CLASSIC vhb-Kursprogramm
Navigationsbereich
Kursdetails
- Trägerhochschule
- FH Nürnberg (GSO)
- Leistungsnummer
- LV_401_1033_2_81_1
- Fächergruppe
- Soziale Arbeit
- Teilgebiet
- Theoretische Grundlagen
- Bemerkungen
- -
- Kursanmeldung
- 17.03.2025 00:00 Uhr bis 18.07.2025 23:59 Uhr
- Kursabmeldung
- 17.03.2025 00:00 Uhr bis 18.07.2025 23:59 Uhr
- Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
- 17.03.2025 bis 18.07.2025
- Freie Plätze
- unbegrenzt
- Anbieter
- Prof. Dr. Robert Lehmann
- Umfang
- Details zur Anrechnung in den FAQs
- SWS
- 2
- ECTS
- 3
- Sprache
- Deutsch
- Zielgruppe
- Soziale Arbeit für FH-Studierende
- Nutzbar im Studiengang
TH Nürnberg
Soziale Arbeit B.A.
EvH Nürnberg
Pädagogik der Kindheit B.A.
- Geeignet für Berufsfeld
Soziale Arbeit, Pädagogik
- Online Prüfungsanmeldung
- Nein
Forschung in der Sozialen Arbeit: Grundlagen und qualitative Zugänge
Anmeldung: Anmeldung nicht möglich - Anmeldefrist beachten
Inhalt
Abstract:
Der Kurs "Forschung in der Sozialen Arbeit: Grundlagen und qualitative Zugänge" beschäftigt sich mit theoretischen und methodischen Konzepten der qualitativen Sozialforschung und legt dabei den Fokus auf die Aspekte der Forschung, welche für die Soziale Arbeit und verwandte Fachbereiche von besonderer Bedeutung sind. Dabei orientiert sich der Kurs konsequent am Ablauf eines studentischen Forschungsprojekts. Gemeinsam mit einer Gruppe typischer Studierender der Sozialen Arbeit lernen die Studierenden die verschiedenen theoretischen Grundlagen der qualitativen Sozialforschung kennen. Neben den verschiedenen methodologischen und praktischen Grundlagen werden auch die erkenntnistheoretischen, philosophischen Hintergründe behandelt.
Gliederung:
- Begrüßung und Kennenlernen
- Qualitative vs. Quantitative Forschungsmethoden
- Von der Idee zum Forschungsprojekt
- Planung
- Datenerhebung
- Datenauswertung
- Ergebnisdarstellung
- Finale
Detaillierter Inhalt:
Der Kurs "Forschung in der Sozialen Arbeit: Grundlagen und qualitative Zugänge" legt den Schwerpunkt auf die erkenntnistheoretischen, wissenschaftstheoretischen und methodologischen Aspekte der qualitative Forschung in der Sozialen Arbeit. Um ein umfassendes Verständnis in diesem Bereich gewinnen zu können, werden in diesem Kurs sowohl theoretische Grundlagen und prinzipielle Fragen der Erkenntnistheorie bearbeitet als auch konkret die methodologischen Grundlagen vermittelt, die bei studentischen Projekten im Rahmen der qualitativen Sozialforschung benötigt werden. Dies sind insbesondere die Planung einer qualitativen Studie, die Methoden der Datenerhebung und -auswertung, sowie die Darstellung der Ergebnisse.
Lern-/Qualifikationsziele:
Folgende Kompetenzen stehen im Vordergrund (in Anlehnung Modulhandbuch BASA):
* Kennen und Verstehen des spezifischen Charakters der Wissenschaft der Sozialen Arbeit als Sozial - und Handlungswissenschaft
* Kennen und Verstehen wichtiger wissenschaftstheoretischer Grundlagen der Sozialen Arbeit
* Erwerben eines grundlegenden Verständnisses wichtiger Methoden in der empirischen, vorwiegend qualitativen Forschung
* Entwickeln eines Grundverständnisses und grundlegende Kompetenz für wissenschaftliches Arbeiten
* Befähigung zur Durchführung einfacher studentischer Forschungsprojekte, die sich der qualitativen Forschungsmethodik bedienen.
Die Veranstaltung soll die Studierenden zunächst an die Grundfrage der Erkenntnistheorie heranführen. Die Studierenden sollen sich dazu mit den widerstreitenden Paradigmen von Rationalismus und Empirismus auseinandersetzen. Darauf aufbauend werden sie beschreiben können, wie sich dieser Dualismus in modernen erkenntnistheoretischen Positionen fortsetzt und sich schließlich auf jede Herangehensweise an Forschungsfragen auswirkt.
