CLASSIC vhb-Kursprogramm
Navigationsbereich
Kursdetails
- Trägerhochschule
- Uni Passau
- Leistungsnummer
- LV_348_1368_1_81_1
- Fächergruppe
- Rechtswissenschaft
- Teilgebiet
- Informationsrecht
- Bemerkungen
- -
- Kursanmeldung
- 15.03.2025 00:00 Uhr bis 30.09.2025 23:59 Uhr
- Kursabmeldung
- 15.03.2025 00:00 Uhr bis 30.09.2025 23:59 Uhr
- Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
- durchgehend (15.03. bis 30.09.)
- Freie Plätze
- unbegrenzt
- Anbieter
- Prof. Dr. Kai von Lewinski
- Umfang
- Details zur Anrechnung in den FAQs
- SWS
- 2
- ECTS
- 5
- Sprache
- Deutsch
- Zielgruppe
- Alle Fachrichtungen
- Nutzbar im Studiengang
LMU München: Kommunikationswissenschaft (Bachelor)
Universität Passau: Medien und Kommunikation (Bachelor)
zusätzlich ggf. noch:
Communication and Journalism (Bachelor)
Wirtschaftsinformatik, Schwerpunk IT-Recht (Bachelor)HAW München: Druck und Medientechnik als WPM (Bachelor)
Universität Augsburg: Medien und Kommunikation (Bachelor und Master), Interaktive Medien (Bachelor)
Studierende aller Studiengänge sind herzlich willkommen.
- Geeignet für Berufsfeld
Informatiker
Mediendesigner
Journalist
Fotograph
Eventmanager
Musiker
- Online Prüfungsanmeldung
- Ja
Medienrecht
Anmeldung: Anmeldung nicht möglich - Anmeldefrist beachten
Rechtliche Grundlagen in ihrem kommunikationswissenschaftlichen Rahmen
Inhalt
Abstract:
Der Kurs soll juristisches Grundwissen an Studierenden aller Fachrichtungen - insbesondere solche mit Bezügen zu Medien - vermitteln, um das Medienrecht in die Gesamtstruktur unserer Rechtsordnung einordnen zu können.
Der Schwerpunkt des Kurses liegt in der Vermittlung des Rechtsrahmens für die (zunehmend) konvergenten Medien, wobei die medienrechtlichen Aussagen um kommunikationswissenschaftliche Befunde zu Mediensystemen, -märkten, -inhalten, -technik, -ökonomie, -organisationen, -produzenten und Publikum ergänzt sind.
Gliederung:
1. Teil: Einführung. Geschichte. Struktur und Begriffe
2. Teil: Medienverfassung
3. Teil: Mediengrundrechte
4. Teil: Medieninhalte. Medienakteure. Mediensektoren
5. Teil: Selbstdarstellung und informationeller Schutz
6. Teil: Journalistisches Arbeiten
7. Teil: Äußerungsrecht. Werbung
8. Teil: Immaterialgüterrecht
9. Teil: Medienvertrieb
10. Teil: Medienfinanzierung
11. Teil: Mediennutzungsschutz
12. Teil: Medieninhalteaufsicht
13. Teil: Medienmarktaufsicht und -regulierung
14. Teil: Haftung
Detaillierter Inhalt:
Detaillierte Inhaltsbeschreibung
Der Kurs "Medienrecht" adressiert Studierende aller Fachrichtungen, die Interesse an Medien und deren Rechte bzw. Pflichten haben. Wen die journalistische Berichterstattung der öffentlich-rechtlichen Medien zur Silvesternacht 2016 oder zur Krimkrise im Jahr 2014 gestört hat, findet hier Antworten auf die Frage wie Journalisten rechtskonforme Beiträge recherchieren und redigieren. Zudem wird das Immaterialgüterrecht (Urheberrecht) behandelt, das alle Kreativschaffenden interessieren dürfte. Behandelt werden Fragen wie die Einbindung von (Dritt-)Werken in die eigene Präsentation oder die Zulässigkeit von (Film-)Aufnahmen in der Öffentlichkeit. Durch Hyperlinks kann zwischen den Kursteilen "gesurft" werden, Videos lockern den oftmals trockenen juristischen Stoff auf, und "Links" auf externe Beiträge tragen zur Dynamik des Kurses bei.
Der Kurs verfolgt das Ziel, Studierende mit den Grundlagen der juristischen Arbeit vertraut zu machen, die anhand medienrechtlicher Fragestellungen erkärt werden. Das neue Wissen kann sowohl im Studium - etwa bei der Frage, ob fremde Bilder in eine Präsentation eingebaut werden dürfen - als auch im Beruf eingesetzt werden.
