Virtuelle Hochschule Bayern

Metanavigation

“… örtlich und zeitlich flexibel studieren”

CLASSIC vhb-Kursprogramm

Navigationsbereich

kleinerKursdetails

Trägerhochschule
Uni Erlangen-Nürnberg (FAU)
Leistungsnummer
LV_336_864_3_80_1
Fächergruppe
Ingenieurwissenschaften
Teilgebiet
Teilgebietsübergreifend
Bemerkungen
-
Kursanmeldung
01.10.2024 00:00 Uhr bis 01.01.2025 23:59 Uhr
Kursabmeldung
01.10.2024 00:00 Uhr bis 14.03.2025 23:59 Uhr
Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
01.10.2024 bis 14.03.2025
Freie Plätze
unbegrenzt
Anbieter
Prof. Dr.-Ing. Tino Hausotte
Umfang
Details zur Anrechnung in den FAQs
SWS
2
ECTS
3
Sprache
Deutsch
Zielgruppe
Ing.-Wissenschaften für Uni-Studierende, Wirtschaftswissenschaften für Uni-Studierende, Informatik für Uni-Studierende, Schlüsselqualifikationen für Studierende, Medizin für Uni-Studierende, Ing.-Wissenschaften für FH-Studierende, Weiterbildung: Dozenten und Online-Tutoren der vhb, Wirtschaftswissenschaften für FH-Studierende, Informatik für FH-Studierende, Rechtswissenschaft für FH-Studierende
Nutzbar im Studiengang

QTeK wurde primär für Studierende der Ingenieurwissenschaften an Universitäten entwickelt. Die Belegung des Kurses ist jedoch auch von Studierenden von (Fach-)Hochschulen sowie anderen Fächern möglich. In folgenden Fächern ist QTeK nutzbar: Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Mechatronik, Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik, Informations- und Kommunikationstechnik, Informatik, Chemie- und Bioingenieurwesen, Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, Bauingenieurwesen, Design, Textiltechnologie, Medizin, Rechtswissenschaft, Lebensmitteltechnik, Physik, Biologie, sonstige Naturwissenschaften, Mathematik, Technomathematik, BWL, VWL

Geeignet für Berufsfeld

Technische Berufe

Planung und Logistik

Forschung und Entwicklung

Qualitätsmanagement

Qualitätssicherung

Online Prüfungsanmeldung
Nein

Qualitätstechniken - QTeK

zum Kurs anmelden Anmeldung: Anmeldefrist läuft

Inhalt

Abstract:

Kompetenzen im Bereich des Qualitätsmanagements stellen eine wichtige Schlüsselqualifikation dar. Daher können Teilnehmende am E-Learning-Kurs QTeK Kenntnisse über Qualitätstechniken und organisatorisches Wissen zum Qualitätsmanagement erwerben.

Neben der theoretischen Wissensvermittlung werden konkrete Anwendungsbeispiele behandelt, um einen Überblick über qualitätsbezogenes Handeln in der betrieblichen Praxis zu ermöglichen. Ergänzend zu den Modulen bestehen verschiedene Möglichkeiten, um den Stoff zu vertiefen. Zum einen enthält jedes Modul Aufgaben zur Selbstkontrolle, mit denen aktuelle Lerninhalte rekapituliert und das eigene Verstehen überprüft werden können. Zum anderen können umfangreichere Aufgaben online gelöst werden, die automatisch vom Ilias-System und von Tutoren bewertet werden. Die virtuelle Vorlesung erstreckt sich über das ganze Semester und umfasst elf aufeinander aufbauende Module und fünf Zusatzmodule. Während des gesamten Kurses stehen die Tutoren als Ansprechpartner bei inhaltlichen oder technischen Problemen zur Verfügung. Daneben besteht die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Studierenden und mit dem Tutor in Diskussionsforen.

