Virtuelle Hochschule Bayern

Metanavigation

“… örtlich und zeitlich flexibel studieren”

CLASSIC vhb-Kursprogramm

Navigationsbereich

kleinerKursdetails

Trägerhochschule
Uni Würzburg
Leistungsnummer
LV_155_929_3_80_1
Fächergruppe
Schlüsselqualifikationen
Teilgebiet
Methodenkompetenz
Bemerkungen
-
Kursanmeldung
01.10.2024 00:00 Uhr bis 14.03.2025 23:59 Uhr
Kursabmeldung
01.10.2024 00:00 Uhr bis 14.03.2025 23:59 Uhr
Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
durchgehend (01.10. bis 14.03.)
Freie Plätze
unbegrenzt
Anbieter
Prof. Dr. Inge Scherer
Umfang
Details zur Anrechnung in den FAQs
SWS
2
ECTS
5
Sprache
Deutsch
Zielgruppe
Ing.-Wissenschaften für FH-Studierende, Ing.-Wissenschaften für Uni-Studierende, Gesundheitswissenschaften für FH-Studierende, Gesundheitswissenschaften für Uni-Studierende, Wirtschaftsinformatik für FH-Studierende, Wirtschaftsinformatik für Uni-Studierende, Sozialwissenschaften für Uni-Studierende, Soziale Arbeit für FH-Studierende, Wirtschaftswissenschaften für Uni-Studierende, Sozialwissenschaften für FH-Studierende, Schlüsselqualifikationen für Studierende, Wirtschaftswissenschaften für FH-Studierende, Rechtswissenschaft für Uni-Studierende, Rechtswissenschaft für FH-Studierende
Nutzbar im Studiengang
Rechtswissenschaft, Wirtschaftsrecht, Wirtschaft und Recht, Sozialwissenschaft, TH Ingolstadt: MA Steuern und Beratung
Geeignet für Berufsfeld
Justiz, Verwaltung, rechtsberatende Berufe, Betriebswirtschaft, Steuerberater, Sozialwissenschaftler
Online Prüfungsanmeldung
Nein

Verhandlungsführung, Konfliktmanagement und Mediation

 Anmeldung: Anmeldung nicht möglich - Anmeldefrist beachten

Inhalt

Abstract:

Der Kurs "Verhandlungsführung, Konfliktmanagement und Mediation" vermittelt den Studierenden in Form eines Online-Kurses wesentliche theoretische Kenntnisse im Bereich der Konfliktlösung und -bewältigung, insbesondere im Hinblick auf das Führen von Verhandlungen und alternative Streitbeilegungsmöglichkeiten. Nach Bearbeitung des Kurses werden die Studierenden

- die theoretischen Grundlagen der Verhandlungsführung kennen,

- das Managen von Konflikten in der Theorie beherrschen und

- wesentliche theoretische Kenntnisse im Bereich des Mediationsverfahrens erworben haben.

Das Gebiet stellt eine Schlüsselqualifikation dar, deren theoretische Kenntnisse im zwischenmenschlichen Bereich unerlässlich sind. Bislang war insbesondere der Bereich der Mediation häufig den Juristen vorbehalten. Inzwischen gibt es aber auch unter den Mediatoren zahlreiche Nichtjuristen und sowohl im privaten als auch beruflichen Umfeld gilt es täglich verschiedene Interessen miteinander in Einklang zu bringen. Deshalb richtet sich der Kurs nicht nur an Studenten der Rechtswissenschaften, sondern auch an Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.

Gliederung:

0. Einführung in den Online-Kurs

I. Verhandlungsführung

1. Einführung in die Vertragsverhandlung

2. Verhandlungsvorbereitung

3. Verhandlungspraxis

4. Verhandlungskompetenz und Verhandlungsgrenzen

5. Exkurs: Interkulturelles Verhandeln

II. Konfliktmanagement

1. Konflikten erkennen und feststellen

2. Konflikte steuern und regeln

3. Konflikte selbständig lösen

4. Konflikte durch die Einschaltung Dritter lösen

III. Mediation

1. Grundlagen und Abgrenzung der Mediation von anderen Verfahren

2. Anwendungsgebiete (Wirtschaftsmediation, Familienmediation)

3. Prinzipien (Ergebnisoffenheit, Vertraulichkeit/Verschwiegenheit, Freiwilligkeit)

4. Phasen der Mediation

5. Sonderform: Die Shuttle-Mediation

6. Rechtlicher Rahmen (Mediationsgesetz)

V. Einsendeaufgabe

VI. Literaturhinweise

Detaillierter Inhalt:

Der gesamte Kurs gliedert sich in die drei großen Abschnitte "Verhandlungsführung, Konfliktmanagement und Mediation".

