Virtuelle Hochschule Bayern

Metanavigation

“… örtlich und zeitlich flexibel studieren”

vhb-Kursprogramm

Navigationsbereich

kleinerKursdetails

Anbieterhochschule
Uni Regensburg
Kurs-ID
LV_302_1692_1_82_1
Fächergruppe
Zusatzangebote
Teilgebiet
Sprachen
Titel (englisch)
French for Professional Purposes C2
Bemerkungen
Der Kurs findet über Videokonferenzen statt, die Termine sind Mo und Mi 18: 15-19:45.
Kursanmeldung
01.10.2025 00:00 Uhr bis 30.11.2025 23:59 Uhr
Kursabmeldung
01.11.2025 00:00 Uhr bis 31.12.2025 23:59 Uhr
Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
06.10.2025 bis 13.02.2026
Bereitstellung der Kursinhalte
-
Freie Plätze
10
Anbieter

Dr. Thomas Stahl

Françoise Vergès

Umfang
Details zur Anrechnung in den FAQs
SWS
4
ECTS
8
Sprache
Französisch
Kurs ist konzipiert für

-

Online Prüfungsanmeldung
Nein

Französisch für den Beruf C2

 Anmeldung: Anmeldung nicht möglich - Anmeldefrist beachten

Inhalt

Abstract:

Dieser Französischkurs auf C2-Niveau ist darauf ausgelegt, die Studierenden auf einen beruflichen Aufenthalt in Frankreich bzw. auf berufliche Aktivitäten im französischsprachigen Kontext vorzubereiten. Im Zentrum stehen die sprachlichen und kulturellen Anforderungen im französischen Berufsleben.


Bei diesem Kurs handelt es sich um einen Online-Präsenzkurs, der per Videokonferenz-Tool durchgeführt wird und zu festen Zeiten stattfindet.
In diesem Zusatzangebot kann bei erfolgreichem Ablegen der kursbegleitenden Leistungserhebungen ein Leistungsnachweis erbracht werden. Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie eine entsprechende (elektronisch versandte) Bescheinigung durch das Zentrum für Sprache und Kommunikation der Universität Regensburg.
Es können maximal 10 Studierende über die vhb in den Kurs aufgenommen werden.

Gliederung:

Die Gliederung wird im Kursraum bekannt gegeben.

Detaillierter Inhalt:

Dieser Französischkurs auf C2-Niveau ist darauf ausgelegt, die Studierenden auf einen beruflichen Aufenthalt in Frankreich bzw. auf berufliche Aktivitäten im französischsprachigen Kontext vorzubereiten. Im Zentrum stehen die sprachlichen und kulturellen Anforderungen im französischen Berufsleben. Thematisch widmet sich der Kurs den relevanten Strukturen und aktuellen Entwicklungen aus dem wirtschaftlichen und sozialen Leben sowie den kulturellen Unterschieden zwischen Frankreich und Deutschland im Hinblick auf das Arbeitsleben. Die Studierenden werden nicht nur mit wichtigen inhaltlichen Aspekten vertraut gemacht, sondern auch mit der einschlägigen Fachsprache und relevanten Textsorten.

Im Kurs beschäftigen sich die Studierenden mit aktuellen Materialien und unterschiedlichen Medien: In der Auseinandersetzung mit authentischen Audios und Videos können die Studierenden das Hörverstehen im beruflichen Kontext schärfen. Mit authentischen Lesetexten können die Studierenden die Fähigkeit zur Analyse beruflich relevanter Texte verbessern. Die mündlich-rhetorischen Kompetenzen werden in Simulationen typischer beruflicher Situationen wie z. B. Meetings, Verhandlungen und Problemlösungen in Gruppen trainiert. Außerdem verfassen die Studierenden für das Berufs- und Arbeitsleben relevante Textsorten wie z.B. Sitzungsprotokolle und Zusammenfassungen von Dokumenten. Nach Möglichkeit wird dabei auf Textsorten eingegangen, die für die Studienfächer der Studierenden relevant sind.

Lern-/Qualifikationsziele:

-

Lehrveranstaltungstyp:

Kurs

Interaktionsformen mit Betreuer/in:

Video-/Webkonferenz, Kooperation Lerner/Betreuer bei der Aufgabenbearbeitung, Übungsaufgaben, E-Mail

Interaktionsformen mit Mitlernenden:

Video-/Webkonferenz, Forum, Chat, Gemeinsame Aufgabenbearbeitung

Kursdemo:

zur Kursdemo

Nutzung

Kurs ist konzipiert für:

-

Formale Voraussetzungen:

Die sprachlichen Vorkenntnisse (Franzöisch C1) sind nachzuweisen. Weitere Informationen: https://www.uni-regensburg.de/zentrum-sprache-kommunikation/studienbegleitende-fremdsprachenausbildung/sprachen/franzoesisch/index.html (Einstufung)

Erforderliche Vorkenntnisse:

Dieser Kurs richtet sich an Studierende, die bereits Franzöischkenntnisse auf dem Niveau C1 haben.

Hinweise zur Nutzung:

Bei diesem Kurs handelt es sich um einen Online-Präsenzkurs, der per Videokonferenz-Tool durchgeführt wird und zu festen Zeiten stattfindet.

Wichtiger Hinweis: In diesem Zusatzangebot kann bei erfolgreichem Ablegen der kursbegleitenden Leistungserhebungen ein Leistungsnachweis erbracht werden. Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie eine entsprechende Bescheinigung mit 8 ECTS durch das Zentrum für Sprache und Kommunikation (ZSK) der Universität Regensburg.

Es können maximal 10 Studierende über die vhb in den Kurs aufgenommen werden.

Kursumsetzung (verwendete Medien):

-

Erforderliche Technik:

-

Nutzungsentgelte:

für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb

Rechte hinsichtlich des Kursmaterials:

-

Verantwortlich

Anbieterhochschule:

Uni Regensburg

Anbieter:

Françoise Vergès

Dr. Thomas Stahl

Autoren:

Françoise Vergès

Betreuer:

Françoise Vergès

Prüfung

Kursverwaltung

Kursprogramm SS25

Kursprogramm WS25/26