vhb-Kursprogramm
Navigationsbereich
Kursdetails
- Anbieterhochschule
- Uni Würzburg
- Kurs-ID
- LV_530_1435_1_82_1
- Fächergruppe
- Medizin
- Teilgebiet
- Infektiologie und Virologie
- Titel (englisch)
- Infectiology I
- Bemerkungen
- -
- Kursanmeldung
- 01.10.2025 00:00 Uhr bis 14.03.2026 23:59 Uhr
- Kursabmeldung
- 01.10.2025 00:00 Uhr bis 14.03.2026 23:59 Uhr
- Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
- 01.10.2025 bis 14.03.2026
- Bereitstellung der Kursinhalte
- -
- Freie Plätze
- unbegrenzt
- Anbieter
Dr. med. Janina Zirkel
Prof. Dr. med. Johannes Bogner
Prof. Dr. med. Christian Hanshans
Prof. Dr. med. Hartwig Klinker
Prof. Dr. med. Bernd Salzberger
- Umfang
- Details zur Anrechnung in den FAQs
- SWS
- 3
- ECTS
- 4
- Sprache
- Deutsch
- Kurs ist konzipiert für
U Wü, U R, LMU M:
- Humanmedizin (StEx, klinischer Studienabschnitt)
Der Kurs ist auch geeignet für Studierende der Fachrichtungen Mikrobiologie, Biomedizin, Bioingenieurwesen
- Online Prüfungsanmeldung
- Nein
Infektiologie I
Patientenbeispiele mit Bezug zum aktuellen Gegenstandskatalog
Anmeldung: Anmeldung nicht möglich - Anmeldefrist beachten
Inhalt
Abstract:
Anhand von virtuellen Patientenfällen mit wesentlichen klinischen Leitsymptomen werden infektiologische Krankheitsbilder mit den Schwerpunkten Differentialdiagnose, Befundinterpretation und Behandlungspfade vermittelt.
Gliederung:
Der gesamte Zyklus der Infektiologie in Würzburg läuft über zwei Semester, in Regensburg und München werden die Inhalte in einem Semester verdichtet behandelt.
Dabei werden die Ätiologie, Pathogenese, Diagnose, Differentialdiagnose, Prävention, Therapie und Epidemiologie von Infektionskrankheiten und deren Behandlung bearbeitet.
Ab dem Sommersemester 2020 werden zwei Infektiologie-Kurse angeboten.
Der Infektiologie-Kurs I behandelt eher häufige, einheimische Infektionskrankheiten, der Infektiologie-Kurs II seltenere, komplexere Infektionskrankheiten einschließlich Tropenkrankheiten
Detaillierter Inhalt:
- Arzneimittelinteraktionen
- Begleithepatitis
- Borreliose
- Chlamydien-Infektion
- Cholangitis
- Clostridium difficile-Infektion
- Endokarditis
- Erysipel
- Exanthematische Viruserkrankungen
- FSME
- Gastritis
- Gonorrhoe
- Harnwegsinfekt
- Hepatitis A/B/C
- Herpes Virus-Infektion
- Impfungen
- Influenza
- Intraabdominelle Infektionen
- Lues
- Meningitis
- Mononukleose
- Myokarditis
- Norovirus-Infektion
- Nosokomiale Infektion
- Osteomyelitis
- Pankreatitis
- PEG-Sonden-Infektion
- Pneumonie (CURB-65, CAP, HAP, 3MRGN, Legionellen)
- Sepsis (MRSA)
- Sigmadivertikulitis
- SIRS
- Soor-Ösophagitis
- Spontan bakterielle Peritonitis
- Tuberkulose
- Varizella Zoster-Virus-Infektion
- Weichteilinfektion
- Wundinfektion
- Zytomegalievirus-Infektion
Lern-/Qualifikationsziele:
-
Lehrveranstaltungstyp:
Virtuelles Seminar
Interaktionsformen mit Betreuer/in:
Chat, E-Mail
Interaktionsformen mit Mitlernenden:
Chat, Forum, E-Mail
Kursdemo:
Kursverwaltung
Kursprogramm SS25
- Einstiegskurse
- Geistes- und Kulturwissenschaften
- Gesundheitswissenschaften
- Informatik
- Ingenieurwissenschaften
- Lehramt
- Berufs- und Wirtschaftspädagogik
- Deutsch als Zweitsprache
- Deutsche Literaturwissenschaft
- Didaktik interdisziplinär
- Erziehungswissenschaften
- Ethik
- Fachdidaktik Deutsch
- Fachdidaktik Englisch
- Fachdidaktik Geographie
- Fachdidaktik Mathematik
- Fachdidaktik Religion
- Fachdidaktik Sozialkunde
- Fachdidaktik Wirtschafts- und Arbeitslehre
- Fachwissenschaft Mathematik
- Geographie
- Geschichtswissenschaften
- Grundschulpädagogik und -didaktik
- Medienpädagogik
- Psychologie
- Schulpraktische Studien
- Medizin
- Allgemeinmedizin
- Anatomie
- Arbeits- und Umweltmedizin/ Hygiene
- Biochemie
- Chemie, Entwicklungsbiologie, Genetik, Immunologie, Mikrobiologie
- Chirurgie
- Epidemiologie
- Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
- Infektiologie und Virologie
- Innere Medizin
- Kinderheilkunde
- Klinische Medizin
- Medizinische Forschung
- Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
- Onkologie
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Pathologie
- Pharmakologie und Toxikologie
- Physiologie und Physik
- Plastische Chirurgie
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Rehabilitation
- Terminologie
- Tiermedizin
- Urologie
- Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
- Naturwissenschaften
- Rechtswissenschaft
- Schlüsselqualifikationen
- Soziale Arbeit
- Sozialwissenschaften
- Sprachen
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften
- Zusatzangebote
Kursprogramm WS25/26
- Einstiegskurse
- Geistes- und Kulturwissenschaften
- Gesundheitswissenschaften
- Informatik
- Ingenieurwissenschaften
- Lehramt
- Berufs- und Wirtschaftspädagogik
- Deutsch als Zweitsprache
- Deutsche Literaturwissenschaft
- Didaktik interdisziplinär
- Erziehungswissenschaften
- Ethik
- Fachdidaktik Deutsch
- Fachdidaktik Englisch
- Fachdidaktik Geographie
- Fachdidaktik Mathematik
- Fachdidaktik Religion
- Fachdidaktik Sozialkunde
- Fachdidaktik Wirtschafts- und Arbeitslehre
- Fachwissenschaft Mathematik
- Geographie
- Geschichtswissenschaften
- Grundschulpädagogik und -didaktik
- kein Teilgebiet zugewiesen
- Medienpädagogik
- Psychologie
- Schulpraktische Studien
- Medizin
- Allgemeinmedizin
- Anatomie
- Arbeits- und Umweltmedizin/ Hygiene
- Biochemie
- Chemie, Entwicklungsbiologie, Genetik, Immunologie, Mikrobiologie
- Chirurgie
- Epidemiologie
- Infektiologie und Virologie
- Innere Medizin
- Kinderheilkunde
- Klinische Medizin
- Medizinische Forschung
- Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
- Onkologie
- Pathologie
- Pharmakologie und Toxikologie
- Physiologie und Physik
- Plastische Chirurgie
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Rehabilitation
- Terminologie
- Tiermedizin
- Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
- Naturwissenschaften
- Rechtswissenschaft
- Schlüsselqualifikationen
- Soziale Arbeit
- Sozialwissenschaften
- Sprachen
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften
- Zusatzangebote