CLASSIC vhb-Kursprogramm
Navigationsbereich
Kursdetails
- Trägerhochschule
- Uni München (LMU)
- Leistungsnummer
- LV_561_1544_1_80_1
- Fächergruppe
- Medizin
- Teilgebiet
- Biochemie
- Bemerkungen
- Für die Demoversion nutzen Sie bitte den Gastschlüssel Corona
- Kursanmeldung
- 01.10.2024 00:00 Uhr bis 14.03.2025 23:59 Uhr
- Kursabmeldung
- 01.10.2024 00:00 Uhr bis 14.03.2025 23:59 Uhr
- Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
- durchgehend (01.10. bis 14.03.)
- Freie Plätze
- unbegrenzt
- Anbieter
- Prof. Dr. Dr. h.c. Christian Haass, Dr. med. Christine Wild-Bode
- Umfang
- Details zur Anrechnung in den FAQs
- SWS
- 4
- ECTS
- 4
- Sprache
- Deutsch
- Zielgruppe
- Zahnmedizin für Uni-Studierende, Alle Fachrichtungen, Medizin für Uni-Studierende
- Nutzbar im Studiengang
LMU München/TU München:
- Humanmedizin (StEx, vorkl. und klin. Abschnitt)
Universität Augsburg:
- Humanmedizin (StEx, vorkl. Abschnitt)
- Geeignet für Berufsfeld
Humanmedizin, Zahnmedizin, Tiermedizin, Epidemiologie
- Online Prüfungsanmeldung
- Nein
Corona-Kurs
zum Kurs anmelden Anmeldung: Anmeldefrist läuft
Sie müssen Sich einloggen, bevor Sie sich zu diesem Kurs anmelden können
Wissenschaftliches Curriculum zu SARS-CoV-2 und COVID-19
Inhalt
Abstract:
Der Kurs bündelt grundlagenmedizinische, klinische, psychologische, epidemiologische, biologische, pharmakologische und virologische Inhalte zum SARS-Coronavirus 2, der Erkrankung COVID-19 sowie der aktuellen Pandemie und folgt dem Wilhelm-Humboldtschen Ansatz der Verknüpfung von weiten Bereichen von Lehre – auch grundständiger – mit aktuellster Forschung. Aus jeder Fachrichtung und der Klinik kommen Expertinnen und Experten des jeweiligen Themas zu Wort und erklären den Teilnehmer*innen in Screencasts die Grundlagen, die klinischen Aspekte und die wissenschaftliche Bedeutung des jeweiligen Themas. Im Anschluss an jede Lerneinheit liefern Quizfragen die Möglichkeit das Gelernte zu überprüfen.
Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmer*innen die Bedeutung der verschiedenen vorklinischen und klinischen Fächer für ein klinisch hochrelevantes Thema aufzuzeigen und wissenschaftliche Kompetenzen zu vermitteln.
Gliederung:
I. Biochemie
i. Einführung zu SARS-CoV-2 und COVID-19
- Snapshot – Ein Kurzüberblick über SARS-CoV-2
ii. Biochemische Grundlagen des SARS-CoV-2-Virus
- Virusprinzip und Virusklassifikation
- Genom und Genealogie
- SARS-CoV-2-Mutationen
- Die Strukturproteine der Virushülle
- Die Phospholipid-Doppelschicht von SARS-CoV-2
iii. SARS-CoV-2-Diagnostik
- Molekulare Diagnostik I: Quantitative PCR
- Molekulare Diagnostik II: Antikörpertest
- Molekulare Diagnostik III: Antigentest
iv. Biochemische Angriffspunkte und Medikamente gegen SARS-CoV-2
- Der Replikationszyklus von SARS-CoV-2 und der Einsatz von Nukleosidanaloga (Remdesivir)
- Proteasen als therapeutische Targets (Paxlovid)
- Monoklonale Antikörper gegen das Spike-Protein
II. Physiologie
i. Physiologie einer SARS-CoV-2-Infektion
- Physiologie einer SARS-CoV-2-Infektion
- Störungen des Geruchs- und Geschmackssinnes im Zusammenhang mit einer SARS-CoV-2-Infektion
III. Anatomie
i. Anatomie einer SARS-CoV-2-Infektion
- Makroskopische und mikroskopische Veränderungen der Lunge durch COVID-19
IV. Epidemiologie
i. Epideomiologische Grundlagen
- Public Health
- Epidemiology
- Clinical Trials
ii. Die All-Corona-Care-Studie
- COVID-19-Diagnostik und Risikofaktoren bei klinischem Fachpersonal
V. Immunologie
i. SARS-CoV-2 und das Immunsystem
- Das angeborene und das adaptive Immunsystem
- Die Immunantwort auf eine SARS-CoV-2-Infektion
ii. Immunisierung gegen SARS-CoV-2
- Immunisierungsstrategien gegen SARS-CoV-2
- Astra-Zeneca, Moderna & Biontech
VI. Klinik
i. Die ersten COVID-19-Fälle in Deutschland
- Lessons learned?
