Virtuelle Hochschule Bayern

Metanavigation

“… örtlich und zeitlich flexibel studieren”

CLASSIC vhb-Kursprogramm

Navigationsbereich

kleinerKursdetails

Trägerhochschule
FH Regensburg
Leistungsnummer
LV_414_1385_2_80_1
Fächergruppe
Zusatzangebote
Teilgebiet
Wirtschaftswissenschaften
Bemerkungen
-
Kursanmeldung
01.10.2024 00:00 Uhr bis 31.12.2024 23:59 Uhr
Kursabmeldung
01.10.2024 00:00 Uhr bis 31.12.2024 23:59 Uhr
Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
01.10.2024 bis 31.01.2025
Freie Plätze
unbegrenzt
Anbieter
Prof. Dr. Markus Westner
Umfang
Details zur Anrechnung in den FAQs
SWS
2
ECTS
-
Sprache
Deutsch
Zielgruppe
Wirtschaftsinformatik für Uni-Studierende, Alle Fachrichtungen, Wirtschaftsinformatik für FH-Studierende, Wirtschaftswissenschaften für Uni-Studierende, Wirtschaftswissenschaften für FH-Studierende
Nutzbar im Studiengang
-
Geeignet für Berufsfeld
-
Online Prüfungsanmeldung
Nein

Grundlagen des Projektmanagements

 Anmeldung: Anmeldung nicht möglich - Anmeldefrist beachten

Inhalt

Abstract:

Wichtiger Hinweis für Teilnehmende: In diesem unbetreuten Zusatzangebot kann kein Teilnahme- oder Leistungsnachweis erbracht werden. Die Betreuung der Studierenden sowie eine Prüfung wird ggf. von der jeweiligen Heimathochschule angeboten.

Die Studierenden kennen Grundbegriffe, Methoden, Vorgehensmodelle, Standards undArbeitsformen bei Projekten. Die Studierenden kennen Chancen und Risiken der Projektorganisation.
Die Studierenden sind in der Lage, das Management von Projekten (z.B. Planung,
Koordination, Team-Arbeit, Kontrolle und Qualität) zu charakterisieren und anzuwenden.
Einzelne Fertigkeiten werden in Fallstudien erworben.

Gliederung:

• 1. Einführung
• 2. Organisatorische Aspekte von Projekten
• 3. Projektauswahl
• 4. Führung und Projektmanagement
• 5. Scope Management

• 6. Projektteambildung, Konflikt- und Verhandlungsmanagement
• 7. Risikomanagement
• 8. Kostenkalkulation und Budgetierung
• 9. Projekttermin-, Projektzeit- und Projektablaufplanung
• 10. Agiles Projektmanagement
• 11. Ressourcenmanagement
• 12. Projektevaluation und -controlling
• 13. Projektabschluss

Detaillierter Inhalt:

Lern- und Qualifikationsziele:
Kenntnisse und Anwendung der folgenden Themen:
• Grundlagen und Grundbegriffe (Projekt, Vorgang, Anordnungsbeziehung, Phase,
Meilenstein, Ressource, Budget, Projektmanager).
• Organisationale Einflüsse und Projektlebenszyklus (Stakeholder, Governance,
Projektteam, Projekphasen)
• Projektmanagementprozesse (Initiierung, Planung, Ausführung, Überwachung, Abschluss)
• Kompetenzfelder des Projektmanagements nach PMBOK (Project Integration
Management, Project Scope Management, Project Time Management, Project Cost
Management, Project Quality Management, Project Human Resource Management,
Project Communications Management, Project Risk Management, Project Procurement
Management, Project Stakeholder Management)

Schwierigkeitsgrad:

Einsteiger

Lehr-/Lernform:

Kurs

Interaktionsformen mit dem System/Betreuer:

Chat

Interaktionsformen mit Mitlernenden:

Chat

Kursdemo:

zur Kursdemo

Schlagworte:

Betriebswirtschaftslehre

Nutzung

Zielgruppe:

Wirtschaftsinformatik für Uni-Studierende, Alle Fachrichtungen, Wirtschaftsinformatik für FH-Studierende, Wirtschaftswissenschaften für Uni-Studierende, Wirtschaftswissenschaften für FH-Studierende

Nutzbar im Studiengang:

-

Geeignet für Berufsfeld:

-

Formale Zugangsvoraussetzungen:

-

Erforderliche Vorkenntnisse:

-

Erforderliche Vorkenntnisse bzgl. Handhabung der Lernplattform:

-

Verantwortlich

Trägerhochschule:

FH Regensburg

Anbieter:
Prof. Dr. Markus Westner
Autoren:

Markus Westner

Betreuer:
Prof. Dr. Markus Westner

Prüfung

Erforderliche Technik

Betriebssystem:

Nutzungsbedingungen

Gebühren:

Nein

Nutzungsentgelte:

für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb

Copyright:

-

Hinweise zur Nutzung:

-

Kursverwaltung

Kursprogramm SS24

Kursprogramm WS24/25