CLASSIC vhb-Kursprogramm
Navigationsbereich
Kursdetails
- Trägerhochschule
- Uni Regensburg
- Leistungsnummer
- LV_544_1493_1_81_1
- Fächergruppe
- Geistes- und Kulturwissenschaften
- Teilgebiet
- Geschichtswissenschaften
- Bemerkungen
- Hinweis zur Kursdemo: Bitte melden Sie sich ggf. als Gast an und bestätigen Sie die Datenschutzinfos. Sollte eine Fehlermeldung erscheinen, klicken Sie bitte auf "weiter".
- Kursanmeldung
- 15.03.2025 00:00 Uhr bis 29.06.2025 23:59 Uhr
- Kursabmeldung
- 15.03.2025 00:00 Uhr bis 25.07.2025 23:59 Uhr
- Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
- 22.04.2025 bis 30.09.2025
- Freie Plätze
- unbegrenzt
- Anbieter
- Prof. Dr. Simone Derix, Prof. Dr. Rainer Liedtke
- Umfang
- Details zur Anrechnung in den FAQs
- SWS
- 2
- ECTS
- 5
- Sprache
- Deutsch
- Zielgruppe
- Alle Fachrichtungen
- Nutzbar im Studiengang
Universität Regensburg/FAU Erlangen-Nürnberg: Geschichte B.A.; Lehramt Geschichte
- Geeignet für Berufsfeld
- -
- Online Prüfungsanmeldung
- Nein
Geschichte Europas im 19. Jahrhundert
Anmeldung: Anmeldung nicht möglich - Anmeldefrist beachten
Inhalt
Abstract:
Der Kurs bietet einen Überblick die verschiedenen Umbrüche, Narrative und Entwicklungslinien im 19. Jahrhundert und wie sich daraus europäische Gesellschaften, Staaten, Konzepte, Mächte und Ideen entwickelt haben, die in Teilen auch über das Jahrhundert hinaus noch ihre Wirkungen entfalteten.
Am Ende des Kurses können die Studierenden für weitere Seminare oder Staatsexamensprüfungen auf ein fundiertes Überblickswissen zur Geschichte des 19. Jahrhunderts in Europa zurückgreifen.
Für den Kurs wurden für jede Sitzung Expert*innengespräche mit verschiedenen renommierten Wissenschaftler*innen geführt, die nicht nur eine Erweiterung der jeweiligen inhaltlichen Schwerpunkte der Einheiten bieten, sondern auch einen Einblick in die vielfältige Forschungslandschaft zum 19. Jahrhundert.
Lern- und Qualifikationsziele:
Die Teilnehmer*innen erhalten einen Zugang und erste Grundkenntnisse zu der Geschichte Europas im 19. Jahrhundert. Sie erwerben fundierte Kenntnisse über politische, gesellschaftliche sowie wirtschaftliche Wandlungsprozesse und können innereuropäische Zusammenhänge sowie epochenspezifische Umbrüche und Entwicklungslinien benennen, einordnen und bewerten.
Gliederung:
Einführung
1. Was ist das 19. Jahrhundert?
Sinnabschnitt 1: Revolutionen
2. Französische Revolution und Napoleon/Neuordnung Europas
3. Die Revolutionen von 1830 und 1848
4. Industrielle Revolution und Industrialisierung
Sinnabschnitt 2: Gesellschaften in Bewegung
5. Sozialer Wandel I: Gesellschaftsstrukturen und Lebensform
6. Sozialer Wandel II: Geschlechterverhältnisse
7. Religion und Glaube
8. Räumliche Möbilität
Sinnabschnitt 3: Nationalismus, Internationalisierung, Globalisierung
9. Nationalismus, Nation, Staat – Begriffsklärungen
10. Nationalbewegungen und Nationalstaatsgründung am Beispiel Deutschlands
11. Rassismus und Antisemitismus
12. Internationale Beziehungen und Mächteverhältnisse
13. Imperialismus und Kolonialismus
Sinnabschnitt 4: Das Ende des langen 19. Jahrhunderts
14. Der Weg in den Ersten Weltkrieg
Detaillierter Inhalt:
Der Aufbau des Kurses gliedert sich in 4 Sinnabschnitte und 14 Einheiten, die nach und nach zu bearbeiten sind. Alle Sinnabschnitte werden im Verlauf des Kurses in Zusammenhang gesetzt. Dabei gliedern sich die einzelnen Einheiten in Einführungsvideos, Textbearbeitung und Interviews. Am Ende des zweiten Sinnabschnitts und am Kursende erfolgt das Schreiben von Essays, die auf den Lerninhalten der einzelnen Einheiten basieren und die Prüfungsleistung bilden.
