CLASSIC vhb-Kursprogramm
Navigationsbereich
Kursdetails
- Trägerhochschule
- Uni Regensburg
- Leistungsnummer
- LV_267_1606_1_80_1
- Fächergruppe
- Medizin
- Teilgebiet
- Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
- Bemerkungen
- Der Einschreibeschlüssel für den Demokurs lautet: kfochir2023
- Kursanmeldung
- 01.10.2024 00:00 Uhr bis 14.03.2025 23:59 Uhr
- Kursabmeldung
- 01.10.2024 00:00 Uhr bis 14.03.2025 23:59 Uhr
- Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
- durchgehend (01.10. bis 14.03.)
- Freie Plätze
- unbegrenzt
- Anbieter
- Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Peter Proff, Prof. Dr. med. dent. Angelika Stellzig-Eisenhauer, Prof. Dr. med. dent. Lina Gölz
- Umfang
- Details zur Anrechnung in den FAQs
- SWS
- 2
- ECTS
- 2
- Sprache
- Deutsch
- Zielgruppe
- Zahnmedizin für Uni-Studierende, Medizinstudenten der klinischen Semester
- Nutzbar im Studiengang
Uni Regensburg:
- Zahnmedizin (StEx, klin. Semester)
- Humanmedizin (StEx, klin. Semester)
JMU Würzburg:
- Zahnmedizin (StEx, klin. Semester)
- Humanmedizin (StEx, klin. Semester)
FAU Erlangen-Nürnberg:
- Zahnmedizin (StEx, klin. Semester)
- Humanmedizin (StEx, klin. Semester)
- Geeignet für Berufsfeld
Humanmediziner/-innen, Zahnmediziner/-innen
- Online Prüfungsanmeldung
- Nein
Kieferorthopädisch-kieferchirurgische Kombinationstherapie
zum Kurs anmelden Anmeldung: Anmeldefrist läuft
Sie müssen Sich einloggen, bevor Sie sich zu diesem Kurs anmelden können
Eine interdisziplinäre Aufgabe
Inhalt
Abstract:
Viele kieferorthopädisch relevante Anomalien können nicht allein durch den Kieferorthopäden behandelt werden, sondern bedürfen der Unterstützung u.a. der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. Die Schnittstellen beider Disziplinen sind dabei vielfältig und breit gefächert – sie umfassen das Spektrum der Dysgnathie-Operationen im Erwachsenenalter zur Korrektur skelettaler transversaler, vertikaler und sagittaler Lageanomalien der Kiefer, dem natürlich der größte Anteil zukommt, sowie oralchirurgische Eingriffe, welche in Zusammenhang mit kieferorthopädischen Maßnahmen erforderlich werden. Hierzu zählen die Entfernung überzähliger und aus Platzgründen zu extrahierender bleibender Zähne, als auch die chirurgische Freilegung verlagerter und retinierter Zähne. Im Rahmen von Nichtanlagen stellen oftmals implantat-prothetische Versorgungen nach entsprechender Pfeilerverteilung und Lückenöffnung eine gute Versorgungsmöglichkeit zur oralen Rehabilitation der Patienten dar, was eine enge interdisziplinäre Planung zur optimalen Vorbereitung der notwendigen Insertion dentaler Implantate erfordert.
Trotz der hohen Bedeutung der kieferorthopädisch-kieferchirurgischen Kombinationstherapie für die orofaziale Rehabilitation findet dieses Thema bislang aufgrund seiner Komplexität nur wenig Berücksichtigung in den Präsenzveranstaltungen und Curricula während des Studiums der Zahnheilkunde bzw. Medizin oder den zugehörigen Fach(zahn)arztausbildungen. Mithilfe des geplanten interaktiven und interdisziplinären Online-Kurses soll diese prüfungsrelevante Lücke im Lehrangebot geschlossen werden und den Studenten das Thema sowie dessen Relevanz didaktisch aufbereitet nähergebracht werden.