Weiterhin sollen die Studierenden in die Lage versetzt werden, eigene Fragestellungen zu entwickeln. Sie lernen, einzuschätzen, welche Fragestellungen sich für ein qualitative Forschungsprojekt eignen und welche Schritte bei der Planung eines solchen Projektes relevant sind. Weiterhin kennen sie verschiedene Methoden der qualitativen Datenerhebung und können diese bewusst in ihrem eigenen Projekt einsetzen. Ebenfalls sind die Studierenden in der Lage, eine entsprechende Datenerhebung selbst durchzuführen und die erhobenen Daten mit passenden Auswertungsmethoden zu bearbeiten. Außerdem erwerben sie die Fähigkeit, die so gewonnenen Daten auf die eigene Fragestellung zu beziehen und entsprechende Erkenntnisse daraus abzuleiten. Am Ende des Kurses erwerben die Studierenden Kompetenzen in den verschiedenen Formen der Ergebnisdarstellung.
Schwierigkeitsgrad:
Erfahrene, Einsteiger
Lehr-/Lernform:
Virtuelle Vorlesung
Interaktionsformen mit dem System/Betreuer:
Übungsaufgaben, Kooperation Lerner/Betreuer bei der Aufgabenbearbeitung, Übungsaufgaben für Selbstlernbetrieb, E-Mail
Interaktionsformen mit Mitlernenden:
Forum, E-Mail, Gemeinsame Aufgabenbearbeitung
Kursdemo:
Schlagworte:
Sozialwissenschaften, qualitativ, Soziale Arbeit
Nutzung
Zielgruppe:
Soziale Arbeit für FH-Studierende
Nutzbar im Studiengang:
TH Nürnberg
Soziale Arbeit B.A.
EvH Nürnberg
Pädagogik der Kindheit B.A.
Geeignet für Berufsfeld:
Soziale Arbeit, Pädagogik
Formale Zugangsvoraussetzungen:
keine
Erforderliche Vorkenntnisse:
keine
Erforderliche Vorkenntnisse bzgl. Handhabung der Lernplattform:
-
Verantwortlich
Trägerhochschule:
FH Nürnberg (GSO)
Anbieter:
Prof. Dr. Robert LehmannAutoren:
Robert Lehmann
Betreuer:
Prof. Dr. Robert LehmannPrüfung
Schriftliche Prüfung
Art der Prüfung:
schriftlicher Leistungsnachweis (Klausur)
Prüfer:
Prof. Dr. Robert Lehmann
Anmeldeverfahren:
Anmeldung über Heimathochschule und Absprache mit Kursleiter
Prüfungsanmeldefrist:
–
Prüfungsabmeldefrist:
–
Kapazität:
–
Prüfungsdatum:
–
Prüfungszeitraum:
–
Prüfungsdauer:
60 Minuten
Prüfungsort:
Nürnberg
Zustündiges Prüfungsamt:
Prüfungsamt der Heimathochschule
Zugelassene Hilfsmittel:
Taschenrechner (nicht programmierbar)
Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
Anmeldung zum vhb-Kurs
Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
Kenntnis der Inhalte der Lehrveranstaltung
Zertifikat:
Ja (Benoteter Schein)
Anerkennung an folgenden Hochschulen:
FH Nürnberg (GSO)
Sonstige Anerkennung:
noch nicht bekannt
Online-Prüfungsan-/-abmeldung:
Nein
Bemerkung:
–
Unbenoteter Leistungsnachweis
Art der Prüfung:
Übungsaufgaben
Prüfer:
Prof. Dr. Robert Lehmann
Anmeldeverfahren:
keine Anmeldung erforderlich
Prüfungsanmeldefrist:
–
Prüfungsabmeldefrist:
–
Kapazität:
–
Prüfungsdatum:
–
Prüfungszeitraum:
–
Prüfungsdauer:
–
Prüfungsort:
online
Zustündiges Prüfungsamt:
Prüfungsamt der Heimathochschule
Zugelassene Hilfsmittel:
–
Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
Teilnahme am vhb-Kurs
Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
Kursinhalte - Die Ausstellung eines unbenoteten Leistungsnachweises setzt eine aktive Beteiligung an mindestens vier Vertiefungsaufgaben (entweder in einer Arbeitsgruppe oder alleine) voraus.
