CLASSIC vhb-Kursprogramm
Navigationsbereich
Kursdetails
- Trägerhochschule
- FH Deggendorf
- Leistungsnummer
- LV_306_974_2_80_1
- Fächergruppe
- Geistes- und Kulturwissenschaften
- Teilgebiet
- Philosophie
- Bemerkungen
- -
- Kursanmeldung
- 01.10.2024 00:00 Uhr bis 01.02.2025 23:59 Uhr
- Kursabmeldung
- 01.10.2024 00:00 Uhr bis 14.03.2025 23:59 Uhr
- Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
- 01.10.2024 bis 14.03.2025
- Freie Plätze
- unbegrenzt
- Anbieter
- Prof. Dr. Hanjo Allinger, Prof. Dr. Andreas Roser
- Umfang
- Details zur Anrechnung in den FAQs
- SWS
- 2
- ECTS
- 3
- Sprache
- Deutsch
- Zielgruppe
- Alle Fachrichtungen
- Nutzbar im Studiengang
In allen Studiengängen, die eine einführende Lehrveranstaltung im Fach Ethik vorsehen
- Geeignet für Berufsfeld
alle
- Online Prüfungsanmeldung
- Nein
Grundlagen der Ethik
zum Kurs anmelden Anmeldung: Anmeldefrist läuft
Inhalt
Abstract:
Wie sollen Menschen ihr Zusammenleben gestalten? Diese Frage beschäftigte Philosophen und Gesellschaftstheoretiker zu allen Zeiten.
Die vernünftige Organisation menschlicher Gesellschaften und Staaten, die Legitimation der Rechte und Pflichten, im Hinblick auf ein gutes und gelingendes Leben, hat in klassischen Theorien der Ethik zu klar unterscheidbaren Argumenten und Begründungen geführt, die die Diskussion dieser Frage über Jahrhunderte hinweg prägten. In der Vorlesung werden Theorien der Antike (Aristoteles, Platon, die Stoa und die epikureische Ethik) und Klassiker der Ethik der Neuzeit behandelt. (Rousseau, Hume, Kant, Mill, Nietzsche, Habermas, Wittgenstein).
Gliederung:
(a) Allgemeine Einführung in die Ethik
(b) Ethik der griechischen Antike
Sokrates
Platon
Stoiker
Diogenes und die Kyniker
Aristoteles
Epikur
Seneca
(c) Ethik des 18. Jahrhunderts
Jean Jacques Rousseau
David Hume
Immanuel Kant
d) Ethik des 19. Jahrhunderts
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
John Stewart Mill
e) Ethik des 20. Jahrhunderts
Ludwig Wittgenstein
Hans Jonas
Jürgen Habermas
Detaillierter Inhalt:
Wie sollen Menschen ihr Zusammenleben gestalten? Diese Frage beschäftigte Philosophen und Gesellschaftstheoretiker zu allen Zeiten. Die vernünftige Organisation menschlicher Gesellschaften und Staaten, die Legitimation der Rechte und Pflichten, im Hinblick auf ein gutes und gelingendes Leben, hat in klassischen Theorien der Ethik zu klar unterscheidbaren Argumenten und Begründungen geführt, die die Diskussion dieser Frage über Jahrhunderte hinweg prägten. In der Vorlesung werden Theorien der Antike und Klassiker der Ethik der Neuzeit behandelt.
Lern- und Qualifikationsziele:
Grundlegende Einführung in die Begriffe, Methoden und Theorien der Ethik an Beispielen klassischer Texte der Ethik; von der griechischen Antike bis ins 20. Jahrhundert.
Die Studierenden verfügen über grundlegende Kenntnisse der Begriffe, Methoden und Theorien der Ethik. Sie kennen wichtige Vertreter der Ethik von der griechischen Antike bis ins 20. Jahrhundert. Die Studierenden sind mit ihren Hauptaussagen vertraut und in der Lage, sie in Anwendungsbeispielen auf verschiedene ethische Konfliktsituationen zu transferieren.
