Virtuelle Hochschule Bayern

Metanavigation

“… örtlich und zeitlich flexibel studieren”

CLASSIC vhb-Kursprogramm

Navigationsbereich

kleinerKursdetails

Trägerhochschule
Uni Würzburg
Leistungsnummer
LV_358_1508_1_80_1
Fächergruppe
Wirtschaftsinformatik
Teilgebiet
Informationsmanagement
Bemerkungen
-
Kursanmeldung
01.10.2024 00:00 Uhr bis 18.01.2025 23:59 Uhr
Kursabmeldung
01.10.2024 00:00 Uhr bis 18.01.2025 23:59 Uhr
Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
durchgehend (01.10. bis 14.03.)
Freie Plätze
unbegrenzt
Anbieter
Prof. Dr. Axel Winkelmann
Umfang
Details zur Anrechnung in den FAQs
SWS
4
ECTS
5
Sprache
Deutsch
Zielgruppe
Wirtschaftswissenschaften für FH-Studierende, Wirtschaftsinformatik für FH-Studierende, Wirtschaftsinformatik für Uni-Studierende, Wirtschaftswissenschaften für Uni-Studierende, Ing.-Wissenschaften für FH-Studierende, Ing.-Wissenschaften für Uni-Studierende
Nutzbar im Studiengang

Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften

Geeignet für Berufsfeld

Data Science, Controlling, Industrie 4.0, Business Analytics

Online Prüfungsanmeldung
Ja

Business Intelligence und Reporting

 Anmeldung: Anmeldung nicht möglich - Anmeldefrist beachten

Inhalt

Abstract:

In Anbetracht der zunehmenden Datenflut, Komplexität und Schnelllebigkeit der Wirtschaft, werden Entscheidungen immer stärker von der Informationstechnologie abhängig. Diejenigen Unternehmen, welche ihre Entscheidungsträger bedarfsgerecht mit qualitativ hochwertigen Informationen zu versorgen wissen, generieren wichtige Wettbewerbsvorteile. Der Kurs „Business Intelligence und Reporting“ greift die beschriebene Problematik auf. In angewandter Art und Weise werden die Grundlagen analytischer Informationssysteme vermitteln. Dies umfasst sowohl den Beginn der Datenarbeit in Unternehmen, mit Themengebieten wie der Datenspeicherung und -aufbereitung, wie auch die finale, grafische Aufbereitung in Dashboards oder Managementreports. Darüber hinaus wird mit dem vermittelten Wissen ein Fundament für Zukunftstrends aus dem Bereich der Datenarbeit - wie Big Data, Advanced Analytics oder Industrie 4.0 - aufgebaut.

Neben theoretischen Inhalten sind automatisierte Fallstudien und hands-on Übungen in die Online-Veranstaltung integriert. Dies soll den Kursteilnehmenden eine Möglichkeit der Überprüfung der eigenen Lernerfolge ermöglichen sowie die praxisorientierte Anwendung der vermittelten, theoretischen Inhalte durch anwendbare Open-Source-Software (Pentaho BI-Suite).

Gliederung:

Modul 1: Einführung in analytische Informationssysteme

Modul 2: Grundlagen relationaler Datenbanken

Modul 3: Konzept und Gestaltung von Data Warehouses und Data Marts

Modul 4: Modellierung von Data Warehouses

Modul 5: ETL, OLAP und MDX

Modul 6: Reporting und Visualisierung

Modul 7: Informationsbedarfsanalyse

Modul 8: Einführung, Betrieb und Wartung von BI-Systemen

Modul 9: Operational BI und Latenzoptimierung

Modul 10: Zunkunftstechnologien im Bereich BI

Praxisorientierte Übung

Detaillierter Inhalt:

Modul 1: Einführung in analytische Informationssysteme
In diesem einführenden Modul wird ein erster Einblick in das Thema Business Intelligence gegeben und die Bedeutung im Unternehmenskontext aufgezeigt. Zudem findet sich ein Erfolgsbeispiel aus der Praxis.

Modul 2: Grundlagen relationaler Datenbanken
Dieses Modul behandelt die Grundlagen der verwendeten Datenbanken und -techniken im Bereich der Business Intelligence. Dies dient einer verbesserten Nachvollziehbarkeit für die zu behandelnden Folgethemen und forciert ein Gesamtverständnis.

Modul 3: Konzept und Gestaltung von Data Warehouses und Data Marts
Im Modul 3 wird die Einführung der gängigsten Grundlage der Unternehmensverwendung von Business Intelligence „Data Warehouses“ und deren spezifische Ausgestaltungsmöglichkeit „Data Marts“ unternommen.

Modul 4: Modellierung von Data Warehouses
In diesem Modul werden die im vorausgehenden Modul vorgestellten Ebenen der Entwicklung schrittweise abgehandelt. Inhaltlich umfasst dies die Einführung der Modellierungssprache ADAPT, den Entwurfsmöglichkeiten des logischen Modells sowie die Metadaten-Verarbeitung.

Modul 5: ETL, OLAP und MDX
Dieses Modul beschäftigt sich mit der Datenarbeit im Business Intelligence Umfeld. Dabei wird der Prozess von der Datenentnahme und -aufbereitung bis zu deren analytischer Auswertung vermittelt.

Modul 6: Reporting und Visualisierung
Das Modul behandelt die Grundlagen und Möglichkeiten des Reportings im Business Intelligence Umfeld. Dabei wird insbesondere die nutzerbezogene Aufarbeitung i.S.d. Visualisierung von relevanten Informationen fokussiert, die für Entscheidungsträger eine enorme Bedeutung einnimmt.