ii. Schwere COVID-19-Verläufe in der Klinik
- Intensivtherapie bei COVID-19
- Risikofaktoren für einen schweren Verlauf
iii. Das Long-COVID-Syndrom
- Long-COVID und ME/CSF
- Interview: Long-COVID
iv. SARS-CoV-2-Infektionen bei Kindern
- COVID-19 bei Kindern
Detaillierter Inhalt:
Das wissenschaftliche Curriculum zu SARS-CoV-2 und die Erkrankung COVID-19 fasst ein brandaktuelles Thema auf und beleuchtet es aus der Perspektive von verschiedenen Fachrichtungen des Studiengangs Medizin in Vorklinik und Klinik. Durch diesen interdisziplinären Ansatz wird eine hohe Verarbeitungstiefe für die Lernenden ermöglicht: Studierende der Vorklinik verstehen, wofür die theoretischen Inhalte wichtig sind und die Studierenden der Klinik können themenbezogen Grundlagen wiederholen.
Zu den wesentlichen Reformzielen für die Weiterentwicklung des medizinischen Curriculums (Neue Approbationsordnung) zählen insbesondere die konsequente Integration von grundlagenwissenschaftlichen und klinischen Inhalten, die fächerübergreifende Ausrichtung von Curricula und die strukturierte Vermittlung wissenschaftlicher Kompetenzen. Tatsächlich vereinigt das wissenschaftliche Curriculum zu SARS-CoV-2/COVID-19, unser „Coronakurs“, alle drei Aspekte. Inhaltlich werden in der Biochemie die Grundlagen der Molekularbiologie am Beispiel des SARS-Coronavirus 2 wiederholt. Neben Transkription, Replikation und Translation werden Themen wie Mutationen, Proteinprozessierung, virale Replikationszyklen, Zellbiologie und molekularbiologische Standardmethoden ganz konkret und unter Bezug auf wissenschaftliche Fachliteratur am Beispiel von SARS-CoV-2 besprochen.
In der Physiologie geht es zum einen um die Auswirkungen der Erkrankung COVID-19 auf die Lunge, das kardiovaskuläre System, zum anderen werden die Störungen im Geruchs- und Geschmackssinn in Zusammenhang mit einer SARS-CoV-2-Infektion aufgegriffen.
Der Teil Anatomie befasst sich mit mikroskopischen und makroskopischen Veränderungen der Lunge und den diagnostischen Möglichkeiten durch bildgebende Verfahren.
In der Epidemiologie werden zunächst ein paar grundsätzliche Begrifflichkeiten geklärt. Im Anschluss wird eine epidemiologische Studie, die in München durchgeführt wurde, vorgestellt. In der Immunologie werden die Grundlagen einer Virusinfektion ganz konkret anhand der Infektion mit SARS-CoV-2 besprochen. Außerdem werden neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zur Persistenz von Gedächtnis-B-Zellen nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion besprochen.
Im Teil Klinik werden unter anderem schwere COVID-19-Verläufe mit ARDS und Long-COVID erklärt. Außerdem wird die Erkrankung von Kindern diskutiert. Die Themen werden laufend aktualisiert und überarbeitet, um mit den Geschehnissen und Entwicklungen Schritt zu halten.
Der Kurs kann entweder komplett oder in Teilen bearbeitet werden. Die erfolgreiche Teilnahme wird durch verschiedene Zertifikate dokumentiert.
Lernziele:
Nach erfolgreicher Bearbeitung des Kurses können die Teilnehmer*innen..
- das theoretische Wissen aus den vorklinischen Hauptfächern auf das Virus SARS-CoV-und die Erkrankung COVID-19 anwenden.
- epidemiologische Grundlagen benennen und auf die Corona-Pandemie übertragen.
- Immunologische Grundlagen skizzieren und Besonderheiten der Immunreaktion auf SARS-CoV-2 erläutern.
- die Entwicklung neuartiger Medikamente gegen die COVID-Erkrankung auf Basis der biochemischen Grundlagen benennen, beurteilen und kritisch hinterfragen.
- klinische Aspekte der COVID-19-Erkrankung beschreiben und Therapieoptionen diskutieren.
- die erlernten Grundlagen / erworbenen Kompetenzen auf andere Erkrankungen und wissenschaftliche Fragestellungen übertragen.
