Virtuelle Hochschule Bayern

Metanavigation

“… örtlich und zeitlich flexibel studieren”

CLASSIC vhb-Kursprogramm

Navigationsbereich

kleinerKursdetails

Trägerhochschule
Uni Regensburg
Leistungsnummer
LV_259_651_1_79_1
Fächergruppe
Medizin
Teilgebiet
Psychiatrie und Psychotherapie
Bemerkungen
Für die Demoversion bitte "Als Gast anmelden"!

Bitte beachten Sie die zugehörige FAQ, insbesondere hinsichtlich der mündlichen Prüfung ODER einer Hausarbeit

Kursanmeldung
15.03.2024 00:00 Uhr bis 15.09.2024 23:59 Uhr
Kursabmeldung
31.03.2024 00:00 Uhr bis 30.09.2024 23:59 Uhr
Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
19.03.2024 bis 30.09.2024
Freie Plätze
unbegrenzt
Anbieter
Prof. Dr. med. Norbert Wodarz
Umfang
Details zur Anrechnung in den FAQs
SWS
2
ECTS
4
Sprache
Deutsch
Zielgruppe
Medizin für Uni-Studierende, Naturwissenschaften für Uni-Studierende, Soziale Arbeit für FH-Studierende
Nutzbar im Studiengang
Medizin, Psychologie, Biologie, Soziale Arbeit
Geeignet für Berufsfeld
-
Online Prüfungsanmeldung
Nein

Grundlagen der Neurobiologie und Therapie von Abhängigkeitserkrankungen

zum Kurs anmelden Anmeldung: Anmeldefrist läuft
Sie müssen Sich einloggen, bevor Sie sich zu diesem Kurs anmelden können

Inhalt

Abstract:

In dieser Online-Veranstaltung soll ein grundlegender Einblick in die Neurobiologie und Therapie von Abhängigkeitserkrankungen gegeben werden.

Gliederung:

Modul 1: Grundlagen der Abhängigkeitserkrankungen
Modul 2: Neurobiologie der Abhängigkeit
Modul 3: Umweltfaktoren als Entstehungsbedingung für Abhängigkeitserkrankungen
Modul 4: Psychotrope Substanzen 1 - Alkohol und Tabak
Modul 5: Psychotrope Substanzen 2 - Opiate und Sedativa
Modul 6: Psychotrope Subtsanzen 3 - Kokain und Amphetamine
Modul 7: Psychotrope Substanzen 4 - Cannabis und Halluzinogene
Modul 8: Therapieziele bei der Behandlung von Abhängigkeitserkrankten
Modul 9: Grundlegende Prinzipien im Umgang mit Abhängigkeitserkrankungen 1
Modul 10: Grundlegende Prinzipien im Umgang mit Abhängigkeitserkrankungen 2
Modul 11: Medizinische Notfälle
Modul 12: Entzugsbehandlung bei Abhängigkeitserkrankungen
Modul 13: Medizinische Therapie von Abhängigkeitserkrankungen
Modul 14: Psychotherapie bei Abhängigkeitserkrankungen 1
Modul 15: Psychotherapie bei Abhängigkeitserkrankungen 2 - Die Motivierende Gesprächsführung
Modul 16: Psychiatrische Komorbidität
Modul 17: Somatische Komorbiditäten bei Abhängigkeitserkrankungen
Modul 18: Alters- und geschlechtsspezifische Besonderheiten

Detaillierter Inhalt:

In dieser Online-Veranstaltung soll ein grundlegender Einblick in die Neurobiologie und Therapie von Abhängigkeitserkrankungen gegeben werden. In insgesamt 18 Modulen wird dabei beispielshaft auf psychotrope Substanzen und deren neurobiologische sowie pharmakologische Wirkung eingegangen. Daneben werden Entstehungsbedingungen und mögliche Diagnosen von Abhängigkeitserkrankungen sowie medizinische, soziale und gesetzliche Prinzipien des Umgangs mit Suchtkranken erläutert. Mögliche medikamentöse sowie psychotherapeutische Behandlungsmethoden sind hierzu ebenso wichtig wie der Umgang mit medizinischen Notfällen und psychiatrischen oder somatischen Komorbiditäten. Neben der interaktiven Präsentation mit Grafiken und zahlreichen weiterführenden Links stehen Ihnen die einzelnen Module auch als PDF zur Verfügung. Außerdem kann zu jedem Modul ein zusammenfassender Podcast heruntergeladen werden. In einem einführenden Modul 0 wird über die Steuerung der interaktiven Präsentation sowie die Inhalte der einzelnen Module aufgeklärt. Die Veranstaltung ist auf 2 SWS ausgelegt und wird mit 4 ECTS-Punkten bewertet.

