Virtuelle Hochschule Bayern

Metanavigation

“… örtlich und zeitlich flexibel studieren”

CLASSIC vhb-Kursprogramm

Navigationsbereich

kleinerKursdetails

Trägerhochschule
FH Deggendorf
Leistungsnummer
LV_536_1450_1_81_1
Fächergruppe
Schlüsselqualifikationen
Teilgebiet
Nachhaltigkeit
Bemerkungen
-
Kursanmeldung
15.03.2025 00:00 Uhr bis 15.07.2025 23:59 Uhr
Kursabmeldung
15.03.2025 00:00 Uhr bis 30.09.2025 23:59 Uhr
Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
15.03.2025 bis 30.09.2025
Freie Plätze
500
Anbieter
Prof. Dr. Robert Feicht
Umfang
Details zur Anrechnung in den FAQs
SWS
4
ECTS
5
Sprache
Deutsch
Zielgruppe
Schlüsselqualifikationen für Studierende
Nutzbar im Studiengang

Grundsätzlich ist der Kurs für alle Studiengänge als Grundlagenmodul Nachhaltigkeit einsetzbar. Beispiele der Entwicklerhochschulen sind:
Wirtschaftsingenieurwesen, Energiesystemtechnik, Internationales Tourismusmanagement, Gesundheits- und Medizintourismus, Gesundheitsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Internationales Management, Wirtschaftsinformatik, Bauingenieurwesen, Bio- und Umweltverfahrenstechnik, Energietechnik und Energieeffizienz, Patentingenieurwesen, Maschinenbau, Betriebswirtschaft, Biomedizinische Technik, Medizintechnik, Angewandte Ingenieurwissenschaften, Nachhaltige Gebäudetechnik, Internationales Produkt- und Servicemanagement, Energiemanagement und Energietechnik


Anrechenbar für das „Bayernzertifikat Nachhaltige Entwicklung“ des BayZeN (weitere Informationen: https://www.nachhaltigehochschule.de/
arbeitsgruppen/ag-zertifikat/)

Geeignet für Berufsfeld

Grundsätzlich ist der Kurs eine wichtige Grundlage für alle Berufsgruppen. Beispiele sind: ManagerIn, IngenieurIn, NaturwissenschaftlerIn, InformatikerIn, ArchitektIn.

Online Prüfungsanmeldung
Nein

Grundlagen Nachhaltigkeit

 Anmeldung: Anmeldung nicht möglich - Anmeldefrist beachten

Inhalt

Abstract:

Die konsequente Überschreitung der planetaren Grenzen durch den Menschen ist Ursache für viele Umweltprobleme und soziale Spannungen regional, global und zwischen Generationen. Für eine nachhaltige Entwicklung im Sinne einer gerechten Verteilung von Ressourcen sind ein interdisziplinärer Lösungsansatz und die Berücksichtigung der Zusammenhänge von sozialen, ökologischen und ökonomischen Faktoren und Akteuren unabdingbar. Der Kurs „Grundlagen Nachhaltigkeit“ vermittelt die wichtigsten Nachhaltigkeitsmodelle und -analysemethoden für eine nachhaltige Entwicklung. Aus der Umwelt- und Ressourcenökonomik werden grundlegende Methoden für eine gerechte Verteilung von Umweltgütern sowie umweltpolitische Instrumente und Instrumente einer nachhaltigen Raumgestaltung vorgestellt. Bezogen auf Materialität ist das Ziel die Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen zur Herstellung von Materialen und Produkten, das Recycling oder die schadstofffrei Deponierung bestehender Produkte und Materialien und die Optimierung natürlicher Prozesse unter stofflichen und energetischen Gesichtspunkten. Vor dem Hintergrund des Klimawandels lernen Studierende aktuelle Technologien und Entwicklungen kennen und beurteilen Maßnahmen im Bereich der regenerativen Energiesysteme im Kontext von Netzausbau, Energieverteilung und Speichertechnologien.

