Virtuelle Hochschule Bayern

Metanavigation

“… örtlich und zeitlich flexibel studieren”

CLASSIC vhb-Kursprogramm

Navigationsbereich

kleinerKursdetails

Trägerhochschule
Uni Regensburg
Leistungsnummer
LV_398_1262_1_80_1
Fächergruppe
Geistes- und Kulturwissenschaften
Teilgebiet
Sprachwissenschaft
Bemerkungen
Für Kursdemo "Als Gast anmelden" anklicken.
Kursanmeldung
01.10.2024 00:00 Uhr bis 14.03.2025 23:59 Uhr
Kursabmeldung
01.10.2024 00:00 Uhr bis 14.03.2025 23:59 Uhr
Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
01.10.2024 bis 14.03.2025
Freie Plätze
unbegrenzt
Anbieter
Prof. Dr. Maria Selig
Umfang
Details zur Anrechnung in den FAQs
SWS
2
ECTS
2
Sprache
Spanisch
Zielgruppe
Lehramtsstudiengänge fürUni-Studierende, Kulturwissenschaften für Uni-Studierende
Nutzbar im Studiengang

Der Kurs ist für Studierende im Lehramt Spanisch sowie Bachelor und Masterstudierende zur Vertiefung ihrer Fremdsprachenkompetenz geeignet.

Geeignet für Berufsfeld

Der Kurs ist für Spanischlehrende im Rahmen der fremdsprachendidaktischen Fortbildung geeignet.

Online Prüfungsanmeldung
Nein

Phonetik Online Spanisch

 Anmeldung: Anmeldung nicht möglich - Anmeldefrist beachten

Online Tutorium zur Phonetik des Spanischen mit Übungen zur Transkription und zur korrektiven Phonetik

Inhalt

Abstract:

Der Kurs richtet sich an Spanischlernende, die ihre Aussprachekompetenz verbessern wollen.

Die Übungen basieren auf authentischem Sprachmaterial. Interviews mit native speakers vermitteln ein aktuelles Bild des spanischen Varientätenraumes.

Die Inhalte sind multimedial aufgebaut. Das Zusammenwirken der unterschiedlichen Medien soll für die korrekte Wahrnehmung der fremdsprachlichen Phonetik und der Variation sensibilisieren und die Selbstwahrnehmung bei der Lautproduktion schärfen. Die muttersprachlichen Sprecherinnen und Sprecher sollen die near-native-Kompetenz ermöglichen und unterstützen.

Der Kurs ist integraler Bestandteil der fremdsprachendidaktischen Ausbildung zukünftiger Spanischlehrende. Er kann als Orientierung und Anregung für eigene Lehreinheiten dienen.


Lern- und Qualifikationsziele:
- Festigung theoretischer Grundlagen
- Beherrschung von spanischen Lautstrukturen sowie der Prosodie
- Wahrnehmung und Imitation der muttersprachlichen Aussprache
- Kontrastives Wissen
- Bereicherung des landeskundlichen Wissens
- Beherrschung der Transkriptionsmethoden
- Near Native Niveau der Aussprachekompetenz

Gliederung:

Der Online-Kurs zur Spanischen Phonetik ist in drei große Themenbereiche gegliedert: Aussprache der Vokale und Konsonanten, Prosodie und diatopische Variation. Die Themenbereiche sind in kleinere Lerneinheiten aufgeteilt, die aus einer (oder mehreren) einführenden Erklärung(en) und einer dazugehörigen praktischen Übungseinheit bestehen.

Detaillierter Inhalt:

Jede Übungseinheit arbeitet mit authentischem Sprachmaterial. Die Übungen sind um ein Interview mit einem/einer muttersprachlichen Sprecher/in zu einer Stadt, einer Region oder eines spanischsprachigen Landes herum entwickelt worden. Alle Einheiten sind folgendermaßen strukturiert:

  • Hörverstehen
  • Übungen zur Wahrnehmung und Diskrimination bestimmter Laute oder Phänomene
  • Übungen zur Nachsprechen bestimmter Laute oder Phänomene
  • Übungen zum Sprechen in neuen Kontexten

Schwierigkeitsgrad:

Einsteiger

Lehr-/Lernform:

Kurs

Interaktionsformen mit dem System/Betreuer:

Übungsaufgaben für Selbstlernbetrieb, E-Mail

Interaktionsformen mit Mitlernenden:

Forum, E-Mail

Kursdemo:

zur Kursdemo

Schlagworte:

Spanisch, Phonetik

Nutzung

Zielgruppe:

Lehramtsstudiengänge fürUni-Studierende, Kulturwissenschaften für Uni-Studierende

Nutzbar im Studiengang:

Der Kurs ist für Studierende im Lehramt Spanisch sowie Bachelor und Masterstudierende zur Vertiefung ihrer Fremdsprachenkompetenz geeignet.

Geeignet für Berufsfeld:

Der Kurs ist für Spanischlehrende im Rahmen der fremdsprachendidaktischen Fortbildung geeignet.

Formale Zugangsvoraussetzungen:

Vertrautheit mit den gängigen Medientechniken.

Erforderliche Vorkenntnisse:

Vertrautheit mit der spanischen Sprache.

Erforderliche Vorkenntnisse bzgl. Handhabung der Lernplattform:

...

Verantwortlich

Trägerhochschule:

Uni Regensburg

Anbieter:
Prof. Dr. Maria Selig
Autoren:

Maria Selig, Marta Guzmán

Betreuer:
Prof. Dr. Maria Selig

Prüfung

Prüfungsangebot zur Lehrveranstaltung

Art der Prüfung:

schriftlicher Leistungsnachweis (Klausur)

Prüfer:

Prof. Dr. Maria Selig

Anmeldeverfahren:

im Kurs

Prüfungsanmeldefrist:

Prüfungsabmeldefrist:

Kapazität:

Prüfungsdatum:

Prüfungszeitraum:

Prüfungsdauer:

Prüfungsort:

Zustündiges Prüfungsamt:

Anerkennung: Heimathochschule

Zugelassene Hilfsmittel:

Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Zertifikat:

Ja (Schein)

Anerkennung an folgenden Hochschulen:

Uni München (LMU), Uni Regensburg, KU Eichstätt-Ingolstadt

Sonstige Anerkennung:

noch nicht bekannt

Online-Prüfungsan-/-abmeldung:

Nein

Bemerkung:

Erforderliche Technik

Verwendete Lernplattform:

Moodle

Nutzungsbedingungen

Gebühren:

Nein

Nutzungsentgelte:

für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb

Copyright:

-

Hinweise zur Nutzung:

Der Kurs ist modular aufgebaut. Allerdings bedeutet dies nicht, dass Sie die Einheiten in dieser bestimmten Reihenfolge absolvieren müssen; jede Lerneinheit ist in sich geschlossen und im Schwierigkeitsgrad progressiv aufgebaut.

Kursverwaltung

Kursprogramm SS24

Kursprogramm WS24/25