Zum Abschluss wird eine schriftliche Klausur angeboten, die aus Multiple-Choice- und Sachfragen besteht. Die Anwendung des oftmals gefürchteten juristischen Gutachtenstils ist nicht gefordert.
Lern- und Qualifikationsziele
Nach Abschluss des Kurses sind die Studierenden befähigt, die grundlegenden Prinzipien des deutschen Medienrechts zu verstehen, die Besonderheiten der Teildiziplinen Rundfunk- und Presserecht zu analysieren. Wechselwirkungen zwischen Medienrecht und Kommunikationswisseschaft werden erschlossen, neue Technologien können in bekannte medienrechtliche Kategorien eingeteilt werden. Sie lernen konkrete Termini, Definitionen und Verfahren, können selbständig und in Gruppen eigenverantwortlich medienrechtliche Fragen diskutieren, quantifizieren und vergleichen. Insoweit dient der Kurs auch den Aufbau von Selbst- und Sozialkompetenz. Als besondere Fachkompentenz wird die juristische Auslegungsmethode vermittelt, die über das Medienrecht hinaus angewendet werden kann.
Bis einschließlich WS 19/20 wurde der Kurs mit gleichem Inhalt unter dem Titel "Konvergentes Medienrecht" angeboten.
Schwierigkeitsgrad:
Einsteiger
Lehr-/Lernform:
Kurs
Interaktionsformen mit dem System/Betreuer:
Interaktionsformen mit Mitlernenden:
Forum
Kursdemo:
Schlagworte:
Medienrecht
Nutzung
Zielgruppe:
Alle Fachrichtungen
Nutzbar im Studiengang:
LMU München: Kommunikationswissenschaft (Bachelor)
Universität Passau: Medien und Kommunikation (Bachelor)
zusätzlich ggf. noch:
Communication and Journalism (Bachelor)
Wirtschaftsinformatik, Schwerpunk IT-Recht (Bachelor)
HAW München: Druck und Medientechnik als WPM (Bachelor)
Universität Augsburg: Medien und Kommunikation (Bachelor und Master), Interaktive Medien (Bachelor)
Studierende aller Studiengänge sind herzlich willkommen.
Geeignet für Berufsfeld:
Informatiker
Mediendesigner
Journalist
Fotograph
Eventmanager
Musiker
Formale Zugangsvoraussetzungen:
Eine Registrierung bei der Virtuellen Hochschule Bayern ist zwingend erforderlich.
Die Anmeldung für die Klausur erfolgt über das Portal der Virtuellen Hochschule Bayern.
Die Klausur ist eine Präsenzklausur, die in Absprache mit ihren Studienkoordinatoren auch in Ihrer Universität geschrieben wird.
Erforderliche Vorkenntnisse:
Interesse an Medien und Recht.
Erforderliche Vorkenntnisse bzgl. Handhabung der Lernplattform:
-
Verantwortlich
Trägerhochschule:
Uni Passau
Anbieter:
Prof. Dr. Kai von LewinskiAutoren:
Christoph Neuberger, Kai von Lewinski
Betreuer:
Prof. Dr. Kai von LewinskiPrüfung
Medienrecht
Art der Prüfung:
schriftlicher Leistungsnachweis (Klausur)
Prüfer:
Prof. Dr. Kai von Lewinski
Anmeldeverfahren:
Die Anmeldung erfolgt über das WWW.
Prüfungsanmeldefrist:
15.03.2025 00:00 Uhr bis 30.09.2025 23:59 Uhr
Prüfungsabmeldefrist:
15.03.2025 00:00 Uhr bis 30.09.2025 23:59 Uhr
Kapazität:
–
Prüfungsdatum:
–
Prüfungszeitraum:
–
Prüfungsdauer:
80 Minuten
Prüfungsort:
Falls Sie außerhalb von Passau die Klausur schreiben, setzen Sie sich bitte mit Ihren Studienkoordinatoren in Verbindung. Diese melden sich bitte unter VHB.Medienrecht@uni-passau.de
Zustündiges Prüfungsamt:
Durchführung Universität Passau, Anerkennung Heimathochschule
Zugelassene Hilfsmittel:
Vorschriftensammlung Medienrecht, Fechner/Mayer (Hrsg), 16. Aufl. 2020. Es wird jeweils die aktuellste Auflage der Gesetzessammlung empfohlen.
Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
Für die Klausur ist eine Anmeldung über das Kursportal der vhb erforderlich.
Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
Kursinhalte
Zertifikat:
Ja (benoteter Schein)
Anerkennung an folgenden Hochschulen:
FH München, Uni München (LMU), Uni Augsburg, Uni Passau
Sonstige Anerkennung:
noch nicht bekannt
Online-Prüfungsan-/-abmeldung:
Ja
Bemerkung:
Es wird eine schriftliche Klausur angeboten.
