vhb-Kursprogramm
Navigationsbereich
Kursdetails
- Anbieterhochschule
- Uni Augsburg
- Kurs-ID
- LV_487_1330_3_81_1
- Fächergruppe
- Medizin
- Teilgebiet
- Biochemie
- Titel (englisch)
- Biochemical Exercises for Medical Students - Part I: Metabolism
- Bemerkungen
- -
- Kursanmeldung
- 15.03.2025 00:00 Uhr bis 20.08.2025 23:59 Uhr
- Kursabmeldung
- 15.03.2025 00:00 Uhr bis 20.08.2025 23:59 Uhr
- Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
- 01.04.2025 bis 20.08.2025
- Bereitstellung der Kursinhalte
- -
- Freie Plätze
- unbegrenzt
- Anbieter
Prof. Dr. Regina Fluhrer
- Umfang
- Details zur Anrechnung in den FAQs
- SWS
- 3
- ECTS
- 4
- Sprache
- Deutsch
- Kurs ist konzipiert für
Universität Augsburg:
- Humanmedizin (StEx)
LMU München und TU München:
- Humanmedizin (StEx)
Universität Würzburg:
- Humanmedizin (StEx)
- Zahnmedizin (StEx)
- Biomedizin (Bachelor), Teile I-III
- Online Prüfungsanmeldung
- Nein
Biochemischer Übungskurs für Medizinstudierende - Teil I: Stoffwechselbiochemie
Bausteine und Strukturelemente / Stoffwechsel der Zelle
zum Kurs anmelden Anmeldung: Anmeldefrist läuft
Inhalt
Abstract:
Anhand von klinischen Fallbeispielen wird in diesem Kurs für die Humanmedizin relevantes biochemisches Grundlagenwissen erarbeitet und vertieft. Der Kurs hat zum Ziel, die Pathophysiologie von Krankheiten und die Wirkungsweise von Medikamenten auf biochemischer Ebene zu verstehen.
Gliederung:
0. Auffrischung Chemische Grundlagen
1. Enzymkinetik
2. Mitochondrien I: Pyruvatdehydrogenase, Citratzyklus
3. Mitochondrien II: Atmungskette
4. Kohlenhydrate I: Glykolyse, Glukoneogenese
5. Kohlenhydrate II: Fructose, Galaktose
6. Kohlenhydrate III: Glykogen
7. Glutathion, Pentosephosphatweg, NADPH, Radikale
8. Fettstoffwechsel I: Triacylglycerine, Fettsäuren, β-Oxidation
9. Fettstoffwechsel II: Synthese der Triacylglycerine, Lipoproteine
10. Fettstoffwechsel III: Fettsäure- und Cholesterinbiosynthese
11. Aminosäuren I
12. Aminosäuren II: Harnstoffzyklus, Entgiftung von Ammoniak
13. Purine
14. Vitamin B12 und Folsäure
15. Biotransformation
Detaillierter Inhalt:
Im Biochemischen Übungskurs Teil I erarbeiten Sie anhand von klinischen Fallbeispielen das für Humanmediziner relevante biochemische Grundlagenwissen der Stoffwechselbiochemie.
Teil I besteht aus 15 Kapiteln, in denen jeweils ein klinisches Fallbeispiel mit einer biochemischen Übungseinheit kombiniert ist.
Zu Beginn jedes Kapitels lernen Sie einen virtuellen Patienten mit einem Krankheitsbild kennen, dessen tieferes Verständnis biochemisches Grundlagenwissen erfordert. Sie werden im Verlauf der Fallgeschichte zur korrespondierenden Übungseinheit geleitet, mit der Sie dieses Grundlagenwissen erarbeiten, anwenden und vertiefen.
Den 15 Kapiteln ist eine Lerneinheit zu chemischem Basiswissen vorangestellt.
Lernziele:
Nach Abschluss des Kurses können die Studierenden...
