Virtuelle Hochschule Bayern

Metanavigation

“… örtlich und zeitlich flexibel studieren”

CLASSIC vhb-Kursprogramm

Navigationsbereich

kleinerKursdetails

Trägerhochschule
Uni München (LMU)
Leistungsnummer
LV_590_1613_1_80_1
Fächergruppe
Medizin
Teilgebiet
Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
Bemerkungen
Der Einschreibeschlüssel für den Demokurs lautet Gast
Kursanmeldung
01.10.2024 00:00 Uhr bis 07.02.2025 23:59 Uhr
Kursabmeldung
01.10.2024 00:00 Uhr bis 07.02.2025 23:59 Uhr
Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
14.10.2024 bis 07.02.2025
Freie Plätze
unbegrenzt
Anbieter
PD Dr. med. dent. Andreas Keßler
Umfang
Details zur Anrechnung in den FAQs
SWS
2
ECTS
2.5
Sprache
Deutsch
Zielgruppe
Zahnmedizin für Uni-Studierende
Nutzbar im Studiengang

Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner

Geeignet für Berufsfeld

LMU München/Uni Regensburg:

  • Zahnmedizin (StEx), 7. und 9. Semester
Online Prüfungsanmeldung
Nein

CAD CAM in der Zahnerhaltung

 Anmeldung: Anmeldung nicht möglich - Anmeldefrist beachten

Inhalt

Abstract:

Ziel des Online-Kurses soll es sein, den Lernenden grundlegende Kenntnisse im Bereich computer aided design (CAD) / computer aided manufacturing (CAM) in der Zahnheilkunde zu vermitteln.
Das online Lehrangebot richtet sich primär an Studenten im klinischen Studienabschnitt des Studiums der Zahnheilkunde, ist jedoch auch für Studenten der Vorklinik von Interesse.

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse in den Teilbereichen: Grundlagen der CAD/CAM Technologie, Präparationsrichtlinien, digitale Abformung, CAD, CAM, Materialien und adhäsive Befestigung.

Die einzelnen Einheiten werden visuell Schritt für Schritt nachvollziehbar erklärt. Hierbei wird insbesondere Wert gelegt theoretische Wissenseinheiten mit Videos zur genauen Vorgehensweise zu kombinieren. Durch interaktive Selbstkontrolle kann der Student sein Wissen überprüfen.

Gliederung:

  1. Grundlagen der CAD/CAM Technologie
  2. Präparationsrichtlinien
  3. Digitale Abformung
  4. CAD
  5. CAM (subtraktiv und additiv)
  6. Materialien
  7. ADhäsive Befestigung

Detaillierter Inhalt:

In dieser online-Lehrveranstaltung wird zunächst auf die allgemeinen Grundlagen der CAD CAM Technologie vor Behandlungsbeginn eingegangen. Anschließen erfolgt der Aufbau des Kurses der praktischen Vorgehensweise am Patienten. Zunächst werden im Kapitel Präparationsrichtlinien Grundlagen der Zahnpräparation in der Zahnheilkunde aufgegriffen und auf Besonderheiten der CAD CAM Technologie hingewiesen. Im Kapitel digitale Abformung wird auf die intraorale Digitalisierung ebenso detailliert eingegangen wie auf die Digitalisierung von Modellen. Das Kapitel CAD lehrt grundlegende technologische Aspekte wie praktische Vorgehensweisen von CAD Software. Im Anschluss findet der Studierende eine Unterteilung des Moduls CAM in subtraktive und additive Fertigung. Abschließend wird dem Studenten die adhäsive Befestigung von CAD CAM Restaurationen erläutert. Theoretische Einheiten werden mittels Videos zur praktischen Vorgehensweise unterstützt um den Studenten eine Durchführung der Arbeit am Patienten bzw. Phantommodell zu erleichtern.

Schwierigkeitsgrad:

Einsteiger, Erfahrene

Lehr-/Lernform:

Virtuelles Seminar

Interaktionsformen mit dem System/Betreuer:

E-Mail

Interaktionsformen mit Mitlernenden:

E-Mail

Kursdemo:

zur Kursdemo

Schlagworte:

CAD, Zahnmedizin

Nutzung

Zielgruppe:

Zahnmedizin für Uni-Studierende

Nutzbar im Studiengang:

Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner

Geeignet für Berufsfeld:

LMU München/Uni Regensburg:

  • Zahnmedizin (StEx), 7. und 9. Semester

Formale Zugangsvoraussetzungen:

-

Erforderliche Vorkenntnisse:

-

Erforderliche Vorkenntnisse bzgl. Handhabung der Lernplattform:

-

Verantwortlich

Trägerhochschule:

Uni München (LMU)

Anbieter:
PD Dr. med. dent. Andreas Keßler
Autoren:

Andreas Keßler

Betreuer:
PD Dr. med. dent. Andreas Keßler

Prüfung

Art der Prüfung:

Online-Testat

Prüfer:

PD Dr. med. dent. Andreas Keßler

Anmeldeverfahren:

keine Anmeldung erforderlich

Prüfungsanmeldefrist:

Prüfungsabmeldefrist:

Kapazität:

Prüfungsdatum:

Prüfungszeitraum:

Prüfungsdauer:

Prüfungsort:

online

Zustündiges Prüfungsamt:

Durchführung: LMU München, Anerkennung: Heimathochschule

Zugelassene Hilfsmittel:

Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Zertifikat:

Ja (unbenotete Teilnahmebescheinigung)

Anerkennung an folgenden Hochschulen:

Uni Regensburg, Uni München (LMU)

Sonstige Anerkennung:

noch nicht bekannt

Online-Prüfungsan-/-abmeldung:

Nein

Bemerkung:

Erforderliche Technik

Verwendete Lernplattform:

Med.moodle der LMU München

Nutzungsbedingungen

Gebühren:

Nein

Nutzungsentgelte:

für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb

Copyright:

-

Hinweise zur Nutzung:

-

Kursverwaltung

Kursprogramm SS24

Kursprogramm WS24/25