Virtuelle Hochschule Bayern

Metanavigation

“… örtlich und zeitlich flexibel studieren”

CLASSIC vhb-Kursprogramm

Navigationsbereich

kleinerKursdetails

Trägerhochschule
FH Kempten
Leistungsnummer
LV_266_1210_2_79_1
Fächergruppe
Wirtschaftswissenschaften
Teilgebiet
Personalwesen
Bemerkungen
Bitte beachten Sie die Kurslaufzeiten auf der Plattform. Das Warm up zum Kennenlernen beginnt am 19.04. Wir freuen uns deshalb über eine frühzeitige Anmeldung. Sie erhalten Vorab eine Willkommensmail.
Kursanmeldung
15.03.2024 00:00 Uhr bis 15.04.2024 23:59 Uhr
Kursabmeldung
15.03.2024 00:00 Uhr bis 30.09.2024 23:59 Uhr
Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
durchgehend (15.03. bis 30.09.)
Freie Plätze
unbegrenzt
Anbieter
Prof. Dr. Katrin Winkler
Umfang
Details zur Anrechnung in den FAQs
SWS
2
ECTS
2
Sprache
Deutsch
Zielgruppe
Ing.-Wissenschaften für FH-Studierende, Personalwesen für FH-Studierende, Personalwesen für Uni-Studierende, Informatik für FH-Studierende, Wirtschaftswissenschaften für FH-Studierende, Personalwirtschaft für FH-Studierende, Wirtschaftswissenschaften für Uni-Studierende
Nutzbar im Studiengang

Hochschule Kempten:

  • Bachelor Betriebswirtschaft
  • Master Automatisierungstechnik und Robotik
  • Master Produktentwicklung im Maschinen- und Anlagenbau

Universität Würzburg:

  • Bachelor Wirtschaftswissenschaften
  • Bachelor Wirtschaftsinformatik

Geeignet für Berufsfeld

Tätigkeiten im Personalwesen, PE und OE; jegliche Tätigkeit, die eine Führung von Menschen umfasst

Online Prüfungsanmeldung
Nein

Managing Change (Management und Führung in Organisationen Teil B)

 Anmeldung: Anmeldung nicht möglich - Anmeldefrist beachten

Begleitung von Veränderungsprozessen

Inhalt

Abstract:

Die heutige Arbeitswelt ist geprägt von kontinuierlichen Veränderungen im globalen Umfeld – Fusionen, neue Technologien und gesellschaftliche Herausforderungen sind hier nur einige Schlagworte. Ein Großteil an Change-Prozessen führt allerdings nicht zum erhofften Erfolg oder scheitert sogar, was nicht zuletzt daran liegt, dass der Komplexität dieser Prozesse sowie den Mitarbeitern der Unternehmen zu wenig Beachtung geschenkt wird. Die Begleitung und Umsetzung erfolgreicher Veränderungsprozesse ist eine zentrale Verantwortung von Führungskräften und eine komplexe und zentrale Aufgabe, die einer fundierten Vorbereitung bedarf.

Ziel der Veranstaltung ist es daher, ...

  • ... einen tiefgreifenden Überblick über den aktuellen Stand von Theorie und Praxis zum Thema Change zu ermöglichen,
  • ... zentrale Konzepte sowie Modelle und Methoden vorzustellen und deren Relevanz sowie Praxistauglichkeit kritisch zu reflektieren und zu prüfen,
  • ... das Verständnis für die Notwendigkeit und Komplexität von Veränderungen sowie für deren Hemmnisse und Barrieren zu fördern.

Mithilfe interaktiver und abwechslungsreicher Online-Lernmodule werden Grundlageninformationen bereitgestellt, die in Trainingsfällen und -aufgaben kritisch reflektiert und angewendet werden. Über den gesamten Kursverlauf hinweg bearbeiten die Lernenden Aufgaben in virtuellen Kleingruppen. Die virtuelle Veranstaltung wird durch mehrere Live-Onlinesessions ergänzt, in denen sich die Tutoren vorstellen, wichtige Punkte des Kurses erläutern und Fragen beantworten.

