CLASSIC vhb-Kursprogramm
Navigationsbereich
Kursdetails
- Trägerhochschule
- Uni Regensburg
- Leistungsnummer
- LV_408_1046_1_81_1
- Fächergruppe
- Sprachen
- Teilgebiet
- Französisch
- Bemerkungen
- -
- Kursanmeldung
- 01.04.2025 00:00 Uhr bis 11.05.2025 23:59 Uhr
- Kursabmeldung
- 01.04.2025 00:00 Uhr bis 11.05.2025 23:59 Uhr
- Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
- 28.04.2025 bis 31.07.2025
- Freie Plätze
- unbegrenzt
- Anbieter
- Françoise Vergès
- Umfang
- Details zur Anrechnung in den FAQs
- SWS
- 2
- ECTS
- 3
- Sprache
- Französisch
- Zielgruppe
- Alle Fachrichtungen
- Nutzbar im Studiengang
Besonders für Studierende, die einen Auslandsaufenthalt an einer französischen Hochschule planen
- Geeignet für Berufsfeld
-
- Online Prüfungsanmeldung
- Nein
Un semestre en France (B2 GeR)
Anmeldung: Anmeldung nicht möglich - Anmeldefrist beachten
Un cours de langue française dans le contexte universitaire
Inhalt
Abstract:
Un semestre en France“ ist ein Französisch Onlinekurs auf dem Niveau B2
Zielsetzungen:
- Studierende sprachlich, praktisch sowie kulturell auf einen Studienaufenthalt an einer französischen Universität vorbereiten,
- Kenntnisse über die Hochschule in Frankreich vermitteln (Strukturen, Kommunikationsformen, Lehr- und Lernformen) sowie Umgangsstrategien mit diesen fremden Strukturen und Formen vermitteln,
- Interkulturelle Handlungskompetenz im französischen Hochschulumfeld trainieren.
- Die nötigen sprachlichen Strukturen (Grammatik, Wortschatz) sowie die einschlägigen sprachlichen Handlungen (mündlich, schriftlich) einüben..
Zielgruppen: Studierende, die mindestens über Kenntnisse auf dem Niveau B1+ verfügen und ihr sprachliches Niveau bis B2.2 GER verbessern wollen und / oder einen Auslandsaufenthalt planen bzw. sich für Frankreich interessieren.
Kursstruktur: Der Kurs besteht aus einem Einführungsmodul und 5 Modulen. Der Kurs umfasst 90 Stunden, verteilt auf 15 Semesterwochen. Für das Einführungsmodul (Modul 0), ein Modul zum Organisieren der Lernautonomie/des Selbststudiums, fallen keine Arbeitsstunden an. Für die 5 weiteren Module sind jeweils 18 Arbeitsstunden vorgesehen.
Struktur jedes Moduls: Handlungsorientierter Ansatz (am Ende jedes Moduls eine Aufgabe + Abgabe eines Selbsteinschätzungsbogens.)
Unité 1: Einführung - Diese erste Einheit führt in das Thema ein. Anhand von authentischen Dokumenten und gezielten Übungen lernen die Studierenden wichtige Ausdrücke und Begriffe kennen und verinnerlichen sie. Diese Informationen helfen ihnen bei der Erfüllung der Abschlussaufgabe.
Unité 2: Training - Die zweite Einheit ist dem Sprachtraining gewidmet. Hier wird das mündliche und schriftliche Verständnis geschult, indem die Studierenden in verschiedenen Texten bestimmte Ausdrucksweisen erkennen lernen und diese in Übungen systematisieren. In diesem Teil üben und verinnerlichen sie auch in einer Reihe von Grammatik- und Wortschatzübungen mit Korrekturhilfe die praktische Anwendung der Ausdrücke und Begriffe, die sie in den einzelnen Einheiten gelernt haben.
Unité 3: Kommunikation – In der dritten Einheit geht es um die Anwendung. Die Studierenden erhalten bestimmte Vorgaben für die Vorbereitung und Umsetzung ihrer Abschlussaufgabe für das Modul. Jede Aufgabe spiegelt reale Lebenssituationen wider.
Selbstevaluation - Hier finden die Studierenden den Selbsteinschätzungsbogen, den Sie am Ende des Moduls zusammen mit ihrer Abschlussaufgabe ihrem Tutor senden.
Für die Wissensdurstigen (weitere Informationen, Links)
In diesem Teil erhalten die Studierenden zur Erweiterung ihrer Kenntnisse eine Linksammlung mit Empfehlungen. Die Module werden jeweils nur für einen bestimmten Zeitraum aktiviert.
