vhb-Kursprogramm
Navigationsbereich
Kursdetails
- Anbieterhochschule
- OTH Regensburg
- Kurs-ID
- LV_290_755_5_82_1
- Fächergruppe
- Schlüsselqualifikationen
- Teilgebiet
- Medienkompetenz
- Titel (englisch)
- Internet Competence: Internet Security - Part I
- Bemerkungen
- Für Kursdemo "Als Gast anmelden" anklicken
- Kursanmeldung
- 01.10.2025 00:00 Uhr bis 31.10.2025 23:59 Uhr
- Kursabmeldung
- 01.10.2025 00:00 Uhr bis 31.10.2025 23:59 Uhr
- Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
- 01.10.2025 bis 28.02.2026
- Bereitstellung der Kursinhalte
- -
- Freie Plätze
- unbegrenzt
- Anbieter
Prof. Dr. Thomas Waas
Stefan Seifert
- Umfang
- Details zur Anrechnung in den FAQs
- SWS
- 2
- ECTS
- 3
- Sprache
- Deutsch
- Kurs ist konzipiert für
Alle Studiengänge
- Online Prüfungsanmeldung
- Nein
Internetkompetenz: Sicherheit im Internet I
Anmeldung: Anmeldung nicht möglich - Anmeldefrist beachten
Inhalt
Abstract:
Ziel des Kurses ist es, einen Überblick über aktuelle Bedrohungen zu geben, um dadurch ein Verständnis für IT-Sicherheit zu entwickeln. Wir werden beispielhaft verschiedene Bedrohungsszenarien analysieren und Gegenmaßnahmen vorschlagen. Zudem werden wir bei jedem Kapitel abschließend Tipps geben, wie man sich von den zuvor behandelten Bedrohungen gut und effektiv schützen kann.
Gliederung:
1. Grundlagen
2. Risiken im Netz
- Phishing
- Malware
- E-Mail Spam
- DNS Spoofing
- mTAN / Push-Tan / App-Tan / Chip-Tan / Photo-Tan
- Potentiell unterwünschte Programme
2. Mobile Sicherheit
- Computer Sicherheit
- WLAN Sicherheit
- Smart Devices
- Firewalls
- VPN
3. Sicher bewegen im Internet
- Passwörter
- Social Networks
- Kryptografie und Public Key Infrastructure
- Keylogger
- Inhaltsfilterung
Detaillierter Inhalt:
Der Kurs ist als virtuelle Vorlesung im Rahmen der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) konzipiert. Über die Kursoberfläche werden Lehrinhalte und Übungsaufgaben für Windows-User angeboten. Die Kursteilnehmer bearbeiten selbständig die Kursinhalte. Die fachliche Betreuung erfolgt in der Regel über ein Forum, E-Mail und E-Mail-Verteiler. Gegen Kursende findet eine schriftliche Prüfung für die Kursteilnehmer statt.
Lern-/Qualifikationsziele:
-
Lehrveranstaltungstyp:
Kurs
Interaktionsformen mit Betreuer/in:
E-Mail, Übungsaufgaben für Selbstlernbetrieb
Interaktionsformen mit Mitlernenden:
E-Mail, Forum
Kursdemo:
Kursverwaltung
Kursprogramm SS25
- Einstiegskurse
- Geistes- und Kulturwissenschaften
- Gesundheitswissenschaften
- Informatik
- Ingenieurwissenschaften
- Lehramt
- Berufs- und Wirtschaftspädagogik
- Deutsch als Zweitsprache
- Deutsche Literaturwissenschaft
- Didaktik interdisziplinär
- Erziehungswissenschaften
- Ethik
- Fachdidaktik Deutsch
- Fachdidaktik Englisch
- Fachdidaktik Geographie
- Fachdidaktik Mathematik
- Fachdidaktik Religion
- Fachdidaktik Sozialkunde
- Fachdidaktik Wirtschafts- und Arbeitslehre
- Fachwissenschaft Mathematik
- Geographie
- Geschichtswissenschaften
- Grundschulpädagogik und -didaktik
- Medienpädagogik
- Psychologie
- Schulpraktische Studien
- Medizin
- Allgemeinmedizin
- Anatomie
- Arbeits- und Umweltmedizin/ Hygiene
- Biochemie
- Chemie, Entwicklungsbiologie, Genetik, Immunologie, Mikrobiologie
- Chirurgie
- Epidemiologie
- Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
- Infektiologie und Virologie
- Innere Medizin
- Kinderheilkunde
- Klinische Medizin
- Medizinische Forschung
- Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
- Onkologie
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Pathologie
- Pharmakologie und Toxikologie
- Physiologie und Physik
- Plastische Chirurgie
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Rehabilitation
- Terminologie
- Tiermedizin
- Urologie
- Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
- Naturwissenschaften
- Rechtswissenschaft
- Schlüsselqualifikationen
- Soziale Arbeit
- Sozialwissenschaften
- Sprachen
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften
- Zusatzangebote
Kursprogramm WS25/26
- Einstiegskurse
- Geistes- und Kulturwissenschaften
- Gesundheitswissenschaften
- Informatik
- Ingenieurwissenschaften
- Lehramt
- Berufs- und Wirtschaftspädagogik
- Deutsch als Zweitsprache
- Deutsche Literaturwissenschaft
- Didaktik interdisziplinär
- Erziehungswissenschaften
- Ethik
- Fachdidaktik Deutsch
- Fachdidaktik Englisch
- Fachdidaktik Geographie
- Fachdidaktik Mathematik
- Fachdidaktik Religion
- Fachdidaktik Sozialkunde
- Fachdidaktik Wirtschafts- und Arbeitslehre
- Fachwissenschaft Mathematik
- Geographie
- Geschichtswissenschaften
- Grundschulpädagogik und -didaktik
- kein Teilgebiet zugewiesen
- Medienpädagogik
- Psychologie
- Schulpraktische Studien
- Medizin
- Allgemeinmedizin
- Anatomie
- Arbeits- und Umweltmedizin/ Hygiene
- Biochemie
- Chemie, Entwicklungsbiologie, Genetik, Immunologie, Mikrobiologie
- Chirurgie
- Epidemiologie
- Infektiologie und Virologie
- Innere Medizin
- Kinderheilkunde
- Klinische Medizin
- Medizinische Forschung
- Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
- Onkologie
- Pathologie
- Pharmakologie und Toxikologie
- Physiologie und Physik
- Plastische Chirurgie
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Rehabilitation
- Terminologie
- Tiermedizin
- Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
- Naturwissenschaften
- Rechtswissenschaft
- Schlüsselqualifikationen
- Soziale Arbeit
- Sozialwissenschaften
- Sprachen
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften
- Zusatzangebote