Gliederung:

  1. Einführung
  2. Grundlagen des Change Managements
  3. Führung und Change
  4. Umsetzung von Change-Projekten
  5. Kulturwandel als Sonderfall von Veränderungen
  6. Ausblick

Detaillierter Inhalt:

Das Angebot besteht aus folgenden Themen und Modulen:

1. Einführung
In diesem einführenden Modul werden typische Veränderungsszenarien, wie z.B. ein Wechsel in der Führungsebene, Einführung einer Neuerung, Integration einer Firma etc., erläutert. Die Relevanz des Themas, die Entwicklung sowie einige bekannte Praxisfälle von Veränderungen in Unternehmen werden vorgestellt.
Zusätzlich werden Informationen zum Kursablauf, der Aufgabenbearbeitung sowie zu den Besonderheiten des Online-Lernens vermittelt.

2. Grundlagen des Change Managements
Hier werden die zentralen theoretischen Konzepte zum Change Management erläutert und im Hinblick auf ihre Praxisrelevanz im Rahmen konkreter Change-Projekte beleuchtet.
Ausführlich geht der Kurs auf die psychologischen Hintergründe ein, die den Umgang mit Veränderungen erschweren und die besondere Berücksichtigung im Rahmen von Veränderungsprojekten finden sollten.

3. Führung und Change
Dieses Modul fasst die wichtigsten Aufgaben und Verantwortlichkeiten von Führungskräften in Veränderungsprozessen zusammen und macht den Unterschied zwischen Change Management und Change Leadership deutlich. Mit der transformationalen Führung wird ein bewährtes Modell erläutert, mit dessen Hilfe Führungskräfte ihre Mitarbeiter auf Veränderungen vorbereiten und sie durch diese begleiten können.

4. Umsetzung von Change-Projekten
Wie läuft ein Veränderungsprojekt konkret ab? Hier werden die zentralen Projektphasen vorgestellt und die wichtigsten Instrumente erläutert, mit denen ein solches Projekt gesteuert werden kann. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Kommunikation in Veränderungsprojekten.

5. Kulturwandel als Sonderfall von Veränderungen
Bei einem Kulturwandel geht es nicht darum, einen neuen Prozess oder eine neue Technologie einzuführen. Stattdessen wird ein grundlegender Wandel der Unternehmenskultur angestrebt (um z.B. kundenfreundlicher oder offener für Innovationen zu werden). Dies stellt eine besonders herausfordernde Veränderung dar. Das Modul gibt einen Einblick, was Unternehmenskultur ist und wie diese in Theorie und Praxis verändert werden kann.

6. Ausblick
Das letzte Modul gibt einen Überblick über aktuelle und zukünftige Trends und Entwicklungen im Change Management. Welche neuen Ansätze verfolgen Unternehmen, um mit den ständigen und anhaltenden Veränderungen umgehen zu können? Wir wagen einen Blick in die Zukunft und schauen uns agiles Projektmanagement, Digitalisierung und Industrie 4.0 an. Zusätzlich bietet das Modul Möglichkeiten, die zentralen Inhalte zu wiederholen und zu reflektieren, um sich so auf die Prüfung vorzubereiten.

Lern-/Qualifikationsziele:

Die Studierenden werden ...

  • ... theoretische Grundlagen von Change Management kennen und verstehen,
  • ... die Fähigkeit erlangen, die vorgestellten Theorien und Modelle zu bewerten und anhand von praktischen Beispielen zu überprüfen,
  • ... ein Bewusstsein für Herausforderungen und Spannungsfelder in Veränderungsprozessen entwickeln,
  • ... sich ein Grundlagenwissen aneignen, wie diese Herausforderungen angegangen werden können.

