CLASSIC vhb-Kursprogramm
Navigationsbereich
Kursdetails
- Trägerhochschule
- Uni Passau
- Leistungsnummer
- LV_416_1071_2_81_1
- Fächergruppe
- Sprachen
- Teilgebiet
- Russisch
- Bemerkungen
- -
- Kursanmeldung
- 01.04.2025 00:00 Uhr bis 25.07.2025 23:59 Uhr
- Kursabmeldung
- 01.04.2025 00:00 Uhr bis 25.07.2025 23:59 Uhr
- Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
- 23.04.2025 bis 25.07.2025
- Freie Plätze
- unbegrenzt
- Anbieter
- Dr. Michael de Jong, Dr. Liubov Gordienko
- Umfang
- Details zur Anrechnung in den FAQs
- SWS
- 2
- ECTS
- 2
- Sprache
- Russisch
- Zielgruppe
- Alle Fachrichtungen
- Nutzbar im Studiengang
- Alle Fachrichtungen
- Geeignet für Berufsfeld
- Alle Berufsfelder mit internationaler Ausrichtung bzw. Kontakt zu russischsprachigen Unternehmen und Institutionen.
- Online Prüfungsanmeldung
- Ja
Russisch Online Grammatik B1 (Aufbaustufe 1, Teil 2)
zum Kurs anmelden Anmeldung: Anmeldefrist läuft
Teil 2 (kann unabhängig von Teil 1 absolviert werden)
Inhalt
Abstract:
Russisch Grammatik Online B1 ist ein auf der Lernplattform ILIAS basierendes Sprachlernprogramm, das Lerneinheiten und Übungen zu Grammatik und Wortschatz anbietet. Es knüpft an sprachliche Vorkenntnisse der Stufe UNIcert® I an, entsprechend Niveaustufe A2 des europäischen Referenzrahmens, und ist als Online-Kurs konzipiert.
Der Kurs ermöglicht den Lernenden eine tiefere Einsicht in den Aufbau und die Struktur der russischen Sprache und fördert ein bewussteres Sprachverhalten. Erfolgreiche Lernende werden nach dem Kursabschluss in der Lage sein, die erlernten grammatischen Erscheinungen in der schriftlichen Kommunikation korrekt anzuwenden, was sich vor allem in der verbesserten Rechtschreibung und Zeichensetzung bemerkbar macht.
In der mündlichen Kommunikation werden die Studierenden die im Kurs gelernten grammatischen Strukturmodelle schneller abrufen können, um diese Modelle für die Bildung analoger neuer Äußerungen zu verwenden. Das verbessert die Sprachkompetenz und erleichtert das weitere Erlernen der Sprache.
Gliederung:
Russisch Grammatik Online B1 Teil 2 besteht aus drei Einheiten zu folgenden Themen:
- Imperativ
- Konjunktiv
- Steigerungsformen der Adjektive
Detaillierter Inhalt:
Der Inhalt des Kurses Russisch Grammatik Online B1 besteht aus zwei Teilen. Beide können gleichzeitig in einem Semester oder nacheinander im Winter- und Sommersemester absolviert werden.
Russisch Grammatik Online B1 ist ein E-Learning-Kurs. Online-Module (2 SWS) werden im Selbststudium am PC absolviert. Das Online-Modul legt den Schwerpunkt auf den Erwerb grammatischer Basiskenntnisse. Es werden die wichtigsten Übersichten und Regeln vermittelt, gefolgt von zahlreichen interaktiven Übungen. Authentische Beispiele, Illustrationen und Fotos sowie auditive und audiovisuelle Dokumente sind Grundlage des Kurses.
Schwierigkeitsgrad:
Erfahrene
Lehr-/Lernform:
Kurs
Interaktionsformen mit dem System/Betreuer:
E-Mail, Übungsaufgaben für Selbstlernbetrieb
Interaktionsformen mit Mitlernenden:
E-Mail, Forum
Kursdemo:
Schlagworte:
Grammatik, Russland, Russisch
Nutzung
Zielgruppe:
Alle Fachrichtungen
Nutzbar im Studiengang:
Alle Fachrichtungen
Geeignet für Berufsfeld:
Alle Berufsfelder mit internationaler Ausrichtung bzw. Kontakt zu russischsprachigen Unternehmen und Institutionen.