Einzelne Aufgaben: genauer, aber dennoch flexibler Zeitplan mit Abgabefristen.
Lehr, -Lernformen:
Online-Übungen mit automatischer Korrektur
Schriftliche Aufgaben werden vom Betreuer korrigiert. Hilfsmittel: Links zu einsprachigen und mehrsprachigen Wörterbüchern, Verbkonjugator, Aussprachehilfe, Redemittel für die Diskussionsforen.
Endnote: Es findet keine Abschlussprüfung statt; Berechnung der Endnote:
Modul 1 10% der Endnote
Modul 2 20% der Endnote
Modul 3 30% der Endnote
Modul 4 10% der Endnote
Modul 5 30% der Endnote
Gliederung:
Module O : présentation du cours - espace administratif et pédagogique
PDF Dokument : Présentation du cours.
PDF Dokument : Calendrier du cours.
Forum : Qui est qui ?
Forum : Informations et questions sur le cours.
Module 1: préparer son séjour à l‘université
Unité 1 : découvrir
1. Pourquoi étudier en France ?
2. Le déroulement des études
Unité 2 : s’entraîner
3. Silvia raconte
4. Cinq bonnes raisons de partir
5. L’année de césure
Unité 3 : communiquer
6. Préparation de la tâche finale
7. Tâche finale
Bilan autoévaluation
Pour aller plus loin
Module 2 : les formalités avant le départ
Unité 1 : découvrir
1. Par où commencer ?
2. Les services d’encadrement
3. Témoignages
Unité 2 : s’entraîner
4. Le logement et vous
5. Traditionnel ou insolite ?
6. Nous avons plusieurs offres
Unité 3 : communiquer
7. Préparation de la tâche finale
8. Tâche finale
Bilan autoévaluation
Pour aller plus loin
Module 3 : les chocs culturels
Unité 1 : découvrir
1. Ils sont partis
2. Hervé et son exposé
Unité 2 : s’entraîner
3. Tu sais que …
4. Les cours à la française
Unité 3 : communiquer
5. Préparation de la tâche finale
6. Tâche finale
Bilan autoévaluation
Pour aller plus loin
Module 4 : l’arrivée à l’université
Unité 1 : découvrir
1. À vos marques !
2. Prêts ?
3. Partez !
Unité 2 : s’entraîner
4. Dur dur d’être étudiant
5. Entre potes
6. Votre numéro d’allocataire, s’il vous plaît ?
Unité 3 : communiquer
7. Préparation de la tâche finale
8. Tâche finale
Bilan autoévaluation
Pour aller plus loin
Module 5 : les différentes formes d’enseignement et d’apprentissage
Unité 1 : découvrir
1. Nous allons commencer
2. À vos stylos
Unité 2 : s’entraîner
3. C’est noté
4. Ma thèse en 180 secondes
5. Quoi de neuf en France?
Unité 3 : communiquer
6. Préparation de la tâche finale
7. Tâche finale
Bilan autoévaluation
Pour aller plus loin
Detaillierter Inhalt:
Der Kurs gliedert sich in ein Einführungsmodul (Modul 0) und fünf Module (1 bis 5)
Das Einführungsmodul hilft den Studierenden ihr Selbststudium zu organisieren. Sie stellen sich vor und lernen die anderen Teilnehmer kennen. Sie finden alle Informationen zum Kurs und erfahren, wie er strukturiert ist. Außerdem dient dieses Modul dem Austausch zwischen dem Tutoren und den Studierenden während des ganzen Semesters.
Im ersten Modul „Vorbereitung des Aufenthalts an der Universität“ erfahren die Studierenden, wie ein Hochschulstudium in Frankreich verläuft und französische Universitäten funktionieren. Die Studierenden erklären, warum sie im Ausland studieren wollen und lernen, einen formellen Brief zu schreiben.
Sie lernen die Verwendung der Universitätsterminologie, der Verben savoir und connaître, der Finalsätze, der Wörter zur Kennzeichnung der Absicht und des Zwecks, der Wörter und Redewendungen zum Einholen von Informationen. Am Ende dieses Moduls schreiben sie einen Brief an eine französische Universität und bitten um Informationen.
