Virtuelle Hochschule Bayern

Metanavigation

“… örtlich und zeitlich flexibel studieren”

CLASSIC vhb-Kursprogramm

Navigationsbereich

kleinerKursdetails

Trägerhochschule
Uni Regensburg
Leistungsnummer
LV_302_1719_1_81_1
Fächergruppe
Zusatzangebote
Teilgebiet
Sprachen
Bemerkungen
-
Kursanmeldung
15.03.2025 00:00 Uhr bis 15.05.2025 23:59 Uhr
Kursabmeldung
15.03.2025 00:00 Uhr bis 31.05.2025 23:59 Uhr
Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
14.04.2025 bis 31.07.2025
Freie Plätze
Warteliste
Anbieter
Dr. Thomas Stahl, M.A. Christine Kramel
Umfang
Details zur Anrechnung in den FAQs
SWS
2
ECTS
4
Sprache
Deutsch
Zielgruppe
Alle Fachrichtungen
Nutzbar im Studiengang
-
Geeignet für Berufsfeld
-
Online Prüfungsanmeldung
Nein

Wissenschaftlich Schreiben in der Fremdsprache Deutsch (C2)

zum Kurs anmelden Anmeldung: Anmeldefrist läuft
Sie müssen Sich einloggen, bevor Sie sich zu diesem Kurs anmelden können

Inhalt

Abstract:

In diesem Kurs beschäftigen Sie sich mit Aspekten des wissenschaftlichen Schreibens in der fremden Sprache Deutsch. Der Kurs wird als asynchroner Online-Kurs ohne festen Unterrichtstermin durchgeführt.

In diesem Kurs kann ein Leistungsnachweis erbracht werden. Dazu müssen Sie neben der regelmäßigen Teilnahme, nachgewiesen durch das Bearbeiten der Aufgaben des Kurses, einen Essay abgeben und an der Abschlussprüfung teilnehmen. Die Abschlussprüfung findet in Präsenz an der Universität Regensburg statt. Der Termin der Abschlussprüfung wird zu Kursbeginn bekanntgegeben. Bei erfolgreichem Leistungsnachweis erhalten Sie eine benotete Bescheinigung mit 4 ECTS durch das Zentrum für Sprache und Kommunikation der Universität Regensburg.

Gliederung:

Die Gliederung wird im Kurs bekannt gegeben.

Detaillierter Inhalt:

In diesem Kurs beschäftigen Sie sich mit Aspekten des wissenschaftlichen Schreibens in der fremden Sprache Deutsch. Der Inhalt umfasst Bereiche des Strukturierens und des wissenschaftlichen Stils wie auch des Zitierens und Argumentierens. Sie beschäftigen sich mit typischen Textsorten (z.B. Abstract, Handouts, Essays ...) und informieren sich über längere Textsorten wie z.B. Hausarbeiten. Anhand dieser Texte üben Sie den logischen Aufbau und die Strukturierung von Texten. Weitere Lektionen widmen sich dem Überarbeiten und Korrigieren sowie relevanten Wissenschaftskonventionen.

Pro Woche bearbeiten Sie eine Lektion des Online-Kurses. Bei manchen Lektionen tauschen Sie sich mit anderen Kursteilnehmenden in einem Forum aus und geben eine Schreibaufgabe ab.

Schwierigkeitsgrad:

Erfahrene

Lehr-/Lernform:

Kurs

Interaktionsformen mit dem System/Betreuer:

E-Mail, Übungsaufgaben, Übungsaufgaben für Selbstlernbetrieb, Kooperation Lerner/Betreuer bei der Aufgabenbearbeitung

Interaktionsformen mit Mitlernenden:

Forum, Gemeinsame Aufgabenbearbeitung

Kursdemo:

zur Kursdemo

Schlagworte:

Deutsch als Fremdsprache, Wissenschaftliche Methoden, wissenschaftliches Arbeiten

Nutzung

Zielgruppe:

Alle Fachrichtungen

Nutzbar im Studiengang:

-

Geeignet für Berufsfeld:

-

Formale Zugangsvoraussetzungen:

-

Erforderliche Vorkenntnisse:

Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau C1

Erforderliche Vorkenntnisse bzgl. Handhabung der Lernplattform:

-

Verantwortlich

Trägerhochschule:

Uni Regensburg

Anbieter:
M.A. Christine Kramel Dr. Thomas Stahl
Autoren:

Christine Kramel

Betreuer:
M.A. Christine Kramel

Prüfung

Erforderliche Technik

Betriebssystem:

Nutzungsbedingungen

Gebühren:

Nein

Nutzungsentgelte:

für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb

Copyright:

-

Hinweise zur Nutzung:

Dieser Kurs wird als asynchroner Online-Kurs ohne festen Unterrichtstermin durchgeführt.

Kursverwaltung

Kursprogramm SS25