Virtuelle Hochschule Bayern

Metanavigation

“… örtlich und zeitlich flexibel studieren”

CLASSIC vhb-Kursprogramm

Navigationsbereich

kleinerKursdetails

Trägerhochschule
Uni München (LMU)
Leistungsnummer
LV_437_1351_2_80_1
Fächergruppe
Medizin
Teilgebiet
Chemie, Entwicklungsbiologie, Genetik, Immunologie, Mikrobiologie
Bemerkungen
-
Kursanmeldung
01.10.2024 09:00 Uhr bis 14.03.2025 23:59 Uhr
Kursabmeldung
01.10.2024 09:00 Uhr bis 14.03.2025 23:59 Uhr
Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
01.10.2024 bis 14.03.2025
Freie Plätze
unbegrenzt
Anbieter
Prof. Dr. Heinrich Leonhardt, Dr. Kathrin Dethleffsen, PD Dr. Dieter Engelkamp
Umfang
Details zur Anrechnung in den FAQs
SWS
2
ECTS
2
Sprache
Deutsch
Zielgruppe
Zahnmedizin für Uni-Studierende, Tiermedizin für Uni-Studierende, Medizin für Uni-Studierende, Naturwissenschaften für Uni-Studierende, Naturwissenschaften für FH-Studierende, Medizinstudenten der klinischen Semester
Nutzbar im Studiengang

Humanmedizin / Zahnmedizin - Staatsexamen

Geeignet für Berufsfeld

Medizin, Naturwissenschaften

Online Prüfungsanmeldung
Nein

Entwicklungsbiologie

zum Kurs anmelden Anmeldung: Anmeldefrist läuft

Inhalt

Abstract:

In diesem Kurs werden die Grundlagen der Entwicklungsbiologie in den drei Hauptkapiteln „Zellzyklus und Zellteilung“, „Ontogenese“ sowie „Zelltod“ mit Hilfe von Text-, Video- und Audioelementen sowie Übungen erarbeitet. Ergänzend dazu zeigen klinische Exkurse die Relevanz der Entwicklungsbiologie für die Medizin auf. Ziel des Kurses ist, Grundlagenwissen zu erwerben, welches in anderen medizinischen Fächern wie Anatomie, Biochemie und Embryologie angewendet werden kann. Im abschließenden vierten Kapitel „Forschung und Prüfung“ werden Beispiele der Stammzellforschung und der Einsatz von Stammzellen in der Klinik aufgegriffen. Zusätzlich bietet ein Prüfungsmodul die Möglichkeit, den eigenen, in den vorangegangenen Modulen erworbenen Wissensstand zu testen.

Gliederung:

EINFÜHRUNG

I ZELLZYKLUS UND ZELLTEILUNG

1. Der Zellzyklus
2. Mitose und Zytokinese

II DIE ONTOGENESE

3. Meiose (Reifeteilung)
4. Rekombination
5. Gametogenese
6. Befruchtung
7. Die frühe Embryonalentwicklung

III ZELLTOD

8. Apoptose
9. Nekrose
10. Nekrose und Apoptose im Vergleich

IV FORSCHUNG UND PRÜFUNG

11. Stammzellen in Forschung und Klinik
12. Abschlussprüfung

Detaillierter Inhalt:

Das Online-Angebot „Entwicklungsbiologie“ richtet sich in erster Linie an Medizinstudierende der ersten Studienjahre. Es greift wesentliche Grundlagen der Entwicklungsbiologie unter Berücksichtigung fachspezifischer Inhalte des Gegenstandskatalogs für das 1. Staatsexamen auf und koppelt diese an anatomische, histologische, biochemische und klinische Inhalte. Das Online-Angebot ist in vier Hauptkapitel (I, II, III und IV) aufgeteilt, denen eine Einführung vorangestellt ist. Im ersten Hauptkapitel werden die Grundlagen des Zellzyklus und der Zellteilung erarbeitet. Dabei stellt das erste Kapitel die allgemeinen Grundlagen des Zellzyklus und dessen Regulation dar, das zweite Kapitel thematisiert die Vorgänge der Mitose und der Zytokinese. Das zweite Hauptkapitel greift die grundlegenden Mechanismen der Ontogenese auf. Ausgehend von der Meiose und der Rekombination werden mit der Gametogenese, der Befruchtung und der frühen Embryonalentwicklung wesentliche Phasen der Ontogenese beschrieben. Im dritten Hauptkapitel werden die Grundlagen des Zelltods thematisiert und hierbei die Mechanismen der Apoptose und Nekrose erarbeitet und gegenübergestellt. Im vierten Hauptkapitel werden nach Vorstellung aktueller Gebiete der Stammzellforschung und des Einsatzes von Stammzellen in der Klinik, die Themen aller vorherigen Kapitel aufgegriffen und das erlernte Wissen mittels einer Abschlussprüfung abgefragt. Dabei kommen unterschiedliche Fragenstile wie Multiple-Choice-Fragen, Lückentexte und Drag and Drop-Aufgaben zum Einsatz.

