Virtuelle Hochschule Bayern

Metanavigation

“… örtlich und zeitlich flexibel studieren”

CLASSIC vhb-Kursprogramm

Navigationsbereich

kleinerKursdetails

Trägerhochschule
Uni Erlangen-Nürnberg (FAU)
Leistungsnummer
LV_430_1660_1_79_1
Fächergruppe
Lehramt
Teilgebiet
Fachdidaktik Geographie
Bemerkungen
-
Kursanmeldung
02.04.2024 00:00 Uhr bis 30.09.2024 23:58 Uhr
Kursabmeldung
02.04.2024 00:01 Uhr bis 30.09.2024 23:59 Uhr
Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
02.04.2024 bis 30.09.2024
Freie Plätze
unbegrenzt
Anbieter
Prof. Dr. Jan Christoph Schubert
Umfang
Details zur Anrechnung in den FAQs
SWS
2
ECTS
3
Sprache
Deutsch
Zielgruppe
Lehramtsstudiengänge fürUni-Studierende
Nutzbar im Studiengang

Studierende im Lehramt Grundschule mit dem Unterrichtsfach Geographie in Bayern (Vorbereitung auf das schriftliche Staatsexamen im Lehramt Grundschule in der Geographiedidaktik)

Geeignet für Berufsfeld
-
Online Prüfungsanmeldung
Nein

Geographiedidaktik KOMPAKT

zum Kurs anmelden Anmeldung: Anmeldefrist läuft
Sie müssen Sich einloggen, bevor Sie sich zu diesem Kurs anmelden können

Grundlagen für die schriftliche Staatsexamensklausur im Fach Geographiedidaktik für das Lehramt Grundschule in Bayern

Inhalt

Abstract:

Dieser vhb-Kurs unterstützt bei der Vorbereitung auf das schriftliche Staatsexamen (Klausur) im Bereich Geographiedidaktik (Lehramt Grundschule, Bayern). Es werden typische Aufgabenstellungen und ausgewählte zentrale geographiedidaktische Inhalte mit Relevanz für die Staatsexamensklausur thematisiert.

Lern- und Qualifikationsziele

Die Studierenden können

  • typische Aufgabenformate in und Anforderungen an geographiedidaktische Staatsexamensklausuren benennen,
  • Qualitätsmerkmale geographiedidaktischer Analysen (Sachanalyse, didaktische Analyse, methodische Analyse) und Lernziel-/Kompetenzformulierungen erläutern und anwenden,
  • zu geographiedidaktischen Themen theoretische Grundlagen, Forschungserkenntnisse sowie unterrichtspraktische Konsequenzen erläutern und diskutieren.

Gliederung:

Der Kurs ist gegliedert in

I ALLGEMEINE HINWEISE (u.a. zu Aufgabenformaten, allgemeinen Rahmenbedingungen und Literatur zur Examensvorbereitung)

sowie zwei zentrale Gegenstandsbereiche, die sich an den Anforderungen an Staatsexamensklausuren orientieren: 

II GRUNDLEGENDE ASPEKTE DER UNTERRICHTSPLANUNG und

III AUSGEWÄHLTE GEOGRAPHIEDIDAKTISCHE THEMEN.

Detaillierter Inhalt:

Dieser vhb-Kurs unterstützt bei der Vorbereitung auf das schriftliche Staatsexamen (Klausur) im Bereich Geographiedidaktik (Lehramt Grundschule, Bayern). Es werden typische Aufgabenstellungen und ausgewählte zentrale geographiedidaktische Inhalte mit Relevanz für die Staatsexamensklausur thematisiert:

I ALLGEMEINE HINWEISE

  • Begrüßung und Einführung
  • Anforderungen an geographiedidaktische Staatsexamensklausuren

II GRUNDLEGENDE ASPEKTE DER UNTERRICHTSPLANUNG

  • Sachanalyse
  • Didaktische Analyse
  • Methodische Analyse
  • Lernziele
  • Stundenplanung / tabellarischer Verlaufsplan