Erforderliche Technik
Verwendete Kommunikationsplattform:
Ilias
Nutzungsbedingungen
Gebühren:
Nein
Nutzungsentgelte:
für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb
Copyright:
-
Hinweise zur Nutzung:
Die Registrierung bei der VHB ist für alle Teilnehmer obligatorisch. Studierende der Universität Passau bekommen nach der Anmeldung über die VHB einen Hinweis, dass Sie sich mit Ihrer gewohnten ZIM-Kennung (Stud.IP-Kennung) im Passauer ILIAS-System anmelden können, gleichzeitig werden Sie mit ihrer Kennung als Kursmitglied in den entsprechenden Kurs eingetragen. Für Studierende anderer Universtiäten erhalten über das Portal der VHB Zugang zu dem Kurs.
Kursverwaltung
Kursprogramm WS24/25
- Einstiegskurse
- Geistes- und Kulturwissenschaften
- Gesundheitswissenschaften
- Informatik
- Ingenieurwissenschaften
- Lehramt
- Berufs- und Wirtschaftspädagogik
- Deutsch als Zweitsprache
- Deutsche Literaturwissenschaft
- Didaktik interdisziplinär
- Erziehungswissenschaften
- Ethik
- Fachdidaktik Deutsch
- Fachdidaktik Englisch
- Fachdidaktik Geographie
- Fachdidaktik Mathematik
- Fachdidaktik Religion
- Fachdidaktik Sozialkunde
- Fachdidaktik Wirtschafts- und Arbeitslehre
- Fachwissenschaft Mathematik
- Geographie
- Geschichtswissenschaften
- Grundschulpädagogik und -didaktik
- kein Teilgebiet zugewiesen
- Medienpädagogik
- Psychologie
- Schulpraktische Studien
- Medizin
- Allgemeinmedizin
- Anatomie
- Arbeits- und Umweltmedizin/ Hygiene
- Biochemie
- Chemie, Entwicklungsbiologie, Genetik, Immunologie, Mikrobiologie
- Chirurgie
- Epidemiologie
- Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
- Infektiologie und Virologie
- Innere Medizin
- Kinderheilkunde
- Klinische Medizin
- Medizinische Forschung
- Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
- Onkologie
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Pathologie
- Pharmakologie und Toxikologie
- Physiologie und Physik
- Plastische Chirurgie
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Rehabilitation
- Terminologie
- Tiermedizin
- Urologie
- Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
- Naturwissenschaften
- Rechtswissenschaft
- Schlüsselqualifikationen
- Soziale Arbeit
- Sozialwissenschaften
- Sprachen
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Entrepreneurship
- Finanzmanagement
- Grundlagenwissen
- Innovation
- Logistik
- Marketing
- Mathematik und Statistik
- Organisation
- Personalwesen
- Rechnungswesen, Controlling, Steuern, Revision
- sonstige Teilgebiete Wirtschaftswissenschaften
- Volkswirtschaftslehre
- Wirtschafts- und Unternehmensethik
- Zusatzangebote
Kursprogramm SS25
- Einstiegskurse
- Geistes- und Kulturwissenschaften
- Gesundheitswissenschaften
- Informatik
- Ingenieurwissenschaften
- Lehramt
- Berufs- und Wirtschaftspädagogik
- Deutsch als Zweitsprache
- Deutsche Literaturwissenschaft
- Didaktik interdisziplinär
- Erziehungswissenschaften
- Fachdidaktik Deutsch
- Fachdidaktik Englisch
- Fachdidaktik Mathematik
- Fachdidaktik Religion
- Fachdidaktik Wirtschafts- und Arbeitslehre
- Fachwissenschaft Mathematik
- Geographie
- Geschichtswissenschaften
- Grundschulpädagogik und -didaktik
- Medienpädagogik
- Psychologie
- Schulpraktische Studien
- Medizin
- Allgemeinmedizin
- Anatomie
- Arbeits- und Umweltmedizin/ Hygiene
- Biochemie
- Chemie, Entwicklungsbiologie, Genetik, Immunologie, Mikrobiologie
- Chirurgie
- Epidemiologie
- Infektiologie und Virologie
- Kinderheilkunde
- Klinische Medizin
- Medizinische Forschung
- Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
- Onkologie
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Pharmakologie und Toxikologie
- Physiologie und Physik
- Plastische Chirurgie
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Rehabilitation
- Terminologie
- Tiermedizin
- Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
- Naturwissenschaften
- Rechtswissenschaft
- Schlüsselqualifikationen
- Soziale Arbeit
- Sozialwissenschaften
- Sprachen
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften
- Zusatzangebote