Schwierigkeitsgrad:
Einsteiger
Lehr-/Lernform:
Kurs
Interaktionsformen mit dem System/Betreuer:
Interaktionsformen mit Mitlernenden:
E-Mail, Forum
Kursdemo:
Schlagworte:
Ethik
Nutzung
Zielgruppe:
Alle Fachrichtungen
Nutzbar im Studiengang:
In allen Studiengängen, die eine einführende Lehrveranstaltung im Fach Ethik vorsehen
Geeignet für Berufsfeld:
alle
Formale Zugangsvoraussetzungen:
keine
Erforderliche Vorkenntnisse:
keine
Erforderliche Vorkenntnisse bzgl. Handhabung der Lernplattform:
-
Verantwortlich
Trägerhochschule:
FH Deggendorf
Anbieter:
Prof. Dr. Hanjo Allinger Prof. Dr. Andreas RoserAutoren:
Andreas Roser
Betreuer:
Prof. Dr. Andreas RoserPrüfung
Prüfungsangebot zur Lehrveranstaltung
Art der Prüfung:
schriftlicher Leistungsnachweis (Klausur)
Prüfer:
Prof. Dr. Hanjo Allinger
Anmeldeverfahren:
Die Prüfungsanmeldung erfolgt direkt im Kurs.
Prüfungsanmeldefrist:
–
Prüfungsabmeldefrist:
–
Kapazität:
–
Prüfungsdatum:
–
Prüfungszeitraum:
–
Prüfungsdauer:
45 Minuten
Prüfungsort:
Deggendorf, Ansbach, Augsburg, ggf. weitere
Zustündiges Prüfungsamt:
Prüfungsamt der Heimathochschule der Studierenden
Zugelassene Hilfsmittel:
keine
Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
–
Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
–
Zertifikat:
Ja (benoteter Schein)
Anerkennung an folgenden Hochschulen:
FH Deggendorf, KU Eichstätt-Ingolstadt, FH Rosenheim
Sonstige Anerkennung:
noch nicht bekannt
Online-Prüfungsan-/-abmeldung:
Nein
Bemerkung:
Termin kann sich noch verschieben.
Erforderliche Technik
Rechner:
Internetzugang
Nutzungsbedingungen
Gebühren:
Nein
Nutzungsentgelte:
für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb
Copyright:
-
Hinweise zur Nutzung:
-
Kursverwaltung
Kursprogramm WS24/25
- Einstiegskurse
- Geistes- und Kulturwissenschaften
- Gesundheitswissenschaften
- Informatik
- Ingenieurwissenschaften
- Lehramt
- Berufs- und Wirtschaftspädagogik
- Deutsch als Zweitsprache
- Deutsche Literaturwissenschaft
- Didaktik interdisziplinär
- Erziehungswissenschaften
- Ethik
- Fachdidaktik Deutsch
- Fachdidaktik Englisch
- Fachdidaktik Geographie
- Fachdidaktik Mathematik
- Fachdidaktik Religion
- Fachdidaktik Sozialkunde
- Fachdidaktik Wirtschafts- und Arbeitslehre
- Fachwissenschaft Mathematik
- Geographie
- Geschichtswissenschaften
- Grundschulpädagogik und -didaktik
- kein Teilgebiet zugewiesen
- Medienpädagogik
- Psychologie
- Schulpraktische Studien
- Medizin
- Allgemeinmedizin
- Anatomie
- Arbeits- und Umweltmedizin/ Hygiene
- Biochemie
- Chemie, Entwicklungsbiologie, Genetik, Immunologie, Mikrobiologie
- Chirurgie
- Epidemiologie
- Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
- Infektiologie und Virologie
- Innere Medizin
- Kinderheilkunde
- Klinische Medizin
- Medizinische Forschung
- Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
- Onkologie
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Pathologie
- Pharmakologie und Toxikologie
- Physiologie und Physik
- Plastische Chirurgie
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Rehabilitation
- Terminologie
- Tiermedizin
- Urologie
- Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
- Naturwissenschaften
- Rechtswissenschaft
- Schlüsselqualifikationen
- Soziale Arbeit
- Sozialwissenschaften
- Sprachen
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Entrepreneurship
- Finanzmanagement
- Grundlagenwissen
- Innovation
- Logistik
- Marketing
- Mathematik und Statistik
- Organisation
- Personalwesen
- Rechnungswesen, Controlling, Steuern, Revision
- sonstige Teilgebiete Wirtschaftswissenschaften
- Volkswirtschaftslehre
- Wirtschafts- und Unternehmensethik
- Zusatzangebote