III AUSGEWÄHLTE GEOGRAPHIEDIDAKTISCHE THEMEN

  • LehrplanPlus – Aufbau und geographische Inhalte
  • Unterrichtsprinzipien
  • Räumliche Orientierung und Karten im Geographieunterricht
  • Exkursionsdidaktik
  • Experimentelles Arbeiten im Geographieunterricht
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Lernvoraussetzungen – Schüler*innenvorstellungen
  • Lernvoraussetzungen – Schüler*inneninteressen
  • Basiskonzepte für den Geographieunterricht
  • Kompetenzbereiche - Bildungsstandards und Perspektivrahmen

IV Abschluss

  • Sammlung der Klausurthemen der vergangenen Jahre

Schwierigkeitsgrad:

Erfahrene

Lehr-/Lernform:

Kurs

Interaktionsformen mit dem System/Betreuer:

E-Mail

Interaktionsformen mit Mitlernenden:

Chat, Forum

Kursdemo:

zur Kursdemo

Schlagworte:

Geographie, Fachdidaktik, Examen

Nutzung

Zielgruppe:

Lehramtsstudiengänge fürUni-Studierende

Nutzbar im Studiengang:

Studierende im Lehramt Grundschule mit dem Unterrichtsfach Geographie in Bayern (Vorbereitung auf das schriftliche Staatsexamen im Lehramt Grundschule in der Geographiedidaktik)

Geeignet für Berufsfeld:

-

Formale Zugangsvoraussetzungen:

keine

Erforderliche Vorkenntnisse:

grundlegende Inhalte / Kompetenzen des geographiedidaktischen Studiums

Erforderliche Vorkenntnisse bzgl. Handhabung der Lernplattform:

-

Verantwortlich

Trägerhochschule:

Uni Erlangen-Nürnberg (FAU)

Anbieter:
Prof. Dr. Jan Christoph Schubert
Autoren:

Jan Christoph Schubert, Hanna Velling

Betreuer:
Geographiedidaktik FAU Tutorenteam

Prüfung

Prüfungsangebot zur Lehrveranstaltung

Art der Prüfung:

mündliche Prüfung (Einzel)

Prüfer:

Prof. Dr. Jan Christoph Schubert

Anmeldeverfahren:

Prüfungsanmeldung erfolgt im Kursraum

Prüfungsanmeldefrist:

Prüfungsabmeldefrist:

Kapazität:

Prüfungsdatum:

Prüfungszeitraum:

Prüfungsdauer:

Prüfungsort:

Zustündiges Prüfungsamt:

Durchführung: Anbietende Hochschule; Anerkennung: Heimathochschule

Zugelassene Hilfsmittel:

Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Kursanmeldung

Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Zertifikat:

Ja (Benotete oder unbenotete Teilnahmebescheinigung)

Anerkennung an folgenden Hochschulen:

Uni Würzburg, KU Eichstätt-Ingolstadt, Uni Erlangen-Nürnberg (FAU)

Sonstige Anerkennung:

Für die Bescheinigung der unbenoteten Teilnahme (2 SWS, 3 ECTS) müssen 13 der 16 Modultests bestanden werden. Für eine benotete Leistung ist zusätzlich zu den 13 bestandenen Modultests eine mündliche Prüfung (20 Minuten, online) an der FAU Erlangen-Nürnberg zu absolvieren.

Online-Prüfungsan-/-abmeldung:

Nein

Bemerkung:

Prüfungstermin wird noch bekannt gegeben

Erforderliche Technik

Verwendete Lernplattform:

StudOn

Nutzungsbedingungen

Gebühren:

Nein

Nutzungsentgelte:

für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb

Copyright:

-

Hinweise zur Nutzung:

-

Kursverwaltung

Kursprogramm SS24

Kursprogramm WS24/25