CLASSIC vhb-Kursprogramm
Navigationsbereich
Kursdetails
	- Anbieterhochschule
 - Uni Würzburg
 - Kurs-ID
 - LV_479_1678_1_80_1
 - Fächergruppe
 - Lehramt
 - Teilgebiet
 - Fachdidaktik Mathematik
 - Titel (englisch)
 - Basics of Arithmetic
 - Bemerkungen
 - -
 
- Kursanmeldung
 - 01.10.2024 00:00 Uhr bis 14.03.2025 23:59 Uhr
 - Kursabmeldung
 - 01.10.2024 00:00 Uhr bis 14.03.2025 23:59 Uhr
 - Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
 - 14.10.2024 bis 14.03.2025
 - Bereitstellung der Kursinhalte
 - -
 - Freie Plätze
 - Anmeldefrist abgelaufen
 
- Anbieter
 Prof. Dr. Hans-Stefan Siller
- Umfang
 - Details zur Anrechnung in den FAQs
 - SWS
 - 2
 - ECTS
 - 2
 
- Sprache
 - Deutsch
 
- Kurs ist konzipiert für
 Didaktik der Grund-, Haupt- und Realschulmathematik
- Online Prüfungsanmeldung
 - Nein
 
Grundlagen der Arithmetik
Anmeldung: Anmeldung nicht möglich - Anmeldefrist beachten
Inhalt
Abstract:
Die Veranstaltung behandelt grundlegende, aus der Schule prinzipiell bekannte Themen der Mathematik, die allerdings gründlicher, d.h. mathematisch formuliert und durchgehend mit Beweisen versehen, behandelt werden. Beispiele sind die Themenbereiche: Teilbarkeitslehre, Primzahlen, Mengenlehre, usw.
Gliederung:
I. Elementare Logik
II. Mengenlehre
III. Teilbarkeitslehre
IV. Primzahlen
V. kgV und ggT
VI. Zahlsysteme
VII. Relationen und Funktionen
Detaillierter Inhalt:
Die Veranstaltung behandelt grundlegende, aus der Schule prinzipiell bekannte Themen der Mathematik, die allerdings gründlicher, d.h. mathematisch formuliert und durchgehend mit Beweisen versehen, behandelt werden. Beispiele sind die Themenbereiche: Teilbarkeitslehre, Primzahlen, Mengenlehre, usw.
Die Abschnitte beinhalten "Präsenzaufgaben" zur Lernzielkontrolle und schliessen jeweils mit "Einsendeaufgaben" ab. Letztere werden korrigiert an die Teilnehmer und Teilnehmerinnen zurueckgesandt.
Lern-/Qualifikationsziele:
-
Lehrveranstaltungstyp:
Kurs
Interaktionsformen mit Betreuer/in:
E-Mail, Übungsaufgaben, Kooperation Lerner/Betreuer bei der Aufgabenbearbeitung, Übungsaufgaben für Selbstlernbetrieb
Interaktionsformen mit Mitlernenden:
Kursdemo:
Nutzung
Kurs ist konzipiert für:
Didaktik der Grund-, Haupt- und Realschulmathematik
Formale Voraussetzungen:
keine
Erforderliche Vorkenntnisse:
keine
Hinweise zur Nutzung:
-
Kursumsetzung (verwendete Medien):
-
Erforderliche Technik:
-
Nutzungsentgelte:
für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb
Rechte hinsichtlich des Kursmaterials:
-
Verantwortlich
Anbieterhochschule:
Uni Würzburg
Anbieter:
Autoren:
Thomas Weth
Hans-Georg Weigand
Betreuer:
Prüfung
Klausur oder eingereichte Übungsaufgaben. Wird zu Beginn des Kurses festgelegt.
Art der Prüfung:
Übungsaufgaben
Bemerkung:
–
Prüfer:
Prof. Dr. Hans-Stefan Siller
Prüfungsanmeldung erforderlich:
ja
Anmeldeverfahren:
Informationen zur Prüfung im Kurs
Prüfungsanmeldefrist:
–
Prüfungsabmeldefrist:
–
Kapazität:
–
Prüfungsdatum:
Nach Absprache mit dem Prüfer
Prüfungsdauer:
–
Prüfungsort:
Würzburg oder nach Absprache
Zuständiges Prüfungsamt:
Durchführung: Anbietende Hochschule, Anerkennung: Heimathochschule
Zugelassene Hilfsmittel:
keine
Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
Kursanmeldung
Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
Kursinhalte
Zertifikat:
Ja (Bewerteter oder benoteter Schein, je nach Anforderung der betr. Studienordnung)
Anerkennung:
–
Kursverwaltung
Kursprogramm WS25/26
- Einstiegskurse
 - Geistes- und Kulturwissenschaften
 - Gesundheitswissenschaften
 - Informatik
 - Ingenieurwissenschaften
 - Lehramt		
	
- Berufs- und Wirtschaftspädagogik
 - Deutsch als Zweitsprache
 - Deutsche Literaturwissenschaft
 - Didaktik interdisziplinär
 - Erziehungswissenschaften
 - Ethik
 - Fachdidaktik Deutsch
 - Fachdidaktik Englisch
 - Fachdidaktik Geographie
 - Fachdidaktik Mathematik
 - Fachdidaktik Religion
 - Fachdidaktik Sozialkunde
 - Fachdidaktik Wirtschafts- und Arbeitslehre
 - Fachwissenschaft Mathematik
 - Geographie
 - Geschichtswissenschaften
 - Grundschulpädagogik und -didaktik
 - Medienpädagogik
 - Psychologie
 - Schulpraktische Studien
 
 - Medizin		
	
- Allgemeinmedizin
 - Anatomie
 - Arbeits- und Umweltmedizin/ Hygiene
 - Biochemie
 - Chemie, Entwicklungsbiologie, Genetik, Immunologie, Mikrobiologie
 - Chirurgie
 - Epidemiologie
 - Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
 - Infektiologie und Virologie
 - Innere Medizin
 - Kinderheilkunde
 - Klinische Medizin
 - Medizinische Forschung
 - Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
 - Notfallmedizin
 - Onkologie
 - Orthopädie und Unfallchirurgie
 - Pathologie
 - Pharmakologie und Toxikologie
 - Physiologie und Physik
 - Plastische Chirurgie
 - Psychiatrie und Psychotherapie
 - Rehabilitation
 - Terminologie
 - Tiermedizin
 - Urologie
 - Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
 
 - Naturwissenschaften
 - Rechtswissenschaft
 - Schlüsselqualifikationen
 - Soziale Arbeit
 - Sozialwissenschaften
 - Sprachen
 - Wirtschaftsinformatik
 - Wirtschaftswissenschaften
 - Zusatzangebote
 