Lernziele:
Die Studierenden sollen durch das Lehrangebot neben demErwerb von Grundkenntnissen der kombiniert kieferorthopädisch-kieferchirurgischen Therapie insbesondere dazu befähigt werden, Patienten mit ausgeprägten Dysgnathien und/ oder Anomalien der Zahnzahl oder -lage korrekt in einem interdisziplinären Behandlungsansatz diagnostizieren und therapieren zu können. Dabei sollen die Studierenden insbesondere zu differentialtherapeutischen Überlegungen bezüglich Indikation und Kontraindikation einzelner Behandlungsmaßnahmen befähigt werden sowie in einem interdisziplinären Behandlerteam korrekt agieren können. Im Bereich der Befunderhebung und Diagnosestellung von kombiniert kieferorthopädisch-kieferchirurgischen Fällen sollen praktische Fähigkeiten erworben werden, um die erforderlichen diagnostischen Maßnahmen korrekt am Patienten einsetzen zu können.
Gliederung:
- Modul - Kieferorthopädisch-kieferchirurgische Indikationsstellung und Diagnostik
- Modul - Kieferorthopädisch-kieferchirurgische Therapieplanung und -konzepte
- Modul - Kombinationstherapie bei Hyperodontie bzw. Hypodontie/Oligodontie
- Modul - Kombinationstherapie bei retinierten und verlagerten Zähnen
- Modul - Kombinationstherapie bei transversal-skelettalen Anomalien
- Modul - Kombinationstherapie bei vertikal-skelettalen Anomalien
- Modul - Kombinationstherapie bei sagittal-skelettalen Anomalien
- Modul - Komplikationen, Grenzen und Rezidivrisiko einer kieferorthopädisch-kieferchirurgischen Therapie.
- Fallpräsentation
- pdf-Skripte zum Download
Detaillierter Inhalt:
In den 1970er Jahren waren nur 5% der kieferorthopädischen Patienten Erwachsene; heute fällt etwa jeder vierte oder fünfte Patient in diese Kategorie. Damit steigt auch die Anzahl von Patienten, welche einer kombiniert kieferorthopädisch-kieferchirurgischen Therapie bedürfen, da Wachstumsprozesse zur Korrektur skelettaler Anomalien nicht mehr genutzt werden können. Neben den klassischen Dysgnathie-Operationen im Erwachsenenalter gibt es jedoch zahlreiche weitere Schnittstellen zwischen der Kieferorthopädie und der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie auch im Jugendalter. Hierzu zählen vor allem oralchirurgische Eingriffe im Rahmen der Extraktion überzähliger oder aus Platzgründen zu extrahierender bleibender Zähne sowie die chirurgische Freilegung verlagerter und retinierter Zähne zur Ermöglichung einer kieferorthopädischen Einordnung in den Zahnbogen. Auch die Implantologie spielt eine große Rolle in der Versorgung von Patienten mit Nichtanlagen, bei denen keine Indikation zu einem kieferorthopädischen Lückenschluss besteht oder aber im Rahmen einer Oligodontie eine umfassende Notwendigkeit zur Rehabilitation der Kaufunktion besteht.
In den verschiedenen Modulen soll unter Nutzung von Videoclips anschaulich das klinisch-kieferorthopädische bzw. -kieferchirurgische Vorgehen bei der Kombinationstherapie der einzelnen skelettalen und dentalen Anomalien didaktisch übersichtlich demonstriert und illustriert werden, sodass dem Lernenden ein patientenbezogenes, problemorientiertes Lernen und Umsetzen der im Rahmen des Kurses erworbenen Kenntnisse zur kieferorthopädisch-kieferchirurgischen Kombinationstherapie ermöglicht wird.