Im ersten Abschnitt erwerben die Studenten in fünf Kapiteln theoretisches Wissen, was unter Verhandlungsführung zu verstehen ist. Dabei lernen sie verschiedene Verhandlungstypen und -strategien kennen. Besonderes Augenmerk wird darauf gelegt, den Studenten die Verhandlungspraxis näher zu bringen. Sie erhalten einen Überblick über eine angemessene Gesprächsführung, Kommunikationstechniken und darüber wie eine Verhandlung sinnvoll strukturiert werden sollte. Zudem wird aufgezeigt, welche Grenzen es gibt und wie Fehler vermieden werden können. Der Abschnitt schließt mit einem Exkurs zu interkulturellen Verhandlungen ab.

Der zweite Abschnitt lehrt die Studenten in der Theorie Konflikte zu erkennen, zu steuern und selbstständig oder durch Hilfe Dritter zu lösen. Dabei lernen sie verschiedene Konfliktarten, deren Entstehung und deren Eskalationsstufen kennen. Hierfür werden im Anschluss Konfliktlösungsstrategien und die Führung von Konfliktgesprächen vermittelt. Im vierten und letzten Kapitel dieses Abschnitts erfahren die Studenten etwas über verschiedene alternative Streitbeilegungsmethoden durch die Einschaltung Dritter, wie die Schlichtung oder das Schiedsverfahren.

Im dritten Abschnitt können die Studenten ihr theoretisches Wissen zu Mediation als Konfliktlösungsmöglichkeit vertiefen. In sechs Kapiteln wird zunächst ein Überblick über das Verfahren und die Begriffsbedeutung gegeben. Daraufhin lernen die Studenten diverse Anwendungsgebiete der Mediation kennen und erhalten hierzu auch Fallbeispiele. Im Anschluss daran werden die Prinzipien der Mediation und deren Verfahrensphasen dargestellt. Ein Exkurs vermittelt Wissen zu einer speziellen Art der Mediation: der Shuttle-Mediation. Der Abschnitt endet mit einem Überblick über die rechtlichen Regelungen zur Mediation und was es insofern zu berücksichtigen gilt.

Lern-/Qualifikationsziele Die Studierenden können die theoretischen Grundzüge der Verhandlungsführung, des Konfliktmanagements und der Mediation erläutern. Die Studierenden sind in der Lage, die rechtlichen Rahmenbedingungen und Grenzen der Verhandlungsführung, des Konfliktmanagements und der Mediation aufzuzeigen. Die Studierenden sind in der Lage, einfache Verhandlungen zu führen, Konflikte zu erkennen und zu managen und auf eine Mediation hinzuwirken bzw. im Rahmen einer Mediation zwischen den sich gegenüberstehenden Parteien zu vermitteln. Die Studierenden sind in der Lage, die erworbenen theoretischen Kenntnisse in den Bereichen der Verhandlungsführung, des Konfliktmanagements und der Mediation auf einfache konkrete Fälle anzuwenden.

Ergänzt werden diese Wissenskarteikarten durch Multi-Mediale Elemente in Form von Tondateien sowie durch Multiple-Choice-Fragen, damit das erlernte Wissen stets überprüft und vertieft werden kann.

Am Ende des Kurses gibt es darüber hinaus das Angebot, eine Prüfung abzulegen. Der Kurs ist auf ca. zwei Semesterwochenstunden bzw. 5 ECTS-Leistungspunkte ausgelegt.

