Virtuelle Hochschule Bayern

Metanavigation

“… örtlich und zeitlich flexibel studieren”

CLASSIC vhb-Kursprogramm

Navigationsbereich

kleinerKursdetails

Trägerhochschule
Uni Erlangen-Nürnberg (FAU)
Leistungsnummer
LV_463_1209_3_80_1
Fächergruppe
Medizin
Teilgebiet
Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
Bemerkungen
-
Kursanmeldung
07.10.2024 00:00 Uhr bis 24.01.2025 23:59 Uhr
Kursabmeldung
07.10.2024 00:00 Uhr bis 24.01.2025 23:59 Uhr
Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
14.10.2024 bis 07.02.2025
Freie Plätze
unbegrenzt
Anbieter
Prof. Dr. med. dent. Lina Gölz, Dr. med. Dr. med. dent. Ines Willershausen, Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Peter Proff
Umfang
Details zur Anrechnung in den FAQs
SWS
3
ECTS
3.5
Sprache
Deutsch
Zielgruppe
Zahnmedizin für Uni-Studierende
Nutzbar im Studiengang

FAU Erlangen-Nürnberg:

  • Zahnmedizin (StEx, klinischer Abschnitt)

Universität Regensburg:

  • Zahnmedizin (StEx, klinischer Abschnitt)
Geeignet für Berufsfeld

Zahnmediziner, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen, Zahntechniker

Online Prüfungsanmeldung
Nein

Seminar zur kieferorthopädischen Technik

 Anmeldung: Anmeldung nicht möglich - Anmeldefrist beachten

Inhalt

Abstract:

Das Online-Seminar „Kieferorthopädische Technik“ soll den Studierenden der Zahnmedizin einen umfassenden Überblick über die kieferorthopädische Technik zu geben. Die praktische Herstellung von technischen Geräten anhand von Lehrvideos steht hierbei im Vordergrund, ferner werden den Lernenden Grundlagen verschiedener kieferorthopädischer Werkstoffe vermittelt

Gliederung:

  1. Einführung
  2. Abformung
  3. Gips
  4. Draht
  5. Wachs
  6. Kunststoff
  7. Schleif- und Poliermittel
  8. Videos
  9. Medienpool
  10. Wichtige Definitionen

Detaillierter Inhalt:

Im Rahmen des Studiums der Zahnheilkunde ist es laut Approbationsordnung erforderlich, kieferorthopädische Apparaturen herzustellen und deren Indikation, Kontraindikation und Wirkungsweise zu kennen. Die Herstellung der kieferorthopädischen Geräte wird durch die Filmdemonstrationen anschaulich dargestellt. In der späteren täglichen Praxis ist für den Zahnmediziner ein Basiswissen zur kieferorthopädischen Technik eine wichtige Grundlage für die Beratung des Patienten bei der Therapie und auch der Durchführung. Das online-Lehrangebot richtet sich primär an Studenten der Zahnheilkunde, die im Staatsexamen Zahnheilkunde eine kieferorthopädische Behandlungsapparatur herstellen müssen, nachdem sie aus den Ergebnissen der Auswertung eines Patientenfalles auch die Therapie und Behandlungskonsequenzen abgeleitet haben.

Schwierigkeitsgrad:

Erfahrene, Einsteiger

Lehr-/Lernform:

Virtuelles Seminar

Interaktionsformen mit dem System/Betreuer:

E-Mail

Interaktionsformen mit Mitlernenden:

Forum, E-Mail

Kursdemo:

zur Kursdemo

Schlagworte:

Zahnmedizin, Zahntechnik, KFO-Geräte, KFO, Kieferorthopädie, KFO-Technik

Nutzung

Zielgruppe:

Zahnmedizin für Uni-Studierende

Nutzbar im Studiengang:

FAU Erlangen-Nürnberg:

  • Zahnmedizin (StEx, klinischer Abschnitt)

Universität Regensburg:

  • Zahnmedizin (StEx, klinischer Abschnitt)

Geeignet für Berufsfeld:

Zahnmediziner, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen, Zahntechniker

Formale Zugangsvoraussetzungen:

Zahnärztliche Vorprüfung 

Erforderliche Vorkenntnisse:

Empfohlen wird die erfolgreiche Teilnahme an der Vorlesung "Einführung in die Kieferorthopädie" bzw. Basiswissen in kieferorthopädischer Technik

Erforderliche Vorkenntnisse bzgl. Handhabung der Lernplattform:

-

Verantwortlich

Trägerhochschule:

Uni Erlangen-Nürnberg (FAU)

Anbieter:
Prof. Dr. med. dent. Lina Gölz Dr. med. Dr. med. dent. Ines Willershausen Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Peter Proff
Autoren:

Lina Gölz, Ines Willershausen

Betreuer:
Dr. med. Dr. med. dent. Ines Willershausen

Prüfung

Art der Prüfung:

schriftliche Prüfung

Prüfer:

Prof. Dr. med. dent. Lina Gölz

Anmeldeverfahren:

keine Anmeldung erforderlich

Prüfungsanmeldefrist:

Prüfungsabmeldefrist:

Kapazität:

Prüfungsdatum:

Prüfungszeitraum:

Prüfungsdauer:

Prüfungsort:

online

Zustündiges Prüfungsamt:

FAU Erlangen-Nürnberg/Heimathochschule

Zugelassene Hilfsmittel:

Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Zertifikat:

Ja (unbenoteter Teilnahmenachweis)

Anerkennung an folgenden Hochschulen:

Uni Regensburg, Uni Erlangen-Nürnberg (FAU)

Sonstige Anerkennung:

noch nicht bekannt

Online-Prüfungsan-/-abmeldung:

Nein

Bemerkung:

Genaue Informationen zu den Einsendeaufgaben finden Sie im Kurs.

Erforderliche Technik

Verwendete Lernplattform:

Ilias/StudOn der FAU

Nutzungsbedingungen

Gebühren:

Nein

Nutzungsentgelte:

für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb

Copyright:

-

Hinweise zur Nutzung:

-

Kursverwaltung

Kursprogramm SS24

Kursprogramm WS24/25