Schwierigkeitsgrad:

Einsteiger

Lehr-/Lernform:

Kurs

Interaktionsformen mit dem System/Betreuer:

E-Mail

Interaktionsformen mit Mitlernenden:

E-Mail

Kursdemo:

zur Kursdemo

Schlagworte:

Neurobiologie, Abhängigkeit, Medizin, Therapie

Nutzung

Zielgruppe:

Medizin für Uni-Studierende, Naturwissenschaften für Uni-Studierende, Soziale Arbeit für FH-Studierende

Nutzbar im Studiengang:

Medizin, Psychologie, Biologie, Soziale Arbeit

Geeignet für Berufsfeld:

-

Formale Zugangsvoraussetzungen:

-

Erforderliche Vorkenntnisse:

-

Erforderliche Vorkenntnisse bzgl. Handhabung der Lernplattform:

-

Verantwortlich

Trägerhochschule:

Uni Regensburg

Anbieter:
Prof. Dr. med. Norbert Wodarz
Autoren:

Norbert Wodarz

Betreuer:
Prof. Dr. med. Norbert Wodarz

Prüfung

1. Präsenzprüfung (nach Terminvereinbarung schriftlich, im Einzelfall mündlich)

Art der Prüfung:

mündliche Prüfung (Einzel)

Prüfer:

Prof. Dr. med. Norbert Wodarz

Anmeldeverfahren:

Voranmeldung per Telefon notwendig: 0941/941-1003 oder -1008

Prüfungsanmeldefrist:

Prüfungsabmeldefrist:

Kapazität:

Prüfungsdatum:

Nach Absprache mit dem Prüfer

Prüfungsdauer:

20 Minuten

Prüfungsort:

Bezirksklinikum Regensburg, Haus 29ggf. auch Würzburg und BambergAndere Studienorte: auf Anfrage

Zustündiges Prüfungsamt:

je nach Hochschule und Fakultät

Zugelassene Hilfsmittel:

Präsenzprüfung (i.d.R. mündlich), Dauer ca. 20min. Bitte beachten Sie die FAQ zu Prüfung ODER Hausarbeit innerhalb des Kurses! Besonderheit für Studenten aus Regensburg, die am Psychiatrie-Seminar teilnehmen: Individuelle Terminvereinbarung unter o.a. Tel.Nr. mit Kurzprüfung (da bereits Teilnahme an Psychiatrie-Klausur). Die Teilnahme an Präsenz-Seminar SUCHT 1 ist dann nicht mehr notwendig.

Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Zertifikat:

Ja (Bewerteter Schein)

Anerkennung an folgenden Hochschulen:

Uni Bamberg, Uni Regensburg, Uni Würzburg, FH Regensburg

Sonstige Anerkennung:

noch nicht bekannt

Online-Prüfungsan-/-abmeldung:

Nein

Bemerkung:

Alternativ ist eine schriftliche Hausarbeit ODER eine mündliche Prüfung möglich (FAQ im Kurs).

2. Hausarbeit

Art der Prüfung:

Studienarbeit

Prüfer:

Prof. Dr. med. Norbert Wodarz

Anmeldeverfahren:

jederzeit per Mail

Prüfungsanmeldefrist:

Prüfungsabmeldefrist:

Kapazität:

Prüfungsdatum:

Prüfungszeitraum:

Prüfungsdauer:

Prüfungsort:

Zustündiges Prüfungsamt:

Heimathochschule

Zugelassene Hilfsmittel:

Die schriftliche Hausarbeit (8-10 Seiten) kann jederzeit gemacht werden. Bitte beachten Sie die FAQ zu Prüfung ODER Hausarbeit innerhalb des Kurses! Besonderheit für Studenten aus Regensburg, die am Psychiatrie-Seminar teilnehmen: Individuelle Terminvereinbarung unter o.a. Tel.Nr. mit Kurzprüfung (da bereits Teilnahme an Psychiatrie-Klausur). Die Teilnahme an Präsenz-Seminar SUCHT 1 ist dann nicht mehr notwendig.

Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Bitte reichen Sie drei Themenvorschläge per Email ein: Norbert.Wodarz@medbo.de

Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Zertifikat:

Ja (Bewerteter Schein)

Anerkennung an folgenden Hochschulen:

FH Regensburg, Uni Bamberg, Uni Regensburg, Uni Würzburg

Sonstige Anerkennung:

noch nicht bekannt

Online-Prüfungsan-/-abmeldung:

Nein

Bemerkung:

Schriftliche Hausarbeit gemäss FAQ (max. 10 Seiten Umfang).

Erforderliche Technik

Sonstiges:

Flash

Nutzungsbedingungen

Gebühren:

Nein

Nutzungsentgelte:

für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb

Copyright:

-

Hinweise zur Nutzung:

-

Kursverwaltung

Kursprogramm SS24

Kursprogramm WS24/25