Im Modul 1 soll zunächst eine Einführung in das Thema kieferorthopädisch-kieferchirurgische Kombinationstherapie erfolgen und das genaue Vorgehen bei der interdisziplinären Indikationsstellung basierend auf einer umfassenden klinischen, radiologischen und morphologischen Diagnostik erfolgen. Im Modul 2 werden anschließend logisch gegliedert die verschiedenen Therapiekonzepte (u.a. konventionell vs. Surgery-First) und die Therapieplanung Step by Step besprochen, um den Lernenden neben der notwendigen Wissensgrundlage für eine erfolgreiche klinische Untersuchung und Diagnose der vorliegenden Störung auch die hierzu etablierten Apparate und Techniken sowie das Vorgehen näherzubringen. In Modul 3 soll dann basierend auf den Grundlagen der Diagnostik und Therapie der ersten beiden Module anhand konkreter Patientenfälle die kieferorthopädisch-kieferchirurgische Kombinationstherapie bei Patienten mit Anomalien der Zahnzahl (Hyperodontie und Hypodontie/Oligodontie) besprochen werden, gefolgt von den Therapiemöglichkeiten bei Patienten mit retinierten bzw. verlagerten Zähnen in Modul 4. In den Modulen 5, 6 und 7 werden anschaulich die derzeit verfügbaren interdisziplinären Therapiemöglichkeiten und -strategien bei transveralen, vertikalen und sagittalen skelettalen Anomalien der Kiefer aus kieferorthopädischer und kieferchirurgischer Sicht dargestellt unter Berücksichtigung weiterer Fachdisziplinen wie der Logopädie, welche an der Gesamttherapie beteiligt sind. Im darauffolgenden letzten Modul 8 steht die Klärung der Frage im Vordergrund, ob mittels kieferorthopädisch-kieferchirurgischer Kombinationstherapien langfristig stabile Therapieergebnisse erreicht werden können, welche Komplikationen und Gefahren dabei auftreten können und welche Grenzen für die Therapie existieren.
Schwierigkeitsgrad:
Erfahrene
Lehr-/Lernform:
Virtuelle Vorlesung
Interaktionsformen mit dem System/Betreuer:
Interaktionsformen mit Mitlernenden:
Forum
Kursdemo:
Schlagworte:
Kieferorthopädie, Kieferorthopädische Diagnostik, Kieferorthopädische Behandlungsapparatur, Kieferorthopädische Behandlung
Nutzung
Zielgruppe:
Zahnmedizin für Uni-Studierende, Medizinstudenten der klinischen Semester
Nutzbar im Studiengang:
Uni Regensburg:
- Zahnmedizin (StEx, klin. Semester)
- Humanmedizin (StEx, klin. Semester)
JMU Würzburg:
- Zahnmedizin (StEx, klin. Semester)
- Humanmedizin (StEx, klin. Semester)
FAU Erlangen-Nürnberg:
- Zahnmedizin (StEx, klin. Semester)
- Humanmedizin (StEx, klin. Semester)
Geeignet für Berufsfeld:
Humanmediziner/-innen, Zahnmediziner/-innen
Formale Zugangsvoraussetzungen:
Erforderliche Vorkenntnisse:
Um den Kurs erfolgreich bearbeiten zu können, sind generelle Kenntnisse im Bereich Zahnheilkunde empfohlen, aber nicht zwingend vorausgesetzt.
Erforderliche Vorkenntnisse bzgl. Handhabung der Lernplattform:
-
Verantwortlich
Trägerhochschule:
Uni Regensburg
Anbieter:
Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Peter Proff Prof. Dr. med. dent. Angelika Stellzig-Eisenhauer Prof. Dr. med. dent. Lina GölzAutoren:
Christian Kirschneck, Peter Proff, Eva Paddenberg-Schubert
Betreuer:
PD Dr. med. dent. Eva Paddenberg-SchubertPrüfung
Art der Prüfung:
Online-Testat
Prüfer:
Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Peter Proff
Anmeldeverfahren:
keine Anmeldung erforderlich
Prüfungsanmeldefrist:
–
Prüfungsabmeldefrist:
–
Kapazität:
–
Prüfungsdatum:
–
Prüfungszeitraum:
–
Prüfungsdauer:
–
Prüfungsort:
online
Zustündiges Prüfungsamt:
Durchführung: Uni Regenburg, Anerkennung: Heimathochschule
Zugelassene Hilfsmittel:
–
Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
–
Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
–
Zertifikat:
Ja (unbenoteter Teilnahmenachweis)
Anerkennung an folgenden Hochschulen:
