Virtuelle Hochschule Bayern

Metanavigation

“… örtlich und zeitlich flexibel studieren”

vhb-Kursprogramm

Navigationsbereich

kleinerKursdetails

Anbieterhochschule
Uni Bayreuth
Kurs-ID
LV_615_1765_1_82_1
Fächergruppe
Zusatzangebote
Teilgebiet
Sprachen
Titel (englisch)
Norwegian A2
Bemerkungen
Kurszeiten Dienstag und Donnerstag 8.30 - 10 Uhr
Kursanmeldung
16.10.2025 14:00 Uhr bis 21.10.2025 23:59 Uhr
Kursabmeldung
16.10.2025 14:00 Uhr bis 24.10.2025 23:59 Uhr
Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
21.10.2025 bis 04.02.2026
Bereitstellung der Kursinhalte
-
Freie Plätze
4
Anbieter

Robert Wolf

Umfang
Details zur Anrechnung in den FAQs
SWS
4
ECTS
4
Sprache
Deutsch
Kurs ist konzipiert für

-

Online Prüfungsanmeldung
Nein

Norwegisch A2

 Anmeldung: Anmeldung nicht möglich - Anmeldefrist beachten

Inhalt

Abstract:

Der Kurs richtet sich an Studierende mit grundlegenden Vorkenntnissen auf A1-Niveau.

Gliederung:

-

Detaillierter Inhalt:

Die Studierenden erweitern im Sprachkurs auf A2-Niveau nach dem GeR ihre Kenntnisse in verschiedenen Bereichen. Lexikalisch wird das Vokabular um Begriffe zu Hobbys, Essen, Verkehrsmitteln und alltäglichen Situationen wie Einkaufen erweitert. Grammatikalisch werden Vergangenheitsformen und komplexere Satzstrukturen wie Nebensätze vertieft. Lernstrategien umfassen das gezielte Erschließen unbekannter Wörter im Kontext und das Nachschlagen von Synonymen.

Beim Lesen werden kurze, einfache Texte wie Blogbeiträge oder Nachrichten aus dem Unialltag verstanden. Im Hören liegt der Schwerpunkt auf einfachen Alltagsdialogen und längeren Gesprächen. Im Sprechen üben die Studierenden, ihre Meinung zu äußern, Erlebnisse zu erzählen und kurze Erklärungen abzugeben. Im Schreiben können sie einfache Briefe, E-Mails und persönliche Berichte verfassen.

Interkulturelle Kompetenz wird durch den Vergleich von Studien- und Lebensgewohnheiten sowie das Verstehen und Reflektieren kultureller Unterschiede, z.B. in Bezug auf Essgewohnheiten oder Feiertage, vertieft. Ziel ist es, einfache Gespräche über vertraute Themen zu führen und sich in alltäglichen Situationen sicher zu verständigen.

Lern-/Qualifikationsziele:

-

Lehrveranstaltungstyp:

Kurs

Interaktionsformen mit Betreuer/in:

Video-/Webkonferenz

Interaktionsformen mit Mitlernenden:

Video-/Webkonferenz

Kursdemo:

zur Kursdemo

Nutzung

Kurs ist konzipiert für:

-

Formale Voraussetzungen:

-

Erforderliche Vorkenntnisse:

Vorkenntnisse auf Niveau A1

Hinweise zur Nutzung:

Bei diesem Kurs handelt es sich um einen Online-Präsenzkurs, der per Zoom durchgeführt wird und zu festen Zeiten stattfindet.

In diesem Zusatzangebot können Sie bei regelmäßiger Teilnahme eine unbenotete (elektronisch versandte) Teilnahmebescheinigung erhalten. Um einen benoteten (elektronisch versandten) Schein mit Note und ECTS zu erhalten, ist eine Teilnahme an der Abschlussprüfung erforderlich, die in Präsenz an der Universiät Bayreuth stattfindet.

Kursumsetzung (verwendete Medien):

-

Erforderliche Technik:

-

Nutzungsentgelte:

für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb

Rechte hinsichtlich des Kursmaterials:

-

Verantwortlich

Anbieterhochschule:

Uni Bayreuth

Anbieter:

Robert Wolf

Autoren:

Guro Næss

Betreuer:

Robert Wolf

Prüfung

Kursverwaltung

Kursprogramm SS25

Kursprogramm WS25/26