Lernziele:
Nach erfolgreicher Bearbeitung des Kurses können die Studierenden …

  • die theoretischen Grundlagen des Zellzyklus, der Zellteilung und des Zelltods wiedergeben und erklären.
  • die Bedeutung von Mitose und Meiose verdeutlichen und deren Unterschiede benennen.
  • die Bedeutung von Zellzyklus, Zellteilung und Zelltod für die Ontogenese erkennen, wiedergeben und das Grundlagenwissen in diesem Bereich anwenden.
  • die Bedeutung der genetischen Rekombination für die genetische Variabilität, die Antikörperherstellung und die DNA-Reparatur erklären.
  • den Aufbau von Keimzellen beschreiben, deren Entwicklung und ihre Besonderheiten beschreiben und ihre Bedeutung für die sexuelle Fortpflanzung erläutern.
  • Vorteile sexueller gegenüber asexueller Fortpflanzung aufzählen und erklären.
  • den Ablauf der Befruchtung und daran beteiligte Komponenten beschreiben.
  • die frühen Stadien der Embryonalentwicklung benennen, beschreiben und zuordnen.
  • grundlegende Mechanismen der Embryonalentwicklung wiedergeben und erklären.
  • den Ablauf, die Bedeutung von und die Unterschiede zwischen Apoptose und Nekrose beschreiben bzw. benennen.
  • medizinisch relevante Grundlagen für klinische Anwendungen identifizieren.
  • das erworbene Grundlagenwissen in anderen Fächern (z.B. Anatomie, Histologie, Biochemie, Molekularbiologie und Humangenetik) abrufen und anwenden.
  • das Grundlagenwissen auf klinische und wissenschaftliche Fragestellungen anwenden.
  • erworbenes Wissen in interdisziplinären Kontexten anwenden.
  • Wissenslücken erkennen und schließen.

Schwierigkeitsgrad:

Einsteiger

Lehr-/Lernform:

Kurs

Interaktionsformen mit dem System/Betreuer:

E-Mail

Interaktionsformen mit Mitlernenden:

Forum

Kursdemo:

zur Kursdemo

Schlagworte:

Molekularbiologie, Embryologie, Tiermedizin, Zahnmedizin, Medizin, Histololgie, Biologie, Anatomie, Biochemie

Nutzung

Zielgruppe:

Zahnmedizin für Uni-Studierende, Tiermedizin für Uni-Studierende, Medizin für Uni-Studierende, Naturwissenschaften für Uni-Studierende, Naturwissenschaften für FH-Studierende, Medizinstudenten der klinischen Semester

Nutzbar im Studiengang:

Humanmedizin / Zahnmedizin - Staatsexamen

Geeignet für Berufsfeld:

Medizin, Naturwissenschaften

Formale Zugangsvoraussetzungen:

-

Erforderliche Vorkenntnisse:

genetisches Grundlagenwissen

Erforderliche Vorkenntnisse bzgl. Handhabung der Lernplattform:

-

Verantwortlich

Trägerhochschule:

Uni München (LMU)

Anbieter:
Prof. Dr. Heinrich Leonhardt Dr. Kathrin Dethleffsen PD Dr. Dieter Engelkamp
Autoren:

Kathrin Dethleffsen, Daniela Salat, Dieter Engelkamp, Heinrich Leonhardt

Betreuer:
Dr. Daniela Salat

Prüfung

Art der Prüfung:

Online-Testat

Prüfer:

Prof. Dr. Heinrich Leonhardt

Anmeldeverfahren:

keine Anmeldung erforderlich

Prüfungsanmeldefrist:

Prüfungsabmeldefrist:

Kapazität:

Prüfungsdatum:

Prüfungszeitraum:

Prüfungsdauer:

Prüfungsort:

online

Zustündiges Prüfungsamt:

LMU München / Heimathochschule

Zugelassene Hilfsmittel:

Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Zertifikat:

Ja (unbenoteter Teilnahmenachweis)

Anerkennung an folgenden Hochschulen:

Uni Erlangen-Nürnberg (FAU), TU München, Uni München (LMU)

Sonstige Anerkennung:

Bei erfolgreicher Bearbeitung von 60% des Lernangebotes wird ein Zertifikat ausgestellt.

Online-Prüfungsan-/-abmeldung:

Nein

Bemerkung:

Erforderliche Technik

Verwendete Lernplattform:

med.moodle der LMU

Nutzungsbedingungen

Gebühren:

Nein

Nutzungsentgelte:

für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb

Copyright:

-

Hinweise zur Nutzung:

-

Kursverwaltung

Kursprogramm WS24/25