Virtuelle Hochschule Bayern

Metanavigation

“… örtlich und zeitlich flexibel studieren”

CLASSIC vhb-Kursprogramm

Navigationsbereich

kleinerKursdetails

Trägerhochschule
TU München
Leistungsnummer
LV_252_1568_1_80_1
Fächergruppe
Gesundheitswissenschaften
Teilgebiet
Pflegeforschung
Bemerkungen
-
Kursanmeldung
01.10.2024 00:00 Uhr bis 31.10.2024 23:59 Uhr
Kursabmeldung
01.10.2024 00:00 Uhr bis 31.10.2024 23:59 Uhr
Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
01.10.2024 bis 14.02.2025
Freie Plätze
unbegrenzt
Anbieter
Prof. Dr. med. Renate Oberhoffer
Umfang
Details zur Anrechnung in den FAQs
SWS
1
ECTS
2
Sprache
Deutsch
Zielgruppe
Gesundheitswissenschaften für Uni-Studierende
Nutzbar im Studiengang

Bachelorstudiengang Berufliche Bildung mit Fachrichtung Gesundheits- und Pflegewissenschaften; Bachelor Managment im Gesundheits-, Sozial- und Rettungswesen; Bachelor Gesundheitsinformatik

Geeignet für Berufsfeld

(Fachschul-)Lehrkräfte für den Bereich Gesundheit und Pflege

Online Prüfungsanmeldung
Nein

Dokumentation und Abrechnung im Gesundheitswesen

 Anmeldung: Anmeldung nicht möglich - Anmeldefrist beachten

Inhalt

Abstract:

Der vhb-Kurs „Dokumentation und Abrechnung“ soll eine Lücke in der Ausbildung angehender (Fachschul-)Lehrkräfte für den Bereich Gesundheit und Pflege schließen.
Der Kurs vermittelt den Teilnehmern einen Überblick über die Grundlagen der Finanzierung des Gesundheitswesens in Deutschland, über die medizinische und pflegerische Dokumentation sowie über die Abrechnung im Gesundheitswesen. Gleichzeitig vertieft er einzelne Themenkomplexe, insbesondere im Bereich der Dokumentation und Abrechnung.
Im Rahmen der Vertiefung werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, sich neben den theoretischen Inhalten auch praktisches Wissen anzueignen. Dieses praktische Wissen stellt einerseits eine Basis für ein vertieftes Verständnis der jeweiligen theoretischen Inhalte dar, andererseits wird auf diese Weise den Teilnehmern eine Möglichkeit geboten, sich ein Fundament für die eigene spätere Lehrtätigkeit zu erarbeiten.
Mit Abschluss des Kurses sollen die Teilnehmer mit dem Themenkomplex „Dokumentation und Abrechnung“ soweit vertraut sein, dass sie sich selbstständig innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens eine eigene Unterrichtssequenz zum Thema erarbeiten können.

Gliederung:

Einführungsveranstaltung
Kapitel 1: Grundlagen der Finanzierung des Gesundheitssystems in Deutschland
Kapitel 2: Medizinische und pflegerische Dokumentation
Kapitel 3: Medizinische Ordnungssysteme
Kapitel 4: Medizinische und pflegerische Dokumentationssysteme
Kapitel 5: Dokumentation in der wissenschaftlichen/medizinischen Forschung
Kapitel 6: Abrechnung im Gesundheitswesen
Kapitel 7: Abrechnung in der ambulanten ärztlichen Praxis
Kapitel 8: Abrechnung in der zahnärztlichen Praxis
Kapitel 9: Stationäre Abrechnung im Krankenhaus
Kapitel 10: Abrechnung in der Psychiatrie und Psychosomatik
Kapitel 11: Abrechnung in der Unfallmedizin und Rehabilitation
Abschlussveranstaltung

Detaillierter Inhalt:

Kapitel 1: Grundlagen der Finanzierung des Gesundheitssystems in Deutschland
Im ersten Kapitel erarbeiten sich die Teilnehmer einen Überblick über die Grundlagen der Finanzierung des Gesundheitssystems in Deutschland.
Kapitel 2: Medizinische und pflegerische Dokumentation
In diesem Kapitel stehen die wichtigsten Grundlagen für die medizinische und pflegerische Dokumentation im Zentrum. Dabei erfahren die Teilnehmer unter anderem, was eine medizinische bzw. pflegerische Dokumentation ist, welche rechtlichen Vorgaben diesen zugrunde liegen und warum diese in der Praxis von zentraler Bedeutung sind.
Kapitel 3: Medizinische Ordnungssysteme
In diesem Kapitel werden verschiedene medizinische Ordnungssysteme vorgestellt.
Kapitel 4: Medizinische und pflegerische Dokumentationssysteme
In diesem Kapitel lernen die Teilnehmer verschiedene Dokumentationssysteme kennen, die im medizinischen und pflegerischen Bereich relevant sind.
Kapitel 5: Dokumentation in der wissenschaftlichen/medizinischen Forschung
In diesem Kapitel beschäftigen sich die Teilnehmer mit der Dokumentation in der wissenschaftlichen bzw. medizinischen Forschung. Dabei lernen sie zunächst verschiedene Dokumentationen kennen, die in der wissenschaftlichen, klinisch-medizinischen Forschung eine Rolle spielen. Darüber hinaus werden abschließend aber auch Datenbanken angesprochen, die den Teilnehmern im gegebenen Kontext begegnen und weiterhelfen können.
Kapitel 6: Abrechnung im Gesundheitswesen
In diesem Kapitel machen sich die Teilnehmer mit den Grundlagen der Abrechnung im Gesundheitswesen vertraut. Dabei wiederholen sie zunächst einige Begrifflichkeiten und Aspekte aus Kapitel 1. Darauf aufbauend erarbeiten sie sich die allgemeinen Grundlagen der Abrechnung im Gesundheitswesen und legen so eine Basis für die Inhalte der nachfolgenden Kapitel.
Kapitel 7: Abrechnung in der ambulanten ärztlichen Praxis
In diesem Kapitel beschäftigen sich die Teilnehmer mit der Abrechnung in der ambulanten ärztlichen Praxis. Dabei lernen die Teilnehmer sowohl die vertragsärztliche Abrechnung und Leistungsvergütung nach dem einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) als auch die privatärztliche Abrechnung nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) kennen.
Kapitel 8: Abrechnung in der zahnärztlichen Praxis
In diesem Kapitel steht die Abrechnung in der zahnärztlichen Praxis im Zentrum. Dabei lernen die Teilnehmer analog zum vorherigen Kapitel die zahnärztliche Abrechnung bei Patienten der gesetzlichen Krankenversicherung (anhand des BEMA) und bei privat versicherten Patienten (anhand der GOZ) kennen.
Kapitel 9: Stationäre Abrechnung im Krankenhaus
In diesem Kapitel lernen die Teilnehmer die wichtigsten Grundlagen der stationären Abrechnung im Krankenhaus kennen. Dabei wird ihnen unter anderem auch erklärt, wie die Abrechnung nach Fallpauschalen bzw. nach DRGs im Krankenhaus erfolgt.
Kapitel 10: Abrechnung in der Psychiatrie und Psychosomatik
In diesem Kapitel erarbeiten sich die Teilnehmer einen Überblick über die Abrechnung in der stationären Psychiatrie und Psychosomatik. Dabei spielt unter anderem die Abrechnung anhand des Pauschalierenden Entgeltsystems für psychiatrische und psychosomatische Krankenhausleistungen (PEPP) eine wichtige Rolle.
Kapitel 11: Abrechnung in der Unfallmedizin und Rehabilitation
In diesem Kapitel beschäftigen sich die Teilnehmer abschließend mit dem Schwerpunkt „Abrechnung in der Unfallmedizin und Rehabilitation“. Dabei erfahren sie unter anderen, wie die kassenärztliche, privatärztliche und berufsgenossenschaftliche Abrechnung von Unfällen erfolgt und wie nachfolgende Rehabilitationsmaßnahmen finanziert und abgerechnet werden.

Schwierigkeitsgrad:

Einsteiger

Lehr-/Lernform:

Virtuelle Vorlesung

Interaktionsformen mit dem System/Betreuer:

E-Mail, Übungsaufgaben

Interaktionsformen mit Mitlernenden:

Forum

Kursdemo:

zur Kursdemo

Schlagworte:

Pflege- und Gesundheitsmanagement , Gesundheitswesen

Nutzung

Zielgruppe:

Gesundheitswissenschaften für Uni-Studierende

Nutzbar im Studiengang:

Bachelorstudiengang Berufliche Bildung mit Fachrichtung Gesundheits- und Pflegewissenschaften; Bachelor Managment im Gesundheits-, Sozial- und Rettungswesen; Bachelor Gesundheitsinformatik

Geeignet für Berufsfeld:

(Fachschul-)Lehrkräfte für den Bereich Gesundheit und Pflege

Formale Zugangsvoraussetzungen:

-

Erforderliche Vorkenntnisse:

Kein besonderes Vorwissen erforderlich.

Erforderliche Vorkenntnisse bzgl. Handhabung der Lernplattform:

-

Verantwortlich

Trägerhochschule:

TU München

Anbieter:
Prof. Dr. med. Renate Oberhoffer
Autoren:

Katharina Weber

Betreuer:
Tobias Engl

Prüfung

Art der Prüfung:

schriftlicher Leistungsnachweis (Klausur)

Prüfer:

Prof. Dr. med. Renate Oberhoffer

Anmeldeverfahren:

keine Anmeldung erforderlich

Prüfungsanmeldefrist:

Prüfungsabmeldefrist:

Kapazität:

Prüfungsdatum:

Prüfungszeitraum:

Prüfungsdauer:

30 Minuten

Prüfungsort:

München

Zustündiges Prüfungsamt:

Prüfungsamt der Heimathochschule

Zugelassene Hilfsmittel:

keine

Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Teilnahme am vhb-Kurs

Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Kursinhalte

Zertifikat:

Ja (Ja (benotetes Zertifikat))

Anerkennung an folgenden Hochschulen:

FH Deggendorf, TU München

Sonstige Anerkennung:

noch nicht bekannt

Online-Prüfungsan-/-abmeldung:

Nein

Bemerkung:

Erforderliche Technik

Browser:

Nutzungsbedingungen

Gebühren:

Nein

Nutzungsentgelte:

für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb

Copyright:

-

Hinweise zur Nutzung:

-

Kursverwaltung

Kursprogramm SS24

Kursprogramm WS24/25