Virtuelle Hochschule Bayern

Metanavigation

“… örtlich und zeitlich flexibel studieren”

CLASSIC vhb-Kursprogramm

Navigationsbereich

kleinerKursdetails

Trägerhochschule
Uni Regensburg
Leistungsnummer
LV_606_1664_1_81_1
Fächergruppe
Lehramt
Teilgebiet
Fachdidaktik Sozialkunde
Bemerkungen
Für Demoversion bitte "Als Gast anmelden" klicken und bei Gastschlüssel "mamepb21" eingeben!
Kursanmeldung
15.03.2025 00:00 Uhr bis 20.05.2025 23:59 Uhr
Kursabmeldung
15.03.2025 00:00 Uhr bis 25.07.2025 23:59 Uhr
Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
durchgehend (15.03. bis 30.09.)
Freie Plätze
unbegrenzt
Anbieter
Dr. Gabriele Griese-Heindl
Umfang
Details zur Anrechnung in den FAQs
SWS
2
ECTS
3
Sprache
Deutsch
Zielgruppe
Lehramtsstudiengänge fürUni-Studierende
Nutzbar im Studiengang

Zielgruppen sind:

• Studierende des Unterrichtsfachs Politik und Gesellschaft, für das Lehramt an Mittelschulen, Realschulen oder Gymnasien. Studierende des Fachs Didaktik der Mittelschule. Sie können das Studienangebot als Ersatz für entsprechende Lehrveranstaltungen an Ihren Universitäten einsetzen.

• Studierende des Fachs Politik und Gesellschaft als Erweiterungsfach für das Gymnasium und als Erweiterungsfach für die Realschule. Sie sind nicht verpflichtet Leistungspunkte zu erwerben. Sie können die Lehrveranstaltung für die Vorbereitung des Ersten Staatsexamens im Fach Politik und Gesellschaft (Fachdidaktik) nutzen.

Geeignet für Berufsfeld

• Studienreferendare und Lehrerinnen und Lehrer an Realschulen und Gymnasien, die die Fakultas im Fach Politik und Gesellschaft erwerben wollen. Auch diese Lehrkräfte können die Lehrveranstaltung als Vorbereitung für das Erste Staatsexamen im Fach Sozialkunde (Fachdidaktik) nutzen.

Online Prüfungsanmeldung
Nein

Massenmedien im Fach Politische Bildung (Politik und Gesellschaft)

 Anmeldung: Anmeldung nicht möglich - Anmeldefrist beachten

Inhalt

Abstract:

[Hinweis: Für Demoversion bitte "Als Gast anmelden" klicken und bei Gastschlüssel "mamepb21" eingeben!]

Der Kurs schafft zunächst theoretisches Basiswissen über die Chancen und Risiken von verschiedenen Massenmedien (Presse, Rundfunk, Online-Medien).

Darauf aufbauend werden verschiedene praxisorientierte Möglichkeiten aufgezeigt, wie diese Massenmedien sinnvoll und gewinnbringend im Fach Politische Bildung eingebaut werden können.

Lern- und Qualifikationsziele:

Der Kurs vermittelt Kompetenzen für Studierende des Unterrichtsfachs Sozialkunde für das Lehramt an Mittelschulen, an Realschulen und an Gymnasien (eingeschränkt auch für das Unterrichtsfach Sozialkunde für das Lehramt an Grundschulen). Außerdem können Studierende des Didaktikfachs Sozialkunde im Rahmen der Didaktiken einer Fächergruppe der Mittelschule in diesem Kurs Kompetenzen erwerben.
Der Kurs vermittelt Kompetenzen,
- Massenmedien als Unterrichtsinhalt für das Fach Sozialkunde zu analysieren,
- Ziele, Unterrichtsthemen und Methoden für diesen Unterrichtsinhalt festzulegen und zu begründen und
- Unterrichtssequenzen zum Thema „Massenmedien“ zu planen und kritisch zu beurteilen.
Außerdem vermittelt der Kurs Kompetenzen,
- Massenmedien als Unterrichtsmedien zu analysieren und sie für die Unterrichtsplanung für das Fach Sozialkunde zu nutzen
- die Ausbildung und Entwicklung von „reading literacy“ der Schülerinnen und Schüler im Umgang mit politischen Gehalten der Massenmedien zu fördern.

Gliederung:

Der Kurs "Massenmedien im Sozialkundeunterricht" besteht aus sieben Modulen, die im zweiwöchigen Rhythmus freigeschaltet werden:

1. Begriffsklärungen zu Medien
2. Massenmedien in der Demokratie
3. Jugendliche und Medien
4. Politische Medienkompetenz
5. Medienkompetenz verbessern: Presse
6. Medienkompetenz verbessern: Rundfunk
7. Medienkompetenz verbessern: Online-Medien

Detaillierter Inhalt:

Der Kurs soll die Studierenden über die Rolle der Massenmedien im politischen System der Bundesrepublik Deutschland und in anderen modernen Demokratien aufklären.

Die Studierenden werden über die „demokratischen Funktionen“ der Massenmedien informiert, sie setzen sich mit verfassungsrechtlichen und medienethischen Absicherungen dieser Funktionen auseinander und diskutieren problematische Entwicklungen des Mediensystems, die geeignet scheinen, die Herstellung einer „demokratischen Öffentlichkeit“ zu stören.

