vhb-Kursprogramm
Navigationsbereich
Kursdetails
- Anbieterhochschule
- Uni Erlangen-Nürnberg (FAU)
- Kurs-ID
- LV_187_1766_1_82_1
- Fächergruppe
- Zusatzangebote
- Teilgebiet
- Sprachen
- Titel (englisch)
- Swahili (Introduction)
- Bemerkungen
- Termine/Unterrichtszeiten: 1.-7. Oktober, 9:00-10:30 Uhr; 10:45 - 11:45 Uhr; 8. Oktober, 10:00 - 11:30
- Kursanmeldung
- 01.10.2025 00:00 Uhr bis 02.10.2025 12:00 Uhr
- Kursabmeldung
- 01.10.2025 00:00 Uhr bis 02.10.2025 23:59 Uhr
- Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
- 01.10.2025 bis 08.10.2025
- Bereitstellung der Kursinhalte
Per Videokonferenz zu festen Zeiten
- Freie Plätze
- 15
- Anbieter
Dr. Antje Lenora
Dr. G. Lorenz
- Umfang
- Details zur Anrechnung in den FAQs
- SWS
- 1
- ECTS
- 1,5
- Sprache
- Englisch
- Kurs ist konzipiert für
-
- Online Prüfungsanmeldung
- Nein
Swahili (Einführung)
Intensiv-Ferienkurs
Anmeldung: Anmeldung nicht möglich - Anmeldefrist beachten
Inhalt
Abstract:
Der Kurs richtet sich an interessierte Anfänger, die einmal in die weit verbreitete afrikanische Sprache Swahili hineinschnuppern möchten und z.B. einen Studienaufenthalt in Kenia oder Tansania planen, bzw. dorthin reisen möchten.
Bei diesem Kurs handelt es sich um einen Online-Präsenzkurs, der per Videokonferenz durchgeführt wird und zu festen Zeiten stattfindet.
Gliederung:
-
Detaillierter Inhalt:
Der Kurs vermittelt die grundlegenden syntaktischen Strukturen und v.a. praktische Grundkenntnisse.
Kursbeginn ist schon am 30. September mit einem kleinen historischen und sprachvergleichenden Überblick, der sich v.a. an Studierende mit Arabisch-Kenntnissen richtet, aber für alle Interessierte offen ist. Wer an der Einführung teilnehmen möchte, wende sich per E-Mail an: antje.lenora@fau.de.
Am 01. Oktober startet der eigentliche Kurs mit der sprachpraktischen Einführung in Swahili (Lehrsprache Englisch).
Als Lernhilfe dient der Sprachführer Kauderwelsch, Kisuaheli Wort für Wort: Für Tansania, Kenia und Uganda. Kauderwelsch-Sprachführer Band 10, der bei Kursbeginn vorhanden sein sollte.
Lern-/Qualifikationsziele:
-
Lehrveranstaltungstyp:
Kurs
Interaktionsformen mit Betreuer/in:
E-Mail, Kooperation Lerner/Betreuer bei der Aufgabenbearbeitung, Video-/Webkonferenz, Chat, Übungsaufgaben
Interaktionsformen mit Mitlernenden:
Gemeinsame Aufgabenbearbeitung, Forum, Video-/Webkonferenz, Chat
Kursdemo:
Nutzung
Kurs ist konzipiert für:
-
Formale Voraussetzungen:
Keine
Erforderliche Vorkenntnisse:
Keine
Hinweise zur Nutzung:
-
Kursumsetzung (verwendete Medien):
-
Erforderliche Technik:
-
Nutzungsentgelte:
für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb
Rechte hinsichtlich des Kursmaterials:
-
Verantwortlich
Anbieterhochschule:
Uni Erlangen-Nürnberg (FAU)
Anbieter:
Dr. G. Lorenz
Autoren:
N. Robinson Mwasakilali
Betreuer:
Prüfung
Kursverwaltung
Kursprogramm SS25
- Einstiegskurse
- Geistes- und Kulturwissenschaften
- Gesundheitswissenschaften
- Informatik
- Ingenieurwissenschaften
- Lehramt
- Berufs- und Wirtschaftspädagogik
- Deutsch als Zweitsprache
- Deutsche Literaturwissenschaft
- Didaktik interdisziplinär
- Erziehungswissenschaften
- Ethik
- Fachdidaktik Deutsch
- Fachdidaktik Englisch
- Fachdidaktik Geographie
- Fachdidaktik Mathematik
- Fachdidaktik Religion
- Fachdidaktik Sozialkunde
- Fachdidaktik Wirtschafts- und Arbeitslehre
- Fachwissenschaft Mathematik
- Geographie
- Geschichtswissenschaften
- Grundschulpädagogik und -didaktik
- Medienpädagogik
- Psychologie
- Schulpraktische Studien
- Medizin
- Allgemeinmedizin
- Anatomie
- Arbeits- und Umweltmedizin/ Hygiene
- Biochemie
- Chemie, Entwicklungsbiologie, Genetik, Immunologie, Mikrobiologie
- Chirurgie
- Epidemiologie
- Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
- Infektiologie und Virologie
- Innere Medizin
- Kinderheilkunde
- Klinische Medizin
- Medizinische Forschung
- Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
- Onkologie
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Pathologie
- Pharmakologie und Toxikologie
- Physiologie und Physik
- Plastische Chirurgie
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Rehabilitation
- Terminologie
- Tiermedizin
- Urologie
- Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
- Naturwissenschaften
- Rechtswissenschaft
- Schlüsselqualifikationen
- Soziale Arbeit
- Sozialwissenschaften
- Sprachen
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften
- Zusatzangebote
Kursprogramm WS25/26
- Einstiegskurse
- Geistes- und Kulturwissenschaften
- Gesundheitswissenschaften
- Informatik
- Ingenieurwissenschaften
- Lehramt
- Berufs- und Wirtschaftspädagogik
- Deutsch als Zweitsprache
- Deutsche Literaturwissenschaft
- Didaktik interdisziplinär
- Erziehungswissenschaften
- Ethik
- Fachdidaktik Deutsch
- Fachdidaktik Englisch
- Fachdidaktik Geographie
- Fachdidaktik Mathematik
- Fachdidaktik Religion
- Fachdidaktik Sozialkunde
- Fachdidaktik Wirtschafts- und Arbeitslehre
- Fachwissenschaft Mathematik
- Geographie
- Geschichtswissenschaften
- Grundschulpädagogik und -didaktik
- kein Teilgebiet zugewiesen
- Medienpädagogik
- Psychologie
- Schulpraktische Studien
- Medizin
- Allgemeinmedizin
- Anatomie
- Arbeits- und Umweltmedizin/ Hygiene
- Biochemie
- Chemie, Entwicklungsbiologie, Genetik, Immunologie, Mikrobiologie
- Chirurgie
- Epidemiologie
- Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
- Infektiologie und Virologie
- Innere Medizin
- Kinderheilkunde
- Klinische Medizin
- Medizinische Forschung
- Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
- Notfallmedizin
- Onkologie
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Pathologie
- Pharmakologie und Toxikologie
- Physiologie und Physik
- Plastische Chirurgie
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Rehabilitation
- Terminologie
- Tiermedizin
- Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
- Naturwissenschaften
- Rechtswissenschaft
- Schlüsselqualifikationen
- Soziale Arbeit
- Sozialwissenschaften
- Sprachen
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften
- Zusatzangebote