Virtuelle Hochschule Bayern

Metanavigation

“… örtlich und zeitlich flexibel studieren”

CLASSIC vhb-Kursprogramm

Navigationsbereich

kleinerKursdetails

Trägerhochschule
Uni Würzburg
Leistungsnummer
LV_360_915_1_69_1
Fächergruppe
Sozialwissenschaften
Teilgebiet
Politikwissenschaften
Bemerkungen
-
Kursanmeldung
01.04.2019 00:00 Uhr bis 01.07.2019 23:58 Uhr
Kursabmeldung
01.04.2019 00:00 Uhr bis 01.07.2019 23:59 Uhr
Kursbearbeitung / Kurslaufzeit
24.04.2019 bis 27.07.2019
Freie Plätze
unbegrenzt
Anbieter
Prof. Dr. Gisela Müller-Brandeck-Bocquet
Umfang
Details zur Anrechnung in den FAQs
SWS
2
ECTS
5
Sprache
Deutsch
Zielgruppe
Sozialwissenschaften für Uni-Studierende, Lehramtsstudiengänge fürUni-Studierende, Rechtswissenschaft für Uni-Studierende, Sozialwissenschaften für FH-Studierende, Wirtschaftswissenschaften für Uni-Studierende, Kulturwissenschaften für Uni-Studierende
Nutzbar im Studiengang
- Politikwissenschaft- Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt Politikwissenschaft- Internationale Beziehungen / Internationale Politik- Geschichtswissenschaft- Wirtschaftswissenschaften- Romanistik / Französische Landeskunde- Einschlägige Lehramtsstudiengänge (Sozialkunde, Politische Bildung)
Geeignet für Berufsfeld
- Politische Bildung- Politische Jugendarbeit- Politische Entscheidungsträger- Allgemeinwissen- Jounalismus
Online Prüfungsanmeldung
Nein

Deutschland, Frankreich und Europa

 Anmeldung: Anmeldung nicht möglich - Anmeldefrist beachten

Genese, Wirkungsweise, Erträge und Zukunft des Motors der Integration

Inhalt

Abstract:

Sind die deutsch-französischen Beziehungen noch immer oder erneut wieder Motor der Europäischen Union? Diese im Online-Seminar behandelte Leitfrage ist aufgrund der Eurokrise und drohender Desintegration aktueller denn je. An die "Achse" Berlin-Paris wird dabei die Hoffnung und Erwartung adressiert, sie solle, ja müsse Europa einen Ausweg aus der aktuellen Lage, die an den Grundfesten der Integration rüttelt, weisen. Doch kann der in den letzten Jahren spürbar geschwächte deutsch-französische Motor der Integration diesen Anforderungen noch genügen?Im Seminar "Deutschland, Frankreich und Europa" werden ebendiese Fragen erörtert und diskutiert. Dabei erhalten Sie Einblicke in die deutsche und französische Außen- und Europapolitik sowie in die deutsch-französischen Beziehungen. Überdies festigen Sie ihr Wissen zu den Grundlagen der Europäischen Integration und über die aktuelle Verfasstheit der EU.Wie in einer "normalen" Präsenzveranstaltung werden Ihnen Woche für Woche Lehrinhalte vermittelt. Doch wird Ihnen dieses Wissen über die Plattform Wuecampus2 virtuell zur Verfügung gestellt. Didaktisch aufgearbeitet in Videos, Lehrtexten, Lektüretexten und Case-Trains können Sie sich die Seminarinhalte zeitlich und örtlich flexibel erarbeiten. Ein Kurs im Online-Format heißt jedoch nicht, dass Sie mit den Seminarinhalten alleingelassen werden. In Chats, Diskussionsrunden und Webkonferenzen haben Sie immer wieder Gelegenheit, mit der Kursleitung in Kontakt zu treten, Fragen zu stellen, über die Inhalte zu diskutieren und diese kritisch zu beleuchten.

Gliederung:

1. Sitzung: Prolog: Deutschland, Frankreich und Europa - Fakten einer gelebten Beziehung2. Sitzung: Die deutsch-französische Aussöhnung als Voraussetzung für die Integration Europas3.Sitzung: Die deutsch-französischen Beziehungen werden zum Integrationsmotor4. Sitzung: Das erste deutsch-französische Tandem: Valéry Giscard d`Estaing und Helmut Schmidt5. Sitzung: Das deutsch-französische Tandem: François Mitterrand und Helmut Kohl6. Sitzung: Das deutsch-französische Tandem: Jacques Chirac und Gerhard Schröder7. Sitzung: Das deutsch-französische Tandem: Angela Merkel und Nicolas Sarkozy und Angela Merkel und François Hollande8. Sitzung: Neue Rahmenbedingungen und Herausforderungen für die deutsch-französischen Beziehungen I9. Sitzung: Neue Rahmenbedingungen und Herausforderungen für die deutsch-französischen Beziehungen II10. Sitzung: Aktuelle Entwicklungen in den deutsch-französischen Beziehungen11. Sitzung: Der deutsch-französische Bilateralismus in der EU der Zukunft - ein Ausblick12. Sitzung: Theoretische Verortung der deutsch-französischen Beziehungen im Kontext der Europäischen IntegrationResümee des Online Kurses

Detaillierter Inhalt:

Sind die deutsch-französischen Beziehungen noch immer oder erneut wieder Motor der Europäischen Union? Diese im Online-Seminar behandelte Leitfrage ist aufgrund der Eurokrise und drohender Desintegration aktueller denn je. An die "Achse" Berlin-Paris wird dabei die Hoffnung und Erwartung adressiert, sie solle, ja müsse Europa einen Ausweg aus der aktuellen Lage, die an den Grundfesten der Integration rüttelt, weisen. Doch kann der in den letzten Jahren spürbar geschwächte deutsch-französische Motor der Integration diesen Anforderungen noch genügen?Im Seminar "Deutschland, Frankreich und Europa" werden ebendiese Fragen erörtert und diskutiert. Dabei erhalten Sie Einblicke in die deutsche und französische Außen- und Europapolitik sowie in die deutsch-französischen Beziehungen. Überdies festigen Sie ihr Wissen zu den Grundlagen der Europäischen Integration und über die aktuelle Verfasstheit der EU.Wie in einer "normalen" Präsenzveranstaltung werden Ihnen Woche für Woche Lehrinhalte vermittelt. Doch wird Ihnen dieses Wissen über die Plattform Wuecampus2 virtuell zur Verfügung gestellt. Didaktisch aufgearbeitet in Videos, Lehrtexten, Lektüretexten und Case-Trains können Sie sich die Seminarinhalte zeitlich und örtlich flexibel erarbeiten. Ein Kurs im Online-Format heißt jedoch nicht, dass Sie mit den Seminarinhalten alleingelassen werden. In Chats, Diskussionsrunden und Webkonferenzen haben Sie immer wieder Gelegenheit, mit der Kursleitung in Kontakt zu treten, Fragen zu stellen, über die Inhalte zu diskutieren und diese kritisch zu beleuchten.

Schwierigkeitsgrad:

Erfahrene

Lehr-/Lernform:

Kurs

Interaktionsformen mit dem System/Betreuer:

E-Mail, Übungsaufgaben, Übungsaufgaben für Selbstlernbetrieb, Chat, Video-/Webkonferenz

Interaktionsformen mit Mitlernenden:

E-Mail, Forum, Chat, Video-/Webkonferenz

Kursdemo:

zur Kursdemo

Schlagworte:

Europäische Union, Deutsch-französische Beziehungen, Eurokrise, Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Französische Europapolitik, Deutsche Europapolitik

Nutzung

Zielgruppe:

Sozialwissenschaften für Uni-Studierende, Lehramtsstudiengänge fürUni-Studierende, Rechtswissenschaft für Uni-Studierende, Sozialwissenschaften für FH-Studierende, Wirtschaftswissenschaften für Uni-Studierende, Kulturwissenschaften für Uni-Studierende

Nutzbar im Studiengang:

- Politikwissenschaft- Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt Politikwissenschaft- Internationale Beziehungen / Internationale Politik- Geschichtswissenschaft- Wirtschaftswissenschaften- Romanistik / Französische Landeskunde- Einschlägige Lehramtsstudiengänge (Sozialkunde, Politische Bildung)

Geeignet für Berufsfeld:

- Politische Bildung- Politische Jugendarbeit- Politische Entscheidungsträger- Allgemeinwissen- Jounalismus

Formale Zugangsvoraussetzungen:

Keine formalen Vorausetzungen.

Erforderliche Vorkenntnisse:

Keine inhaltlichen Vorrausetzungen notwendig. Die Kursthematik wird im Online-Seminar neu eingeführt.

Erforderliche Vorkenntnisse bzgl. Handhabung der Lernplattform:

Es sind keine Vorkenntnisse zur Handhabung der Plattform Wuecampus2 notwendig. Die Moodle-Plaltform ist intuitiv und wird im Kurs nochmals erklärt.

Verantwortlich

Trägerhochschule:

Uni Würzburg

Anbieter:
Prof. Dr. Gisela Müller-Brandeck-Bocquet
Autoren:

Benjamin Stohr, Timo Lowinger, Gisela Müller-Brandeck-Bocquet

Betreuer:
Prof. Dr. Gisela Müller-Brandeck-Bocquet

Prüfung

Prüfungsangebot zur Lehrveranstaltung

Art der Prüfung:

schriftlicher Leistungsnachweis (Klausur)

Prüfer:

Prof. Dr. Gisela Müller-Brandeck-Bocquet

Anmeldeverfahren:

keine Anmeldung erforderlich

Prüfungsanmeldefrist:

Prüfungsabmeldefrist:

Kapazität:

Prüfungsdatum:

Nach Absprache mit dem Prüfer

Prüfungsdauer:

90 Minuten

Prüfungsort:

Würzburg, Passau und nach Absprache

Zustündiges Prüfungsamt:

Heimathochschule

Zugelassene Hilfsmittel:

Formale Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

keine

Inhaltliche Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme:

keine

Zertifikat:

Ja (benoteter Schein, unbenoteter Schein)

Anerkennung an folgenden Hochschulen:

Uni Passau, Uni Würzburg

Sonstige Anerkennung:

noch nicht bekannt

Online-Prüfungsan-/-abmeldung:

Nein

Bemerkung:

Erforderliche Technik

Verwendete Lernplattform:

Wuecampus2

Spezielle Software:

Adobe Connect

Nutzungsbedingungen

Gebühren:

Nein

Nutzungsentgelte:

für andere Personen als (reguläre) Studenten der vhb Trägerhochschulen nach Maßgabe der Benutzungs- und Entgeltordnung der vhb

Copyright:

-

Hinweise zur Nutzung:

-

Kursverwaltung

Kursprogramm SS24