Ein wichtiges Ziel des Kurses ist es, den Studierenden Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Medienkompetenz und „media-literacy“ im Sozialkunde- Unterricht gefördert werden können. Dazu wird das Verhältnis von Jugendlichen und Massenmedien analysiert und der Begriff der (politischen) Medienkompetenz aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.

In dem Kurs erwerben die Studierenden die Kompetenz, Unterrichtseinheiten über die Rolle von Massenmedien im politischen Prozess zu planen und dafür sinnvolle Zielsetzungen, Inhalte und Themen für den Sozialkunde-Unterricht auszuwählen. Außerdem lernen sie, wie Massenmedien (Presse, Radio, Fernsehen, Online-Medien) gewinnbringend als Unterrichtsmedien im Sozialkunde-Unterricht eingesetzt werden können.

Struktureller Aufbau des Kurses:

I. Begriffsklärungen
II. Medien in der Demokratie
III. Jugendliche und Medien
IV. Politische Medienkompetenz
V. Medienkompetenz im Unterricht verbessern/
Massenmedien als Unterrichtsmedien verwenden
1. Presse
2. Rundfunk
- Radio
- Fernsehen
3. Online-Medien

Schwierigkeitsgrad:

Einsteiger

Lehr-/Lernform:

Kurs

Interaktionsformen mit dem System/Betreuer:

Übungsaufgaben für Selbstlernbetrieb, E-Mail, Übungsaufgaben

Interaktionsformen mit Mitlernenden:

Forum

Kursdemo:

zur Kursdemo

Schlagworte:

Politik, Lehramt, Praxis, Schule, Soziologie, Medien

Nutzung

Zielgruppe:

Lehramtsstudiengänge fürUni-Studierende

Nutzbar im Studiengang:

Zielgruppen sind:

• Studierende des Unterrichtsfachs Politik und Gesellschaft, für das Lehramt an Mittelschulen, Realschulen oder Gymnasien. Studierende des Fachs Didaktik der Mittelschule. Sie können das Studienangebot als Ersatz für entsprechende Lehrveranstaltungen an Ihren Universitäten einsetzen.

• Studierende des Fachs Politik und Gesellschaft als Erweiterungsfach für das Gymnasium und als Erweiterungsfach für die Realschule. Sie sind nicht verpflichtet Leistungspunkte zu erwerben. Sie können die Lehrveranstaltung für die Vorbereitung des Ersten Staatsexamens im Fach Politik und Gesellschaft (Fachdidaktik) nutzen.

Geeignet für Berufsfeld:

• Studienreferendare und Lehrerinnen und Lehrer an Realschulen und Gymnasien, die die Fakultas im Fach Politik und Gesellschaft erwerben wollen. Auch diese Lehrkräfte können die Lehrveranstaltung als Vorbereitung für das Erste Staatsexamen im Fach Sozialkunde (Fachdidaktik) nutzen.

Formale Zugangsvoraussetzungen:

keine

Erforderliche Vorkenntnisse:

keine

Erforderliche Vorkenntnisse bzgl. Handhabung der Lernplattform:

-

Verantwortlich

Trägerhochschule:

Uni Regensburg

Anbieter:
Dr. Gabriele Griese-Heindl
Autoren:

Peter Herdegen, Markus Gloe

Betreuer:
Dr. Gabriele Griese-Heindl

Prüfung

2 benotete Essays und weitere modulbegleitende Aufgaben, die nicht in die Notengebung einfließen

Art der Prüfung:

Übungsaufgaben

Prüfer:

Dr. Gabriele Griese-Heindl

Anmeldeverfahren:

keine Anmeldung erforderlich

Prüfungsanmeldefrist:

Prüfungsabmeldefrist:

Kapazität:

Prüfungsdatum:

Prüfungszeitraum:

Prüfungsdauer:

Prüfungsort:

Zustündiges Prüfungsamt:

Prüfungsamt der Heimathochschule

Zugelassene Hilfsmittel:

Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

keine

Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

Aktives Durcharbeiten der obligatorischen Materialien

Zertifikat:

Ja (Schein)

Anerkennung an folgenden Hochschulen:

KU Eichstätt-Ingolstadt, Uni Regensburg, Uni München (LMU)

Sonstige Anerkennung:

noch nicht bekannt

Online-Prüfungsan-/-abmeldung:

Nein

Bemerkung:

Erforderliche Technik

Verwendete Kommunikationsplattform:

G.R.I.P.S. (= interaktive Lernplattform der Universität Regensburg)

Browser:

beliebig

Rechner:

Öffnen und Ansehen von verschiedenen Dateien (pdf, pptx, mp4) sowie von Hyperlinks; ggf. Kopfhörer

Netzzugang:

Internetzugang

Nutzungsbedingungen

Gebühren:

Nein

Nutzungsentgelte:

für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb

Copyright:

-

Hinweise zur Nutzung:

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über die VHB (auch für Regensburger Studierende).

Bei dem Kurs handelt es sich um eine reine virtuelle interaktive Lernumgebung, die in "G.R.I.P.S." (= Internet-Plattform der Universität Regensburg) eingebettet ist.

Sofern Sie sich erfolgreich angemeldet haben, wird am ersten Tag der Kurslaufzeit auf der VHB-Seite in Ihrem persönlichen Kursbereich ein Link generiert, über den Sie dann automatisch in den Kurs "Massenmedien im Sozialkundeunterricht" gelangen.

Kursverwaltung

Kursprogramm WS24/25

Kursprogramm SS25