Virtuelle Hochschule Bayern

Metanavigation

“… örtlich und zeitlich flexibel studieren”

CLASSIC vhb-Kursprogramm

Navigationsbereich

kleinerKursdetails

Trägerhochschule
Uni Regensburg
Leistungsnummer
LV_223_569_1_80_1
Fächergruppe
Medizin
Teilgebiet
Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
Bemerkungen
Für Demoversion bitte "Als Gast anmelden" klicken!
Kursanmeldung
01.10.2024 00:00 Uhr bis 14.03.2025 23:59 Uhr
Kursabmeldung
01.10.2024 00:00 Uhr bis 14.03.2025 23:59 Uhr
Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
durchgehend (01.10. bis 14.03.)
Freie Plätze
unbegrenzt
Anbieter
Prof. Dr. med. dent. Andreas Faltermeier, Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Peter Proff, PD Dr. rer. nat. Uwe Baumert
Umfang
Details zur Anrechnung in den FAQs
SWS
3
ECTS
3.5
Sprache
Deutsch
Zielgruppe
Medizin für Uni-Studierende, Zahnmedizin für Uni-Studierende
Nutzbar im Studiengang
Zahnheilkunde, Medizin
Geeignet für Berufsfeld
Zahnärzte, Kieferorthopäden, Kieferchirurgen
Online Prüfungsanmeldung
Nein

Interdisziplinäre Behandlungen in der Kieferorthopädie

 Anmeldung: Anmeldung nicht möglich - Anmeldefrist beachten

Inhalt

Abstract:

In dieser Online-Lehrveranstaltung werden die unterschiedlichsten interdisziplinären Behandlungsmöglichkeiten im Fachbereich der Kieferorthopädie ausführlich dargestellt. So werden die multidisziplinären Behandlungen von Patienten mit Lippen-, Kiefer und Gaumenspalten, sowie die Behandlungen von Patienten mit Kraniosynostosen ausführlich beschrieben. Ein weiterer Schwerpunkt dieser online-Veranstaltung ist die ossäre Verankerung mittels Gaumenimplantate und Mini-Schrauben. Zudem werden in dieser Online-Vorlesung einige Fallkasuistiken gezeigt, bei denen eine interdisziplinäre Behandlung durch zahlreiche medizinische Fachdisziplinen unentbehrlich war.

Gliederung:

1. Lippen-Kiefer-Gaumenspalten
2. Kraniosynostosen
3. Interdisziplinäre Therapie: Kieferorthopädie und Parodontologie
4. Fallkasuistik: Therapie bei Amelogenesis imperfecta
5. Interdisziplinäre Therapie bei Dysostosis cleidocranialis
6. Fallkasuistik: Therapie bei Klippel-Trénaunay-Weber-Syndrom
7. Implantatbezogene Anatomie
8. Orthodontische Gaumenimplantate
9. Video zur Insertion eines Gaumenimplantates
10. Chirurgische Grundlagen von orthodontischen Mini-Schrauben
11. Die kieferorthopädische Behandlung mit orthodontischen Mini-Schrauben
12. Fallkasuistik: Interdisziplinäre Therapie einer Patientin mit Nichtanlagen

Detaillierter Inhalt:

Ziel des Online-Lehrangebots ist es, den Lernenden einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten einer kieferorthopädischen Behandlung zu geben.
Es richtet sich primär an Studenten der Zahnheilkunde, die im Staatsexamen Zahnheilkunde die Kenntnis der kieferorthopädischer Diagnostik und Grundkenntnisse der Behandlung nachweisen müssen. Aus den Ergebnissen der Auswertung eines Patientenfalles müssen diese die Behandlungskonsequenzen im Staatsexamen herleiten können.
Eine weitere Zielgruppe sind Mediziner mit dem Ziel Facharzt für Mund- Kiefer- Gesichtschirurgie, da für diese eine Kenntnis der kieferorthopädischen Behandlung für eine interdisziplinäre Zusammenarbeit im Rahmen von kombiniert kieferorthopädisch-kieferchirurgischen Eingriffen (z.B. Dysgnathiebehandlungen) vonnöten ist.
In dieser Online-Lehrveranstaltung werden die unterschiedlichsten interdisziplinären Behandlungsmöglichkeiten im Fachbereich der Kieferorthopädie ausführlich dargestellt. So werden die multidisziplinären Behandlungen von Patienten mit Lippen-, Kiefer und Gaumenspalten, sowie die Behandlungen von Patienten mit Kraniosynostosen ausführlich beschrieben. Ein weiterer Schwerpunkt dieser Online-Veranstaltung ist die ossäre Verankerung mittels Gaumenimplantate und Mini-Schrauben. Zudem werden in dieser Online-Vorlesung einige Fallkasuistiken gezeigt, bei denen eine interdisziplinäre Behandlung durch zahlreiche medizinische Fachdisziplinen unentbehrlich war.

Schwierigkeitsgrad:

Einsteiger

Lehr-/Lernform:

Kurs

Interaktionsformen mit dem System/Betreuer:

E-Mail

Interaktionsformen mit Mitlernenden:

E-Mail

Kursdemo:

zur Kursdemo

Schlagworte:

Kieferorthopädie, Kieferorthopädische Behandlung, Kieferorthopädische Behandlungsapparatur

Nutzung

Zielgruppe:

Medizin für Uni-Studierende, Zahnmedizin für Uni-Studierende

Nutzbar im Studiengang:

Zahnheilkunde, Medizin

Geeignet für Berufsfeld:

Zahnärzte, Kieferorthopäden, Kieferchirurgen

Formale Zugangsvoraussetzungen:

Bestandenes Physikum

Erforderliche Vorkenntnisse:

Bestandenes Physikum

Erforderliche Vorkenntnisse bzgl. Handhabung der Lernplattform:

Kenntnisse aus dem Physikum

Verantwortlich

Trägerhochschule:

Uni Regensburg

Anbieter:
Prof. Dr. med. dent. Andreas Faltermeier Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Peter Proff PD Dr. rer. nat. Uwe Baumert
Autoren:

Andreas Faltermeier, Peter Proff

Betreuer:
Prof. Dr. med. dent. Andreas Faltermeier

Prüfung

Prüfungsangebot zur Lehrveranstaltung

Art der Prüfung:

schriftlicher Leistungsnachweis (Klausur)

Prüfer:

Prof. Dr. med. dent. Andreas Faltermeier

Anmeldeverfahren:

keine Anmeldung erforderlich

Prüfungsanmeldefrist:

Prüfungsabmeldefrist:

Kapazität:

Prüfungsdatum:

Prüfungszeitraum:

Prüfungsdauer:

Prüfungsort:

Zustündiges Prüfungsamt:

Zugelassene Hilfsmittel:

Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

bestandenes Physikum

Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Kursinhalte

Zertifikat:

Ja (nicht bewertete Teilnahmebescheinigung)

Anerkennung an folgenden Hochschulen:

Uni München (LMU), Uni Regensburg

Sonstige Anerkennung:

noch nicht bekannt

Online-Prüfungsan-/-abmeldung:

Nein

Bemerkung:

Erforderliche Technik

Spezielle Software:

Adobe Acrobat Reader (Version: ab 7.0)

Nutzungsbedingungen

Gebühren:

Nein

Nutzungsentgelte:

für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb

Copyright:

-

Hinweise zur Nutzung:

Es gilt die Benutzerordnung der vhb

Kursverwaltung

Kursprogramm SS24

Kursprogramm WS24/25