Zertifikat:
Ja (unbenoteter Schein ohne Angabe von ECTS)
Anerkennung an folgenden Hochschulen:
noch nicht bekannt
Sonstige Anerkennung:
noch nicht bekannt
Online-Prüfungsan-/-abmeldung:
Nein
Bemerkung:
Unbenoteter Leistungsnachweis
Erforderliche Technik
Verwendete Lernplattform:
Moodle
Nutzungsbedingungen
Gebühren:
Nein
Nutzungsentgelte:
für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb
Copyright:
-
Hinweise zur Nutzung:
-
Kursverwaltung
Kursprogramm WS24/25
- Einstiegskurse
- Geistes- und Kulturwissenschaften
- Gesundheitswissenschaften
- Informatik
- Ingenieurwissenschaften
- Lehramt
- Berufs- und Wirtschaftspädagogik
- Deutsch als Zweitsprache
- Deutsche Literaturwissenschaft
- Didaktik interdisziplinär
- Erziehungswissenschaften
- Ethik
- Fachdidaktik Deutsch
- Fachdidaktik Englisch
- Fachdidaktik Geographie
- Fachdidaktik Mathematik
- Fachdidaktik Religion
- Fachdidaktik Sozialkunde
- Fachdidaktik Wirtschafts- und Arbeitslehre
- Fachwissenschaft Mathematik
- Geographie
- Geschichtswissenschaften
- Grundschulpädagogik und -didaktik
- kein Teilgebiet zugewiesen
- Medienpädagogik
- Psychologie
- Schulpraktische Studien
- Medizin
- Allgemeinmedizin
- Anatomie
- Arbeits- und Umweltmedizin/ Hygiene
- Biochemie
- Chemie, Entwicklungsbiologie, Genetik, Immunologie, Mikrobiologie
- Chirurgie
- Epidemiologie
- Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
- Infektiologie und Virologie
- Innere Medizin
- Kinderheilkunde
- Klinische Medizin
- Medizinische Forschung
- Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
- Onkologie
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Pathologie
- Pharmakologie und Toxikologie
- Physiologie und Physik
- Plastische Chirurgie
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Rehabilitation
- Terminologie
- Tiermedizin
- Urologie
- Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
- Naturwissenschaften
- Rechtswissenschaft
- Schlüsselqualifikationen
- Soziale Arbeit
- Sozialwissenschaften
- Sprachen
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Entrepreneurship
- Finanzmanagement
- Grundlagenwissen
- Innovation
- Logistik
- Marketing
- Mathematik und Statistik
- Organisation
- Personalwesen
- Rechnungswesen, Controlling, Steuern, Revision
- sonstige Teilgebiete Wirtschaftswissenschaften
- Volkswirtschaftslehre
- Wirtschafts- und Unternehmensethik
- Zusatzangebote
Kursprogramm SS25
- Einstiegskurse
- Geistes- und Kulturwissenschaften
- Gesundheitswissenschaften
- Informatik
- Ingenieurwissenschaften
- Lehramt
- Berufs- und Wirtschaftspädagogik
- Deutsch als Zweitsprache
- Deutsche Literaturwissenschaft
- Didaktik interdisziplinär
- Erziehungswissenschaften
- Fachdidaktik Deutsch
- Fachdidaktik Englisch
- Fachdidaktik Mathematik
- Fachdidaktik Religion
- Fachdidaktik Wirtschafts- und Arbeitslehre
- Fachwissenschaft Mathematik
- Geographie
- Geschichtswissenschaften
- Grundschulpädagogik und -didaktik
- Medienpädagogik
- Psychologie
- Schulpraktische Studien
- Medizin
- Allgemeinmedizin
- Anatomie
- Arbeits- und Umweltmedizin/ Hygiene
- Biochemie
- Chemie, Entwicklungsbiologie, Genetik, Immunologie, Mikrobiologie
- Chirurgie
- Epidemiologie
- Infektiologie und Virologie
- Kinderheilkunde
- Klinische Medizin
- Medizinische Forschung
- Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
- Onkologie
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Pharmakologie und Toxikologie
- Physiologie und Physik
- Plastische Chirurgie
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Rehabilitation
- Terminologie
- Tiermedizin
- Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
- Naturwissenschaften
- Rechtswissenschaft
- Schlüsselqualifikationen
- Soziale Arbeit
- Sozialwissenschaften
- Sprachen
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften
- Zusatzangebote