Schwierigkeitsgrad:

Erfahrene, Einsteiger, Experten

Lehr-/Lernform:

Kurs

Interaktionsformen mit dem System/Betreuer:

Chat, E-Mail

Interaktionsformen mit Mitlernenden:

Forum

Kursdemo:

zur Kursdemo

Schlagworte:

Schlüsselqualifikation, Rechtswissenschaft, Mediation, Konfliktmanagement, Verhandlungsführung

Nutzung

Zielgruppe:

Ing.-Wissenschaften für FH-Studierende, Ing.-Wissenschaften für Uni-Studierende, Gesundheitswissenschaften für FH-Studierende, Gesundheitswissenschaften für Uni-Studierende, Wirtschaftsinformatik für FH-Studierende, Wirtschaftsinformatik für Uni-Studierende, Sozialwissenschaften für Uni-Studierende, Soziale Arbeit für FH-Studierende, Wirtschaftswissenschaften für Uni-Studierende, Sozialwissenschaften für FH-Studierende, Schlüsselqualifikationen für Studierende, Wirtschaftswissenschaften für FH-Studierende, Rechtswissenschaft für Uni-Studierende, Rechtswissenschaft für FH-Studierende

Nutzbar im Studiengang:

Rechtswissenschaft, Wirtschaftsrecht, Wirtschaft und Recht, Sozialwissenschaft, TH Ingolstadt: MA Steuern und Beratung

Geeignet für Berufsfeld:

Justiz, Verwaltung, rechtsberatende Berufe, Betriebswirtschaft, Steuerberater, Sozialwissenschaftler

Formale Zugangsvoraussetzungen:

keine

Erforderliche Vorkenntnisse:

Vorkenntnisse im BGB

Erforderliche Vorkenntnisse bzgl. Handhabung der Lernplattform:

Die Lernplattform "moodle2" zeichnet sich durch eine sehr benutzerfreundliche Handhabung aus. Sollten dennoch Probleme auftreten, wird Sie unser Techniker gerne unterstützen.

Verantwortlich

Trägerhochschule:

Uni Würzburg

Anbieter:
Prof. Dr. Inge Scherer
Autoren:

Inge Scherer

Betreuer:
Prof. Dr. Inge Scherer

Prüfung

Variante 2a: Einsendeaufgabe (Klausurlösung zu Hause)

Art der Prüfung:

schriftlicher Leistungsnachweis (Klausur)

Prüfer:

Prof. Dr. Inge Scherer

Anmeldeverfahren:

keine Anmeldung erforderlich

Prüfungsanmeldefrist:

Prüfungsabmeldefrist:

Kapazität:

Prüfungsdatum:

Prüfungszeitraum:

Prüfungsdauer:

Prüfungsort:

Zustündiges Prüfungsamt:

Zugelassene Hilfsmittel:

Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Zertifikat:

Ja (Leistungsnachweis mit Note und ECTS-Punkte)

Anerkennung an folgenden Hochschulen:

noch nicht bekannt

Sonstige Anerkennung:

noch nicht bekannt

Online-Prüfungsan-/-abmeldung:

Nein

Bemerkung:

Variante 2a: Einsendeaufgabe (Klausurlösung zu Hause)

Variante 2b: Einsendeaufgabe (Studienarbeit zu Hause - für TH Ingolstadt)

Art der Prüfung:

Studienarbeit

Prüfer:

Prof. Dr. Inge Scherer

Anmeldeverfahren:

keine Anmeldung erforderlich

Prüfungsanmeldefrist:

Prüfungsabmeldefrist:

Kapazität:

Prüfungsdatum:

Nach Absprache mit dem Prüfer

Prüfungsdauer:

120 Minuten

Prüfungsort:

Zustündiges Prüfungsamt:

Zugelassene Hilfsmittel:

Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Zertifikat:

Ja (benoteter Leistungsnachweis mit ECTS-Angabe)

Anerkennung an folgenden Hochschulen:

FH Ingolstadt, Uni Würzburg

Sonstige Anerkennung:

noch nicht bekannt

Online-Prüfungsan-/-abmeldung:

Nein

Bemerkung:

Variante 2b: Einsendeaufgabe (Studienarbeit zu Hause - für TH Ingolstadt)

Erforderliche Technik

Browser:

beliebig

Nutzungsbedingungen

Gebühren:

Nein

Nutzungsentgelte:

für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb

Copyright:

-

Hinweise zur Nutzung:

Es gilt die Benutzungsordnung der Virtuellen Hochschule Bayern.

Kursverwaltung

Kursprogramm SS24

Kursprogramm WS24/25