Virtuelle Hochschule Bayern

Metanavigation

“… örtlich und zeitlich flexibel studieren”

CLASSIC vhb-Kursprogramm

Navigationsbereich

kleinerKursdetails

Trägerhochschule
Uni Augsburg
Leistungsnummer
LV_382_994_2_79_1
Fächergruppe
Lehramt
Teilgebiet
Geographie
Bemerkungen
-
Kursanmeldung
15.03.2024 00:00 Uhr bis 29.07.2024 23:59 Uhr
Kursabmeldung
15.03.2024 00:00 Uhr bis 29.07.2024 23:59 Uhr
Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
02.04.2024 bis 31.07.2024
Freie Plätze
unbegrenzt
Anbieter
Prof. Dr. Ulrike Ohl
Umfang
Details zur Anrechnung in den FAQs
SWS
2
ECTS
2
Sprache
Deutsch
Zielgruppe
Lehramtsstudiengänge fürUni-Studierende
Nutzbar im Studiengang
-
Geeignet für Berufsfeld
-
Online Prüfungsanmeldung
Nein

Planung und Analyse von Geographieunterricht

zum Kurs anmelden Anmeldung: Anmeldefrist läuft
Sie müssen Sich einloggen, bevor Sie sich zu diesem Kurs anmelden können

Inhalt

Abstract:

Die Veranstaltung widmet sich der Planung und Analyse von Geographieunterricht. Um die Studierenden für diese Aufgaben zu sensibilisieren, beschäftigt sich der Kurs zunächst mit der Frage, was unter gutem (Geographie-)Unterricht verstanden werden kann und welche Einflussgrößen dabei bedeutsam sind. Auf dieser Basis kann ein Grundlagenwissen erarbeitet werden, das sich auf die bei der Planung und Analyse von Geographieunterricht zu treffenden und zu begründenden Entscheidungen bezieht. Als Semesterprodukt wird dabei ein sog. schriftlicher Unterrichtsentwurf angestrebt, den jede/r Teilnehmer/in zu einem selbst gewählten, lehrplanrelevanten Thema einer selbst gewählten Jahrgangsstufe sukzessive verfassen soll. Um dies zu ermöglichen, orientiert sich der Kurs an den einzelnen Kapiteln, die ein solcher Entwurf enthält, und vermittelt die darauf bezogenen Kenntnisse (theoretische Hintergründe, empirische Erkenntnisse und Implikationen für die Unterrichtspraxis).
Konkret geht es dabei um die folgenden Fragen und Themen: Welche Implikationen ergeben sich aus einer spezifisch geographiedidaktischen Perspektive für den unterrichtlichen Umgang mit der "Sache", das heißt mit den Inhalten des Unterrichts? Welche didaktischen Hintergründe und welche methodischen Entscheidungen sind bei der Planung und Analyse von Geographieunterricht relevant? Wie können "gute Aufgaben" im Geographieunterricht aussehen und welche Potenziale enthalten neuere Methoden des Geographieunterrichts, Ansätze des offenen Unterrichts oder Spiele? Wie können Lernergebnisse gesichert werden? Worauf beziehen sich diagnostische Aufgaben von Lehrkräften und wie können diese zu einer gezielten Förderung der Schülerinnen und Schüler führen?
Der Kurs arbeitet hierbei mit einer Mischung aus einem eher klassisch ausgerichteten Input durch die Dozierenden, fragegeleiteten Textlektüren und interaktiv ausgerichteten kleineren und umfassenderen Übungen bzw. Anregungen für Übungen. Die Studierenden können eigenständig steuern, wie intensiv sie das Angebot nutzen, ob sie sich z.B. zu den vorgeschlagenen Reflexionaufgaben Notizen anfertigen oder nicht. Profitieren werden jedoch am meisten diejenigen, die sich intensiv auf das Programm einlassen und die Erläuterungen der Dozierenden damit aktiv gedanklich nachvollziehen und in Form von Anwendungsübungen vertiefen. Die verwendeten Visualisierungen werden in Form von "Rumpffolien" zur Verfügung gestellt, die viele, jedoch nicht alle Inhalte enthalten. Diese können bei der Bearbeitung des Kurses sukzessive komplettiert und als Grundlage der Vorbereitung auf eine Prüfung genutzt werden.

Gliederung:

1 Begrüßung und Organisatorisches
2 Einführung: Was ist guter Unterricht?
3 Grundlagen der Unterrichtsplanung
4 Die Auseinandersetzung mit dem fachlichen Gegenstand (I)
5 Die Auseinandersetzung mit dem fachlichen Gegenstand (II)
6 Didaktische Erwägungen im Geographieunterricht
7 Methodische Grundlagen (I)
8 Methodische Grundlagen (II)
9 Gute Aufgaben im Geographieunterricht
10 Ausgewählte neuere Methoden des Geographieunterrichts
11 Offener Unterricht und Spiele im Fach Geographie
12 Ergebnissicherung, Tafelarbeit und Arbeitsblattgestaltung
13 Diagnose im Geographieunterricht
14 Beispiele für Unterrichtsentwürfe
15 Musteraufgaben für den Leistungsnachweis

Detaillierter Inhalt:

Die Veranstaltung widmet sich der Planung und Analyse von Geographieunterricht. Um die Studierenden für diese Aufgaben zu sensibilisieren, beschäftigt sich der Kurs zunächst mit der Frage, was unter gutem (Geographie-)Unterricht verstanden werden kann und welche Einflussgrößen dabei bedeutsam sind. Auf dieser Basis kann ein Grundlagenwissen erarbeitet werden, das sich auf die bei der Planung und Analyse von Geographieunterricht zu treffenden und zu begründenden Entscheidungen bezieht. Als Semesterprodukt wird dabei ein sog. schriftlicher Unterrichtsentwurf angestrebt, den jede/r Teilnehmer/in zu einem selbst gewählten, lehrplanrelevanten Thema einer selbst gewählten Jahrgangsstufe sukzessive verfassen soll. Um dies zu ermöglichen, orientiert sich der Kurs an den einzelnen Kapiteln, die ein solcher Entwurf enthält, und vermittelt die darauf bezogenen Kenntnisse (theoretische Hintergründe, empirische Erkenntnisse und Implikationen für die Unterrichtspraxis).
Konkret geht es dabei um die folgenden Fragen und Themen: Welche Implikationen ergeben sich aus einer spezifisch geographiedidaktischen Perspektive für den unterrichtlichen Umgang mit der "Sache", das heißt mit den Inhalten des Unterrichts? Welche didaktischen Hintergründe und welche methodischen Entscheidungen sind bei der Planung und Analyse von Geographieunterricht relevant? Wie können "gute Aufgaben" im Geographieunterricht aussehen und welche Potenziale enthalten neuere Methoden des Geographieunterrichts, Ansätze des offenen Unterrichts oder Spiele? Wie können Lernergebnisse gesichert werden? Worauf beziehen sich diagnostische Aufgaben von Lehrkräften und wie können diese zu einer gezielten Förderung der Schülerinnen und Schüler führen?
Das Onlineangebot behandelt damit zentrale Inhalte, die im Rahmen aller Lehramtsstudiengänge im Fach Geographie an allen Bayerischen Universitäten von zentraler Bedeutung sind. Sie entsprechen dem Bayerischen Lehrerbildungsgesetz (BayLBG) / der Lehramtsprüfungsordnung I (LPO I), und dort § 47 Geographie, 3. Fachdidaktische Kenntnisse, dort den Unterpunkten a, b und c mit einem Schwerpunkt auf c, sowie § 66 Geographie, 3. Fachdidaktische Kenntnisse, dort ebenfalls den Unterpunkten a, b und c mit einem Schwerpunkt auf c. Die Einführung in die Theorie zur Unterrichtsplanung ist fester Bestandteil der geographiedidaktischen Ausbildung.

Lern- und Qualifikationsziele:

Die Studierenden der Lehrämter Grundschule, Haupt-/Mittelschule, Realschule und Gymnasium im Fach Geographie können grundlegende, die Planung und Analyse von Geographieunterricht betreffende, Entscheidungen treffen und aus fachdidaktischer Theorie und Empirie heraus begründen. Sie können auf Basis der Lehrplananalyse zu einem vorgegebenen Thema eine Unterrichtseinheit mit angemessener Phasierung planen und analysieren und ihre didaktischen und methodischen Entscheidungen begründen sowie schriftlich in Form eines sog. Unterrichtsentwurfs darlegen.

Schwierigkeitsgrad:

Einsteiger

Lehr-/Lernform:

Kurs

Interaktionsformen mit dem System/Betreuer:

Übungsaufgaben, E-Mail

Interaktionsformen mit Mitlernenden:

E-Mail, Forum

Kursdemo:

zur Kursdemo

Schlagworte:

Geographie

Nutzung

Zielgruppe:

Lehramtsstudiengänge fürUni-Studierende

Nutzbar im Studiengang:

-

Geeignet für Berufsfeld:

-

Formale Zugangsvoraussetzungen:

-

Erforderliche Vorkenntnisse:

-

Erforderliche Vorkenntnisse bzgl. Handhabung der Lernplattform:

-

Verantwortlich

Trägerhochschule:

Uni Augsburg

Anbieter:
Prof. Dr. Ulrike Ohl
Autoren:

Steffen Höhnle, Sebastian Streitberger, Jan Christoph Schubert, Barbara Feulner, Martin Xaver Müller, Ulrike Ohl

Betreuer:
Prof. Dr. Ulrike Ohl

Prüfung

Art der Prüfung:

schriftlicher Leistungsnachweis (Klausur)

Prüfer:

Prof. Dr.  Ulrike Ohl

Anmeldeverfahren:

Bitte bei den jeweiligen Dozierenden oder bei margit.stuis@geo.uni-augsburg.de anmelden.

Prüfungsanmeldefrist:

Prüfungsabmeldefrist:

Kapazität:

Prüfungsdatum:

Prüfungszeitraum:

Prüfungsdauer:

60 Minuten

Prüfungsort:

Zustündiges Prüfungsamt:

Zugelassene Hilfsmittel:

Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Zertifikat:

Nein

Anerkennung an folgenden Hochschulen:

Uni Augsburg, Uni Erlangen-Nürnberg (FAU)

Sonstige Anerkennung:

noch nicht bekannt

Online-Prüfungsan-/-abmeldung:

Nein

Bemerkung:

Präsenzklausur an den Standorten Augsburg und Nürnberg

Erforderliche Technik

Verwendete Lernplattform:

Digicampus

Rechner:

Nutzungsbedingungen

Gebühren:

Nein

Nutzungsentgelte:

für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb

Copyright:

-

Hinweise zur Nutzung:

-

Kursverwaltung

Kursprogramm SS24

Kursprogramm WS24/25