- die wichtigsten Stoffwechselwege im menschlichen Körper mit den beteiligten Molekülen, den chemischen Reaktionen und den dafür notwendigen Enzymen benennen und die Steuerung dieser Stoffwechselwege im Gesamtzusammenhang erläutern,
- erklären, wie Abweichungen in diesen Stoffwechselwegen zu den beschriebenen Erkrankungen führen können, warum es zu den Symptomen kommt (soweit bekannt) und was aus biochemischer Sicht durch welche Therapieverfahren erreicht werden kann.
Lern-/Qualifikationsziele:
-
Lehrveranstaltungstyp:
Virtuelles Seminar
Interaktionsformen mit Betreuer/in:
Interaktionsformen mit Mitlernenden:
Forum, E-Mail
Kursdemo:
Kursverwaltung
Kursprogramm SS25
- Einstiegskurse
- Geistes- und Kulturwissenschaften
- Gesundheitswissenschaften
- Informatik
- Ingenieurwissenschaften
- Lehramt
- Berufs- und Wirtschaftspädagogik
- Deutsch als Zweitsprache
- Deutsche Literaturwissenschaft
- Didaktik interdisziplinär
- Erziehungswissenschaften
- Ethik
- Fachdidaktik Deutsch
- Fachdidaktik Englisch
- Fachdidaktik Geographie
- Fachdidaktik Mathematik
- Fachdidaktik Religion
- Fachdidaktik Sozialkunde
- Fachdidaktik Wirtschafts- und Arbeitslehre
- Fachwissenschaft Mathematik
- Geographie
- Geschichtswissenschaften
- Grundschulpädagogik und -didaktik
- Medienpädagogik
- Psychologie
- Schulpraktische Studien
- Medizin
- Allgemeinmedizin
- Anatomie
- Arbeits- und Umweltmedizin/ Hygiene
- Biochemie
- Chemie, Entwicklungsbiologie, Genetik, Immunologie, Mikrobiologie
- Chirurgie
- Epidemiologie
- Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
- Infektiologie und Virologie
- Innere Medizin
- Kinderheilkunde
- Klinische Medizin
- Medizinische Forschung
- Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
- Onkologie
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Pathologie
- Pharmakologie und Toxikologie
- Physiologie und Physik
- Plastische Chirurgie
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Rehabilitation
- Terminologie
- Tiermedizin
- Urologie
- Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
- Naturwissenschaften
- Rechtswissenschaft
- Schlüsselqualifikationen
- Soziale Arbeit
- Sozialwissenschaften
- Sprachen
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften
- Zusatzangebote
Kursprogramm WS25/26
- Einstiegskurse
- Geistes- und Kulturwissenschaften
- Gesundheitswissenschaften
- Informatik
- Ingenieurwissenschaften
- Lehramt
- Berufs- und Wirtschaftspädagogik
- Deutsch als Zweitsprache
- Deutsche Literaturwissenschaft
- Didaktik interdisziplinär
- Erziehungswissenschaften
- Ethik
- Fachdidaktik Deutsch
- Fachdidaktik Englisch
- Fachdidaktik Geographie
- Fachdidaktik Mathematik
- Fachdidaktik Religion
- Fachdidaktik Sozialkunde
- Fachdidaktik Wirtschafts- und Arbeitslehre
- Fachwissenschaft Mathematik
- Geographie
- Geschichtswissenschaften
- Grundschulpädagogik und -didaktik
- kein Teilgebiet zugewiesen
- Medienpädagogik
- Psychologie
- Schulpraktische Studien
- Medizin
- Allgemeinmedizin
- Anatomie
- Arbeits- und Umweltmedizin/ Hygiene
- Biochemie
- Chemie, Entwicklungsbiologie, Genetik, Immunologie, Mikrobiologie
- Chirurgie
- Epidemiologie
- Infektiologie und Virologie
- Innere Medizin
- Kinderheilkunde
- Klinische Medizin
- Medizinische Forschung
- Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
- Onkologie
- Pathologie
- Pharmakologie und Toxikologie
- Physiologie und Physik
- Plastische Chirurgie
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Rehabilitation
- Terminologie
- Tiermedizin
- Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
- Naturwissenschaften
- Rechtswissenschaft
- Schlüsselqualifikationen
- Soziale Arbeit
- Sozialwissenschaften
- Sprachen
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften
- Zusatzangebote