vhb-Kursprogramm
Navigationsbereich
Kursdetails
- Anbieterhochschule
- HAW München (HM)
- Kurs-ID
- LV_413_1504_1_82_1
- Fächergruppe
- Schlüsselqualifikationen
- Teilgebiet
- Tourismus
- Titel (englisch)
- Hospitality Revenue Management
- Bemerkungen
- English 2 SWS, 2,5 ECTS obligatory for Hochschule München International Semester Touristic & Digital Economics and recognized in some TH-Deg modules. New: 4 SWS 5 ECTS pilot on request.
- Kursanmeldung
- 01.10.2025 00:00 Uhr bis 01.02.2026 23:59 Uhr
- Kursabmeldung
- 02.10.2025 00:00 Uhr bis 02.02.2026 23:59 Uhr
- Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
- 01.10.2025 bis 06.02.2026
- Bereitstellung der Kursinhalte
- -
- Freie Plätze
- 100
- Anbieter
Prof. Dr. Robert Goecke
- Umfang
- Details zur Anrechnung in den FAQs
- SWS
- 2
- ECTS
- 2,5
- Sprache
- Englisch
- Kurs ist konzipiert für
Fortgeschrittene Studierende in Bachelor-Studiengängen oder Masterstudiengängen für Tourismus- oder Dienstleistungsmanagement.
Advanced Students of Bachelor Programmes or Master Programmes for Toursm or Service Management.
- Online Prüfungsanmeldung
- Ja, teilweise
Hospitality Revenue Management
Anmeldung: Anmeldung nicht möglich - Anmeldefrist beachten
Inhalt
Abstract:
This course is an English variant of the established German 2 SWS Revenue Management in Tourism basic course with a stronger focus on Revenue Management in selected Hospitality Industries and a smaller focus on airline revenue management or the mathematical aspects of revenue management.
Gliederung:
1. Hospitality Revenue Management - Overview
2. Introduction to Hotel Revenue Management
3. You Can't Manage What You Don't Measure
4. Tactical Revenue Management
5. Strategic Revenue Management
6. Competitive benchmarking, and monitoring trends
7. Revenue Management Applications in Other Hospitality Sectors
- Restaurant & Catering Revenue Management
- Function Space and MICE Service Management
- Spa, Wellness & Health Care Services Revenue Management
- Golf Course, Casinos & Theme Park Revenue Management, etc.
8. Airline Revenue Management Overview
9. Recent & Special Aspects of Revenue Management
Detaillierter Inhalt:
The course starts with an introduction into the objectives, importance and necessary conditions for revenue manegent in the hospitality management industries are discussed.
By the example of Hotel Revenue Management the most important methods of hospitality management are explained in detail and trained with Excel exercises. A special focus is set on measures and key performance indicators of revenue management as well as on benchmarking as an important base for strategic and tactical pricing & capacity decisions.
The second part of the course shows the revenue management methodology is transfered to other hospitalty industry sectors with an emphasis on the revenue management specificities of Restaurant & Catering Revenue Management, Function Space and MICE Service Management, Spa/Wellness/Health Care Services Revenue Management
Golf Courses/Casinos/Theme Park Revenue Management, etc
The course closes with an overview about Airline Revenue Management and a glimpse on advanced topics and recent trend of the Revenue Management discipline.
Lern-/Qualifikationsziele:
-
Lehrveranstaltungstyp:
Kurs
Interaktionsformen mit Betreuer/in:
Übungsaufgaben für Selbstlernbetrieb, Video-/Webkonferenz, E-Mail
Interaktionsformen mit Mitlernenden:
Forum
Kursdemo:
Nutzung
Kurs ist konzipiert für:
Fortgeschrittene Studierende in Bachelor-Studiengängen oder Masterstudiengängen für Tourismus- oder Dienstleistungsmanagement.
Advanced Students of Bachelor Programmes or Master Programmes for Toursm or Service Management.
Formale Voraussetzungen:
Registered student at vhb!
Abitur/HochschulreifeBaccalaureat.
Erforderliche Vorkenntnisse:
Students must be able to read and write Business English on an academic level.
Students should have studied successfully basic economics, business administration, business mathematics, service management and tourism courses. The course is targeted to higher semesters with solid Excel knowledge!
Hinweise zur Nutzung:
Nutzung der Kursmaterialien nur für persönlichen Gebrauch der Kursteilnehmer - Weitergabe an Dritte oder Publikation im Internet ist unzulässig!
Usage of course materials is restricted to the personal use of registered course members - any distribution or sharing of content with 3rd parties is strictly prohibited!
Kursumsetzung (verwendete Medien):
-
Erforderliche Technik:
-
Nutzungsentgelte:
für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb
Rechte hinsichtlich des Kursmaterials:
Prof Ashraf Hassib is author who licensed the course material to Hochschule München & vhb, Prof. Dr. Goecke is editor & course leader
Verantwortlich
Anbieterhochschule:
HAW München (HM)
Anbieter:
Autoren:
Ashraf Hassib
Robert Goecke
Betreuer:
Prüfung
Hospitality Revenue Management 2 SWS 2,5 ECTS Klausur bzw. Online-Modularbeit 2 SWS 2,5 ECTSHospitality Revenue Management 2 SWS 2,5 ECTS
Art der Prüfung:
schriftliche Prüfung
Bemerkung:
Stand-alone course not combined with other Part-Module for External, HM and TH-Deg students.