Gliederung:

1. Allgemeine Grundlagen der Nachhaltigkeit
1.1. Einführung Nachhaltigkeit
1.2. Gesellschaftliche Transformation
1.3. Unternehmensverantwortung
1.4. Nachhaltigkeitsmanagement
1.5. Ökobilanzierung
1.6. Bildung für Nachhaltige Entwicklung

2. Volkswirtschaftliche Rahmenbedingungen der Nachhaltigkeit
2.1. Grundlagen der Ressourcen-, Umwelt- und Gemeinwohlökonomie
2.2. Nachhaltigkeitspolitik
2.3. Spieltheorie und Verhaltensökonomie im Kontext der Nachhaltigkeit
2.4. Ökonomie des Klimawandels
2.5. Nachhaltige Raumentwicklung

3. Materialität und Nachhaltigkeit
3.1. Ressourcenverbrauch und Endlichkeit
3.2. Primäre/Sekundäre Biomasse und Stoffkreisläufe
3.3. Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen
3.4. Recycling und Bioraffinerie-Konzepte

4. Energie und Nachhaltigkeit
4.1. Einführung Energie und Nachhaltigkeit
4.2. Klima und Treibhauseffekt
4.3. Grundlagen ausgewählter Technologien
4.4. Künftige Energiesysteme

Detaillierter Inhalt:

Allgemeine Grundlagen der Nachhaltigkeit: Studierende lernen die Zusammenhänge von sozialen, ökologischen und ökonomischen Faktoren und Akteuren kennen und wenden grundlegende Nachhaltigkeitsmodelle und -analysemethoden an.

Volkswirtschaftliche Rahmenbedingungen der Nachhaltigkeit: Studierende lernen Methoden der Umwelt- und Ressourcenökonomik kennen und beurteilen den Einsatz nachhaltigkeitspolitischer Instrumente.

Materialität und Nachhaltigkeit: Studierende begreifen die Stoffkreisläufe der Erde und lernen die Erzeugung von Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen und das Recycling sowie die Entsorgung von Produkten kennen.

Energie und Nachhaltigkeit: Studierende verstehen die Grundlagen des Klimawandels. Sie lernen aktuelle Technologien und Entwicklungen kennen und beurteilen Maßnahmen im Bereich der Regenerativen Energiesysteme im Kontext von Netzausbau, Energieverteilung und Speichertechnologien.

Schwierigkeitsgrad:

Einsteiger

Lehr-/Lernform:

Kurs

Interaktionsformen mit dem System/Betreuer:

E-Mail

Interaktionsformen mit Mitlernenden:

Chat, Forum

Kursdemo:

zur Kursdemo

Schlagworte:

Nachhaltigkeit

Nutzung

Zielgruppe:

Schlüsselqualifikationen für Studierende

Nutzbar im Studiengang:

Grundsätzlich ist der Kurs für alle Studiengänge als Grundlagenmodul Nachhaltigkeit einsetzbar. Beispiele der Entwicklerhochschulen sind:
Wirtschaftsingenieurwesen, Energiesystemtechnik, Internationales Tourismusmanagement, Gesundheits- und Medizintourismus, Gesundheitsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Internationales Management, Wirtschaftsinformatik, Bauingenieurwesen, Bio- und Umweltverfahrenstechnik, Energietechnik und Energieeffizienz, Patentingenieurwesen, Maschinenbau, Betriebswirtschaft, Biomedizinische Technik, Medizintechnik, Angewandte Ingenieurwissenschaften, Nachhaltige Gebäudetechnik, Internationales Produkt- und Servicemanagement, Energiemanagement und Energietechnik


Anrechenbar für das „Bayernzertifikat Nachhaltige Entwicklung“ des BayZeN (weitere Informationen: https://www.nachhaltigehochschule.de/
arbeitsgruppen/ag-zertifikat/)

Geeignet für Berufsfeld:

Grundsätzlich ist der Kurs eine wichtige Grundlage für alle Berufsgruppen. Beispiele sind: ManagerIn, IngenieurIn, NaturwissenschaftlerIn, InformatikerIn, ArchitektIn.

Formale Zugangsvoraussetzungen:

keine

Erforderliche Vorkenntnisse:

keine

Erforderliche Vorkenntnisse bzgl. Handhabung der Lernplattform:

...