Lernziele:

Folgende Lernziele werden mit QTeK verfolgt:

  • Studierende können die Motivation, Ziele, Grundsätze und Strategien des prozessorientierten Qualitätsmanagements darlegen.
  • Die Teilnehmenden können die Werkzeuge, Techniken und Methoden des Qualitätsmanagements entlang des Produktlebenszyklus darstellen.
  • Die Qualitätsmethoden, -techniken und -werkzeuge können auf ein anderes Problem übertragen und mit deren Hilfe Probleme analysiert werden.
  • Statistische Auswertungen können interpretiert und neue Probleme auf statistische Auffälligkeiten getestet werden.
  • Statistische Versuchspläne können auf praktische Probleme übertragen und aus den Ergebnissen die Zusammenhänge und Einflüsse der Faktoren interpretiert werden.
  • Die Studierenden sind in der Lage, Prozesse mit Hilfe der statistischen Prozesslenkung (SPC), Qualitätsregelkarten und Prozessfähigkeitsindizes zu beschreiben.
  • Sie können die Zuverlässigkeit von Systemen berechnen sowie
  • den Aufbau und die Einführung von Qualitätsmanagementsystemen darlegen.


Bei Bestehen der schriftlichen Prüfung erhalten die Teilnehmenden einen benoteten Schein. Die Teilnahme wird mit 2 SWS bzw. 3 ECTS anerkannt. Alternativ kann ein unbenotetes Teilnahmezertifikat ausgestellt werden, wenn die im Kurs gestellten Aufgaben erfolgreich bearbeitet wurden.



Gliederung:

QTeK enthält elf Module, die in drei Bereiche aufgeteilt sind: Grundlagen, ausgewählte Techniken und Qualitätsmanagementsysteme.


Grundlagen:

  • Einführung und Begriffe
  • Statistische Grundlagen und Grundwerkzeuge des QM
  • Erweiterte Werkzeuge des QM

Ausgewählte Techniken

  • QM in der Produktplanung
  • QM in Entwicklung und Konstruktion
  • Grundlagen der Versuchsmethodik
  • Versuchsmethodik - Planung und Optimierung
  • Maschinen- und Prozessfähigkeit
  • Prozesslenkung mit Qualitätsregelkarten und Precontrol
  • Zuverlässigkeitsmanagement

Qualitätsmanagementsysteme

  • Qualitätsmanagementsysteme - Aufbau und Einführung


Außerdem stehen fünf Zusatzmodule zur Verfügung, die wichtige Methoden des Qualitätsmanagements veranschaulichen sollen.

  • 8D-Report
  • Six Sigma
  • Kaizen und Poka Yoke
  • Wahrscheinlichkeitstheorie
  • Qualität 4.0



Detaillierter Inhalt:

Der Lernstoff ist in 3 Lernbereiche unterteilt, die in 11 thematische Module aufgegliedert sind. Außerdem stehen 5 Zusatzmodule bereit, welche mit Modul 1 freigeschaltet werden.


Module

1. Einführung u. Begriffe: Grundlegende Definitionen und Begriffe des Qualitätsmanagements (QM), Motivation und Ziel der Anwendung von QM, Geschichte und Entwicklung des QM, grundlegende Qualitätsphilosophien, QM-Strategien.

2. Statistische Grundlagen u. Grundwerkzeuge des QM: Grundlegende Größen zur statistischen Datenbeschreibung, Ziele und Einsatz der sieben Grundwerkzeuge des QM.

3. Erweiterte Werkzeuge des QM: Allgemeine Methoden (Deming-Kreis, 7-W-Fragen, Checkliste, Ursache-Wirkungs-Diagramm, Verlaufsdiagramm), Einsatz und Ziele der sieben neuen Werkzeuge des QM, Shainin Tools, Kaizen, Poka Yoke.