Die erste Sitzung dient als Einführung. Neben dem Raum Europa gilt das besondere Augenmerk der Periodisierung des 19. Jahrhunderts.
Im ersten Sinnabschnitt stehen Revolutionen im Fokus. Beginnend mit der Französischen Revolution werden die folgenden Napoleonischen Kriege und der Wiener Kongress thematisiert und die damit einhergehenden Veränderungen in Europa beleuchtet. Anknüpfend daran erfolgt die Betrachtung der Revolutionen von 1830 und 1848 und deren grenzüberschreitenden Dimensionen. Abschließend steht die Industrielle Revolution im Mittelpunkt, wobei hier nicht nur eine kritische Reflexion des Revolutionsbegriffes erfolgt, sondern auch auf verschiedene Dimensionen technischer Entwicklungen eingegangen wird. Auch Bezüge zur Urbanisierung und zum Kapitalismus werden hergestellt.
Im zweiten Sinnabschnitt werden unterschiedliche Formen sozialer Wandlungsprozesse beleuchtet. Neben dem Wandel ständischer Lebensformen werden Geschlechterverhältnisse, Männlichkeits- und Weiblichkeitsbilder sowie das Konzept von Familie betrachtet. Darüber hinaus wird der Frage nachgegangen, welche Rolle Religion und Glaube im 19. Jahrhundert eingenommen hat. Abschließend wird auf räumliche Mobilität mit dem Schwerpunkt Migration eingegangen.
Im dritten Sinnabschnitt stehen zu Beginn Begriffe wie Nation, Nationalismus und Staat sowie deren Bedeutung für das 19. Jahrhundert im Mittelpunkt. Daran anknüpfend erfolgt am Beispiel Deutschlands die Thematisierung von Nationalbewegungen und Nationalstaatsgründungen. In diesem Kontext spielen auch Rassismus und Antisemitismus eine wichtige Rolle. Nicht nur die Definition der Begriffe wird behandelt, sondern auch den Fragen nachgegangen, inwieweit sich neue Formen von Wissen und Wissenschaft etablierten und welche Funktionen solche Wissenskonzepte hatten. Hierbei werden Bezüge zu Nationalismus und Kolonialismus hergestellt. Bevor in der letzten Einheit dieses Sinnabschnittes der Kolonialismus im Detail betrachtet wird, stehen die internationalen Beziehungen und Mächteverhältnisse im Fokus. Dabei wird u.a. der Frage nachgegangen, wie sich Diplomatie im 19. Jahrhundert gestaltete. Auch Kriege und Strategien zur Kriegsvermeidung sowie Konkurrenzsituationen werden berücksichtigt. Darauf aufbauend erfolgt die Betrachtung der imperialen und kolonialen Expansionen verschiedener europäischer Staaten.
Zum Abschluss wird gefragt, wie es zum Ersten Weltkrieg gekommen ist. Es wird auf die Verschiebung von Machtverhältnissen, auf die Situation bzw. Krisen und Instabilitäten der Habsburgermonarchie sowie inner- und außereuropäischen Konkurrenzsituationen eingegangen.
Schwierigkeitsgrad:
Einsteiger
Lehr-/Lernform:
Kurs
Interaktionsformen mit dem System/Betreuer:
Interaktionsformen mit Mitlernenden:
Forum
Kursdemo:
Schlagworte:
Geschichte, Europa
Nutzung
Zielgruppe:
Alle Fachrichtungen
Nutzbar im Studiengang:
Universität Regensburg/FAU Erlangen-Nürnberg: Geschichte B.A.; Lehramt Geschichte
Geeignet für Berufsfeld:
-
Formale Zugangsvoraussetzungen:
-
Erforderliche Vorkenntnisse:
-
Erforderliche Vorkenntnisse bzgl. Handhabung der Lernplattform:
-
Verantwortlich
Trägerhochschule:
Uni Regensburg
Anbieter:
Prof. Dr. Rainer Liedtke Prof. Dr. Simone DerixAutoren:
Rainer Liedtke, Simone Derix, Christin Hansen
Betreuer:
Geschichte Europas BetreuerteamPrüfung
Essay im Umfang von ca. 4-5 Seiten.
Art der Prüfung:
schriftliche Prüfung
Prüfer:
Prof. Dr. Rainer Liedtke
Anmeldeverfahren:
–
Prüfungsanmeldefrist:
–
Prüfungsabmeldefrist:
–
Kapazität:
–
Prüfungsdatum:
Nach Absprache mit dem Prüfer
Prüfungsdauer:
–
Prüfungsort:
–
Zustündiges Prüfungsamt:
Heimathochschule der Studierenden
Zugelassene Hilfsmittel:
Die Kursmaterialien und weitere wissenschaftliche Texte.
Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
Nach dem zweiten Sinnabschnitt wird ein ca. 2-seitiges Essay eingereicht, das auf den erlernten Inhalten basiert und als Studienleistung gilt.
Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
Die gründliche Bearbeitung der Kursinhalte.
Zertifikat:
Ja (benoteter Schein)
Anerkennung an folgenden Hochschulen:
Uni Erlangen-Nürnberg (FAU), Uni Regensburg
Sonstige Anerkennung:
noch nicht bekannt
Online-Prüfungsan-/-abmeldung:
Nein
Bemerkung:
Der Abgabetermin für das Essay wird im Kurs bekannt gegeben.
Erforderliche Technik
Verwendete Lernplattform:
GRIPS
Nutzungsbedingungen
Gebühren:
Nein
Nutzungsentgelte:
für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb
Copyright:
-
Hinweise zur Nutzung:
-
Kursverwaltung
Kursprogramm WS24/25
- Einstiegskurse
- Geistes- und Kulturwissenschaften
- Gesundheitswissenschaften
- Informatik
- Ingenieurwissenschaften
- Lehramt
- Berufs- und Wirtschaftspädagogik
- Deutsch als Zweitsprache
- Deutsche Literaturwissenschaft
- Didaktik interdisziplinär
- Erziehungswissenschaften
- Ethik
- Fachdidaktik Deutsch
- Fachdidaktik Englisch
- Fachdidaktik Geographie
- Fachdidaktik Mathematik
- Fachdidaktik Religion
- Fachdidaktik Sozialkunde
- Fachdidaktik Wirtschafts- und Arbeitslehre
- Fachwissenschaft Mathematik
- Geographie
- Geschichtswissenschaften
- Grundschulpädagogik und -didaktik
- kein Teilgebiet zugewiesen
- Medienpädagogik
- Psychologie
- Schulpraktische Studien
- Medizin
- Allgemeinmedizin
- Anatomie
- Arbeits- und Umweltmedizin/ Hygiene
- Biochemie
- Chemie, Entwicklungsbiologie, Genetik, Immunologie, Mikrobiologie
- Chirurgie
- Epidemiologie
- Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
- Infektiologie und Virologie
- Innere Medizin
- Kinderheilkunde
- Klinische Medizin
- Medizinische Forschung
- Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
- Onkologie
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Pathologie
- Pharmakologie und Toxikologie
- Physiologie und Physik
- Plastische Chirurgie
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Rehabilitation
- Terminologie
- Tiermedizin
- Urologie
- Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
- Naturwissenschaften
- Rechtswissenschaft
- Schlüsselqualifikationen
- Soziale Arbeit
- Sozialwissenschaften
- Sprachen
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Entrepreneurship
- Finanzmanagement
- Grundlagenwissen
- Innovation
- Logistik
- Marketing
- Mathematik und Statistik
- Organisation
- Personalwesen
- Rechnungswesen, Controlling, Steuern, Revision
- sonstige Teilgebiete Wirtschaftswissenschaften
- Volkswirtschaftslehre
- Wirtschafts- und Unternehmensethik
- Zusatzangebote
Kursprogramm SS25
- Einstiegskurse
- Geistes- und Kulturwissenschaften
- Gesundheitswissenschaften
- Informatik
- Ingenieurwissenschaften
- Lehramt
- Berufs- und Wirtschaftspädagogik
- Deutsch als Zweitsprache
- Deutsche Literaturwissenschaft
- Didaktik interdisziplinär
- Erziehungswissenschaften
- Fachdidaktik Deutsch
- Fachdidaktik Englisch
- Fachdidaktik Mathematik
- Fachdidaktik Religion
- Fachdidaktik Wirtschafts- und Arbeitslehre
- Fachwissenschaft Mathematik
- Geographie
- Geschichtswissenschaften
- Grundschulpädagogik und -didaktik
- Medienpädagogik
- Psychologie
- Schulpraktische Studien
- Medizin
- Allgemeinmedizin
- Anatomie
- Arbeits- und Umweltmedizin/ Hygiene
- Biochemie
- Chemie, Entwicklungsbiologie, Genetik, Immunologie, Mikrobiologie
- Chirurgie
- Epidemiologie
- Infektiologie und Virologie
- Kinderheilkunde
- Klinische Medizin
- Medizinische Forschung
- Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
- Onkologie
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Pharmakologie und Toxikologie
- Physiologie und Physik
- Plastische Chirurgie
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Rehabilitation
- Terminologie
- Tiermedizin
- Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
- Naturwissenschaften
- Rechtswissenschaft
- Schlüsselqualifikationen
- Soziale Arbeit
- Sozialwissenschaften
- Sprachen
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften
- Zusatzangebote