Virtuelle Hochschule Bayern

Metanavigation

“… örtlich und zeitlich flexibel studieren”

CLASSIC vhb-Kursprogramm

Navigationsbereich

kleinerKursdetails

Trägerhochschule
FH Regensburg
Leistungsnummer
LV_423_1089_2_80_1
Fächergruppe
Soziale Arbeit
Teilgebiet
Anwendungsfelder der Sozialen Arbeit
Bemerkungen
-
Kursanmeldung
01.10.2024 00:00 Uhr bis 15.11.2024 23:59 Uhr
Kursabmeldung
01.10.2024 00:00 Uhr bis 15.11.2024 23:59 Uhr
Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
01.10.2024 bis 28.02.2025
Freie Plätze
unbegrenzt
Anbieter
Prof. Dr. habil. Sonja Haug
Umfang
Details zur Anrechnung in den FAQs
SWS
2
ECTS
4
Sprache
Deutsch
Zielgruppe
Soziale Arbeit für FH-Studierende, Sozialwissenschaften für FH-Studierende, Sozialwissenschaften für Uni-Studierende
Nutzbar im Studiengang

Bachelor Soziale Arbeit

Geeignet für Berufsfeld

Soziale Arbeit, Pflege, Pädagogik

Online Prüfungsanmeldung
Ja

Zuwanderung und Personen mit Migrationshintergrund

 Anmeldung: Anmeldung nicht möglich - Anmeldefrist beachten

als Zielgruppe im Sozial- und Gesundheitsbereich

Inhalt

Abstract:

Personen mit Migrationshintergrund sind eine zentrale und wachsende Zielgruppe für die Sozialforschung, Soziale Arbeit, Pflege oder Pädagogik. Ziel des Kurses ist die Vermittlung grundlegenden Wissens über Ursachen und Entwicklungen von Migration und Konsequenzen für die demografische und gesellschaftliche Entwicklung. Den Studierenden wird in den basisorientierten Modulen ein grundlegendes und wissenschaftlich basiertes Verständnis für die unterschiedlichen Hintergründe von Personen mit Migrationshintergrund in Deutschland vermittelt. In den anwendungsbezogenen Modulen werden Zielgruppen und aktuelle Entwicklungen in Handlungsfeldern exemplarisch hervorgehoben und vertiefend dargestellt.

Gliederung:

1.Einführung in das Thema: Was ist Migration?
2.Migrationstheorien
3.Gesetzliche Steuerung von Migration
4.Das Migrationsgeschehen in Deutschland seit den 1950er Jahren
5.Die Migrationsbevölkerung in Deutschland: ein Überblick
6.Migration und demographischer Wandel
7.Spezielle Migrantengruppen im Fokus I-III (zur Auswahl)
7.1 Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund
7.2 Muslimische Bevölkerung
7.3 Flüchtlinge
8.Anwendungsbeispiele aus der Praxis I-III (zur Auswahl)
8.1 Migrationsberatung und bundesweite Integrationskurse
8.2 Kommunale Integrations- und Diversitätskonzepte
8.3 Kultursensible Medizin und Pflege

Detaillierter Inhalt:

Der einführende Kurs mit Lehrbuchcharakter vermittelt wesentliche Inhalte, wichtige Definitionen und Sachverhalte zu Migration und Personen mit Migrationshintergrund. Das klausurrelevante Text- und Abbildungsmaterial wird zusammenfassend dargestellt und durch thematisch passende Bild- und Tonquellen ergänzt. Zu jedem Modul gibt es ein ausführliches Skript sowie eine vertonte Präsentation.
Der Kurs ist zweigeteilt: Nach sechs grundlegenden, klausurrelevanten Modulen haben die Studierenden bei zwei Modulen die Möglichkeit, sich für je ein jeweils klausurrelevantes Thema aus den Praxisbereichen und Anwendungsbeispielen zu entscheiden.
In den grundlegenden, basisorientierten Modulen 1 bis 6 werden historische, politische, rechtliche, demographische und soziologische Aspekte betrachtet und aktuelle Daten und Studien zur Migration und den unterschiedlichen Zuwanderergruppen in Deutschland vorgestellt und aufbereitet. Nach der Erarbeitung begrifflicher Grundlagen in Modul 1 werden in Modul 2 die Migrationstheorien zum Gegenstand gemacht. Anschließend wird in Modul 3 die gesetzliche Steuerung von Migration behandelt. Modul 4 bietet einen Überblick über die wichtigsten Phasen des Migrationsgeschehens in Deutschland seit den 1950er Jahren. In Modul 5 werden die wichtigsten Zuwanderergruppen in Deutschland dargestellt. Modul 6 vermittelt grundlegende Kenntnisse von Migration im Gesamtzusammenhang des demografischen Wandels. Der Anwendungsbezug des Kurses für die Studien- und Berufsbereiche Soziale Arbeit, Pflege und Pädagogik wird über Zielgruppen und Handlungsfelder hergestellt. Es stehen Schwerpunktthemen zur Auswahl, in denen Migrantengruppen (Modul 7.1 bis 7.3) und Anwendungsbezüge (Modul 8.1 bis 8.3) vertiefend dargestellt werden.
Das inhaltliche Verständnis wird in jedem Modul anhand von Lern- und Kontrollfragen zum Selbstlernen getestet. Eine Musterklausur steht zur Verfügung. Als Leistungsnachweis findet eine Präsenzklausur statt. Alternativ kann nach einem Online-Testat ein unbenoteter Teilnahmenachweis ausgestellt werden.  