Modul 7: Informationsbedarfsanalyse
Dieses Modul widmet sich der Sensibilisierung der nutzergerechten Informationsbereitstellung. Die konkreten Maßnahmen zur Umsetzung werden durch aufgezeigte Vorgehensweisen zur gezielten Informationsbedarfsanalyse geschult.

Modul 8: Einführung, Betrieb und Wartung von BI-Systemen
In diesem Modul werden die Notwendigkeiten für eine erfolgreiche Einführung, den stabilen und nutzerbezogenen Betrieb sowie die Wartung von BI-Systemen behandelt.

Modul 9: Operational BI und Latenzoptimierung
Das Modul beschäftigt sich mit alternativen Ausgestaltungsmöglichkeiten von Data Warehouses. Fokussiert werden Event-basierte Umsetzungen, die eine (nahezu) Echtzeit-Auswertung von Daten erlaubt.

Modul 10: Zunkunftstechnologien im Bereich BI
Das Modul bietet einen umfassenden Ausblick auf Zukunftsthemen im Bereich der Business Intelligence.

Praxisorientierte Übung
Das Modul der Praxisorientierten Übung bietet die Möglichkeit, die vermittelten, theoretischen Inhalte mit Hilfe ausgewählter Programme aus der Pentaho Open Source BI-Suite praxisbezogen zu erleben. Durch Hilfestellungen und Fallstudien wird ein kompletter BI-Workflow durchlaufen.

Lern- und Qualifikationsziele:

Die Studierenden sollen ein nachhaltiges Verständnis für die Evaluierung und den Einsatz von BI-Software in Unternehmen entwickeln. Nach einer erfolgreichen Absolvierung des Kurses sollten die folgenden Kenntnisse bestehen:

• ein Verständnis der unterschiedlichen Anforderungen analytischer und operativer Informationssysteme
• die Fähigkeit Optionen für BI-Systeme zu beschreiben und zu vergleichen
• die Fähigkeit BI-Systemen modelltechnisch zu entwerfen und mit Standardsoftware praktisch umzusetzen
• die Fähigkeit BI-Systemoptionen zu bewerten und Auswahlentscheidungen zu treffen

Schwierigkeitsgrad:

Einsteiger

Lehr-/Lernform:

Virtuelle Vorlesung

Interaktionsformen mit dem System/Betreuer:

Chat, E-Mail, Übungsaufgaben für Selbstlernbetrieb

Interaktionsformen mit Mitlernenden:

Chat, E-Mail

Kursdemo:

zur Kursdemo

Schlagworte:

Datenmanagement, Entscheidungsunterstützung, Big Data Analytics, Industrie 4.0, Datenanalyse, Informationsmanagement

Nutzung

Zielgruppe:

Wirtschaftswissenschaften für FH-Studierende, Wirtschaftsinformatik für FH-Studierende, Wirtschaftsinformatik für Uni-Studierende, Wirtschaftswissenschaften für Uni-Studierende, Ing.-Wissenschaften für FH-Studierende, Ing.-Wissenschaften für Uni-Studierende

Nutzbar im Studiengang:

Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften

Geeignet für Berufsfeld:

Data Science, Controlling, Industrie 4.0, Business Analytics

Formale Zugangsvoraussetzungen:

keine

Erforderliche Vorkenntnisse:

keine

Erforderliche Vorkenntnisse bzgl. Handhabung der Lernplattform:

-

Verantwortlich

Trägerhochschule:

Uni Würzburg

Anbieter:
Prof. Dr. Axel Winkelmann
Autoren:

Axel Winkelmann, Christian Janiesch

Betreuer:
Niko Spatscheck

Prüfung

Business Intelligence und Reporting

Art der Prüfung:

schriftlicher Leistungsnachweis (Klausur)

Prüfer:

Prof. Dr. Axel Winkelmann

Anmeldeverfahren:

Die Anmeldung erfolgt über das WWW.

Prüfungsanmeldefrist:

01.10.2024 00:00 Uhr bis 22.02.2025 23:59 Uhr

Prüfungsabmeldefrist:

01.10.2024 00:00 Uhr bis 25.01.2025 23:59 Uhr

Kapazität:

Prüfungsdatum:

08.02.2025

Prüfungszeitraum:

Prüfungsdauer:

60 Minuten

Prüfungsort:

Uni Würzburg | FAU Erlangen-Nürnberg | Regensburg | nach Vereinbarung

Zustündiges Prüfungsamt:

Prüfungsamt der Heimathochschule

Zugelassene Hilfsmittel:

keine

Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Teilnahme am vhb-Kurs

Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Kursinhalte

Zertifikat:

Ja (benoteter Schein)

Anerkennung an folgenden Hochschulen:

FH Coburg, FH Aschaffenburg, FH Ansbach, FH Landshut, FH Ingolstadt, FH Hof, FH Deggendorf, FH Regensburg, FH Nürnberg (GSO), FH Neu-Ulm, FH München, Uni Bayreuth, Uni Bamberg, KU Eichstätt-Ingolstadt, FH Würzburg-Schweinfurt, Uni Würzburg, Uni Regensburg, Uni Passau, Uni Erlangen-Nürnberg (FAU)

Sonstige Anerkennung:

noch nicht bekannt

Online-Prüfungsan-/-abmeldung:

Ja

Bemerkung:

Erforderliche Technik

Spezielle Software:

PDF-Reader

Browser:

Webbrowser mit HTML 5 Funktionalität

Nutzungsbedingungen

Gebühren:

Nein

Nutzungsentgelte:

für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb

Copyright:

-

Hinweise zur Nutzung:

-

Kursverwaltung

Kursprogramm SS24

Kursprogramm WS24/25