4. QM in der Produktplanung: Grundlagen der Produktplanung (Marktforschung, Marketingplanung), Umsetzen von unscharf beschriebenen Kundenerwartungen in konkrete Spezifikationen für technische Produkte, Kano-Modell der Kundenwünsche, Quality Function Deployment (QFD), Methoden der Produktinnovation (TRIZ).

5. QM in Entwicklung u. Konstruktion: Methodisches Konstruieren, Präventive Maßnahmen, Qualitätsbewertung in der Konstruktion, Design Review, Fehlerbaumanalyse, Wertanalyse, Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse (FMEA).

6. Grundlagen der Versuchsmethodik: Grundlegende Definitionen und Ziele der Versuchsmethodik (VM), Anwendung der VM, Grundlagen der Versuchsplanung, grafische Ergebnisdarstellung, Einschränkungen der Versuchsmethodik.

7. Planung u. Auswertung von Versuchsplänen: Versuchspläne der klassischen Versuchsmethodik, Auswerten der Versuche (Berechnen von Haupt- und Wechselwirkungseffekten, Varianzanalyse, Regressionsanalyse), Versuchsplanung nach Taguchi, Versuchsplanung nach Shainin.

8. Maschinen- u. Prozessfähigkeit (SPC I): Statistische Prozesslenkung (SPC), Prozessmodelle, Maschinenfähigkeitsanalyse, Prozessfähigkeitsanalyse, Prüfmittelfähigkeitsanalyse.

9. Prozesslenkung mit Qualitätsregelkarten u. Precontrol (SPC II): Statistisches Verhalten von Prozessen, Arten und Anwendungsgebiete von Qualitätsregelkarten, Precontrol, statistische Prüfverfahren.

10. Zuverlässigkeitsmanagement: Grundlegende Definitionen, Arten von Ausfällen, Einflüsse auf die Lebensdauer, Lebensdauervorhersage, Zuverlässigkeitsvorhersage, mathematische Beschreibung der Zuverlässigkeit, Zuverlässigkeitsmanagement.

11. Qualitätsmanagementsysteme (QMS) - Aufbau u. Einführung: Definition QMS, Nutzen von QMS und Zertifizierung, Normen zu QMS (ISO 9000:2005ff.), Grundsätze und Anwendung von QMS, Dokumentation, Einführung eines QMS.


Zusatzmodule

8D-Report: Geschichte und Vorgehensmodell der 8D-Methodik, Beschreibung der acht Disziplinen des Problemlösungsprozesses und Aufzeigen von verwendeten Methoden, die in QTeK vorgestellt werden.

Six Sigma: Bedeutung und Geschichte von Six Sigma, Vorgehensweise vom Problemlösungsmodell DMAIC, Aufgaben der beteiligten Mitarbeiter, Ausbildungen für Six Sigma, Design for Six Sigma und die Vorgehensweise DMADV

Kaizen u. Poka Yoke: Erläuterungen zu Kaizen und Poka Yoke

Wahrscheinlichkeitstheorie: Geschichtliches und Grundbegriffe, Wahrscheinlichkeitsverteilungen und Maßzahlen

Qualität 4.0: Einleitung, in fünf Schritten zur Qualität 4.0, Big Data und Internet of Things, Smart Factory, Smart Products, Manufacturing Execution System, Social Media Intelligence

Zusätzlich werden häufig gestellte Fragen (FAQ) zu allgemeinen Themen, Prüfung und Zertifikat bereitgestellt.