Verantwortlich

Trägerhochschule:

FH Deggendorf

Anbieter:
Prof. Dr. Robert Feicht
Autoren:

Robert Feicht

Betreuer:
Prof. Dr. Robert Feicht

Prüfung

Grundlagen Nachhaltigkeit (1 SWS)

Art der Prüfung:

schriftlicher Leistungsnachweis (Klausur)

Prüfer:

Prof. Dr. Robert Feicht

Anmeldeverfahren:

Informationen im Kurs

Prüfungsanmeldefrist:

Prüfungsabmeldefrist:

Kapazität:

500

Prüfungsdatum:

Prüfungszeitraum:

Prüfungsdauer:

23 Minuten

Prüfungsort:

TH Deggendorf, TH Nürnberg, OTH Amberg-Weiden, weitere Prüfungsorte nach Absprache

Zustündiges Prüfungsamt:

Anerkennung: Heimathochschule

Zugelassene Hilfsmittel:

Taschenrechner ohne Speicher

Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

keine

Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

keine

Zertifikat:

Ja (Bewerteter Schein)

Anerkennung an folgenden Hochschulen:

FH Deggendorf, FH Neu-Ulm, FH Nürnberg (GSO), FH Amberg-Weiden

Sonstige Anerkennung:

noch nicht bekannt

Online-Prüfungsan-/-abmeldung:

Nein

Bemerkung:

for 1.5 ECTS / 1 SWS the exam must be taken on one chapter; this chapter may be chosen freely

Grundlagen Nachhaltigkeit (2 SWS)

Art der Prüfung:

schriftlicher Leistungsnachweis (Klausur)

Prüfer:

Prof. Dr. Robert Feicht

Anmeldeverfahren:

Informationen im Kurs

Prüfungsanmeldefrist:

Prüfungsabmeldefrist:

Kapazität:

500

Prüfungsdatum:

Prüfungszeitraum:

Prüfungsdauer:

45 Minuten

Prüfungsort:

TH Deggendorf, TH Nürnberg, OTH Amberg-Weiden, weitere Prüfungsorte nach Absprache

Zustündiges Prüfungsamt:

Anerkennung: Heimathochschule

Zugelassene Hilfsmittel:

Taschenrechner ohne Speicher

Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

keine

Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

keine

Zertifikat:

Ja (Bewerteter Schein)

Anerkennung an folgenden Hochschulen:

FH Amberg-Weiden, FH Deggendorf, FH Neu-Ulm, FH Nürnberg (GSO)

Sonstige Anerkennung:

noch nicht bekannt

Online-Prüfungsan-/-abmeldung:

Nein

Bemerkung:

for 3 ECTS / 2 SWS the exam must be taken on two chapters; these two chapters may be chosen freely

Grundlagen Nachhaltigkeit (4 SWS)

Art der Prüfung:

schriftlicher Leistungsnachweis (Klausur)

Prüfer:

Prof. Dr. Robert Feicht

Anmeldeverfahren:

Informationen im Kurs

Prüfungsanmeldefrist:

Prüfungsabmeldefrist:

Kapazität:

500

Prüfungsdatum:

Prüfungszeitraum:

Prüfungsdauer:

90 Minuten

Prüfungsort:

TH Deggendorf, TH Nürnberg, OTH Amberg-Weiden, weitere Prüfungsorte nach Absprache

Zustündiges Prüfungsamt:

Anerkennung: Heimathochschule

Zugelassene Hilfsmittel:

Taschenrechner ohne Speicher

Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

keine

Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

keine

Zertifikat:

Ja (Bewerteter Schein)

Anerkennung an folgenden Hochschulen:

FH Nürnberg (GSO), FH Amberg-Weiden, FH Deggendorf, FH Neu-Ulm

Sonstige Anerkennung:

noch nicht bekannt

Online-Prüfungsan-/-abmeldung:

Nein

Bemerkung:

for 5 ECTS / 4 SWS the exam must be taken on all four chapters

Erforderliche Technik

Betriebssystem:

Lautsprecher

Nutzungsbedingungen

Gebühren:

Nein

Nutzungsentgelte:

für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb

Copyright:

-

Hinweise zur Nutzung:

Der Kurs "Grundlagen Nachhaltigkeit" kann über die vhb sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache gebucht werden.

Kursverwaltung

Kursprogramm WS24/25

Kursprogramm SS25