CLASSIC vhb-Kursprogramm
Navigationsbereich
Kursdetails
- Trägerhochschule
- Uni Erlangen-Nürnberg (FAU)
- Leistungsnummer
- LV_430_1660_1_80_1
- Fächergruppe
- Lehramt
- Teilgebiet
- Fachdidaktik Geographie
- Bemerkungen
- -
- Kursanmeldung
- 01.10.2024 00:00 Uhr bis 30.03.2025 23:58 Uhr
- Kursabmeldung
- 01.10.2024 00:01 Uhr bis 31.03.2025 23:59 Uhr
- Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
- 01.10.2024 bis 31.03.2025
- Freie Plätze
- unbegrenzt
- Anbieter
- Prof. Dr. Jan Christoph Schubert
- Umfang
- Details zur Anrechnung in den FAQs
- SWS
- 2
- ECTS
- 3
- Sprache
- Deutsch
- Zielgruppe
- Lehramtsstudiengänge fürUni-Studierende
- Nutzbar im Studiengang
Studierende im Lehramt Grundschule mit dem Unterrichtsfach Geographie in Bayern (Vorbereitung auf das schriftliche Staatsexamen im Lehramt Grundschule in der Geographiedidaktik)
- Geeignet für Berufsfeld
- -
- Online Prüfungsanmeldung
- Nein
Geographiedidaktik KOMPAKT
Anmeldung: Anmeldung nicht möglich - Anmeldefrist beachten
Grundlagen für die schriftliche Staatsexamensklausur im Fach Geographiedidaktik für das Lehramt Grundschule in Bayern
- Inhalt
- Nutzung
- Verantwortlich
- Prüfung
- Erforderliche Technik
- Nutzungsbedingungen
- alles_anzeigen
- Kursdemo
Inhalt
Abstract:
Dieser vhb-Kurs unterstützt bei der Vorbereitung auf das schriftliche Staatsexamen (Klausur) im Bereich Geographiedidaktik (Lehramt Grundschule, Bayern). Es werden typische Aufgabenstellungen und ausgewählte zentrale geographiedidaktische Inhalte mit Relevanz für die Staatsexamensklausur thematisiert.
Lern- und Qualifikationsziele
Die Studierenden können
- typische Aufgabenformate in und Anforderungen an geographiedidaktische Staatsexamensklausuren benennen,
- Qualitätsmerkmale geographiedidaktischer Analysen (Sachanalyse, didaktische Analyse, methodische Analyse) und Lernziel-/Kompetenzformulierungen erläutern und anwenden,
- zu geographiedidaktischen Themen theoretische Grundlagen, Forschungserkenntnisse sowie unterrichtspraktische Konsequenzen erläutern und diskutieren.
Gliederung:
Der Kurs ist gegliedert in
I ALLGEMEINE HINWEISE (u.a. zu Aufgabenformaten, allgemeinen Rahmenbedingungen und Literatur zur Examensvorbereitung)
sowie zwei zentrale Gegenstandsbereiche, die sich an den Anforderungen an Staatsexamensklausuren orientieren:
II GRUNDLEGENDE ASPEKTE DER UNTERRICHTSPLANUNG und
III AUSGEWÄHLTE GEOGRAPHIEDIDAKTISCHE THEMEN.
Detaillierter Inhalt:
Dieser vhb-Kurs unterstützt bei der Vorbereitung auf das schriftliche Staatsexamen (Klausur) im Bereich Geographiedidaktik (Lehramt Grundschule, Bayern). Es werden typische Aufgabenstellungen und ausgewählte zentrale geographiedidaktische Inhalte mit Relevanz für die Staatsexamensklausur thematisiert:
I ALLGEMEINE HINWEISE
- Begrüßung und Einführung
- Anforderungen an geographiedidaktische Staatsexamensklausuren
II GRUNDLEGENDE ASPEKTE DER UNTERRICHTSPLANUNG
- Sachanalyse
- Didaktische Analyse
- Methodische Analyse
- Lernziele
- Stundenplanung / tabellarischer Verlaufsplan
III AUSGEWÄHLTE GEOGRAPHIEDIDAKTISCHE THEMEN
- LehrplanPlus – Aufbau und geographische Inhalte
- Unterrichtsprinzipien
- Räumliche Orientierung und Karten im Geographieunterricht
- Exkursionsdidaktik
- Experimentelles Arbeiten im Geographieunterricht
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Lernvoraussetzungen – Schüler*innenvorstellungen
- Lernvoraussetzungen – Schüler*inneninteressen
- Basiskonzepte für den Geographieunterricht
- Kompetenzbereiche - Bildungsstandards und Perspektivrahmen
IV Abschluss
- Sammlung der Klausurthemen der vergangenen Jahre
Schwierigkeitsgrad:
Erfahrene
Lehr-/Lernform:
Kurs
Interaktionsformen mit dem System/Betreuer:
Interaktionsformen mit Mitlernenden:
Chat, Forum
Kursdemo:
Schlagworte:
Geographie, Fachdidaktik, Examen
Kursverwaltung
Kursprogramm SS25
- Einstiegskurse
- Geistes- und Kulturwissenschaften
- Gesundheitswissenschaften
- Informatik
- Ingenieurwissenschaften
- Lehramt
- Berufs- und Wirtschaftspädagogik
- Deutsch als Zweitsprache
- Deutsche Literaturwissenschaft
- Didaktik interdisziplinär
- Erziehungswissenschaften
- Ethik
- Fachdidaktik Deutsch
- Fachdidaktik Englisch
- Fachdidaktik Geographie
- Fachdidaktik Mathematik
- Fachdidaktik Religion
- Fachdidaktik Sozialkunde
- Fachdidaktik Wirtschafts- und Arbeitslehre
- Fachwissenschaft Mathematik
- Geographie
- Geschichtswissenschaften
- Grundschulpädagogik und -didaktik
- Medienpädagogik
- Psychologie
- Schulpraktische Studien
- Medizin
- Allgemeinmedizin
- Anatomie
- Arbeits- und Umweltmedizin/ Hygiene
- Biochemie
- Chemie, Entwicklungsbiologie, Genetik, Immunologie, Mikrobiologie
- Chirurgie
- Epidemiologie
- Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
- Infektiologie und Virologie
- Innere Medizin
- Kinderheilkunde
- Klinische Medizin
- Medizinische Forschung
- Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
- Onkologie
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Pathologie
- Pharmakologie und Toxikologie
- Physiologie und Physik
- Plastische Chirurgie
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Rehabilitation
- Terminologie
- Tiermedizin
- Urologie
- Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
- Naturwissenschaften
- Rechtswissenschaft
- Schlüsselqualifikationen
- Soziale Arbeit
- Sozialwissenschaften
- Sprachen
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften
- Zusatzangebote