Uni Regensburg, Uni Würzburg, Uni Erlangen-Nürnberg (FAU)
Sonstige Anerkennung:
noch nicht bekannt
Online-Prüfungsan-/-abmeldung:
Nein
Bemerkung:
–
Erforderliche Technik
Verwendete Lernplattform:
GRIPS (Moodle)
Nutzungsbedingungen
Gebühren:
Nein
Nutzungsentgelte:
für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb
Copyright:
-
Hinweise zur Nutzung:
-
Kursverwaltung
Kursprogramm WS24/25
- Einstiegskurse
- Geistes- und Kulturwissenschaften
- Gesundheitswissenschaften
- Informatik
- Ingenieurwissenschaften
- Lehramt
- Berufs- und Wirtschaftspädagogik
- Deutsch als Zweitsprache
- Deutsche Literaturwissenschaft
- Didaktik interdisziplinär
- Erziehungswissenschaften
- Ethik
- Fachdidaktik Deutsch
- Fachdidaktik Englisch
- Fachdidaktik Geographie
- Fachdidaktik Mathematik
- Fachdidaktik Religion
- Fachdidaktik Sozialkunde
- Fachdidaktik Wirtschafts- und Arbeitslehre
- Fachwissenschaft Mathematik
- Geographie
- Geschichtswissenschaften
- Grundschulpädagogik und -didaktik
- Medienpädagogik
- Psychologie
- Schulpraktische Studien
- Medizin
- Allgemeinmedizin
- Anatomie
- Arbeits- und Umweltmedizin/ Hygiene
- Biochemie
- Chemie, Entwicklungsbiologie, Genetik, Immunologie, Mikrobiologie
- Chirurgie
- Epidemiologie
- Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
- Infektiologie und Virologie
- Innere Medizin
- Kinderheilkunde
- Klinische Medizin
- Medizinische Forschung
- Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
- Onkologie
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Pathologie
- Pharmakologie und Toxikologie
- Physiologie und Physik
- Plastische Chirurgie
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Rehabilitation
- Terminologie
- Tiermedizin
- Urologie
- Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
- Naturwissenschaften
- Rechtswissenschaft
- Schlüsselqualifikationen
- Soziale Arbeit
- Sozialwissenschaften
- Sprachen
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Entrepreneurship
- Finanzmanagement
- Grundlagenwissen
- Innovation
- Logistik
- Marketing
- Mathematik und Statistik
- Organisation
- Personalwesen
- Rechnungswesen, Controlling, Steuern, Revision
- sonstige Teilgebiete Wirtschaftswissenschaften
- Volkswirtschaftslehre
- Wirtschafts- und Unternehmensethik
- Zusatzangebote
Kursprogramm SS25
- Einstiegskurse
- Geistes- und Kulturwissenschaften
- Gesundheitswissenschaften
- Informatik
- Ingenieurwissenschaften
- Lehramt
- Berufs- und Wirtschaftspädagogik
- Deutsch als Zweitsprache
- Deutsche Literaturwissenschaft
- Didaktik interdisziplinär
- Erziehungswissenschaften
- Ethik
- Fachdidaktik Deutsch
- Fachdidaktik Englisch
- Fachdidaktik Geographie
- Fachdidaktik Mathematik
- Fachdidaktik Religion
- Fachdidaktik Sozialkunde
- Fachdidaktik Wirtschafts- und Arbeitslehre
- Fachwissenschaft Mathematik
- Geographie
- Geschichtswissenschaften
- Grundschulpädagogik und -didaktik
- Medienpädagogik
- Psychologie
- Schulpraktische Studien
- Medizin
- Allgemeinmedizin
- Anatomie
- Arbeits- und Umweltmedizin/ Hygiene
- Biochemie
- Chemie, Entwicklungsbiologie, Genetik, Immunologie, Mikrobiologie
- Chirurgie
- Epidemiologie
- Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
- Infektiologie und Virologie
- Kinderheilkunde
- Klinische Medizin
- Medizinische Forschung
- Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
- Onkologie
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Pharmakologie und Toxikologie
- Physiologie und Physik
- Plastische Chirurgie
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Rehabilitation
- Terminologie
- Tiermedizin
- Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
- Naturwissenschaften
- Rechtswissenschaft
- Schlüsselqualifikationen
- Soziale Arbeit
- Sozialwissenschaften
- Sprachen
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften
- Zusatzangebote