Schwierigkeitsgrad:
Einsteiger
Lehr-/Lernform:
Kurs
Interaktionsformen mit dem System/Betreuer:
Interaktionsformen mit Mitlernenden:
Forum
Kursdemo:
Schlagworte:
Virologie
Nutzung
Zielgruppe:
Zahnmedizin für Uni-Studierende, Alle Fachrichtungen, Medizin für Uni-Studierende
Nutzbar im Studiengang:
LMU München/TU München:
- Humanmedizin (StEx, vorkl. und klin. Abschnitt)
Universität Augsburg:
- Humanmedizin (StEx, vorkl. Abschnitt)
Geeignet für Berufsfeld:
Humanmedizin, Zahnmedizin, Tiermedizin, Epidemiologie
Formale Zugangsvoraussetzungen:
-
Erforderliche Vorkenntnisse:
Grundkenntnisse in Biochemie, Physiologie und Anatomie werden vorausgesetzt.
Erforderliche Vorkenntnisse bzgl. Handhabung der Lernplattform:
-
Verantwortlich
Trägerhochschule:
Uni München (LMU)
Anbieter:
Prof. Dr. Dr. h.c. Christian Haass Dr. med. Christine Wild-BodeAutoren:
Christian Haass, Christine Wild-Bode
Betreuer:
Dr. med. Christine Wild-Bode Dr. Anne WöllmerPrüfung
Art der Prüfung:
Online-Testat
Prüfer:
Prof. Dr. Dr. h.c. Christian Haass
Anmeldeverfahren:
keine Anmeldung erforderlich
Prüfungsanmeldefrist:
–
Prüfungsabmeldefrist:
–
Kapazität:
–
Prüfungsdatum:
–
Prüfungszeitraum:
–
Prüfungsdauer:
–
Prüfungsort:
online
Zustündiges Prüfungsamt:
Durchführung: LMU München; Anerkennung: Heimathochschule
Zugelassene Hilfsmittel:
–
Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
–
Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
–
Zertifikat:
Ja (unbenoteter Teilnahmenachweis)
Anerkennung an folgenden Hochschulen:
Uni Augsburg, Uni München (LMU), TU München
Sonstige Anerkennung:
noch nicht bekannt
Online-Prüfungsan-/-abmeldung:
Nein
Bemerkung:
Ausstellung unterschiedlicher (Teil-)Zertifikaten je nach Nutzung möglich. Infos finden Sie im Kurs.
Erforderliche Technik
Verwendete Lernplattform:
med.moodle der LMU
Nutzungsbedingungen
Gebühren:
Nein
Nutzungsentgelte:
für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb
Copyright:
Die Rechte auf die Verwendung des Kursmaterials liegen bei den Autoren.
Hinweise zur Nutzung:
-
Kursverwaltung
Kursprogramm WS24/25
- Einstiegskurse
- Geistes- und Kulturwissenschaften
- Gesundheitswissenschaften
- Informatik
- Ingenieurwissenschaften
- Lehramt
- Berufs- und Wirtschaftspädagogik
- Deutsch als Zweitsprache
- Deutsche Literaturwissenschaft
- Didaktik interdisziplinär
- Erziehungswissenschaften
- Ethik
- Fachdidaktik Deutsch
- Fachdidaktik Englisch
- Fachdidaktik Geographie
- Fachdidaktik Mathematik
- Fachdidaktik Religion
- Fachdidaktik Sozialkunde
- Fachdidaktik Wirtschafts- und Arbeitslehre
- Fachwissenschaft Mathematik
- Geographie
- Geschichtswissenschaften
- Grundschulpädagogik und -didaktik
- kein Teilgebiet zugewiesen
- Medienpädagogik
- Psychologie
- Schulpraktische Studien
- Medizin
- Allgemeinmedizin
- Anatomie
- Arbeits- und Umweltmedizin/ Hygiene
- Biochemie
- Chemie, Entwicklungsbiologie, Genetik, Immunologie, Mikrobiologie
- Chirurgie
- Epidemiologie
- Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
- Infektiologie und Virologie
- Innere Medizin
- Kinderheilkunde
- Klinische Medizin
- Medizinische Forschung
- Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
- Onkologie
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Pathologie
- Pharmakologie und Toxikologie
- Physiologie und Physik
- Plastische Chirurgie
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Rehabilitation
- Terminologie
- Tiermedizin
- Urologie
- Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
- Naturwissenschaften
- Rechtswissenschaft
- Schlüsselqualifikationen
- Soziale Arbeit
- Sozialwissenschaften
- Sprachen
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Entrepreneurship
- Finanzmanagement
- Grundlagenwissen
- Innovation
- Logistik
- Marketing
- Mathematik und Statistik
- Organisation
- Personalwesen
- Rechnungswesen, Controlling, Steuern, Revision
- sonstige Teilgebiete Wirtschaftswissenschaften
- Volkswirtschaftslehre
- Wirtschafts- und Unternehmensethik
- Zusatzangebote