenden Hochschulen:

Uni Regensburg, Uni Würzburg

Sonstige Anerkennung:

noch nicht bekannt

Online-Prüfungsan-/-abmeldung:

Ja

Bemerkung:

Erforderliche Technik

Verwendete Lernplattform:

Wuecampus2

Nutzungsbedingungen

Gebühren:

Nein

Nutzungsentgelte:

für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb

Copyright:

-

Hinweise zur Nutzung:

-

Kursverwaltung

Kursprogramm SS24

Kursprogramm WS24/25