Schwierigkeitsgrad:

Einsteiger

Lehr-/Lernform:

Virtuelle Vorlesung

Interaktionsformen mit dem System/Betreuer:

Kooperation Lerner/Betreuer bei der Aufgabenbearbeitung, Video-/Webkonferenz, Übungsaufgaben, E-Mail, Chat, Übungsaufgaben für Selbstlernbetrieb

Interaktionsformen mit Mitlernenden:

E-Mail, Forum, Chat, Gemeinsame Aufgabenbearbeitung

Kursdemo:

zur Kursdemo

Schlagworte:

Führungsaufgaben, Veränderungsprozesse, Change Management, Psychologie der Veränderung, Kommunikation, Akzeptanzsicherung, Projektmanagement

Nutzung

Zielgruppe:

Ing.-Wissenschaften für FH-Studierende, Personalwesen für FH-Studierende, Personalwesen für Uni-Studierende, Informatik für FH-Studierende, Wirtschaftswissenschaften für FH-Studierende, Personalwirtschaft für FH-Studierende, Wirtschaftswissenschaften für Uni-Studierende

Nutzbar im Studiengang:

Hochschule Kempten:

  • Bachelor Betriebswirtschaft
  • Master Automatisierungstechnik und Robotik
  • Master Produktentwicklung im Maschinen- und Anlagenbau

Universität Würzburg:

  • Bachelor Wirtschaftswissenschaften
  • Bachelor Wirtschaftsinformatik

Geeignet für Berufsfeld:

Tätigkeiten im Personalwesen, PE und OE; jegliche Tätigkeit, die eine Führung von Menschen umfasst

Formale Zugangsvoraussetzungen:

keine

Erforderliche Vorkenntnisse:

keine fachspezifischen Vorkenntnisse erforderlich; Bereitschaft zur eigenaktiven, selbstgesteuerten und kooperativen kontinuierlichen Arbeit während der gesamten Kursdauer erforderlich

Erforderliche Vorkenntnisse bzgl. Handhabung der Lernplattform:

keine

Verantwortlich

Trägerhochschule:

FH Kempten

Anbieter:
Prof. Dr. Katrin Winkler
Autoren:

Rainer Thome, Jasmin Kiechle, Tabea Heinz, Kathrin Horn, Barbara Wagner, Katrin Winkler

Betreuer:
Prof. Dr. Katrin Winkler Svenja König

Prüfung

Prüfungsangebot zur Lehrveranstaltung

Art der Prüfung:

Studienarbeit

Prüfer:

Prof. Dr. Katrin Winkler

Anmeldeverfahren:

keine Anmeldung erforderlich

Prüfungsanmeldefrist:

Prüfungsabmeldefrist:

Kapazität:

Prüfungsdatum:

Prüfungszeitraum:

Prüfungsdauer:

Prüfungsort:

online

Zustündiges Prüfungsamt:

Prüfungsamt der Heimathochschule der Studierenden

Zugelassene Hilfsmittel:

Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Fristgerechte Anmeldung zum Kurs über das vhb-Portal

Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

aktive und kontinuierliche Teilnahme am Kurs sowie an allen kooperativen Aufgabenbearbeitungen

Zertifikat:

Ja (benoteter Schein)

Anerkennung an folgenden Hochschulen:

FH Kempten, Uni Würzburg

Sonstige Anerkennung:

noch nicht bekannt

Online-Prüfungsan-/-abmeldung:

Nein

Bemerkung:

Aktuell keine Präsenz-Klausur, sondern schriftliche, digitale Abgabe.

Erforderliche Technik

Browser:

gängiger Browser (z. B. Chrome, Edge, Firefox) in einer aktuellen Version

Nutzungsbedingungen

Gebühren:

Nein

Nutzungsentgelte:

für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb

Copyright:

-

Hinweise zur Nutzung:

-

Kursverwaltung

Kursprogramm SS24

Kursprogramm WS24/25