Schwierigkeitsgrad:

Einsteiger, Erfahrene

Lehr-/Lernform:

Virtuelle Vorlesung

Interaktionsformen mit dem System/Betreuer:

E-Mail, Übungsaufgaben für Selbstlernbetrieb, Übungsaufgaben, Kooperation Lerner/Betreuer bei der Aufgabenbearbeitung

Interaktionsformen mit Mitlernenden:

Forum, E-Mail

Kursdemo:

zur Kursdemo

Schlagworte:

Zertifizierung nach ISO 9000, Qualitätsstandards, 8D-Methodik, Qualitätstechniken, Six Sigma, Qualitätswerkzeuge, Qualitätsmanagement, Qualität, Prozesslenkung, Qualitätswesen, Managementsysteme, Versuchsmethodik

Nutzung

Zielgruppe:

Ing.-Wissenschaften für Uni-Studierende, Wirtschaftswissenschaften für Uni-Studierende, Informatik für Uni-Studierende, Schlüsselqualifikationen für Studierende, Medizin für Uni-Studierende, Ing.-Wissenschaften für FH-Studierende, Weiterbildung: Dozenten und Online-Tutoren der vhb, Wirtschaftswissenschaften für FH-Studierende, Informatik für FH-Studierende, Rechtswissenschaft für FH-Studierende

Nutzbar im Studiengang:

QTeK wurde primär für Studierende der Ingenieurwissenschaften an Universitäten entwickelt. Die Belegung des Kurses ist jedoch auch von Studierenden von (Fach-)Hochschulen sowie anderen Fächern möglich. In folgenden Fächern ist QTeK nutzbar: Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Mechatronik, Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik, Informations- und Kommunikationstechnik, Informatik, Chemie- und Bioingenieurwesen, Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, Bauingenieurwesen, Design, Textiltechnologie, Medizin, Rechtswissenschaft, Lebensmitteltechnik, Physik, Biologie, sonstige Naturwissenschaften, Mathematik, Technomathematik, BWL, VWL

Geeignet für Berufsfeld:

Technische Berufe

Planung und Logistik

Forschung und Entwicklung

Qualitätsmanagement

Qualitätssicherung

Formale Zugangsvoraussetzungen:

Allgemeine Zugangsvoraussetzungen der vhb, empfohlen ist eine Teilnahme nach dem Vordiplom bzw. im Masterstudium oder am Ende des Bachelorstudiums

Erforderliche Vorkenntnisse:

Keine besonderen Vorkenntnisse notwendig, empfohlen sind Grundkenntnisse der Statistik

Erforderliche Vorkenntnisse bzgl. Handhabung der Lernplattform:

Keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich, empfohlen sind Grundkenntnisse im Umgang mit Internetbrowsern

Verantwortlich

Trägerhochschule:

Uni Erlangen-Nürnberg (FAU)

Anbieter:
Prof. Dr.-Ing. Tino Hausotte
Autoren:

Tino Hausotte, Albert Weckenmann, Jürgen Götz, Peter-Frederik Brenner, Teresa Werner, Wilhelm Müller

Betreuer:
Betreuerteam QTeK Matthias Braun

Prüfung

1) Schriftliche Prüfung zur Lehrveranstaltung (für Studierende der FAU Erlangen-Nürnberg)

Art der Prüfung:

schriftlicher Leistungsnachweis (Klausur)

Prüfer:

Prof. Dr.-Ing. Tino Hausotte

Anmeldeverfahren:

Anmeldung zur Prüfung beim Prüfungsamt über meinCampus für das jeweilige Modul (Wahlfach, Wahlpflichtfach, Pflichtfach)

Prüfungsanmeldefrist:

Prüfungsabmeldefrist:

Kapazität:

Prüfungsdatum:

Nach Absprache mit dem Prüfer

Prüfungsdauer:

60 Minuten

Prüfungsort:

Universität Erlangen-Nürnberg

Zustündiges Prüfungsamt:

Prüfungsamt der Universität Erlangen-Nürnberg; Organisation durch den Kursbetreuenden bzw. durch das Prüfungsamt der Heimathochschule bei externen Studierenden

Zugelassene Hilfsmittel:

nicht-programmierbarer Taschenrechner

Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Teilnahme am Kurs QTeK

Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Kursinhalte

Zertifikat:

Ja (benoteter Schein, Teilnahmezertifikat)

Anerkennung an folgenden Hochschulen:

Uni Erlangen-Nürnberg (FAU)

Sonstige Anerkennung:

noch nicht bekannt

Online-Prüfungsan-/-abmeldung:

Nein

Bemerkung:

benoteter Schein mit schriftlicher Prüfung

2) Schriftliche Prüfung zur Lehrveranstaltung (für Studierende einer anderen Hochschule)

Art der Prüfung:

schriftlicher Leistungsnachweis (Klausur)

Prüfer:

Prof. Dr.-Ing. Tino Hausotte

Anmeldeverfahren:

Anmeldung zur Prüfung per Beitritt in die Gruppe "FAU-externe Teilnehmende" auf der Lernplattform (StudOn) des Kurses

Prüfungsanmeldefrist:

Prüfungsabmeldefrist:

Kapazität:

Prüfungsdatum:

Nach Absprache mit dem Prüfer

Prüfungsdauer:

60 Minuten

Prüfungsort:

Universität Erlangen-Nürnberg

Zustündiges Prüfungsamt:

Organisation durch das Prüfungsamt der Heimathochschule bei externen Studierenden

Zugelassene Hilfsmittel:

nicht-programmierbarer Taschenrechner

Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Teilnahme am Kurs QTeK

Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Kursinhalte

Zertifikat:

Ja (benoteter Schein, Teilnahmezertifikat)

Anerkennung an folgenden Hochschulen:

FH Coburg, FH Deggendorf, FH Hof, FH Nürnberg (GSO), FH Regensburg, FH Rosenheim, Uni Bayreuth

Sonstige Anerkennung:

noch nicht bekannt

Online-Prüfungsan-/-abmeldung:

Nein

Bemerkung:

benoteter Schein mit schriftlicher Prüfung

3) Einsende-/Übungsaufgaben

Art der Prüfung:

Übungsaufgaben

Prüfer:

Prof. Dr.-Ing. Tino Hausotte

Anmeldeverfahren:

keine Anmeldung erforderlich

Prüfungsanmeldefrist:

Prüfungsabmeldefrist:

Kapazität:

Prüfungsdatum:

Prüfungszeitraum:

Prüfungsdauer:

Prüfungsort:

Zustündiges Prüfungsamt:

Prüfungsamt der Heimathochschule der Studierenden

Zugelassene Hilfsmittel:

Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Teilnahme am Kurs QTeK; erfolgreiche Bearbeitung der im Laufe des Kurses gestellten Aufgaben

Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Kursinhalte

Zertifikat:

Ja (unbenotetes Teilnahmezertifikat)

Anerkennung an folgenden Hochschulen:

noch nicht bekannt

Sonstige Anerkennung:

noch nicht bekannt

Online-Prüfungsan-/-abmeldung:

Nein

Bemerkung:

unbenotetes Teilnahmezertifikat bei erfolgreicher Bearbeitung von Einsendeaufgaben

Erforderliche Technik

Spezielle Software:

keine spezielle Software erforderlich

Verwendete Kommunikationsplattform:

StudOn

Verwendete Lernplattform:

StudOn

Browser:

alle aktuellen Browser mit html5-Unterstützung
Firefox ab 4, Internet Explorer ab 9, Chrome ab 6, Safari ab 5.0, Opera ab 11.10, Android ab 2.3, Safari iOS ab 3.1, Chrome Mobile ab 18, Opera Mobile ab 11.10, Windows Phone ab 7.5, Firefox Mobile ab 10, BlackBerry OS ab 6

Betriebssystem:

alle aktuellen Betriebssysteme

Netzzugang:

DSL oder vergleichbarer Internetanschluss (z. B. LTE) empfohlen

Nutzungsbedingungen

Gebühren:

Nein

Nutzungsentgelte:

für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb

Copyright:

-

Hinweise zur Nutzung:

Es gilt die Nutzungsordnung der vhb

Kursverwaltung

Kursprogramm WS24/25