Formale Zugangsvoraussetzungen:
-
Erforderliche Vorkenntnisse:
Der Kurs knüpft an sprachliche Vorkenntnisse der Stufe UNIcert® I an, entsprechend Niveaustufe A2 des europäischen Referenzrahmens.
Erforderliche Vorkenntnisse bzgl. Handhabung der Lernplattform:
Vorkenntnisse im LMS ILIAS von Vorteil
Verantwortlich
Trägerhochschule:
Uni Passau
Anbieter:
Dr. Michael de Jong Dr. Liubov GordienkoAutoren:
Yulia Szarowski , Tatjana Balzer
Betreuer:
Dr. Liubov GordienkoPrüfung
Prüfungsangebot zur Lehrveranstaltung
Art der Prüfung:
schriftlicher Leistungsnachweis (Klausur)
Prüfer:
Dr. Liubov Gordienko
Anmeldeverfahren:
Die Anmeldung erfolgt über das WWW.
Prüfungsanmeldefrist:
–
Prüfungsabmeldefrist:
–
Kapazität:
60
Prüfungsdatum:
Nach Absprache mit dem Prüfer
Prüfungsdauer:
60 Minuten
Prüfungsort:
Universität Passau, Sprachenzentrum, Innstraße 40, 94032 Passau
Zustündiges Prüfungsamt:
Anerkennung: Heimathochschule der Studierenden
Zugelassene Hilfsmittel:
–
Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
–
Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
–
Zertifikat:
Ja (benoteter/unbenoteter Schein)
Anerkennung an folgenden Hochschulen:
TH Deggendorf, Uni Passau, Uni Erlangen-Nürnberg (FAU)
Sonstige Anerkennung:
noch nicht bekannt
Online-Prüfungsan-/-abmeldung:
Ja
Bemerkung:
Prüfungsangebot zur Lehrveranstaltung
Erforderliche Technik
Browser:
alle aktuellen Browser, jedoch optimiert für Mozilla Firefox
Betriebssystem:
Windows, Mac, Linux
Nutzungsbedingungen
Gebühren:
Nein
Nutzungsentgelte:
für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb
Copyright:
-
Hinweise zur Nutzung:
Es gilt die Benutzerordnung der vhb.
Kursverwaltung
Kursprogramm SS25
- Einstiegskurse
- Geistes- und Kulturwissenschaften
- Gesundheitswissenschaften
- Informatik
- Ingenieurwissenschaften
- Lehramt
- Berufs- und Wirtschaftspädagogik
- Deutsch als Zweitsprache
- Deutsche Literaturwissenschaft
- Didaktik interdisziplinär
- Erziehungswissenschaften
- Ethik
- Fachdidaktik Deutsch
- Fachdidaktik Englisch
- Fachdidaktik Geographie
- Fachdidaktik Mathematik
- Fachdidaktik Religion
- Fachdidaktik Sozialkunde
- Fachdidaktik Wirtschafts- und Arbeitslehre
- Fachwissenschaft Mathematik
- Geographie
- Geschichtswissenschaften
- Grundschulpädagogik und -didaktik
- Medienpädagogik
- Psychologie
- Schulpraktische Studien
- Medizin
- Allgemeinmedizin
- Anatomie
- Arbeits- und Umweltmedizin/ Hygiene
- Biochemie
- Chemie, Entwicklungsbiologie, Genetik, Immunologie, Mikrobiologie
- Chirurgie
- Epidemiologie
- Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
- Infektiologie und Virologie
- Innere Medizin
- Kinderheilkunde
- Klinische Medizin
- Medizinische Forschung
- Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
- Onkologie
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Pathologie
- Pharmakologie und Toxikologie
- Physiologie und Physik
- Plastische Chirurgie
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Rehabilitation
- Terminologie
- Tiermedizin
- Urologie
- Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
- Naturwissenschaften
- Rechtswissenschaft
- Schlüsselqualifikationen
- Soziale Arbeit
- Sozialwissenschaften
- Sprachen
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften
- Zusatzangebote