Virtuelle Hochschule Bayern

Metanavigation

“… örtlich und zeitlich flexibel studieren”

CLASSIC vhb-Kursprogramm

Navigationsbereich

kleinerKursdetails

Trägerhochschule
Uni Regensburg
Leistungsnummer
LV_267_851_1_80_1
Fächergruppe
Medizin
Teilgebiet
Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
Bemerkungen
Für die Demoversion bitte "Als Gast anmelden"klicken!
Kursanmeldung
01.10.2024 00:00 Uhr bis 14.03.2025 23:00 Uhr
Kursabmeldung
01.10.2024 00:00 Uhr bis 14.03.2025 23:00 Uhr
Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
durchgehend (01.10. bis 14.03.)
Freie Plätze
unbegrenzt
Anbieter
Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Peter Proff, Prof. Dr. med. dent. Lina Gölz, Dr. Andreas Detterbeck
Umfang
Details zur Anrechnung in den FAQs
SWS
3
ECTS
3.5
Sprache
Deutsch
Zielgruppe
Zahnmedizin für Uni-Studierende, Medizin für Uni-Studierende
Nutzbar im Studiengang
Zahnmedizin
Geeignet für Berufsfeld
Zahnärzte
Online Prüfungsanmeldung
Nein

Kieferorthopädische Erwachsenenbehandlung

 Anmeldung: Anmeldung nicht möglich - Anmeldefrist beachten

Inhalt

Abstract:

Die epidemiologische Entwicklung lässt eine zunehmende Zahl erwachsener Patienten in der Kieferorthopädie erwarten. Daher ist es wichtig, die Grundlagen und therapeutischen Spezifitäten zu kennen.
Insbesondere das Verständnis für einen interdisziplinären Ansatz und das synoptische Denken sind dabei Hauptlernziel.

Gliederung:

  1. Modul - Besonderheiten der Behandlungsmotivation und dentofazialen Ästhetik bei Erwachsenen
  2. Modul - Morphologische und morphopathologische Besonderheiten im Erwachsenengebiss
  3. Modul - Kieferorhopädisch-apparative Möglichkeiten bei Erwachsenen unter ästhetischen Gesichtspunkten
  4. Modul - Kieferorthopädisch-apparative Möglichkeiten und Spezifitäten unter biomechanischen Gesichtspunkten
  5. Modul - Unterstützende Therapie (Zahnerhaltung, Parodontologie, Chirurgie, Prothetik)
  6. Modul - Behandlungssystematik bei der Therapie erwachsener Patienten
  7. Modul - Besonderheiten der Stabilisierung des Behandlungsergebnisses (Retention)

Detaillierter Inhalt:

Ziel des online-Lerangebotes soll sein, den Studierenden der Zahnheilkunde die morphologischen, morphopathologischen und therapeutischen Spezifitäten der kieferorthopädischen Erwachsenenbehandlung zu vermitteln. Das Seminar richtet sich primär an Studierende der Zahnheilkunde, die im Staatsexamen im Fach Kieferorthopädie entsprechende Kenntnisse nachweisen müssen. Angesichts der epidemiologischen Entwicklung der Altersstruktur der Bevölkerung ist in Zukunft mt einer weiteren Zunahme des erwachsenen Patientenklientels zu rechnen und auch die neuen Approbationsordnung bzw. die im nationalen Lernzielkatalog Zahnheilkunde zu formulierenden Inhalte werden dies vermehrt berücksichtigen. Weiterhin sollen auch Studierende der Medizin mit dem Ziel der Facharztausbildung in Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie von diesem Lehrangebot profitieren, da je nach Kasuistik auch in besonderem Maße interdisziplinäre Lösungsstrategien erarbeitet werden müssen.

Schwierigkeitsgrad:

Einsteiger

Lehr-/Lernform:

Kurs

Interaktionsformen mit dem System/Betreuer:

E-Mail, Übungsaufgaben für Selbstlernbetrieb

Interaktionsformen mit Mitlernenden:

Chat

Kursdemo:

zur Kursdemo

Schlagworte:

Kieferorthopädie, Zahnmedizin, Erwachsenenbehandlung

Nutzung

Zielgruppe:

Zahnmedizin für Uni-Studierende, Medizin für Uni-Studierende

Nutzbar im Studiengang:

Zahnmedizin

Geeignet für Berufsfeld:

Zahnärzte

Formale Zugangsvoraussetzungen:

-

Erforderliche Vorkenntnisse:

-

Erforderliche Vorkenntnisse bzgl. Handhabung der Lernplattform:

-

Verantwortlich

Trägerhochschule:

Uni Regensburg

Anbieter:
Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Peter Proff Prof. Dr. med. dent. Lina Gölz Dr. Andreas Detterbeck
Autoren:

Ursula Hirschfelder, N.  N., Peter Proff

Betreuer:
PD Dr. med. dent. Eva Paddenberg-Schubert

Prüfung

Prüfung für Studierende der Universität Regensburg und anderer Hochschulen

Art der Prüfung:

Online-Testat

Prüfer:

Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Peter Proff

Anmeldeverfahren:

keine Anmeldung erforderlich

Prüfungsanmeldefrist:

Prüfungsabmeldefrist:

Kapazität:

Prüfungsdatum:

Prüfungszeitraum:

Prüfungsdauer:

Prüfungsort:

online

Zustündiges Prüfungsamt:

Durchführung: Universität Regensburg; Anerkennung: Heimathochschule

Zugelassene Hilfsmittel:

Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Teilnahme am Online-Kurs

Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

50% eines jeden Tests müssen bestanden werden.

Zertifikat:

Ja (unbenotete Teilnahmebescheinigung)

Anerkennung an folgenden Hochschulen:

Uni Regensburg

Sonstige Anerkennung:

noch nicht bekannt

Online-Prüfungsan-/-abmeldung:

Nein

Bemerkung:

Erforderliche Technik

Nutzungsbedingungen

Gebühren:

Nein

Nutzungsentgelte:

für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb

Copyright:

-

Hinweise zur Nutzung:

-

Kursverwaltung

Kursprogramm SS24

Kursprogramm WS24/25