Im zweiten Modul „Formalitäten vor der Abreise“ stellen die Studierenden Fragen zu verschiedenen Themen des Studentenlebens. Sie lernen, welche Dienste die Studierenden betreuen und erstellen eine Liste der Angebote ihrer künftigen Universität. Sie lernen außerdem, die Ratschläge der Studierenden zu verstehen, die bereits in Frankreich waren und vergleichen Wohnungsangebote. Sie lernen die Verwendung des Mietwohnungswortschatzes, der Fragesätze, der einfachen und zusammengesetzten Relativpronomina, des Conditionnel und der Bedingungssätze. Am Ende dieses Moduls verfassen sie einen Artikel über die Wohngemeinschaft in Frankreich.
Im dritten Modul „Kulturschocks“ lernen die Studierenden, was es bedeutet, interkulturell zu agieren, sie analysieren ein interkulturelles Missverständnis. Sie vergleichen die Lehr- und Lernmethoden französischer und deutscher Hochschulen. Sie lernen die Verwendung der Präpositionen vor Städte- und Ländernamen, die Verwendung der Vergleichssätze, der adversativen und konzessiven Satzverbindungen sowie der Ausdrucksformen der Meinungsäußerung (u.a. mithilfe des französischen Konjunktivs). Am Ende dieses Moduls interviewen sie eine französische Studentin oder einen Studenten ihrer Universität.
Im vierten Modul „Ankunft an der Universität“ lernen die Studierenden, sich in einer französischen Universität zurechtzufinden. Sie lernen, Kurznachrichten (SMS) zu verfassen, sich informell auszudrücken und beobachten verschiedene Kommunikationsformen an der Universität und im Alltag. Außerdem entdecken sie, was die CAF (Caisse d’allocations familiales) ist.
Sie lernen zwischen verschiedenen Sprachebenen zu unterscheiden, die Verwendung der verbundenen Personalpronomina und ihre Stellung im Satz, die Verwendung des Subjonctifs bei unpersönlichen Redewendungen, Höflichkeit- und Begrüßungsformen sowie die Terminologie der CAF.
Am Ende dieses Moduls nehmen sie per E-Mail mit einer französischen Organisation Kontakt auf.
Im fünften Modul „unterschiedliche Lehr- und Lernmethoden“ lernen die Studierenden, wie man im Unterricht kommuniziert, sie nehmen an einem Unterricht teil, machen sich Notizen, sie hören Vorträge, geben deren Informationen wieder und entdecken die Struktur eines typisch französischen Aufsatzes. Sie lernen die Verwendung der indirekten Rede, der Substantivierung bei den Notizen, der finalen und konsekutiven Satzverbindungen. Am Ende dieses Moduls schreiben sie einen Aufsatz („dissertation“).
Schwierigkeitsgrad:
Erfahrene
Lehr-/Lernform:
Kurs
Interaktionsformen mit dem System/Betreuer:
E-Mail, Übungsaufgaben
Interaktionsformen mit Mitlernenden:
Chat, E-Mail, Forum, Gemeinsame Aufgabenbearbeitung
Kursdemo:
Schlagworte:
Französisch, Frankreich
Nutzung
Zielgruppe:
Alle Fachrichtungen
Nutzbar im Studiengang:
Besonders für Studierende, die einen Auslandsaufenthalt an einer französischen Hochschule planen
Geeignet für Berufsfeld:
-
Formale Zugangsvoraussetzungen:
-
Erforderliche Vorkenntnisse:
Einstiegsniveau: B1 + GER
Erforderliche Vorkenntnisse bzgl. Handhabung der Lernplattform:
-
Verantwortlich
Trägerhochschule:
Uni Regensburg
Anbieter:
Françoise VergèsAutoren:
Julie Serre
Betreuer:
Françoise VergèsPrüfung
Modul-Abschlussaufgaben im Laufe des Kurses
Art der Prüfung:
Übungsaufgaben
Prüfer:
Françoise Vergès
Anmeldeverfahren:
keine Anmeldung erforderlich
Prüfungsanmeldefrist:
–
Prüfungsabmeldefrist:
–
Kapazität:
–
Prüfungsdatum:
–
Prüfungszeitraum:
–
Prüfungsdauer:
–
Prüfungsort:
Online: Abgabe der Abschlussaufgaben der Module
Zustündiges Prüfungsamt:
Anerkennung: Heimathochschule
Zugelassene Hilfsmittel:
–
Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
Die Teilnehmer müssen die 5 Modulaufgaben sowie einen Selbsteinschätzungsbogen fristgerecht abgeben. Die Endnote ergibt sich aus den Zwischennoten der Modulaufgaben.
Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
–
Zertifikat:
Ja (benoteter Schein)
Anerkennung an folgenden Hochschulen:
Uni Würzburg, Uni Regensburg, Uni Bamberg, FH Deggendorf
Sonstige Anerkennung:
noch nicht bekannt
Online-Prüfungsan-/-abmeldung:
Nein
Bemerkung:
Keine Abschlussprüfung in Präsenz. Die Endnote ergibt sich aus den Zwischennoten der Modulaufgaben.
Erforderliche Technik
Verwendete Lernplattform:
Moodle
Nutzungsbedingungen
Gebühren:
Nein
Nutzungsentgelte:
für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb
Copyright:
-
Hinweise zur Nutzung:
-
Kursverwaltung
Kursprogramm WS24/25
- Einstiegskurse
- Geistes- und Kulturwissenschaften
- Gesundheitswissenschaften
- Informatik
- Ingenieurwissenschaften
- Lehramt
- Berufs- und Wirtschaftspädagogik
- Deutsch als Zweitsprache
- Deutsche Literaturwissenschaft
- Didaktik interdisziplinär
- Erziehungswissenschaften
- Ethik
- Fachdidaktik Deutsch
- Fachdidaktik Englisch
- Fachdidaktik Geographie
- Fachdidaktik Mathematik
- Fachdidaktik Religion
- Fachdidaktik Sozialkunde
- Fachdidaktik Wirtschafts- und Arbeitslehre
- Fachwissenschaft Mathematik
- Geographie
- Geschichtswissenschaften
- Grundschulpädagogik und -didaktik
- kein Teilgebiet zugewiesen
- Medienpädagogik
- Psychologie
- Schulpraktische Studien
- Medizin
- Allgemeinmedizin
- Anatomie
- Arbeits- und Umweltmedizin/ Hygiene
- Biochemie
- Chemie, Entwicklungsbiologie, Genetik, Immunologie, Mikrobiologie
- Chirurgie
- Epidemiologie
- Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
- Infektiologie und Virologie
- Innere Medizin
- Kinderheilkunde
- Klinische Medizin
- Medizinische Forschung
- Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
- Onkologie
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Pathologie
- Pharmakologie und Toxikologie
- Physiologie und Physik
- Plastische Chirurgie
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Rehabilitation
- Terminologie
- Tiermedizin
- Urologie
- Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
- Naturwissenschaften
- Rechtswissenschaft
- Schlüsselqualifikationen
- Soziale Arbeit
- Sozialwissenschaften
- Sprachen
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Entrepreneurship
- Finanzmanagement
- Grundlagenwissen
- Innovation
- Logistik
- Marketing
- Mathematik und Statistik
- Organisation
- Personalwesen
- Rechnungswesen, Controlling, Steuern, Revision
- sonstige Teilgebiete Wirtschaftswissenschaften
- Volkswirtschaftslehre
- Wirtschafts- und Unternehmensethik
- Zusatzangebote
Kursprogramm SS25
- Einstiegskurse
- Geistes- und Kulturwissenschaften
- Gesundheitswissenschaften
- Informatik
- Ingenieurwissenschaften
- Lehramt
- Berufs- und Wirtschaftspädagogik
- Deutsch als Zweitsprache
- Deutsche Literaturwissenschaft
- Didaktik interdisziplinär
- Erziehungswissenschaften
- Fachdidaktik Deutsch
- Fachdidaktik Englisch
- Fachdidaktik Mathematik
- Fachdidaktik Religion
- Fachdidaktik Wirtschafts- und Arbeitslehre
- Fachwissenschaft Mathematik
- Geographie
- Geschichtswissenschaften
- Grundschulpädagogik und -didaktik
- Medienpädagogik
- Psychologie
- Schulpraktische Studien
- Medizin
- Allgemeinmedizin
- Anatomie
- Arbeits- und Umweltmedizin/ Hygiene
- Biochemie
- Chemie, Entwicklungsbiologie, Genetik, Immunologie, Mikrobiologie
- Chirurgie
- Epidemiologie
- Infektiologie und Virologie
- Kinderheilkunde
- Klinische Medizin
- Medizinische Forschung
- Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
- Onkologie
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Pharmakologie und Toxikologie
- Physiologie und Physik
- Plastische Chirurgie
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Rehabilitation
- Terminologie
- Tiermedizin
- Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
- Naturwissenschaften
- Rechtswissenschaft
- Schlüsselqualifikationen
- Soziale Arbeit
- Sozialwissenschaften
- Sprachen
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften
- Zusatzangebote