Prüfer:
Prof. Dr. Robert Goecke
Prüfungsanmeldung erforderlich:
ja
Anmeldeverfahren:
–
Prüfungsanmeldefrist:
–
Prüfungsabmeldefrist:
–
Kapazität:
–
Prüfungsdatum:
–
Prüfungszeitraum:
–
Prüfungsdauer:
60 Minuten
Prüfungsort:
München
Zuständiges Prüfungsamt:
München
Zugelassene Hilfsmittel:
None with exception of non-programmable poocket calculator
Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
–
Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
–
Zertifikat:
Nein
Anerkennung:
–
Klausur bzw. Online-Modularbeit 2 SWS 2,5 ECTS
Art der Prüfung:
schriftliche Prüfung
Bemerkung:
Obligatory exam/course variant for Munich Tourism or Digital Economy Electives.
Prüfer:
Prof. Dr. Robert Goecke
Prüfungsanmeldung erforderlich:
ja
Anmeldeverfahren:
Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt über das vhb-Portal.
Prüfungsanmeldefrist:
–
Prüfungsabmeldefrist:
–
Kapazität:
100
Prüfungsdatum:
–
Prüfungszeitraum:
–
Prüfungsdauer:
45 Minuten
Prüfungsort:
München
Zuständiges Prüfungsamt:
München
Zugelassene Hilfsmittel:
Wird noch bekannt gegeben!
Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
Eingeschriebener Kursteilnehmer.
Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:
Aktive Teilnahme am Kurs inklusive Erledigung der Übungsaufgaben.
Zertifikat:
Ja (Benotete Leistungsbescheinigung)
Anerkennung:
FH Deggendorf
Kursverwaltung
Kursprogramm SS25
- Einstiegskurse
- Geistes- und Kulturwissenschaften
- Gesundheitswissenschaften
- Informatik
- Ingenieurwissenschaften
- Lehramt
- Berufs- und Wirtschaftspädagogik
- Deutsch als Zweitsprache
- Deutsche Literaturwissenschaft
- Didaktik interdisziplinär
- Erziehungswissenschaften
- Ethik
- Fachdidaktik Deutsch
- Fachdidaktik Englisch
- Fachdidaktik Geographie
- Fachdidaktik Mathematik
- Fachdidaktik Religion
- Fachdidaktik Sozialkunde
- Fachdidaktik Wirtschafts- und Arbeitslehre
- Fachwissenschaft Mathematik
- Geographie
- Geschichtswissenschaften
- Grundschulpädagogik und -didaktik
- Medienpädagogik
- Psychologie
- Schulpraktische Studien
- Medizin
- Allgemeinmedizin
- Anatomie
- Arbeits- und Umweltmedizin/ Hygiene
- Biochemie
- Chemie, Entwicklungsbiologie, Genetik, Immunologie, Mikrobiologie
- Chirurgie
- Epidemiologie
- Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
- Infektiologie und Virologie
- Innere Medizin
- Kinderheilkunde
- Klinische Medizin
- Medizinische Forschung
- Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
- Onkologie
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Pathologie
- Pharmakologie und Toxikologie
- Physiologie und Physik
- Plastische Chirurgie
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Rehabilitation
- Terminologie
- Tiermedizin
- Urologie
- Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
- Naturwissenschaften
- Rechtswissenschaft
- Schlüsselqualifikationen
- Soziale Arbeit
- Sozialwissenschaften
- Sprachen
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften
- Zusatzangebote
Kursprogramm WS25/26
- Einstiegskurse
- Geistes- und Kulturwissenschaften
- Gesundheitswissenschaften
- Informatik
- Ingenieurwissenschaften
- Lehramt
- Berufs- und Wirtschaftspädagogik
- Deutsch als Zweitsprache
- Deutsche Literaturwissenschaft
- Didaktik interdisziplinär
- Erziehungswissenschaften
- Ethik
- Fachdidaktik Deutsch
- Fachdidaktik Englisch
- Fachdidaktik Geographie
- Fachdidaktik Mathematik
- Fachdidaktik Religion
- Fachdidaktik Sozialkunde
- Fachdidaktik Wirtschafts- und Arbeitslehre
- Fachwissenschaft Mathematik
- Geographie
- Geschichtswissenschaften
- Grundschulpädagogik und -didaktik
- kein Teilgebiet zugewiesen
- Medienpädagogik
- Psychologie
- Schulpraktische Studien
- Medizin
- Allgemeinmedizin
- Anatomie
- Arbeits- und Umweltmedizin/ Hygiene
- Biochemie
- Chemie, Entwicklungsbiologie, Genetik, Immunologie, Mikrobiologie
- Chirurgie
- Epidemiologie
- Infektiologie und Virologie
- Innere Medizin
- Kinderheilkunde
- Klinische Medizin
- Medizinische Forschung
- Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
- Onkologie
- Pathologie
- Pharmakologie und Toxikologie
- Physiologie und Physik
- Plastische Chirurgie
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Rehabilitation
- Terminologie
- Tiermedizin
- Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
- Naturwissenschaften
- Rechtswissenschaft
- Schlüsselqualifikationen
- Soziale Arbeit
- Sozialwissenschaften
- Sprachen
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften
- Zusatzangebote