Virtuelle Hochschule Bayern

Metanavigation

“… örtlich und zeitlich flexibel studieren”

CLASSIC vhb-Kursprogramm

Navigationsbereich

kleinerKursdetails

Trägerhochschule
Uni Erlangen-Nürnberg (FAU)
Leistungsnummer
LV_115_627_2_79_1
Fächergruppe
Einstiegskurse
Teilgebiet
Mathematik
Bemerkungen
-
Kursanmeldung
15.03.2024 00:00 Uhr bis 30.09.2024 23:55 Uhr
Kursabmeldung
15.03.2024 00:00 Uhr bis 30.09.2024 23:55 Uhr
Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
15.03.2024 bis 30.09.2024
Freie Plätze
unbegrenzt
Anbieter
Prof. Dr. Thomas Weth, Prof. Dr. Hans-Stefan Siller
Umfang
Details zur Anrechnung in den FAQs
SWS
2
ECTS
2
Sprache
Deutsch
Zielgruppe
Lehramtsstudiengänge fürUni-Studierende
Nutzbar im Studiengang
Didaktik der Grund-, Haupt-, Gymnasium- und Realschulmathematik
Geeignet für Berufsfeld
Lehramtsstudierende
Online Prüfungsanmeldung
Nein

Brückenkurs Mathematik

zum Kurs anmelden Anmeldung: Anmeldefrist läuft

Inhalt

Abstract:

Der Einführungkurs wendet sich an Studierende, die beabsichtigen Mathematik an einer Universität zu studieren. Er behandelt ausgehend von bekannten mathematischen Inhalten (Primzahlen, Teilbarkeit, ...) typisch mathematische Denk-, Vorgehens- und Arbeitsweisen (Axiomatik, Beweisen, ...), die ohne entsprechende Vorbereitung insbesondere in den ersten Studiensemestern erfahrungsgemäß Schwierigkeiten bereiten.

Gliederung:

I. Einführende Beispiele - Zahlentheorie
II. Aussagenlogik
III. Mengen und Abbildungen
IV. Beweise
V. Axiomensysteme
VI. Begriffsbildung
VII. Heuristik

Detaillierter Inhalt:

Die Veranstaltung behandelt grundlegende, aus der Schule prinzipiell bekannte Themen der Mathematik, die allerdings gründlicher, d.h. mathematisch formuliert und durchgehend mit Beweisen versehen, behandelt werden.
Die Abschnitte beinhalten "Präsenzaufgaben" zur Lenrzielkontrolle und schliessen jeweils mit "Einsendeaufgaben" ab. Letztere werden korrigiert an die Teilnehmer zurueckgesandt.

Schwierigkeitsgrad:

Einsteiger

Lehr-/Lernform:

Kurs

Interaktionsformen mit dem System/Betreuer:

E-Mail, Übungsaufgaben, Kooperation Lerner/Betreuer bei der Aufgabenbearbeitung, Übungsaufgaben für Selbstlernbetrieb

Interaktionsformen mit Mitlernenden:

Forum, E-Mail

Kursdemo:

zur Kursdemo

Schlagworte:

Mathematik, Vorkurs

Nutzung

Zielgruppe:

Lehramtsstudiengänge fürUni-Studierende

Nutzbar im Studiengang:

Didaktik der Grund-, Haupt-, Gymnasium- und Realschulmathematik

Geeignet für Berufsfeld:

Lehramtsstudierende

Formale Zugangsvoraussetzungen:

keine besonderen

Erforderliche Vorkenntnisse:

keine

Erforderliche Vorkenntnisse bzgl. Handhabung der Lernplattform:

keine besonderen

Verantwortlich

Trägerhochschule:

Uni Erlangen-Nürnberg (FAU)

Anbieter:
Prof. Dr. Thomas Weth Prof. Dr. Hans-Stefan Siller
Autoren:

Thomas Weth, Hans-Georg Weigand

Betreuer:
Prof. Dr. Thomas Weth

Prüfung

eingereichte Übungsaufgabe

Art der Prüfung:

Übungsaufgaben

Prüfer:

Prof. Dr.  Thomas Weth

Anmeldeverfahren:

Prüfungsanmeldefrist:

Prüfungsabmeldefrist:

Kapazität:

Prüfungsdatum:

Nach Absprache mit dem Prüfer

Prüfungsdauer:

Prüfungsort:

Würzburg oder nach Absprache

Zustündiges Prüfungsamt:

Heimathochschule

Zugelassene Hilfsmittel:

keine

Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

keine

Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Kursinhalte

Zertifikat:

Ja (Bewerteter oder benoteter Schein, je nach Anforderung der betr. Studienordnung)

Anerkennung an folgenden Hochschulen:

FH Rosenheim, Uni Erlangen-Nürnberg (FAU), Uni Würzburg

Sonstige Anerkennung:

noch nicht bekannt

Online-Prüfungsan-/-abmeldung:

Nein

Bemerkung:

eingereichte Übungsaufgabe

Erforderliche Technik

Betriebssystem:

Windows

Nutzungsbedingungen

Gebühren:

Nein

Nutzungsentgelte:

für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb

Copyright:

-

Hinweise zur Nutzung:

keine besonderen Angaben

Kursverwaltung

Kursprogramm SS24

Kursprogramm WS24/25