Lern- und Qualifikationsziele
Die Lern- und Qualifikationsziele entsprechen dem Niveau des dritten Studienabschnitts in Bachelorstudiengängen an Hochschulen für angewandte Wissenschaft. Hierbei geht es um den Erwerb der folgenden Kompetenzen:
Fähigkeiten
- Erwerb von grundlegenden Kenntnissen über Zuwanderung/Migration
- Grundlegendes Verständnis von migrationsbedingten Veränderungen der Bevölkerungsstruktur vor dem Hintergrund des demographischen Wandels
- Fähigkeit, migrationsbedingte soziale Probleme zu erkennen und zu analysieren
Fachkompetenz
- Kompetenz zur Beurteilung von Ursachen und Auswirkungen von Zuwanderung im nationalen und internationalen Kontext
- Erwerb von Kenntnissen über spezifische Zuwanderergruppen in Deutschland
- Kompetenz zum Verständnis gesellschaftlicher Herausforderungen durch Zuwanderung
- Erwerb von Hintergrundinformationen für den Anwendungskontext in der Sozialen Arbeit/Pflege/Pädagogik
Methodenkompetenz
- Identifikation und Einsatz von arbeitsfeldspezifischen Methoden und geeigneten Vorgehensweisen und Verfahren für eine zielgruppenorientierte Arbeitsweise
- Verständnis statistischer und sozialwissenschaftlicher Analysen über Zuwanderung und Personen mit Migrationshintergrund
- Kompetenz zum Umgang mit Diversität unter Nutzung von Strategien zur Verbesserung der Teilhabemöglichkeiten von Zielgruppen

Schwierigkeitsgrad:

Einsteiger

Lehr-/Lernform:

Virtuelles Seminar

Interaktionsformen mit dem System/Betreuer:

Übungsaufgaben für Selbstlernbetrieb, E-Mail

Interaktionsformen mit Mitlernenden:

Forum

Kursdemo:

zur Kursdemo

Schlagworte:

Migrationspolitik, Migration, Migrationshintergrund, Zuwanderung, Asyl, Migrationstheorie, Demographie, Flucht, Integrationskurs, Muslime

Nutzung

Zielgruppe:

Soziale Arbeit für FH-Studierende, Sozialwissenschaften für FH-Studierende, Sozialwissenschaften für Uni-Studierende

Nutzbar im Studiengang:

Bachelor Soziale Arbeit

Geeignet für Berufsfeld:

Soziale Arbeit, Pflege, Pädagogik

Formale Zugangsvoraussetzungen:

Anmeldung zum vhb-Kurs

Erforderliche Vorkenntnisse:

-

Erforderliche Vorkenntnisse bzgl. Handhabung der Lernplattform:

-

Verantwortlich

Trägerhochschule:

FH Regensburg

Anbieter:
Prof. Dr. habil. Sonja Haug
Autoren:

Sonja Haug

Betreuer:
Prof. Dr. habil. Sonja Haug

Prüfung

Zuwanderung und Personen mit Migrationshintergrund als Zielgruppe im Sozial- und Gesundheitsbereich

Art der Prüfung:

schriftlicher Leistungsnachweis (Klausur)

Prüfer:

Prof. Dr. habil. Sonja Haug

Anmeldeverfahren:

Die Anmeldung erfolgt über das WWW.

Prüfungsanmeldefrist:

01.10.2024 00:00 Uhr bis 15.12.2024 23:59 Uhr

Prüfungsabmeldefrist:

01.10.2024 00:00 Uhr bis 15.12.2024 23:59 Uhr

Kapazität:

Prüfungsdatum:

01.02.2025

Prüfungszeitraum:

12:00 bis 13:00

Prüfungsdauer:

60 Minuten

Prüfungsort:

Virtuelle Prüfung auf der E-Learning-Plattform ELO

Zustündiges Prüfungsamt:

Prüfungsamt der Heimathochschule

Zugelassene Hilfsmittel:

Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Teilnahme am vhb-Kurs

Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Kursinhalte

Zertifikat:

Ja (benoteter Leistungsnachweis)

Anerkennung an folgenden Hochschulen:

Uni Bamberg, Uni München (LMU), Uni Regensburg, Uni Würzburg, FH Kempten, FH Landshut, FH München, FH Nürnberg (GSO), FH Regensburg, FH Rosenheim, FH Würzburg-Schweinfurt, KSFH München, EvFH Nürnberg, FH Coburg

Sonstige Anerkennung:

noch nicht bekannt

Online-Prüfungsan-/-abmeldung:

Ja

Bemerkung:

Online-Prüfung, Klausur (Take Home Exam). 60 Min. Bearbeitung

Erforderliche Technik

Betriebssystem:

Nutzungsbedingungen

Gebühren:

Nein

Nutzungsentgelte:

für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb

Copyright:

-

Hinweise zur Nutzung:

-

Kursverwaltung

Kursprogramm WS24/25